8 Anwälte in Bad Salzuflen

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Jörg-Christian Linkenbach
Rechtsanwalt und Notar Jörg-Christian Linkenbach
Linkenbach & Kollegen, Am Markt 38, 32105 Bad Salzuflen 6457.7937020505 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtsanwalt und Notar in Bad Salzuflen
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Koring
Rechtsanwältin Anja Koring
Anwaltskanzlei Anja Koring, Lange Str. 45, 32105 Bad Salzuflen 6457.5702804364 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Unterhaltsrecht
Rechtsanwältin in Bad Salzuflen
(09.04.2020) Hallo! Ich habe keine Interessen als Werbung oder enliches da meine Meinung oder Bewertung abzugeben.Meine Private …
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Bunse
sehr gut
Rechtsanwalt Matthias Bunse
Kanzlei Grummert + Repenning (PartmbB), Osterstraße 43, 32105 Bad Salzuflen 6457.938774054 km
Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Rechtsanwalt in Bad Salzuflen
aus 19 Bewertungen Herr Bunse ist ein Anwalt des Vertrauens, kompetent, zuverlässig, freundlich und seine ruhige Art sucht seines … (25.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Fachanwalt Arndt Schirneker-Reineke
sehr gut
Rechtsanwalt und Fachanwalt Arndt Schirneker-Reineke
Rechtsanwälte Schirneker-Reineke & Rensing, Hoffmannstr. 11, 32105 Bad Salzuflen 6458.2431161658 km
Rechtsanwälte Schirneker-Reineke & Rensing - Alles, was Recht ist!
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt und Fachanwalt in Bad Salzuflen
aus 16 Bewertungen Herr Schirneker-Reineke ist kompetent, zuverlässig und sehr menschlich. (21.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ulrike Wilmes
Rechtsanwältin Ulrike Wilmes
Kanzlei Wilmes, Dammstr. 9, 32105 Bad Salzuflen 6457.6379709377 km
Erbrecht
Rechtsanwältin in Bad Salzuflen
aus 6 Bewertungen Die Beratung war sehr gut, freundlich, kompetent und sehr zeitnah. Frau Wilmes hat alles für den Notar sehr gut … (09.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ann-Charlotte Grummert
Rechtsanwältin Ann-Charlotte Grummert
Kanzlei Grummert + Repenning (PartmbB), Osterstraße 43, 32105 Bad Salzuflen 6457.938774054 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht
Rechtsanwältin in Bad Salzuflen
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Granzow
Rechtsanwalt Michael Granzow
Kanzlei Grummert + Repenning (PartmbB), Osterstraße 43, 32105 Bad Salzuflen 6457.938774054 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht
Rechtsanwalt in Bad Salzuflen
aus 6 Bewertungen Herr Granzow hat mich kompetent beraten, und vor Gericht sehr geholfen. Danke sehr (06.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Beate Calow
Rechtsanwältin Beate Calow
Anwaltskanzlei Beate Calow, Lange Str. 45, 32105 Bad Salzuflen 6457.5718415375 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Rechtsanwältin in Bad Salzuflen
(03.11.2023) Wir haben einen arbeitsrechtlich recht aussergewöhnlichen Fall in unserem Unternehmen regeln müssen. Die Komplexität …

Rechtstipps von Anwälten aus Bad Salzuflen

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Anwalt in Bad Salzuflen?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Bad Salzuflen. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Bad Salzuflen zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Bad Salzuflen!
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Info Bad Salzuflen

Bad Salzuflen ist eine Stadt im Kreis Lippe im Nordosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Die Kurstadt Bad Salzuflen ist sogar Staatsbad, was bedeutet, dass sich ihre Kurbetriebe im Besitz des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen befinden. Bad Salzuflen verfügt über drei Trinkquellen, drei Thermalquellen und drei Solequellen.
Die Stadt am Zusammenfluss von Bega, Salze und Werre bietet sowohl den geeigneten Rahmen für Erholungssuchende als auch für Kulturinteressierte.

Erstmals wurde im 11. Jahrhundert ein Ort namens "Uflon" urkundlich erwähnt. Er war reich an wertvollem Salz und konnte so im Mittelalter Wohlstand erreichen und zur Stadt expandieren. Nachdem erste Gradierwerke errichtet worden waren, förderten auch die Grafen von Sternberg den Handel mit Salz. Die Bürger waren im ausgehenden Mittelalter und der Renaissance dank ihres Wohlstands in der Lage, sich großzügige Häuser bauen zu lassen, die teilweise noch heute zu bewundern sind. Auch das Rathaus zeugt noch vom Reichtum der Stadt.

Der Dreißigjährige Krieg brachte schließlich Bad Salzuflen große Zerstörung und Leid, von der sich die Stadt lange nicht erholte. Erst mit der Eröffnung des Kurbetriebs im 19. Jahrhunderts konnte eine neue Blütezeit entstehen.
Den Zusatz "Bad" trägt Salzuflen allerdings erst seit 1914, obwohl es schon lange zuvor Staatsbad war.

Der Besucher erhält heute im Stadt- und Bädermuseum in Bad Salzuflen einen Einblick in die reiche Geschichte der Stadt und ihrer Bürger. Besonders interessant ist natürlich die in Deutschland in diesem Umfang einmalige Ausstellung zur Deutschen Bädergeschichte. Bad Salzuflen bietet auch einige sehenswerte sowohl katholische als auch evangelische Kirchen. Dazu kommen viele Fachwerkbauten und Parks, die es zu entdecken gilt.

Wirtschaftlich bedeutsam ist neben dem Kur-Betrieb auch die Maritim Hotelgesellschaft, welche sich als die zweitgrößte Hotelkette in Deutschland bezeichnen darf und ihren Sitz in Bad Salzuflen hat.

Bad Salzuflen hat 54.415 Einwohner (Dezember 2006).

Bad Salzuflen Postleitzahlen: 32105, 32107, 32108

Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.

Sie suchen einen kompetenten Anwalt in Bad Salzuflen. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Bad Salzuflen. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.