9 Fachanwälte in Hof
Suche wird geladen …

Kanzlei Petra Strey-Schiffmann,
Krötenhofer Weg 48, 95032 Hof
6741.6307965304 km
Fachanwältin Arbeitsrecht
Fachanwältin in Hof
Frau Strey-Schiffmann hat mich bei der Prüfung eines Arbeitsvertrags eines potenziellen neuen Arbeitgebers beraten. …
(30.03.2025)
aus 85 Bewertungen


Lake-Schwarznecker und Krumpholz Rechtsanwaltskanzlei,
Ossecker Straße 1, 95030 Hof
6741.6898786161 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Baurecht & Architektenrecht
Fachanwältin in Hof
Eine sehr freundliche und kompetente Anwältin. Bin mit ihren Ratschläge sehr gut gefahren.
(02.04.2024)
aus 6 Bewertungen


Wirtschaftskanzlei Röthig,
Fabrikzeile 21, 95028 Hof
6742.1539186082 km
Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwältin Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht • Arbeitsrecht
Fachanwältin in Hof


ANTON · HEINEKAMP · TEUFEL,
Neutauperlitzer Weg 17, 95028 Hof
6743.6027416628 km
Fachanwältin Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilrecht
Fachanwältin in Hof
Frau Jahn hat sich für mich nach einem Parkrempler für die ordnungsgemäße Abwicklung des Schadens mit voller Kraft und …
(12.11.2024)
aus 5 Bewertungen

Kanzlei Boris Bölle,
Bismarckstr. 5, 95028 Hof
6741.8461738828 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt in Hof
RA Bölle hat mich sofort kurz über eine eventuelle Abfindung meines Arbeitgebers beraten.
Das hatte ich so nicht …
(28.09.2024)
aus 31 Bewertungen

Kanzlei Regine Deterding,
Quetschenweg 104, 95030 Hof
6739.2226482273 km
Fachanwältin Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Fachanwältin in Hof
Frau Deterding konnte mir schnell und in kurzer Zeit helfen.
(07.03.2025)
aus 26 Bewertungen


Gutowski & Zahn,
Schillerstr. 47, 95028 Hof
6741.5007428356 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Recht rund ums Tier
Fachanwalt in Hof
(08.09.2024)
Schnell und gut


Gutowski & Zahn,
Schillerstr. 47, 95028 Hof
6741.5007428356 km
Fachanwalt Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Unterhaltsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Fachanwalt in Hof
Gute Beratung. Empfehlungen waren klasse.
(11.09.2024)
aus 6 Bewertungen


Lake-Schwarznecker und Krumpholz Rechtsanwaltskanzlei,
Ossecker Straße 1, 95030 Hof
6741.6898786161 km
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Wettbewerbsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Recht rund ums Tier • Pferderecht
Fachanwalt in Hof
(31.05.2022)
Sehr nette telefonische Beratung.bei Problemen gerne wieder
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Hof?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Hof. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Hof zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Hof! -
Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.
Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.
Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben. -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
-
Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
- Fachanwalt Berlin
- Fachanwalt München
- Fachanwalt Hamburg
- Fachanwalt Köln
- Fachanwalt Frankfurt am Main
- Fachanwalt Düsseldorf
- Fachanwalt Stuttgart
- Fachanwalt Nürnberg
- Fachanwalt Hannover
- Fachanwalt Dresden
- Fachanwalt Bremen
- Fachanwalt Dortmund
- Fachanwalt Karlsruhe
- Fachanwalt Essen
- Fachanwalt Mannheim
- Fachanwalt Bonn
- Fachanwalt Leipzig
- Fachanwalt Freiburg im Breisgau
- Fachanwalt Augsburg
- Fachanwalt Wiesbaden