Rechtstipps von Rechtsanwalt Adrian Sirghita LL.M. 10

Das VG Chemnitz hat im Mai 2022 eine sehr wichtige Entscheidung über einen häufig anzutreffenden Sachverhalt getroffen.Die Ärztin hatte in Albanien, also in einem Drittland, Humanmedizin studiert.…

Die folgende Darstellung gilt für Fachärzte wie auch für Fachzahnärzte (m/w/d) gleichermaßen. Es muss sich dabei jeweils um eine in einem Drittland abgeschlossene Weiterbildung…

Das VG Würzburg hat in einem Beschluss vom 25.5.2020 (Az. W 10 E. 20.636) endlich eine kontroverse Problematik zugunsten der Antragsteller entschieden.Es ging um folgenden Sachverhalt, der in der…

Bisherige Rechtslage in Deutschland hinsichtlich Abschlüssen aus RusslandDie allererste und daher allerwichtigste Voraussetzung, wenn Sie in Deutschland eine Approbation oder Berufserlaubnis als Arzt…

Am 11.7.2019 ist die neue Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen (ZApprO) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden (BGBl. 2019 Teil I Seite 933). Sie wird die bisherige ZApprO ab dem…

Es ist landesweit umstritten, wie viele Prüfungsversuche ein Zahnarzt mit Abschluss in einem Drittland bekommt. Bei den Humanmedizinern gibt es eine ausdrückliche gesetzliche Regelung in § 37 Absatz…

Dass Verbraucher ein Widerrufsrecht haben, wenn ein Vertrag im Fernabsatz abgeschlossen wurde, ist nichts Neues. Trotzdem existieren einige Sachverhaltskonstellationen, bei denen man dies nicht…

Der folgende Rechtstipp ist quasi eine Warnung, die sich vorrangig an jene Ärzte richtet, die ihr Medizinstudium in einem Land der ehemaligen Sowjetunion absolviert haben, also z. B. Russland,…

Ich erhalte aktuell sehr viele Anfragen von Drittlandärzten, deren Gleichwertigkeit abgelehnt wurde, weil sie ein Defizit im Praktischen Jahr (PJ) hätten.1. Ausgangslage: Was ist das Problem bei der…

Die folgenden Tipps gelten nur für Drittland-Ärzte. Die Gleichwertigkeit durch Begutachtung zu bekommen, wird immer schwerer. Insofern ist die Anzahl derer, die die Gleichwertigkeit mittels…