Rechtstipps von Kanzlei Rößler Rechtsanwälte PartG mbB 18

Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
(66)26.06.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Allgemeines Vertragsrecht
Arbeitsrecht

Immer wieder werden wir von Mandanten kontaktiert, die bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten bereits selbst Schriftverkehr mit dem Arbeitgeber geführt haben oder aber auch bereits selbst Klage

Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
(73)11.04.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht
Versicherungsrecht

Immer wieder werden wir von Mandanten kontaktiert, die ihre behandelnden Ärzte um Übersendung der Patientenakte gebeten haben. Oftmals versuchen die Ärzte dann, sich dieser Verpflichtung durch

Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
(71)18.12.2023 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Arzthaftungsrecht
Medizinrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Streitigkeiten bezüglich der Haftung und des Verschuldens kommen im Medizin- bzw. Arzthaftungsrecht sehr häufig vor. Oft lässt sich die Frage nicht eindeutig beantworten und hängt damit von der

Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
(87)24.03.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Arbeitsrecht

Darf der Arbeitgeber eine Maskenpflicht anordnen?Maskenbefreiung – Welche Voraussetzungen müssen hier gegeben sein?Datenschutzrechte versus ärztliches AttestDas Coronavirus ist nun auch fester

Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
(43)15.03.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Arzthaftungsrecht
Medizinrecht

Schadensersatzansprüche eines Verstorbenen geltend machen?Immer wieder kommt es dazu, dass Behandlungsfehler im Bereich des Arzthaftungsrechts nicht nur zu einer vorübergehenden Schädigung oder auch

Titelbild
(41)02.03.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Arzthaftungsrecht
Medizinrecht
Sozialrecht
Versicherungsrecht

Gutachten im ArzthaftungsrechtWie ist hier zu verfahren? – Was ist zu beachten?Im Medizinrecht, insbesondere im Arzthaftungsrecht ist die Erstellung von Sachverständigengutachten unerlässlich. Es

Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
(37)27.01.2021 (aktualisiert am 25.02.2021) von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Arbeitsrecht

Ungleichbehandlung beim Lohn – Was kann/muss ich tun?Entgeltgleichheitsklage/EntgeltdiskriminierungGleich die erste Pressemitteilung im Jahr 2021 berichtet von einem Grundsatzurteil des BAG (8 AZR

Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
(39)21.01.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Medizinrecht
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht

Entscheidungen zum Krankengeld  1. Unfähigkeit zur rechtzeitigen Krankmeldung Vorab ist zu erwähnen, dass Versicherte gemäß § 44 Abs. 1 SGB V Anspruch auf Krankengeld haben, wenn eine

Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
(36)13.01.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Allgemeines Vertragsrecht
Arzthaftungsrecht
Medizinrecht
Versicherungsrecht

Unrechtmäßige Beitragserhöhung der privaten Krankenversicherung Jetzt Geld zurückfordern!  Nahezu jedes Jahr trifft privat Krankenversicherte die gleiche Mitteilung, nämlich dass ihre

Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
(36)16.12.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Medizinrecht
Sozialrecht
Versicherungsrecht

Kostenerstattung bei privater KrankenversicherungZahlt die Versicherung auch bei sog. Übermaßvergütungen?  Ihre Versicherung weigert sich, Ihre medizinisch notwendige Behandlung zu bezahlen