508 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Reservierungsvereinbarung von Immobilien unwirksam
Reservierungsvereinbarung von Immobilien unwirksam
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Vereinbarungen gibt es im BGB nicht, sondern die Parteien können sie rein im Wege der Privatautonomie vereinbaren. Häufig gibt es im Zusammenhang mit den Reservierungsvereinbarungen aber Streit, wenn der Kauf endgültig scheitert. Dann führen …
ArbG Hildesheim: Betriebsrätin bekommt keinen Zeitausgleich für Betriebsratstätigkeit
ArbG Hildesheim: Betriebsrätin bekommt keinen Zeitausgleich für Betriebsratstätigkeit
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… stehen. Hierzu gehören auch Wege-, Fahrt- und Reisezeiten, die ein Betriebsratsmitglied zur Erfüllung seiner zur Erfüllung erforderlicher betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben außerhalb der Arbeitszeit aufwendet. Damit …
LAG: Quarantäne führt ohne AU-Bescheinigung nicht zur Gutschrift von Urlaubstagen
LAG: Quarantäne führt ohne AU-Bescheinigung nicht zur Gutschrift von Urlaubstagen
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… den Zeitraum vom 10.12. bis 23.12.2020, da diese wegen der Quarantäne nicht verbraucht worden seien. Der Arbeitgeber lehnte dies ab, weil er ohne AU-Bescheinigung keine Erstattung durch die Behörden erhalte. Der Landschaftsverband vertrete …
Familienrecht/elterliches Sorgerecht: Kinderfotos in den sozialen Medien
Familienrecht/elterliches Sorgerecht: Kinderfotos in den sozialen Medien
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Martina Schürmann
… ihr das Gericht in erster Instanz nach §§ 1628, 1697a BGB das alleinige Sorgerecht für den außergerichtlichen und gerichtlichen Streit mit der Lebensgefährtin übertrug. Der Vater legte daraufhin wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs Beschwerde gegen …
LAG: Kündigung eines Lehrers wegen Maskenprotest wirksam
LAG: Kündigung eines Lehrers wegen Maskenprotest wirksam
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
LAG: Lehrer konnte wegen Protest gegen Maskentragen gekündigt werden 11.10.2021 Dass die Maßnahmen im Zusammenhang mit den Coronaschutzmaßnahmen polarisiert haben, ist bekannt, insbesondere im Zusammenhang mit den Schutzmaßnahmen …
Streik Flugausfall Ausgleichzahlung RyanAir
Streik Flugausfall Ausgleichzahlung RyanAir
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Ruediger Wittkop
… auf Ausgleichzahlung gemäß EU Verordnung 261/2004 wieder in den Medien behandelt. Dies nicht zuletzt wegen der klaren aktuellen Urteile des Europäischen Gerichtshofes in den Rechtssachen C-28/20 und C-613/20. Die Streikurteile stärken erneut …
Abberufungsschutz des Datenschutzbeauftragten europarechtswidrig?
Abberufungsschutz des Datenschutzbeauftragten europarechtswidrig?
