Fachanwalt Forchheim | anwalt.de: Forchheim Fachanwälte einfach finden
-
Kapellenstr. 16, 91301 Forchheim, DeutschlandFachanwältin in Forchheim
-
Klosterstr. 9, 91301 Forchheim, DeutschlandFachanwalt in Forchheim
-
Hauptstr. 52a, 91301 Forchheim, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt in Forchheim
-
Nürnberger Str. 6, 91301 Forchheim, DeutschlandFachanwalt in Forchheim
-
Bamberger Str. 20, 91301 Forchheim, DeutschlandFachanwalt in Forchheim
-
Daimlerstr. 28, 91301 Forchheim, DeutschlandFachanwalt in Forchheim
-
Klosterstr. 16, 91301 Forchheim, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt in Forchheim
-
Klosterstr. 16, 91301 Forchheim, DeutschlandFachanwältin in Forchheim
-
Nürnberger Straße 6, 91301 Forchheim, DeutschlandFachanwalt in Forchheim
Rechtstipps von Fachanwälten aus Forchheim
24.06.2017
Rolf Hörnlein (Hörnlein Rechtsanwälte)
Zum 01.07.2017 werden die Freibeträge für die Zwangsvollstreckung (Gehaltspfändung) geändert. Das Gleiche gilt für die Freibeträge bei Pfändungen von Bankkonten, die als sogenannte P-Konten (Pfändungsschutzkonten) eingerichtet
...
12.03.2017
Rolf Hörnlein (Hörnlein Rechtsanwälte)
Sind die steuerlichen Kinderfreibeträge zu niedrig und verstoßen gegen das Verfassungsrecht, weil das Existenzminimum für Kinder höher liegt als diese Freibeträge? Das Finanzgericht Niedersachsen hat in einem Beschluss vom 02.12.2016
...
11.03.2017
Rolf Hörnlein (Hörnlein Rechtsanwälte)
Viele alleinerziehende Mütter (seltener Väter) kennen das: Der unterhaltspflichtige Elternteil (also zumeist der Vater) verdient zu wenig, um Unterhalt zahlen zu können, oder er entzieht sich seiner Unterhaltspflicht. In solchen
...
11.10.2016
Rechtsanwältin Birgit Leidel (Anwaltskanzlei Dauer | Leuker | Leidel)
Seit vor rund drei Jahren Bausparkassen begonnen haben, Bausparverträge, die länger als zehn Jahre zuteilungsreif sind und meist eine Verzinsung von 3 bis 5 % vorsehen, zu kündigen, haben sich viele Bausparer gegen diese Kündigung
...
02.03.2016
Rechtsanwältin Birgit Leidel (Anwaltskanzlei Dauer | Leuker | Leidel)
Wenn Darlehensnehmer die Raten für einen Immobilienkredit nicht mehr zahlen können, kündigen die Banken das Darlehen und fordern die gesamte Restschuld auf einmal. Außerdem beantragt die Bank meist die Zwangsversteigerung oder
...
18.12.2015
Rechtsanwältin Birgit Leidel (Anwaltskanzlei Dauer | Leuker | Leidel)
Die Zinsen für Immobilienkredite liegen derzeit bei rd. 2 % und sind damit historisch niedrig. Noch vor einigen Jahren waren 5 % und mehr üblich. Bei einer Umschuldung fallen jedoch – je nach Zinsbindungsfrist – erhebliche
...
18.12.2015
Anwaltskanzlei Dauer | Leuker | Leidel
Vermehrt seit ca. zwei Jahren kündigen Bausparkassen ältere Bausparverträge mit guter Verzinsung. Nach aktuellen Schätzungen wurden in den letzten Jahren mehr als 150.000 Bausparverträge von den Bausparkassen gekündigt. Ob die
...
25.08.2015
Anwaltskanzlei Dauer | Leuker | Leidel
Werden Ehegatten geschieden, wird i.d.R. der sog. „Versorgungsausgleich“ durchgeführt. Das bedeutet, alle Rentenansprüche, die jeder Ehegatte während der Ehezeit erworben hat, werden der Höhe nach festgestellt und hälftig
...
20.08.2015
Rechtsanwältin Birgit Leidel (Anwaltskanzlei Dauer | Leuker | Leidel)
Aktuell kündigt eine Reihe von privaten Bausparkassen wie Wüstenrot, aber auch öffentlich-rechtliche Landesbausparkassen (z.B. die LBS) sog. Alt-Bausparverträge. Aus den Bausparverträgen, die teilweise schon 10 Jahre oder älter
...
19.08.2015
Anwaltskanzlei Dauer | Leuker | Leidel
Seit dem Inkrafttreten des Unterhaltsrechtsänderungsgesetzes im Jahr 2008 besteht der Grundsatz der Eigenverantwortung auch für den geschiedenen Elternteil, der die gemeinsamen Kinder betreut. Dies gilt grundsätzlich ab einem Alter von
...
08.07.2013
Rolf Hörnlein (Hörnlein Rechtsanwälte)
Seit dem 5. Juli 2013 ist es klar: Das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz tritt in Kraft, voraussichtlich am 1. August 2013. Dahinter verbirgt sich unter anderem eine (moderate) Anhebung der Anwaltsgebühren nach
...
20.06.2013
Rolf Hörnlein (Hörnlein Rechtsanwälte)
Das Interesse an außergerichtlicher Streitschlichtung wächst offensichtlich stetig. So gab es bereits seit 2008 eine Richtlinie der EU, wonach die Einzelstaaten Regelungen für außergerichtliche Streitschlichtungen bereitstehen
...
19.06.2013
Rolf Hörnlein (Hörnlein Rechtsanwälte)
Heimlich, still und leise hat der Deutsche Bundestag § 1578 b BGB mit Wirkung zum 1.3. 2013 geändert. Bei dieser Bestimmung gebe es um Herabsetzung und Befristung des nachehelichen Ehegattenunterhalts. Es wurde eigens ein Satz
...
14.02.2011
Rolf Hörnlein (Hörnlein Rechtsanwälte)
„Kein Ehegattenunterhalt mehr nach der Scheidung" - so wurde die Unterhaltsreform 2008 in weiten Kreisen der Bevölkerung verstanden. So radikal hat die Rechtsprechung allerdings das neue Recht nie umgesetzt. In den Augen vieler
...
20.12.2010
Rolf Hörnlein (Hörnlein Rechtsanwälte)
Leiharbeitnehmer sind häufig auch heute noch Arbeitnehmer zweiter Klasse. Dies zeigt sich in vielen Fällen insbesondere am Lohn. Zwar schreibt das „Arbeitnehmerüberlassungsgesetz” (AÜG) eindeutig vor, dass Leiharbeitnehmer genauso
...