728 Ergebnisse für Anspruch Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
07.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
… und andere Leistungen vorsieht. Lassen Sie sich auch hier anwaltlich beraten, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Arbeitslos melden: Melden Sie sich umgehend bei der Agentur für Arbeit arbeitslos, um Ansprüche auf Arbeitslosengeld
Aufhebungsvertrag - Was nun? Warum Sie ihn unbedingt prüfen lassen sollten
Aufhebungsvertrag - Was nun? Warum Sie ihn unbedingt prüfen lassen sollten
07.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Sozialversicherung und Arbeitslosengeld Ein Aufhebungsvertrag kann Auswirkungen auf den Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Es ist sicherzustellen, dass der Vertrag keine Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld nach sich zieht. Dazu gehört …
Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
06.06.2024
… nicht zumutbar gewesen. Wann ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld? Grundsätzlich wird die Abfindung nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet, sodass sie unabhängig von ihrer Höhe nicht zum Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld führt …
Häufig gestellte Fragen zum Thema Aufhebungsvertrag an Anwalt für Arbeitsrecht
Häufig gestellte Fragen zum Thema Aufhebungsvertrag an Anwalt für Arbeitsrecht
| 05.06.2024 von Rechtsanwältin Vania Griessl
… Abfindung). Welche Nachteile hat ein Aufhebungsvertrag für Arbeitnehmer? -In der Regel eine Sperrzeit von 12 Wochen gem. § 159 Abs. 1 Nr. 1 SGB III -Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld -Der Arbeitnehmer, der einen besonderen …
Der Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft
Der Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft
05.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
… wie sich dieser auf ihre Ansprüche auf Arbeitslosengeld auswirkt. Durch sorgfältige Planung und rechtliche Beratung kann ein Aufhebungsvertrag während der Schwangerschaft so gestaltet werden, dass er den Interessen beider Parteien gerecht …
Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag abschließen? 10 Dinge die Sie wissen sollten!
Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag abschließen? 10 Dinge die Sie wissen sollten!
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Mike Schulz
… von Arbeitslosengeld im Umfang von 12 Wochen führt. Das bedeutet, Sie beziehen 12 Wochen kein Arbeitslosengeld. Die Agentur für Arbeit sieht in der Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages eine „Mitschuld“ an der Lösung des Arbeitsverhältnisses …
Welche Nachteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitnehmer?
Welche Nachteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitnehmer?
22.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… dass der Arbeitnehmer befristet für bis zu 12 Wochen seinen Anspruch auf Arbeitslosengeld verliert. Da bei einem Aufhebungsvertrag in der Regel eine einvernehmliche Lösung zwischen den Parteien gefunden wird, gilt dieser nicht automatisch …
Bosch plant Stellenabbau im Raum Stuttgart
Bosch plant Stellenabbau im Raum Stuttgart
| 18.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… in dieser schwierigen Situation zur Seite stehen und Sie bei rechtlichen Fragen und Verhandlungen unterstützen. Zögern Sie nicht, deren Hilfe in Anspruch zu nehmen und sich beraten zu lassen. Überprüfen Sie Ihre finanzielle Situation …
Insolvenz & Arbeitsrecht – Wichtiges kompakt
Insolvenz & Arbeitsrecht – Wichtiges kompakt
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… trotz rechtlich fortbestehenden Arbeitsverhältnisses nach Arbeitsniederlegung Anspruch auf Arbeitslosengeld I, § 157 Abs. 3 S. 1 SGB III . Anders als das Insolvenzgeld sichert das Arbeitslosengeld I damit nur zukünftige Ansprüche
Kündigung erhalten? Das sind die ersten Schritte!
Kündigung erhalten? Das sind die ersten Schritte!
12.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bei der Arbeitslosmeldung und Jobsuche zu erhalten. Jobcenter kontaktieren: Falls der Arbeitnehmer Anspruch auf weitere Leistungen wie das Arbeitslosengeld II hat, sollte er umgehend Kontakt zum Jobcenter aufnehmen, um die weiteren Schritte …
Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer, wenn er vom Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat?
Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer, wenn er vom Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat?
09.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Job findet, hat er Anspruch auf Arbeitslosengeld bei der Agentur für Arbeit . Sonderfälle und Besonderheiten Es gibt auch einige Sonderfälle und Besonderheiten im deutschen Arbeitsrecht , die bei einer Kündigung zu beachten …
Stellenabbau bei SAP mit Abfindungsprogramm
Stellenabbau bei SAP mit Abfindungsprogramm
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… vorzubereiten. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kann in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle spielen, um die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu vertreten und ihnen bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche zu helfen. Darüber …
MEIN EXPERTENRATGEBER ZUM THEMA "KÜNDIGUNG IM ARBEITSRECHT: IHRE RECHTE UND MÖGLICHKEITEN"
MEIN EXPERTENRATGEBER ZUM THEMA "KÜNDIGUNG IM ARBEITSRECHT: IHRE RECHTE UND MÖGLICHKEITEN"
25.04.2024 von Rechtsanwalt Ruven Kueß
… Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben und arbeitslos werden, haben Sie in aller Regel Anspruch auf Arbeitslosengeld. Es ist jedoch möglich, dass Ihnen eine Sperrzeit droht, wenn Sie beispielsweise selbst gekündigt oder eine fristlose …
Was tun bei ordentlicher oder fristloser Kündigung durch den Arbeitgeber?
