Rechtstipps von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler 44

Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
(19)11.02.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Erbrecht

Der Wille des Erblassers, der in einem Testament niedergelegt wird, wird nicht immer so deutlich formuliert, dass die Funktion des Testamentes zur Streitvermeidung erreicht wird. Wird das Testament

Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
(11)18.01.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Erbrecht

Ein immer wieder in der Praxis auftretendes Ärgernis ist es, dass Banken und Kreditinstitute im Todesfall den Erben nur dann Zugang zu Konten erteilen, wenn sich dieser durch einen Erbschein

Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
(11)28.11.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Erbrecht

Erbfälle mit Auslandsbezug gewinnen immer mehr an Bedeutung. Gerade bei Beteiligung türkischer Staatsangehöriger sind hier Sonderregeln zu beachten, die sich aus dem Deutsch-Türkischen

Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
(27)17.09.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Erbrecht

Grundsätzlich ist ein bestehendes Erbrecht durch Vorlage eines Testamentes im Original nachzuweisen. Wie ist aber zu entscheiden, wenn das Original unauffindbar ist, aber eine Fotokopie noch

Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
(19)29.08.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Erbrecht
Steuerrecht

Im Juni 2012 wurde an dieser Stelle auf die unterschiedlichen Ansichten der Finanzgerichte zur Abzugsfähigkeit der Einkommensteuer, die auf das Todesjahr des Erblassers entfiel, berichtet. Während

Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
(27)01.08.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Erbrecht
Steuerrecht

Ist bei einer Erbschaft unklar, welche Verbindlichkeiten der Erblasser hinterlassen hat, so bietet sich das Aufgebotsverfahren an. Im Aufgebotsverfahren melden die Nachlassgläubiger ihre Forderungen

Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
(28)17.07.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Betreuungsrecht
Erbrecht

Die Pflicht, für die Bestattung eines Verstobenen zu sorgen, trifft den Totenfürsorgeberechtigten, in der Regel die nächsten Angehörigen. Diese müssen aber nicht zwingend Erben sein. Hieraus können

Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
(44)04.07.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Betreuungsrecht
Erbrecht

Wer eine bewusste Entscheidung zur Regelung seiner Beerdigung trifft, hat in der Regel sehr  konkrete Vorstellungen, wie diese gestaltet werden soll. Damit die Wünsche nach seinem Ableben auch

Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
(20)03.07.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Erbrecht

Ein gemeinsames Testament ist eine sehr gebräuchliche Variante unter Ehegatten oder Lebenspartnern, nur diese können die besondere Art der Verfügung von Todes wegen nutzen. Es entfaltet

Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
(37)28.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Erbrecht
Steuerrecht
Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge

Der Erblasser verstarb am 31.Dezember in den frühen Morgenstunden. Die Erben erstellten pflichtgemäß eine Einkommensteuererklärung für das entsprechende Jahr und begehrten den Abzug der festgesetzten

Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Keßler

Rechtsanwalt/Steuerberater

Andreas Keßler
4,954 Bewertungen