Rechtstipps von Kanzlei CF-Rechtsanwälte 12

Titelbild
(7)28.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian Fuchs
Steuerrecht
Strafrecht

Mit dem Aufkommen von Kryptowährungen stellen sich völlig neue Fragen rund um die Besteuerung und daran anknüpfend an die strafrechtlichen Folgen. Die deutschen Steuerrechtsstrukturen haben hierbei

Rechtsanwalt Dr. Christian Fuchs
(28)25.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christian Fuchs
Steuerrecht
Strafrecht

Rückforderungen von Kindergeld in Fällen mit Auslandsbezug sind derzeit weit verbreitet. Dies liegt daran, dass die Familienkassen erst seit Kurzem ihre Daten mit denen der Einwohnermeldeämter

Rechtsanwalt Dr. Christian Fuchs
(43)25.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christian Fuchs
Sozialrecht
Steuerrecht
Strafrecht

Zurzeit steht die Rückforderung von Kindergeld von Personen, die in den vergangenen Jahren ins Ausland verzogen sind, im Fokus der Familienkassen. Aufgrund des fortschreitenden elektronischen

CF-Rechtsanwälte
(9)28.09.2017 von CF-Rechtsanwälte
Steuerrecht
Strafrecht

Seit dem 24.06.2017 ist der besonders schwere Fall der Steuerhinterziehung um ein weiteres Regelbeispiel erweitert worden. Bei der Steuerhinterziehung unter Einbeziehung von Briefkastengesellschaften

CF-Rechtsanwälte
(436)01.02.2016 von CF-Rechtsanwälte
Steuerrecht
Strafrecht

In seiner Entscheidung vom 18.12.2014 (Az.: III R 13/14) hat sich der Bundesfinanzhof mit der steuerrechtlichen und strafrechtlichen Verjährung beim unberechtigten Bezug von Kindergeld

CF-Rechtsanwälte
(2)12.11.2014 von CF-Rechtsanwälte
Steuerrecht
Strafrecht

Zum 01.01.2015 wird die Selbstanzeige in wesentlichen Punkten verschärft. Betroffene sollten möglichst noch 2014 handeln, um noch von der aktuellen Rechtslage profitieren zu können. Ein Überblick

CF-Rechtsanwälte
(3)03.04.2014 von CF-Rechtsanwälte
Steuerrecht
Strafrecht

Warum Betroffene noch 2014 zur Selbstanzeige greifen solltenIn den letzten Wochen und Monaten beherrschten Diskussionen rund um das Thema Steuerhinterziehung und Selbstanzeigen die Medien. Im

CF-Rechtsanwälte
(26)13.12.2012 von CF-Rechtsanwälte
Steuerrecht
Strafrecht

Keine Einigung im Vermittlungsausschuss Das Steuerabkommen mit der Schweiz ist im Vermittlungsausschuss vor allem am Widerstand der Vertreter der SPD und Grünen endgültig gescheitert. Es wird

CF-Rechtsanwälte
(37)01.10.2012 von CF-Rechtsanwälte
Steuerrecht
Strafrecht

Der BGH hat ein Urteil des LG Frankfurt / Main aufgehoben, in dem der Angeklagte wegen Steuerhinterziehung zu einer Freiheitstrafe von 3 Jahren und 10 Monaten verurteilt wurde.Nach dem BGH sei diese

Nach dem BGH gibt es keinen generellen Erfahrungssatz, dass bei Ausländern, die im Inland über keine soziale Bindungen verfügen, keine Arbeit haben und als Wohnsitz lediglich eine Asylunterkunft