Rechtsanwalt Weimar Arbeitsrecht (50 km Umkreis) Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Steubenstraße 30, 99423 Weimar, DeutschlandEntfernung: 0,2 kmRechtsanwalt Steffen Ludwig vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Arbeitsrecht vor Ort in Weimar
-
Prellerstr. 2a, 99423 Weimar, DeutschlandEntfernung: 0,2 kmRechtsanwältin Anika Klein aus Weimar vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Arbeitsrecht
-
Abraham-Lincoln-Str. 3, 99423 Weimar, DeutschlandEntfernung: 0,4 kmRechtsanwalt Markus Presch (Dr. Dahmen & Kollegen) ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Arbeitsrecht gerne behilflich
-
Obere Schlossgasse 2, 99423 Weimar, DeutschlandEntfernung: 0,5 kmKanzlei Ehspanner 24Stundenkanzlei – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Arbeitsrecht in Weimar
-
Obere Schlossgasse 2, 99423 Weimar, DeutschlandEntfernung: 0,5 kmBei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Arbeitsrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Matthias Ehspanner (Kanzlei Ehspanner 24Stundenkanzlei) aus Weimar gerne zur Verfügung
-
Paul-Schneider-Str. 17, 99423 Weimar, DeutschlandEntfernung: 0,6 kmRechtsanwalt Christian Stünkel (Kanzlei Stünkel) aus Weimar ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Arbeitsrecht
-
Johann-Sebastian-Bach-Str. 1a, 99423 Weimar, DeutschlandEntfernung: 0,7 kmRechtsanwalt Michael Höseler bietet Ihnen anwaltliche Vertretung in Weimar im Bereich Arbeitsrecht
-
Rathenauplatz 6, 99423 Weimar, DeutschlandEntfernung: 0,8 kmBei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Arbeitsrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Rolf Werner Menzel (Rechtsanwaltskanzlei Rolf W. Menzel) aus Weimar gerne zur Verfügung
-
Carl-August-Allee 9, 99423 Weimar, DeutschlandEntfernung: 1,0 kmKompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich Arbeitsrecht bietet Rechtsanwalt Bert Krenzer (Bergerhoff Rechtsanwälte – Partnerschaft mbB)
-
Friedrich Ebert Str. 44, 99423 Weimar, DeutschlandEntfernung: 1,2 kmRechtsfragen im Bereich Arbeitsrecht beantwortet Rechtsanwältin Monika Jakob aus Weimar
-
Eselsweg 13, 99441 Kromsdorf, DeutschlandEntfernung: 3,9 kmRechtsanwalt Andreas Fischer ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Arbeitsrecht gerne behilflich
-
Markt 12, 99510 Apolda, DeutschlandEntfernung: 14,0 kmIhre kompetente Rechtsanwältin Britta Rehder (Möller & Rehder) für Rechtsfragen rund um den Bereich Arbeitsrecht
-
Buttstädter Str. 1, 99510 Apolda, DeutschlandEntfernung: 14,5 kmRechtsanwalt Sven Schladitz (Rechtsanwälte Arens, Kordel & Schladitz GbR) im Umkreis von Weimar ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Arbeitsrecht
-
Lessingstr. 38, 99510 Apolda, DeutschlandEntfernung: 14,9 kmRechtsanwalt Christian Stünkel (Kanzlei Stünkel) im Umkreis von Weimar ist Ihr kompetenter Partner vor Ort im Bereich Arbeitsrecht
-
Carl-Zeiß-Platz 16, 07743 Jena, DeutschlandEntfernung: 18,9 kmRechtsanwalt Christian Stünkel (Kanzlei Stünkel) ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Arbeitsrecht gerne behilflich
