10 Anwälte in Erding
Suche wird geladen …


















Rechtstipps von Anwälten aus Erding
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Erding?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Erding. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Erding zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Erding! -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
-
Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen. -
Was kostet ein Anwalt?
Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
Info Erding
Wenn der Name Erding fällt, denkt garantiert so mancher sofort an das bekannte „Erdinger Weißbier“. Doch eigentlich täte man damit der nordöstlich von München gelegenen Herzogstadt mit dem überaus sehenswerten historischen Kern schwer Unrecht. Denn der Fundus an Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, aus denen die Besucher der „großen Kreisstadt Erding“ – wie sie sich offiziell nennen darf – wählen können, ist beachtlich. Kein Zweifel: Die betriebsame und vielseitige Kleinstadt an der Sempt – einem Nebenfluss der Isar – ist nicht nur immer und immer wieder eine Reise wert. Zudem bietet sie noch zahlreiche weitere Gründe, um eventuell eine Mitgliedschaft im offiziellen Verein „Freunde der Stadt Erding e. V.“ in Erwägung zu ziehen!
Raus aus der Wohnung und relaxen satt in der Therme Erding
Noch höhere internationale Prominenz als dem Gerstensaft aus der Region kann man der spektakulären Therme Erding westlich des Stadtteils Alternerding zuerkennen. Hier wird nämlich der mit Abstand größte Sauna- und Wellnessbereich von ganz Europa geboten. Mittlerweile versteht sich die opulente Wellness-Oase mit 26 Saunen und 26 Wasserrutschen – bei denen übrigens eine umfangreiche Bandbreite an Schwierigkeitsgrade von „zahm“ bis „halsbrecherisch“ zu Verfügung steht – als die größte Therme der Welt.
Nicht einfach nur ein Volksfest: Das Herbstfest in Erding
Zudem begibt sich jeden letzten Freitag im August zehn Tage lang das Stimmungsbarometer der Erdinger in luftige Höhen. Dann nämlich findet mit dem bekannten Herbstfest das drittgrößte Volksfest von ganz Oberbayern statt. Geboten wird hierbei eine kernige Festivität par excellence, die nicht nur durch die gelöste Stimmung in den Festzelten, sondern auch dank ihrer vielfältigen, traditionellen bis ausgefallenen Fahrgeschäfte, ihrer farbenfrohen Budenattraktionen und ihrer urigen Atmosphäre jedes Jahr im Durchschnitt 200.000 Besucher anzieht. Kein Zweifel: Wer Volksfeste mag, wird die ausgelassene Atmosphäre, die das Herbstfest in Erding zu bieten hat, restlos lieben!
Strandatmosphäre pur am Kornthaler Weiher
Wer es lieber beschaulicher und ruhiger mag und kein Anhänger der klimatischen Bedingungen ist, die mit wild sprudelndem Thermalwasser einhergehen, sollte sich unbedingt das Naherholungsgebiet Kronthaler Weiher als Ausflugsziel vormerken. Denn das opulent ausgestattete Freizeitareal rund um den ehemaligen Baggerweiher ist durchweg auf Ausspannen und Sonnetanken ausgelegt. Und wer der Meinung ist, dass er die körperinternen Batterien ausreichend aufgeladen hat, darf sich auch gerne in einer Vielzahl von Disziplinen sportlich betätigen. Hierzu gehören unter anderem Fußball, Minigolf, Beachvolleyball, Krafttraining und auch Surfen – wobei allerdings für Letzteres die Mitgliedschaft im Erdinger Surfclub erforderlich ist.
Die Herkunft des Erdinger Weißbiers als Freizeit-Event
Und wer trotz allem seinen Gedanken nicht austreiben kann, um das kühle Hopfengetränk aus der Region zu kreisen, hat keinen Grund, hart mit sich selbst ins Gericht zu gehen. Denn die traditionsreiche Erdinger-Weißbier-Privatbrauerei bietet jeden Werktag zu mehreren Uhrzeiten aufwendig gestaltete Führungen an, die garantiert auch für Gerstensaft-Muffel jede Menge Unterhaltungswert bereithalten. Zu den Highlights zählen unter anderem die hochtechnisierte Abfüllanlage und die gleichermaßen umfangreichen wie reich bestückten Lagerräumlichkeiten. Somit lässt sich hier problemlos ein Nachmittag ganz im Zeichen des kühlen Gerstensafts verbringen, ohne einen einzigen Schluck davon zu konsumieren. Allerdings sollten Sie daran denken, zeitnah zu reservieren: Besonders zur Ferienzeit ist das beliebte Ausflugsziel rund um das „flüssige Brot“ regelmäßig ausgebucht.
Erding hat auch zahlreiche architektonische Sehenswürdigkeiten parat
Und auch für Liebhaber architektonischer Zeitreisen ist Erding uneingeschränkt empfehlenswert. Die Altstadt stammt überwiegend aus dem 17. Jahrhundert und besitzt somit eine Vielzahl reizvoller, barocker Elemente. Der „Schöne Turm“, seines Zeichens Wahrzeichen der Stadt, wurde Anfang des 15. Jahrhunderts erbaut und ist der letzte erhaltene Torturm der Herzogstadt. Der 46 Meter hohe Stadtturm am Schrannenplatz im Stadtkern stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist das älteste Gebäude des gesamten Stadtgebiets. Und auch die im spätgotischen Stil erbaute Stadtpfarrkirche St. Johann, deren Grundstein Schätzungen zufolge bereits Ende des 14. Jahrhunderts gelegt wurde, muss man einfach gesehen haben. Übrigens sind die beeindruckenden Klänge der im Kirchenschiff über den Bänken thronenden Orgel mit ganzen 50 Registern in der Verfilmung des Kultromans „Schlafes Bruder“ zu hören.
