6 Fachanwälte für Gewerblicher Rechtsschutz in der Nähe von Seligenstadt (50 km Umkreis)
Suche wird geladen …


ZELLER & SEYFERT Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB,
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main
6547.1500048233 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Fachanwalt Internationales Wirtschaftsrecht
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz im Umkreis von Seligenstadt
(28.09.2020)
Dr. Christian Seyfert was a beacon of hope to me at a time when my options appeared limited and the likelihood of a …


Kanzlei Bildhäuser,
Kaiserstr. 61, 60329 Frankfurt am Main
6548.0819474309 km
Fachanwalt IT-Recht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Markenrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz im Umkreis von Seligenstadt
Sehr geehrter Herr Bildhäuser, herzlichen Dank für die detaillierte Beratung und punktgenaue Ausarbeitung. Auf bald!
(28.02.2022)
aus 14 Bewertungen


lexTM GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft,
Friedensstraße 11, 60311 Frankfurt am Main
6548.4163916824 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Patentrecht • Markenrecht • Mediation • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz im Umkreis von Seligenstadt
Prof. Dr. Schmitt-Gaedke ist ein absoluter Experte! Er und seine Kollegin Frau Klahm haben mich und meine Firma sehr …
(04.07.2022)
aus 43 Bewertungen


Thole Legal,
Giselastr. 2, 63500 Seligenstadt
6570.7814012356 km
Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht
Fachanwältin für Gewerblicher Rechtsschutz in Seligenstadt
Frau Thole beriet mich am Telefon zu meiner Markenregistrierung und einer Verletzung meiner Rechte. Sehr kompetent, …
(10.08.2022)
aus 34 Bewertungen


SALEO Rechtsanwälte PartGmbB,
In den Kolonnaden 17, 61231 Bad Nauheim
6540.6276597176 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz im Umkreis von Seligenstadt
Informative und ehrliche Einschätzung meines Vorfalls und das auch noch ohne Berechnung! Super 👍
(13.04.2023)
aus 110 Bewertungen


Rechtsanwalt Dr. Thomas-Johannes Jochheim,
Homburger Str. 36, 60486 Frankfurt am Main
6546.1619019021 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Urheberrecht & Medienrecht • Markenrecht • Wettbewerbsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • IT-Recht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz im Umkreis von Seligenstadt
Ich bin durch die guten Bewertungen auf Herrn Jochheim gestoßen und kann allen positiven Kommentaren nur zustimmen! Er …
(03.06.2023)
aus 66 Bewertungen
Rechtstipps Gewerblicher Rechtsschutz von Fachanwälten aus Seligenstadt (50 km Umkreis)
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Seligenstadt?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Seligenstadt. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Seligenstadt zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Seligenstadt! -
Was macht einen guten Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz aus?
Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Fachanwalt Mandate im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Anwälte die sogenannten Fachanwaltstitel erworben haben, können umfassende theoretische sowie praktische Kenntnisse in diesen Fachbereichen vorweisen und nehmen fortlaufend an Fortbildungen teil. Ein weiteres Kriterium, ob ein Fachanwalt im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild. -
Was kostet ein Fachanwalt?
Die Gebühren eines Fachanwalts richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) genau wie die eines anderen Rechtsanwalts ohne Fachanwaltstitel auch. Die Beauftragung eines Fachanwalts muss also nicht teurer sein als die eines sonstigen Rechtsanwalts! Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Fachanwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden. Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit Ihrem Fachanwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. Wie bei jedem Anwaltsbesuch sollten Sie die Kosten vor Mandatserteilung mit dem Rechts- oder Fachanwalt besprechen. -
Was zeichnet einen Fachanwalt aus?
Ein Fachanwalt ist ein Rechtsanwalt, der sich auf einem oder mehreren Fachgebieten spezialisiert hat. Bis zu drei Fachanwaltstiteln darf ein Rechtsanwalt gleichzeitig führen. Um einen Fachanwaltstitel zu bekommen, muss der Rechtsanwalt besondere theoretische Kenntnisse nachweisen, die er in der Regel während eines Fachanwaltslehrgangs erwirbt. Fachanwaltslehrgänge dauern mindestens 120 Stunden und umfassen mehrere Prüfungen. Auch besondere praktische Erfahrungen muss der Anwalt im jeweiligen Bereich nachweisen, um eine Fachanwaltschaft zu erwerben. Diese sammelt er, indem er eine größere Anzahl von echten Fällen eigenständig bearbeitet. Die genaue Anzahl variiert je nach Fachanwaltschaft. Mit dem Verleih des Fachanwaltstitels ist es aber noch nicht alles getan. So müssen Fachanwälte regelmäßig an Fortbildungen (jährlich mind. 15 Stunden) teilnehmen, ansonsten werden sie ihren Fachanwaltstitel wieder verlieren.
