Rechtstipps von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler 44

Titelbild
(1)23.05.2024 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Erbrecht
Zivilprozessrecht

In erbrechtlichen Streitigkeiten ist die Frage der Testierfähigkeit häufig von fundamentaler Bedeutung. Hier kann die Krankenakte wertvolle Hinweise geben. Um deren Vorlage ging es in einem

Titelbild
(3)11.12.2023 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Erbrecht

Wer eine bewusste Entscheidung zur Regelung seiner Beerdigung trifft, hat in der Regel sehr  konkrete Vorstellungen, wie diese gestaltet werden soll. Damit die Wünsche nach seinem Ableben auch

Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
(5)15.01.2023 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Erbrecht

Die Gebühren eines Notars richten sich bekanntlich nach dem Geschäftswert, der sich aus dem zugrunde liegenden Rechtsverhältnis ergibt. Aber was ist die Gebührengrundlage, wenn ein Notar ein

Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
(9)16.12.2022 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Erbrecht
Steuerrecht

Große Aufregung herrscht unter Immobilienbesitzern wegen der Folgen, die die Änderung des Bewertungsgesetzes im Hinblick auf Immobilien haben. Panikartig wird befürchtet, dass es zu einer massiven

Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
(3)17.10.2022 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Erbrecht
Steuerrecht

In der erbschaftsteuerlichen Praxis spielen Steuerbefreiungen eine bedeutende Rolle. Dies gilt sowohl für das Privat-als auch für das Betriebsvermögen.Einer der häufigsten Anwendungsfälle der

Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
(1)24.05.2022 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Erbrecht
Steuerrecht

Ein Vermächtnis ist ein probates Mittel, um gezielt einzelne Vermögensgegenstände nach dem Tode einer bestimmten Person zukommen zu lassen. Gegenstand muss aber nicht ein Gegenstand sein. Vielmehr

Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
(5)14.06.2021 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Erbrecht

Die Berechnungsgrundlage eines Pflichtteilsanspruchs ist häufig umstritten. Dies gilt für die Bewertung des Aktivnachlasses, aber auch für die abziehbaren Verbindlichkeiten. Hier werden gerne die

Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
(2)02.11.2020 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Erbrecht

Erbrechtliche Auseinandersetzungen ziehen sich häufig über einen langen Zeitraum hin. Dies gilt erfahrungsgemäß insbesondere in Pflichtteilssachen, obwohl eine zügige Abwicklunghäufig für alle

Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
(3)28.05.2020 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Erbrecht

Das ProblemVerstirbt ein Mensch und hinterlässt ein Vermögen, ohne dass sofort klar ist, wer seine Erben sind, so ist in der Regel eine Nachlasspflegschaft einzurichten. Dies ist landläufig mit der

Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
(5)11.11.2019 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Erbrecht
Steuerrecht

Es ist das Schicksal des Erbschaftsteuergesetzes, dass es in den letzten Jahrzehnten immer wieder auf den Prüfstand der Verfassungsmäßigkeit gestellt wurde. In dem Bestreben, den Forderungen des

Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Keßler

Rechtsanwalt/Steuerberater

Andreas Keßler
4,954 Bewertungen