Was tun bei ordentlicher oder fristloser Kündigung durch den Arbeitgeber?
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
… bei der Poststelle abgeholt werden kann, so geht die Kündigung erst mit Abholung zu. Achtung! - Haben Sie eine fristlose Kündigung erhalten, droht Ihnen eine Sperre für den Anspruch auf Arbeitslosengeld beim Arbeitsamt. Somit …
Was ist eine betriebsbedingte Kündigung?
Was ist eine betriebsbedingte Kündigung?
22.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… den Verlust des Arbeitsplatzes finanziell abzufedern. Denken Sie daran, dass Sie nach einer Kündigung auch Anspruch auf Arbeitslosengeld haben und sich rechtzeitig arbeitsuchend melden sollten. Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach …
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
21.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine verhaltensbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber kann für den Arbeitnehmer weitreichende Folgen haben, unter anderem im Hinblick auf das Arbeitszeugnis und das Arbeitslosengeld . Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen …
Aufhebungsvertrag – der wichtigste Tipp für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag – der wichtigste Tipp für Arbeitnehmer
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist, als die Summe, die ein erfahrener Abfindungsprofi regelmäßig herausholt. Wer den Aufhebungsvertrag unterschreibt, riskiert zudem eine Sperrzeit auf das Arbeitslosengeld und nicht selten auch die Anrechnung der Abfindung. Oft fallen …
Unterschiedliche Höhe der Abfindung im Alter
Unterschiedliche Höhe der Abfindung im Alter
18.04.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… aufgrund der Beendigung des Arbeitsverhältnisses abzumildern. Nicht jeder Arbeitsplatzverlust führt automatisch zu einer Abfindung. Sie haben keinen Anspruch auf eine Abfindung. Häufig kommen Abfindungen in Spiel, wenn ein Unternehmen Stellen …
Warum ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung?
Warum ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung?
| 09.04.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… nicht berücksichtigt und möchte der Arbeitnehmer nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses Arbeitslosengeld beantragen, droht diesem eine Sperrzeit. Kein Kündigungsschutz von Schwangeren, Schwerbehinderten und in der Elternzeit …
Freistellung nach Kündigung - Worauf du achten solltest
Freistellung nach Kündigung - Worauf du achten solltest
| 06.04.2024 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… auf Krankenversicherung und Arbeitslosengeld? Während einer bezahlten Freistellung bleibt normalerweise dein Sozialversicherungsschutz erhalten, einschließlich deiner Krankenversicherung. Dies bedeutet, dass du weiterhin von den gesetzlichen …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung durch den Arbeitgeber
Aufhebungsvertrag oder Kündigung durch den Arbeitgeber
| 03.04.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… Hilfe in Anspruch nimmt. Der mandatierte Rechtsanwalt wird in der Regel dafür sorgen, dass der Arbeitnehmer die maximale Abfindung erhält, keine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld verhängt wird, wenn die Voraussetzungen hierfür gegeben …
Besonderer Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer: Ein umfassender Leitfaden
Besonderer Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer: Ein umfassender Leitfaden
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… Pflicht zur Zahlung einer Abfindung, jedoch können entsprechende Ansprüche aus Tarifverträgen, Sozialplänen oder individuellen Vereinbarungen resultieren. 6. Anspruch auf Arbeitslosengeld Ältere Arbeitnehmer haben unter Umständen Anspruch
Vermeidung einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld durch strategische Planung des Aufhebungsvertrags
Vermeidung einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld durch strategische Planung des Aufhebungsvertrags
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… Konsequenzen hat sie? Eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld bedeutet, dass der Anspruch auf Arbeitslosengeld für eine Dauer von zwölf Wochen ruht . In dieser Zeit erhält der betroffene Arbeitnehmer keine Leistungen von der Agentur für Arbeit …
Aufhebungsvertrag – das müssen Arbeitnehmer beachten!
Aufhebungsvertrag – das müssen Arbeitnehmer beachten!
| 16.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… die Konsequenzen bewusst zu werden. Evtl. will er sich rechtlich beraten lassen. Dies bedarf Zeit. Durch Unterzeichnung des Aufhebungsvertrages besteht die Gefahr, dass eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld verhängt wird. Dies kann sehr teuer werden …