-
Brauhofstr. 7, 07745 Jena, DeutschlandEntfernung: 19,0 kmRechtsanwalt Gerhard Jucknischke (Jucknischke & Stein - ADVO-KONTOR -, Rechtsanwälte in Partnerschaft) ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Arbeitsrecht gerne behilflich
-
Brauhofstr. 7, 07745 Jena, DeutschlandEntfernung: 19,0 kmKompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich Arbeitsrecht bietet Rechtsanwalt Thomas Stein (Jucknischke & Stein - ADVO-KONTOR -, Rechtsanwälte in Partnerschaft)
-
Johannisstr. 12, 07743 Jena, DeutschlandEntfernung: 19,0 kmRechtsanwalt Thomas Stamm (Anwaltskanzlei Thomas Stamm) im Umkreis von Weimar ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Arbeitsrecht
-
Leutragraben | JenTower 1, 07743 Jena, DeutschlandEntfernung: 19,1 kmRechtsanwalt Volker Knopke im Umkreis von Weimar ist Ihr kompetenter Partner vor Ort im Bereich Arbeitsrecht
-
Leutragraben 2-4, 07743 Jena, DeutschlandEntfernung: 19,1 kmIhr kompetenter Rechtsanwalt Jan Schröder (GRUENDEL Partner) für Rechtsfragen rund um den Bereich Arbeitsrecht
-
Dornburger Str. 50, 07743 Jena, DeutschlandEntfernung: 19,1 kmKompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich Arbeitsrecht bietet Rechtsanwältin Kerstin Schlee
-
Engelplatz 14, 07743 Jena, DeutschlandEntfernung: 19,1 kmIhr kompetenter Rechtsanwalt Axel Möller (ETL Rechtsanwälte GmbH, Rechtsanwaltsgesellschaft) für Rechtsfragen rund um den Bereich Arbeitsrecht
-
Sankt-Jakob-Str. 1, 07743 Jena, DeutschlandEntfernung: 19,3 kmRechtsanwältin Anja Milas (Kanzlei Unger Wipper & Kollegen) vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Arbeitsrecht vor Ort im Umkreis von Weimar
-
Markt 23, 07743 Jena, DeutschlandEntfernung: 19,3 kmRechtsanwalt Maik Elster (Rechtsanwälte Elster und Pietrzyk) im Umkreis von Weimar ist Ihr kompetenter Partner vor Ort im Bereich Arbeitsrecht
-
Markt 5, 07743 Jena, DeutschlandEntfernung: 19,3 kmRechtsanwalt Bertram Kögler (Rechtsanwälte Kögler & Coll.) bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Umkreis von Weimar im Bereich Arbeitsrecht
Rechtstipps Arbeitsrecht von Anwälten aus Weimar (50 km Umkreis)
23.02.2018
Rechtsanwalt Axel Möller (ETL Rechtsanwälte GmbH, Rechtsanwaltsgesellschaft)
EuGH Urteil vom 21.02.2018 (C-518/15) Rufbereitschaft leistet der Arbeitnehmer, wenn er verpflichtet ist, außerhalb seiner regelmäßigen Arbeitszeit auf Abruf die Arbeit aufzunehmen. Den Aufenthaltsort während dieser Zeit bestimmt der
...
19.10.2017
Kassel & Weber Rechtsanwälte
Die Vergütung für einen Feiertag und einen Urlaubstag berechnet sich ebenso wie der Nachtarbeitszuschlag auf Grundlage des gesetzlichen Mindestlohns Die Parteien, auf deren Arbeitsverhältnis der „Manteltarifvertrag für die
...
25.09.2017
Kassel & Weber Rechtsanwälte
Das Arbeitsgericht Erfurt beschäftigte sich im Urteil vom 29.06.2017 (Az.: 6 Ca 376/17) damit, ob die Nichtvorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei der Krankenkasse durch den Arbeitnehmer eine Abmahnung seitens des
...
