Profil-Bild Rechtsanwältin Jana Pilgrim
Rechtsanwältin

Jana Pilgrim

www.gassmann-seidel.de
  • Fachanwältin für Familienrecht

Herzlich willkommen bei Frau Rechtsanwältin Jana Pilgrim!

Frau Rechtsanwältin Pilgrim befasst sich bereits seit Beginn der Anwaltstätigkeit intensiv und ausschließlich mit dem Bereich des Familienrechts. Sie ist Ihre Vertrauensanwältin für alle Rechtsanliegen im familiären Bereich, für die Sie konsequente, verständliche und qualitative Beratung und Vertretung erhalten. Rechtsanwältin Pilgrim hält sich durch laufende Fortbildungen immer auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und kann moderne und innovative Lösungswege für Sie erarbeiten.


Frau Rechtsanwältin Jana Pilgrim

Fachanwältin für Familienrecht

Frau Rechtsanwältin Pilgrim studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth und erhielt im Jahr 2005 die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. Im gleichen Jahr trat sie in die Kanzlei Gaßmann & Seidel ein. Sie absolvierte 2007 eine Ausbildung zur Mediatorin und führt seit dem Jahr 2008 den Fachanwaltstitel für Familienrecht.


Familienrecht

Den Schwerpunkt der familienrechtlichen Beratung von Rechtsanwältin Pilgrim stellen das Thema Ehescheidung sowie sämtliche damit zusammenhängenden Rechtsbelange dar. Als Fachanwältin für Familienrecht ist sie dazu in der Lage, Ihnen als Scheidungsanwältin auch in den komplexesten Fällen und in scheinbar ausweglosen Situationen erfolgreiche Lösungswege aufzuzeigen. Neben der Scheidung der Ehe befasst sie sich außerdem auch mit Fragen der Aufhebung oder des Nichtbestehens der Ehe, mit der Gestaltung von Eheverträgen, Trennungsfolgenvereinbarungen und Scheidungsvereinbarungen sowie von familienrechtlichen Vertragsdokumenten für nichteheliche Lebensgemeinschaften und eingetragene Lebenspartnerschaften.

Im Zusammenhang mit der Scheidung spielt insbesondere das Thema Unterhalt eine große Rolle. Verschiedene Arten des Unterhalts – z. B. nachehelicher Unterhalt, Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt oder Ehegattenunterhalt – sind zu berücksichtigen und Ihre persönlichen Rechte und Interessen müssen bei der Berechnung beachtet werden. Frau Rechtsanwältin Pilgrim unterstützt Sie daher gerne auch bei Rückforderungsansprüchen von zu Unrecht bezahltem Unterhalt sowie bei der Beantragung der Änderung von Unterhaltstiteln und Unterhaltsvereinbarungen.

Einen weiteren Schwerpunkt spielt das Kindschaftsrecht – neben dem angesprochenen Kindesunterhalt geht es dabei insbesondere um Fragen des Sorgerechts und des Umgangsrechts. Hier bestehen nicht nur Ansprüche von Eltern, sondern beispielsweise auch von Geschwistern, Großeltern oder sonstigen nahestehenden Personen. Rechtsanwältin Pilgrim berät Sie außerdem umfassend rund um die Themen Adoption, Namensrecht, Abstammung und Vaterschaftsanerkennung.

Schließlich können Sie sich auch gerne mit sämtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Güterrecht und dem Versorgungsausgleich an Frau Rechtsanwältin Pilgrim wenden. Sie erläutert Ihnen bei der Gestaltung eines Ehevertrags die verschiedenen Möglichkeiten – z. B. Gütergemeinschaft, Zugewinngemeinschaft etc. – und setzt sich nach einer Scheidung für Ihre Interessen bei der Gütertrennung und der Durchführung des Versorgungsausgleichs ein.

Zögern Sie nicht, sich vertrauensvoll an Rechtsanwältin Pilgrim zu wenden, wenn Ihr Rechtsfall Bezug zu ausländischen Rechtssystemen hat. Auch im internationalen Familienrecht verfügt Frau Rechtsanwältin Pilgrim über umfangreiche Erfahrung und tiefgreifende Kenntnisse.


Besuchen Sie gerne auch das Kanzleiprofil von Gaßmann & Seidel auf anwalt.de!

Bürozeiten:

Um längere Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte im Voraus einen Beratungstermin unter der Rufnummer 0711/2229110. Alternativ können Sie auch gerne die Terminvorbereitung auf dem Profil nutzen.

Öffentliche Verkehrsmittel / Parkplätze:

Die Räumlichkeiten der Kanzlei befinden sich in der Marienstraße 17 in Stuttgart. Sie erreichen die Kanzlei innerhalb von jeweils etwa sechs Gehminuten über die U-Bahn-Stationen „Rotebühlplatz (Das GERBER)" (Linien U1, U11, U14 & U24) und „Österreichischer Platz" (Linien U1, U14 & U21). Innerhalb von etwa acht Gehminuten gelangen Sie auch vom S-Bahnhof „Feuersee" zur Kanzlei. Wenn Sie mit dem PKW anreisen, gibt es kostenpflichtige Parkmöglichkeiten im Parkhaus des GERBER.


