• Fachanwalt für Erbrecht
  • Fachanwalt für Familienrecht
  • Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
AK
von A. K. am 25.02.2025 um 21:25 Uhr
Scheidung
Familienrecht

Alle Bewertungen anzeigen (54)

Sie suchen einen fachlich hoch qualifizierten und durchsetzungsstarken Rechtsanwalt in Stuttgart für Erbrecht, Gesellschaftsrecht und Familienrecht mit entsprechenden Referenzen? Dann wenden Sie sich an Herrn Rechtsanwalt Dr. Nikolas Hölscher. Unsere Kanzlei liegt direkt im Zentrum von Stuttgart (GERBER).


Herr Rechtsanwalt Dr. Nikolas Hölscher

Fachanwalt für Erbrecht

Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Fachanwalt für Familienrecht


Herr Rechtsanwalt Dr. Hölscher hat sich auf die Beratung und Vertretung von Familienunternehmern und Freiberuflern im Erb-, Familien- und Gesellschaftsrecht spezialisiert. Er ist Fachanwalt in allen drei Rechtsgebieten. Herr Dr. Hölscher ist zudem Autor von zahlreichen Fachbeiträgen in renommierten Zeitschriften (z.B. NJW) und Autor verschiedener erb- und familienrechtlicher Bücher und Werke, welche u.a. beim Verlag C.H. Beck erscheinen. Nebenberuflich ist Herr Dr. Hölscher deutschlandweit als Referent für verschiedene Anbieter in der Fachanwaltsausbildung und Rechtsanwaltsfortbildung tätig und Lehrbeauftragter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Durch das Justizministerium Baden-Württemberg wurde er zum Prüfer in der Zweiten juristischen Staatsprüfung und in der Eignungsprüfung für europäische Rechtsanwälte im Fachbereich Erb- und Familienrecht bestellt.


Erbrecht, Pflichtteil und Unternehmensnachfolge

Als Fachanwalt für Erbrecht berät und vertritt Herr Dr. Hölscher Privatpersonen und Unternehmer aus ganz Deutschland; insbesondere zu Fragen der Testamentsgestaltung (einschließlich Vor- und Nacherbfolge, Vermächtnis, Testamentsvollstreckung, Pflichtteil und Pflichtteilsvermeidung), der steuerlich optimierten Vermögensnachfolge und Unternehmensnachfolge (nebst sämtlicher Begleitmaßnahmen wie z.B. Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen). Auch nach Eintritt eines Erbfalls nimmt sich Herr Dr. Hölscher Ihrer Interessen an; insbesondere bei Fragen der Testamentsauslegung und der Durchsetzung oder Abwehr von Pflichtteilsansprüchen. Zu den vorstehenden Themen publiziert Dr. Hölscher auch wissenschaftlich und referiert bei Fortbildungen für Rechtsanwälte und Notare.

Gesellschaftsrecht und Unternehmensnachfolge

Als Fachanwalt für Gesellschaftsrecht berät und vertritt Herr Dr. Hölscher mittelständische Unternehmer; insbesondere zur Rechtsformwahl (z. B. GbR, OHG, PartG, KG, GmbH, GmbH & Co. KG), Unternehmenskauf, Unternehmensnachfolge und Haftung von Geschäftsführern, Vorständen und Gesellschaftern. Herr Dr. Hölscher publiziert wissenschaftlich und referiert bei Fortbildungen für Rechtsanwälte und Notare insbesondere zu Abfindungsklauseln in Gesellschaftsverträgen und zum Abfindungsausschluss, welchen bei Gesellschafterstreitigkeiten eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung zukommt.

Familienrecht, Unternehmerscheidung und Unternehmerehevertag

Als Fachanwalt für Familienrecht berät und vertritt Herr Dr. Hölscher insbesondere mittelständische Unternehmer und deren Angehörige; so z.B. bei Scheidung und Regelung der Scheidungsfolgen (Zugewinn, Unterhalt und konkreter Bedarf, Vermögensauseinandersetzung). Herr Dr. Hölscher wird zudem häufig als Experte für die Gestaltung und Anfechtung von Eheverträgen und als Berater bei einer Erwachsenenadoption/Volljährigenadoption angefragt. Zu diesen beiden Themen publiziert Dr. Hölscher wissenschaftlich und referiert bei Fortbildungen für Rechtsanwälte und Notare.


Besuchen Sie gerne auch unser Kanzleiprofil bei anwalt.de.

Bürozeiten:

Um längere Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte im Voraus einen Beratungstermin unter der Rufnummer 0711/2229110. Alternativ können Sie auch gerne die Terminvorbereitung auf dem Profil nutzen.