19.12.2016
Rechtsanwältin Birgit Konik (Kanzlei Konik)
Die Bundesregierung hat am 16.10.2016 die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 8,84 € pro Stunde zum 01.01.2017 beschlossen. Der gesetzliche Mindestlohn wird demzufolge zum 01.Januar 2017 von 8,50 € auf 8,84 € brutto je
...
19.10.2016
Rechtsanwalt Axel Banike (GRUENDEL Partner)
Im Baugewerbe gibt es die Besonderheit, dass tarifvertraglich ein Umlageverfahren zwischen den Tarifparteien vereinbart wurde, wonach Sozialkassen des Baugewerbes eingerichtet werden, die Urlaubs- und Lohnausgleich gegenüber den
...
09.02.2016
WIPPER Rechtsanwälte
BAG, Urteil vom 10. Februar 2015 Der Kläger war seit Oktober 1987 bei der Beklagten beschäftigt. Mit Schreiben vom 19.05.2011 kündigte der beklagte Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis außerordentlich mit sofortiger Wirkung sowie
...
17.11.2015
WIPPER Rechtsanwälte
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22.9.2015, Az.: 9 AZR 143/14 Die Klägerin war bei der Beklagten bis zum 30.09.2012 als Krankenschwester beschäftigt. 2008 schlossen die Parteien eine Vereinbarung über die Teilnahme an einer
...
16.11.2015
WIPPER Rechtsanwälte
Arbeitsgericht Düsseldorf (Urteil vom 20.04.2015, Az.: 5 Ca 1675/15) Bei der Überprüfung der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns, stellt sich häufig die Frage, welche Gehaltsbestandteile hierbei herangezogen werden dürfen. Im
...
14.11.2015
WIPPER Rechtsanwälte
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.11.2014, 2 AZR 651/13 Gemäß § 12 Abs.3 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) hat der Arbeitgeber bei Verstößen seiner Beschäftigten gegen das Benachteiligungsverbot des § 7 Abs. 1 –
...
07.09.2015
WIPPER Rechtsanwälte
Im Urteil vom 17. März 2015, Az.: 9 AZR 732/13 , hatte sich das BAG mit der Frage zu befassen, wann die Ausbildungsvergütung für mit öffentlichen Geldern geförderte Ausbildungsplätze angemessen ist. Die Klägerin absolvierte beim
...
06.09.2015
WIPPER Rechtsanwälte
Das BAG (Urteil v. 23.07. 2015, 6 AZR 457/14) musste sich im vorliegenden Fall mit der Frage befassen, ob die Kündigung einer älteren Klägerin gegen das Benachteiligungsverbot des § 7 Abs. 1 AGG wegen Altersdiskriminierung verstößt.
...
08.04.2015
Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
I. Das Bundesarbeitsgericht, Urt. v. 17. März 2015 – 9 AZR 732/13 – , hatte sich aktuell mit der Frage zu befassen, wie Azubis zu vergüten sind, deren Ausbildungsplatz mit öffentlichen Geldern gefördert wird. Dabei hat es
...
02.04.2015
Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
Verursachen Azubis einen Schaden im Ausbildungsbetrieb stellt sich die Frage, ob und in welchem Umfang sie dafür haften. Das Bundesarbeitsgericht hat mit einem aktuellen Urt. v. 19. März 2015 - 8 AZR 67/14 entschieden, dass
...
26.03.2015
Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
Sie sind Arbeitgeber? Dann gehören Sie wie die Vermieter und Gläubiger von Forderungen immer wieder zu der Gruppe, die häufig von Gericht erklärt bekommt, wie es nicht geht. Dies häufig aus dem Grunde, weil diese drei Gruppen in den
...
23.02.2015
Rechtsanwältin Birgit Konik (Kanzlei Konik)
Gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 € brutto ab 01.01.2015 – Deutschlandweit Ab dem 01.01.2015 gilt deutschlandweit ein flächendeckend zu zahlender, gesetzlicher Mindestlohn für alle Branchen von 8,50 € brutto pro Zeitstunde. Alle
...