Weitere Informationen finden Sie unter: www.gassmann-seidel.de

Jana Pilgrim ist gelistet in Rechtsanwälte Stuttgart und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch

Kanzlei

Herzlich willkommen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Kurzvorstellung bei www.anwalt.de. In den unten genannten Bereichen sind wir Ihnen bei rechtlichen Fragen gern behilflich.


Auf Ihren Besuch freuen sich:


Rechtsanwalt Gerald Gaßmann


Rechtsanwalt Dieter Haspel

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Fachanwalt für Strafrecht

Strafrecht, Miet- und Pachtrecht


R...


Zum Kanzleiprofil von Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Kollegen der Kanzlei 15

Kontaktdaten von Jana Pilgrim

  • Adresse

    Marienstr. 17
    70178 Stuttgart

    6.934,51 km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Marienstraße 17
70178 Stuttgart
Telefon: +49 711 222 911 -0
Telefax: +49 711 222 911 -99
Email: kontakt@gassmann-seidel.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE147 509 970
Verantwortlicher Redakteur und Webmaster für die Planung, Realisierung und Betreuung der Internetinhalte gem. TMG ist:
Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Partnerschaftsregister
Registergericht Stuttgart (Sitz der Gesellschaft), Register Nr.: PR 720895
Liste der Partner
  • Mirco Bunzel
  • Dr. Nikolas Hölscher
  • Dr. Bert Howald
  • Alexander Seltmann
Zuständige Kammer
Alle Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen der Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und unterliegen der Aufsicht der Rechtsanwaltskammer Stuttgart, Königstraße 14, 70173 Stuttgart, deren Mitglieder sie sind.
Berufsrechtliche Regelungen
  • BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung
  • BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte
  • FAO – Fachanwaltsordnung
  • RVG – Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
  • CCBE Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
Haftungsausschluss
Die Informationen auf dieser Website dienen der Darstellung der Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, stellen keine Rechtsberatung dar und können eine solche auch nicht ersetzen. Die Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen. Gleiches gilt auch für die Inhalte externer Webseiten, auf die diese Seite über Hyperlinks direkt oder indirekt verweist und auf die die Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB keinen Einfluss hat. Die Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Die auf diesen Webseiten abrufbaren Beiträge dienen ausschließlich der generellen Information. Weder durch das Lesen noch durch den Download oder sonstige Nutzungsweisen von Informationen kommt ein Mandatsverhältnis zustande oder wird aus Rat oder Auskunft gehaftet. Ebenso erteilen wir keinen Rechtsrat über das Internet.
Die Haftung für den Inhalt der abrufbaren Informationen wird ausgeschlossen, soweit es sich nicht um vorsätzliche oder grob fahrlässige Falschinformationen handelt und diese in Deutschland abgerufen werden. Bei einem Abruf in anderen Staaten wird die Haftung vollumfänglich ausgeschlossen. Bei bestehenden Mandatsverhältnissen übernehmen wir keine Haftung für über das Internet übermittelte Nachrichten, insbesondere nicht für an uns übermittelte Nachrichten zur Fristwahrung.
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß DL-InfoV
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 EUR zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Berufshaftpflichtversicherung:
Axa Versicherung AG
Colonia-Allee 10-20
51067 Köln
Versicherungssumme: 2,5 Mio. €
Räumlicher Geltungsbereich:
Versichert sind Tätigkeiten des Rechtsanwaltes innerhalb Europas, sofern die Tätigkeiten ausschließlich über Kanzleien mit Sitz in Deutschland ausgeübt werden.
Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten
a) über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros,
b) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht,
c) des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.
Außergerichtliche Streitbeilegung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Mandanten besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191f BRAO), zu finden über die Website der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) oder per E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.
EU-Verbraucherschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (ODR) bereit. Sie finden diese Plattform unter folgendem Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Diese Plattform können Verbraucher nutzen, um ihre Streitigkeiten aus Online-Verträgen beizulegen, soweit sich der jeweilige Anbieter an dem Streitschlichtungsverfahren der Online-Schlichtungsstelle beteiligt.
Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB ist grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
© 2021 Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken und Ton sowie deren Anordnung auf Gaßmann & Seidel Internetseiten unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Internetseiten darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Einige Gaßmann & Seidel Internetseiten enthalten außerdem Bilder, die dem Urheberrecht Dritter unterliegen.
 
Profil-Bild Rechtsanwältin Jana Pilgrim

Rechtsanwältin

Jana Pilgrim

FAQ

  • Wann entstehen für mich Kosten?
    Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
    Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Jana Pilgrim möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Jana Pilgrim über ihr Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.
  • Wie lange dauert es, bis ich von Jana Pilgrim eine Rückmeldung erhalte?
    Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Jana Pilgrim stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Jana Pilgrim sind:
    Mo.–Do.: 08:00–18:00
    Fr.: 08:00–17:00.
    Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Jana Pilgrim variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.
  • Wie kann ich Kontakt zu Jana Pilgrim aufnehmen?
    Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Jana Pilgrim stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Jana Pilgrim weitere Kontaktwege.