Rechtsanwalt Neuss Steuerrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Jahnstr. 23, 41464 Neuss, DeutschlandRechtsfragen im Bereich Steuerrecht beantwortet Rechtsanwalt Stefan Pauly (Rechts- und Steuerkanzlei Pauly) aus Neuss
-
Drususallee 16-18, 41460 Neuss, DeutschlandRechtsanwalt Wittenberg und Kollegen Rechtsanwälte Neuss vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Steuerrecht vor Ort in Neuss
-
Kanalstr. 2, 41460 Neuss, DeutschlandRechtsanwaltskanzlei Schnorbus Helmhold Wardemann aus Neuss sind Ihre kompetenten Partner vor Ort im Bereich Steuerrecht
-
Wahlenstr. 29, 41468 Neuss, DeutschlandRechtsanwalt Frank Löwe aus Neuss vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Steuerrecht
-
Kanalstr. 2, 41460 Neuss, DeutschlandRechtsanwalt Carsten Wardemann (Schnorbus Helmhold Wardemann) bieten Ihnen anwaltliche Vertretung in Neuss im Bereich Steuerrecht
-
Erftstr. 78, 41460 Neuss, DeutschlandRechtsanwalt Rechtsanwälte Busch · Schneider Partnerschaftsgesellschaft aus Neuss vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Steuerrecht
-
Kanalstr. 2, 41460 Neuss, DeutschlandBei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Steuerrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Daniel Pott LL.M. (Schnorbus Helmhold Wardemann) aus Neuss gerne zur Verfügung
Rechtstipps Steuerrecht von Anwälten aus Neuss
22.03.2018
Rechtsanwalt Markus Jansen (AJT Jansen, Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Partnerschaftsges.)
Den Ehepartner mit einem Minijob in der eigenen Firma zu beschäftigen und ihm auch einen Dienstwagen zur Verfügung zu stellen, ist zwar ungewöhnlich aber aus steuerrechtlicher Sicht durchaus machbar. Das hat zumindest das Finanzgericht
...
11.01.2018
Rechtsanwalt Markus Jansen (AJT Jansen, Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Partnerschaftsges.)
Anleger mussten es immer wieder erleben, dass ihre Investitionen in Anleihen floppten. Der finanzielle Schaden ist gewaltig. Damit war es aber noch nicht getan. Denn die Verluste konnten vielfach noch nicht einmal steuerlich geltend
...
03.08.2017
Rechtsanwalt Markus Jansen (AJT Jansen, Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Partnerschaftsges.)
Ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs könnte zahlreiche Vereine in Schwierigkeiten bringen. „Sie könnten ihre Gemeinnützigkeit und damit ihre steuerlichen Vergünstigungen verlieren“, warnt Rechtsanwalt Markus Jansen ,
...
21.06.2017
Rechtsanwalt Markus Jansen (AJT Jansen, Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Partnerschaftsges.)
Niedergelassene und angestellte Ärzte leisten Bereitschaftsdienste. Arbeitgeber sollten genau darauf achten, wie sie diese Bereitschafsdienste entlohnen. Wird der Bereitschaftsdienst pauschal zusätzlich zum Grundlohn vergütet und nicht
...
16.06.2017
Rechtsanwalt Markus Jansen (AJT Jansen, Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Partnerschaftsges.)
Der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt steht bei vielen Menschen nach wie vor nicht weit oben auf der Hitliste. Auf der anderen Seite hat sich bei den meisten Menschen aber inzwischen verfestigt, dass professionelle Zahnprophylaxe eine
...
14.06.2017
Rechtsanwalt Markus Jansen (AJT Jansen, Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Partnerschaftsges.)
Staus, rote Ampeln, im Schneckentempo vorwärts – die tägliche Fahrt mit dem Auto kann schon an den Nerven zehren. Mit dem Fahrrad geht es oft schneller und auch stressfreier. Zudem gibt es auch die Möglichkeit, statt eines
...
03.05.2017
Rechtsanwalt Markus Jansen (AJT Jansen, Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Partnerschaftsges.)
Heutzutage ist es nicht mehr unüblich, dass Ehepaare räumlich getrennt leben, ihre Beziehung aber weiterführen. Was gesellschaftlich anerkannt ist, kann beim Finanzamt auf wenig Zustimmung stoßen und die Behörde verweigert daher die
...
12.04.2017
Rechtsanwalt Markus Jansen (AJT Jansen, Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Partnerschaftsges.)
Gesundheitsbewusstes Verhalten ihrer Mitglieder wird von vielen gesetzlichen Krankenkassen mit Bonusprogrammen belohnt. In der Praxis sieht das so aus, dass die Krankenkassen-Mitglieder für gesundheitsbildende Maßnahmen finanziell in
...
05.04.2017
Rechtsanwalt Markus Jansen (AJT Jansen, Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Partnerschaftsges.)
Schenkungen können aus unterschiedlichen Gründen sinnvoll sein und finden z. B. häufig im Wege der vorweggenommenen Erbfolge statt. Das kann u.a. Vorteile bei der Erbschaftsteuer bringen. Bei Schenkungen hält allerdings auch das
...
04.04.2017
Rechtsanwalt Markus Jansen (AJT Jansen, Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Partnerschaftsges.)
Abgesehen von Freibeträgen fällt bei einer Erbschaft auch Erbschaftsteuer an. Kompliziert wird es dann, wenn es um den Pflichtteil geht. Das zeigt ein Urteil des Bundesfinanzhofs vom 7. Dezember 2016 (Az.: II R 21/14). Zur Erläuterung:
...
03.04.2017
Rechtsanwalt Markus Jansen (AJT Jansen, Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Partnerschaftsges.)
Gute Nachrichten für Steuerzahler. Der Bundesfinanzhof sorgt mit einem weitreichenden Urteil vom 19. Januar 2017 für steuerliche Entlastungen (Az.: VI R 75/14) . Demnach können jetzt außergewöhnliche Belastungen wie beispielsweise
...
25.03.2017
Rechtsanwalt Stefan Pauly (Rechts- und Steuerkanzlei Pauly)
Ein beliebter Weg, um z.B. bei privatem Immobilienvermögen zu Lebzeiten Schenkungsteuer-Freibeträge zu nutzen und später – im Erbfall – Erbschaftsteuer zu sparen, ist die sogenannte „Grundstücksübertragung unter
...
23.03.2017
Rechtsanwalt Stefan Pauly (Rechts- und Steuerkanzlei Pauly)
Die unentgeltliche, private Nutzung eines dem Arbeitnehmer zur dienstlichen und privaten Nutzung überlassenen Firmenwagens stellt einen geldwerten Vorteil und damit steuerpflichtigen Arbeitslohn dar. Dieser Vorteil des Arbeitnehmers ist
...
21.03.2017
Rechtsanwalt Stefan Pauly (Rechts- und Steuerkanzlei Pauly)
Die Aufwendungen für das „häusliche Arbeitszimmer“ sind immer wieder Gegenstand und Streitpunkt finanzgerichtlicher Verfahren. Das Einkommensteuergesetz (EStG) lässt nach § 4 Abs. 5 Nr. 6 b EStG einen Abzug solcher Aufwendungen
...
22.01.2017
Rechtsanwalt Markus Jansen (AJT Jansen, Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Partnerschaftsges.)
Kosten für Geburtstagsfeiern sind unter Umständen als Werbungskosten von der Steuer absetzbar. Die meisten Finanzämter hängen die Latte ziemlich hoch, trotzdem ergibt sich durch besondere Umstände immer wieder die Möglichkeit,
...