Die Geschichte von Erding reicht bis zurück in die Mittelsteinzeit
Die ersten Belege für menschliche Siedelungen in Erding lassen sich bis in das Jahr 6000 v. Chr. zurückdatieren. Die erste offizielle Erwähnung Erdings stammt dagegen aus dem Jahr 742. Denn hier wurde Altham – heute einer der insgesamt 22 Stadtteile – zum ersten Mal in einem amtlichen Dokument verewigt. Den edlen Titel der Herzogstadt darf Erding übrigens nicht von ungefähr führen. Niemand anderes als Ludwig I. Herzog von Bayern sorgte nämlich im Jahr 1228 dafür, dass den bescheidenen Ursprüngen Erdings – einer kleinen Siedlung mit dem klangvollen Namen „Ardeoingas“, die sich in unmittelbarer Nähe des heutigen Kirchdorfs Prezen befand – die Stadtrechte zuerkannt wurden.
Sie sind auf der Suche nach einer Wohnung oder einem Haus in München? Vielleicht sollten Sie bei der Suche nach der passenden Immobilie umdenken
Doch selbstverständlich ist Erding nicht nur hervorragend für Urlauber geeignet, sondern auch als Lebensmittelpunkt hochgradig gefragt. Die reizvolle Lage, das vielseitige kulturelle Angebot sowie die starke Wirtschaft und Infrastruktur der Region sprechen eine deutliche Sprache. Ein weiterer immer wieder von Wahl-Erdingern zitierter Faktor für die hohe Lebensqualität in der Herzogsstadt ist die Nähe zur München. Denn die Landeshauptstadt befindet sich in gerade einmal 30 Kilometern Entfernung und ist gleichzeitig als durchaus kostspieliges Pflaster bekannt. Der Markt für Immobilien in Erding gilt daher als durchaus attraktiv und so mancher wird bereits bewusst darauf verzichtet haben, in München ein Haus oder eine Wohnung zu erwerben und sich daher lieber zwischen sprudelnden Quellen und barocken Bauten an der Sempt niedergelassen haben. Auch als Kapitalanlage ist eine Immobilie in der geschäftigen Herzogstadt daher hervorragend geeignet.
Sie suchen einen Anwalt in Erding?
Viel los, viel Grün, viel Lebensfreude – so scheint der übliche Erdinger Alltag auszusehen. Unsere schnelle Anwaltssuche hilft Ihnen dabei, wenn sich trotzdem Konflikte ankündigen, die sich nicht mehr durch gutes Zureden lösen lassen und daher Expertenrat notwendig machen. Unser spezielles Anwaltsverzeichnis für Erding sorgt dank seiner detaillierten Kanzleiprofile dafür, dass sich der Kontakt mit dem passenden Anwalt in Sekunden herstellen lässt. Mit nützlichen Suchfiltern für spezielle Rechtsgebiete von Arbeitsrecht bis Zivilrecht sowie spezielle Fachanwaltschaften lässt sich Ihre Anwaltssuche mit wenigen Klicks zusätzlich verfeinern. Für die unkomplizierte Kontaktaufnahme mit dem Anwalt sorgt unsere praktische „Nachricht senden“-Funktion. Kurzum: anwalt.de sorgt dafür, dass Ihre Suche nach Rechtsrat in der facettenreichen Herzogstadt schnell und komfortabel von der Hand geht.
- Rechtsanwalt Berlin
- Rechtsanwalt München
- Rechtsanwalt Hamburg
- Rechtsanwalt Köln
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main
- Rechtsanwalt Düsseldorf
- Rechtsanwalt Stuttgart
- Rechtsanwalt Nürnberg
- Rechtsanwalt Hannover
- Rechtsanwalt Bremen
- Rechtsanwalt Dresden
- Rechtsanwalt Dortmund
- Rechtsanwalt Leipzig
- Rechtsanwalt Wiesbaden
- Rechtsanwalt Karlsruhe
- Rechtsanwalt Essen
- Rechtsanwalt Augsburg
- Rechtsanwalt Mannheim
- Rechtsanwalt Bonn
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau
- Rechtsanwalt Erding Allgemeines Vertragsrecht
- Rechtsanwalt Erding Arbeitsrecht
- Rechtsanwalt Erding Baurecht & Architektenrecht
- Rechtsanwalt Erding Erbrecht
- Rechtsanwalt Erding Familienrecht
- Rechtsanwalt Erding Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Rechtsanwalt Erding Kaufrecht
- Rechtsanwalt Erding Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Rechtsanwalt Erding Ordnungswidrigkeitenrecht
- Rechtsanwalt Erding Pferderecht
- Rechtsanwalt Erding Sozialrecht
- Rechtsanwalt Erding Steuerrecht
- Rechtsanwalt Erding Strafrecht
- Rechtsanwalt Erding Verkehrsrecht
- Rechtsanwalt Erding Werkvertragsrecht