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… erfolgt wegen der Erfüllung seiner Aufgaben. Der EuGH wird nun die Frage klären müssen, ob die deutschen Regelungen mit den insoweit geringeren Anforderungen auf Europäischer Ebene vereinbar sind. Für den Fall, dass der EuGH keine …
Der Versicherungsfall "Überschwemmung" in der Elementarschadenversicherung
Der Versicherungsfall "Überschwemmung" in der Elementarschadenversicherung
| 21.09.2021 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… auf welchem Weg das Wasser in ihr Haus gelangt ist, sondern dass sie dem Versicherer bei der Schadenanzeige nur melden, dass sie „Wasser im Keller“ oder „Wasser im Haus“ hätten. Häufig wissen sie auch nicht, wie das Wasser gekommen ist, denn …
BAG: Keine Entgeltfortzahlung nach Kündigung trotz Vorlage der AU-Bescheinigung
BAG: Keine Entgeltfortzahlung nach Kündigung trotz Vorlage der AU-Bescheinigung
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… nicht wirklich arbeitsunfähig erkrankt ist, sondern, dass er lediglich nach der Kündigung nicht mehr zur Arbeit erscheinen möchte, z.B. um Diskussionen oder Ärger mit dem Arbeitgeber aus dem Weg zu gehen. Dass der Arbeitgeber wiederum nicht erfreut …
Von Steuerschulden durch Insolvenzverfahren befreit werden
Von Steuerschulden durch Insolvenzverfahren befreit werden
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… gemäß §§ 370 , 373 oder § 374 AO begangen worden ist und Sie deshalb rechtskräftig verurteilt wurden. Das ist jedoch ein seltener Fall . In der Regel liegen einfache Steuerforderungen des Finanzamts gegen Schuldner vor. Falls gegen Sie wegen
Die Unternehmerentscheidung bei betriebsbedingten Kündigungen
Die Unternehmerentscheidung bei betriebsbedingten Kündigungen
| 15.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
… eines Arbeitsplatzes verursacht. Prüfungsmaßstab bei unternehmerischen Entscheidungen Die Arbeitsgerichte dürfen nach vorherrschender Ansicht die einer Kündigung wegen dringender betrieblicher Erfordernisse gemäß § 1 II KSchG vorausgelagerte …
Körperverletzung, §§ 223 ff. StGB
Körperverletzung, §§ 223 ff. StGB
| 20.07.2021 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… Tatmittel sein. Ferner ist auch die Verwendung gesundheitsschädlicher Stoffe strafbewährt. Dies sind Stoffe, die auf mechanischem oder thermischem Wege wirken. Anführen kann man hier beispielsweise zerbrochenes Glas , Metallsplitter oder heiße …
Unwirksame Kündigung während der Elternzeit
Unwirksame Kündigung während der Elternzeit
| 16.07.2021 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… eines Genehmigungsverfahrens nach § 18 BEEG voraus. Dies hatte der Arbeitgeber unterlassen, was wegen Verstoßes gegen § 134 BGB ebenfalls zur Unwirksamkeit führt. Da damit auch eine notwendige Voraussetzung für die Kündigung nicht durchgeführt wurde, folgt daraus …
Mahnbescheid - Was tun?
Mahnbescheid - Was tun?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… der Sache aus dem Weg zu gehen. Wie Sie trotz finanziellen Engpass Ihre Forderung bezahlen können, erläutern wir Ihnen im letzten Abschnitt dieses Rechtstipps. Falls die Forderung unberechtigt ist, müssen Sie dennoch einen Widerspruch einlegen …
Bauschlichtungsverfahren – die Alternative bei Streitigkeiten mit Handwerkern, Bauträgern, Architekten und Co.
Bauschlichtungsverfahren – die Alternative bei Streitigkeiten mit Handwerkern, Bauträgern, Architekten und Co.
| 07.07.2021 von Rechtsanwältin Friederike Pohl
… die Sicherheit, dass der Bau frei von Mängeln ist, bevor er den Handwerker bzw. Architekten durch Ausgleich der Schlussrechnung „vom Haken lässt“. Der klassischerweise zu bestreitende Weg: das Gerichtsverfahren. Doch dieses ist nicht nur teuer, sondern meist …
Eine Holding gründen
Eine Holding gründen
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… und rechtssicheren Weg zu Ihrer Holding. Ferner beraten wir Sie bezüglich Ihrer Unternehmensorganisation. 3. Schritt: Holding Unternehmensorganisation erstellen Eine Holding ist ein strukturell organisiertes Konstrukt, wovon Sie profitieren können …
Zustimmung zur Vermietung einer Eigentumswohnung
Zustimmung zur Vermietung einer Eigentumswohnung
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
… anderer Religionen oder gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften wegen ihrer Gruppenzugehörigkeit fernzuhalten (Hügel/Scheel, Rechtshandbuch Wohnungs­eigentum, 4. Auflage 2018, § 15, Rn. 84). Aus der unberechtigten Verweigerung …
Aufhebungsverträge richtig anfechten!