Öffentliche Verkehrsmittel / Parkplätze:

Die Kanzleiräume in der Marienstraße 17 in Stuttgart erreichen Sie optimal über die U-Bahn-Stationen „Rotebühlplatz (Das GERBER)" mit den Linien U1, U11, U14 und U24 sowie „Österreichischer Platz" mit den Linien U1, U14 und U21. Innerhalb weniger Gehminuten erreichen Sie die Kanzlei auch über den S-Bahnhof „Feuersee". Bei der Anfahrt mit dem PKW gibt es Parkmöglichkeiten im Parkhaus des GERBER, das Sie über die Paulinenstraße oder die Tübinger Straße befahren können.


Weitere Informationen finden Sie unter: www.gassmann-seidel.de

Dr. Nikolas Hölscher ist gelistet in Rechtsanwälte Stuttgart und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch

Bewertungen 54

AK

von A. K. am 25.02.2025 um 21:25 Uhr

Scheidung
Familienrecht
Menschlich und fachlich ein Glücksgriff gewesen.
MO

von M. O. am 22.02.2025 um 21:21 Uhr

Unternehmensnachfolge
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Dr. Hölscher hat mich fachlich hervorragend unterstützt. Ich kann ihn uneingeschränkt empfehlen.
AG

von A. G. am 20.02.2025 um 09:50 Uhr

Familienrechtliche Beratung
Familienrecht
Sehr gute Beratung. Danke!

Kanzlei

Kollegen der Kanzlei 14

Kontaktdaten von Dr. Nikolas Hölscher

Kanzlei-Impressum

Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Marienstraße 17
70178 Stuttgart
Telefon: +49 711 222 911 -0
Telefax: +49 711 222 911 -99
Email: kontakt@gassmann-seidel.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE147 509 970
Verantwortlicher Redakteur und Webmaster für die Planung, Realisierung und Betreuung der Internetinhalte gem. TMG ist:
Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Partnerschaftsregister
Registergericht Stuttgart (Sitz der Gesellschaft), Register Nr.: PR 720895
Liste der Partner
  • Mirco Bunzel
  • Dr. Nikolas Hölscher
  • Dr. Bert Howald
  • Alexander Seltmann
Zuständige Kammer
Alle Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen der Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und unterliegen der Aufsicht der Rechtsanwaltskammer Stuttgart, Königstraße 14, 70173 Stuttgart, deren Mitglieder sie sind.
Berufsrechtliche Regelungen
  • BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung
  • BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte
  • FAO – Fachanwaltsordnung
  • RVG – Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
  • CCBE Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
Haftungsausschluss
Die Informationen auf dieser Website dienen der Darstellung der Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, stellen keine Rechtsberatung dar und können eine solche auch nicht ersetzen. Die Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen. Gleiches gilt auch für die Inhalte externer Webseiten, auf die diese Seite über Hyperlinks direkt oder indirekt verweist und auf die die Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB keinen Einfluss hat. Die Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Die auf diesen Webseiten abrufbaren Beiträge dienen ausschließlich der generellen Information. Weder durch das Lesen noch durch den Download oder sonstige Nutzungsweisen von Informationen kommt ein Mandatsverhältnis zustande oder wird aus Rat oder Auskunft gehaftet. Ebenso erteilen wir keinen Rechtsrat über das Internet.
Die Haftung für den Inhalt der abrufbaren Informationen wird ausgeschlossen, soweit es sich nicht um vorsätzliche oder grob fahrlässige Falschinformationen handelt und diese in Deutschland abgerufen werden. Bei einem Abruf in anderen Staaten wird die Haftung vollumfänglich ausgeschlossen. Bei bestehenden Mandatsverhältnissen übernehmen wir keine Haftung für über das Internet übermittelte Nachrichten, insbesondere nicht für an uns übermittelte Nachrichten zur Fristwahrung.
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß DL-InfoV
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 EUR zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Berufshaftpflichtversicherung:
Axa Versicherung AG
Colonia-Allee 10-20
51067 Köln
Versicherungssumme: 2,5 Mio. €
Räumlicher Geltungsbereich:
Versichert sind Tätigkeiten des Rechtsanwaltes innerhalb Europas, sofern die Tätigkeiten ausschließlich über Kanzleien mit Sitz in Deutschland ausgeübt werden.
Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten
a) über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros,
b) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht,
c) des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.
Außergerichtliche Streitbeilegung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Mandanten besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191f BRAO), zu finden über die Website der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) oder per E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.
EU-Verbraucherschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (ODR) bereit. Sie finden diese Plattform unter folgendem Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Diese Plattform können Verbraucher nutzen, um ihre Streitigkeiten aus Online-Verträgen beizulegen, soweit sich der jeweilige Anbieter an dem Streitschlichtungsverfahren der Online-Schlichtungsstelle beteiligt.
Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB ist grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
© 2021 Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken und Ton sowie deren Anordnung auf Gaßmann & Seidel Internetseiten unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Internetseiten darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Einige Gaßmann & Seidel Internetseiten enthalten außerdem Bilder, die dem Urheberrecht Dritter unterliegen.
 
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Nikolas Hölscher

Rechtsanwalt

Dr. Nikolas Hölscher
4,854 Bewertungen

FAQ