Aufhebungsverträge richtig anfechten!
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Asch
… wenn der Aufhebungsvertrag nicht unterzeichnet wird. Eine arglistige Täuschung ist dann gegeben, wenn der Arbeitgeber behauptet, der Arbeitsplatz des Arbeitnehmers fällt aufgrund einer geplanten Umstrukturierung weg, obwohl eine solche …
Schäden durch Bauarbeiten am Nachbargrundstück – nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch
Schäden durch Bauarbeiten am Nachbargrundstück – nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… das ausführende Bauunternehmen Der ausführende Bauunternehmer haftet wegen der Eigentumsverletzung in der Regel aus § 823 Abs. 1 BGB. Auch wenn der Bauunternehmer ausführen sollte, an die Weisungen bzw. den Auftrag der Erstbeklagten (Nachbarn …
UG Gründung: Tipps & Ablauf
UG Gründung: Tipps & Ablauf
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… Beliebtheit beigetragen. Als Gründungsanwalt habe ich zahlreiche UG-Gründungen begleitet und möchte Ihnen heute hilfreiche Tipps mit auf den Weg zu Ihrer neuen Firma geben. Tipps für die UG Gründung Tipp 1: Anwaltlicher Beistand verhindert typische …
Volkswagen - EA288 – doch eine unzulässige Abschalteinrichtung - OLG Naumburg, Urteil vom 09.04.2021 – 8 U 68/20
Volkswagen - EA288 – doch eine unzulässige Abschalteinrichtung - OLG Naumburg, Urteil vom 09.04.2021 – 8 U 68/20
| 23.05.2021 von Rechtsanwalt Florian Ehlscheid
Nachdem - begonnen im Jahr 2015 - tausende Kläger ein Verfahren gegen die Volkswagen AG wegen der unzulässigen Abschalteinrichtung der Motoren des Typs EA189 klagten, schien es so, als habe die Volkswagen AG „ihren Hals aus der Schlinge …
Coronabedingte-Schließung – Lediglich hälftige Gewerbemiete geschuldet
Coronabedingte-Schließung – Lediglich hälftige Gewerbemiete geschuldet
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Mit Urteil vom 01. April 2021 (Az. 8 U 1099/20) hat das Kammergericht Berlin entschieden, dass bei einer staatlich angeordneten Geschäftsschließung wegen der Corona-Pandemie die Gewerbemiete wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage …
PoliScan Speed – das unbesiegbare Messgerät - über jeden Zweifel erhaben
PoliScan Speed – das unbesiegbare Messgerät - über jeden Zweifel erhaben
| 25.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Ehlscheid
… des Messergebnisses möglich ist, unterliegt daher meiner Meinung nach das Messergebnis wegen einer vorsätzlichen und planmäßigen Beweisvereitelung einem Beweisverwertungsverbot. Was können Betroffene machen? Wehren Sie sich. Steter Tropfen hölt den Stein.
Fluggastrechte, Ausgleichzahlung für Sie nun doch möglich ! EuGH stärkt Verbraucherrechte !
Fluggastrechte, Ausgleichzahlung für Sie nun doch möglich ! EuGH stärkt Verbraucherrechte !
| 25.03.2021 von Rechtsanwalt Ruediger Wittkop
Die Rechtslage zum EuGH Urteil in der Rechtssache C-28/20 vom 23.03.2021 Der Europäische Gerichtshof, EuGH, hat am 23.03.2021 entschieden, dass eine Flugannullierung wegen angekündigtem rechtmäßigem Streik nicht auf außergewöhnliche …