3 Anwälte in Georgsmarienhütte
Suche wird geladen …


Stoffregen & Schulze Rechtsanwälte in Partnerschaft,
Oeseder Str. 74, 49124 Georgsmarienhütte
6409.6640410286 km
Fachanwalt Arbeitsrecht
Rechtsanwalt in Georgsmarienhütte


Stoffregen & Schulze Rechtsanwälte in Partnerschaft,
Oeseder Str. 74, 49124 Georgsmarienhütte
6409.6640410286 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Mediation
Rechtsanwalt in Georgsmarienhütte
Seit über 20 Jahren sind wir bei Herrn Andre Schulze Klienten.
Die Beratung und Betreuung ist sehr kompetent.
Sehr …
(19.09.2022)
aus 6 Bewertungen


Anwaltskanzlei Otten,
Ludwig–Wolker–Str. 16, 49124 Georgsmarienhütte
6405.5679668466 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Datenschutzrecht
Rechtsanwalt in Georgsmarienhütte
(07.08.2020)
Alles professionell und große Lob
Rechtstipps von Anwälten aus Georgsmarienhütte
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Georgsmarienhütte?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Georgsmarienhütte. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Georgsmarienhütte zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Georgsmarienhütte! -
Was kostet ein Anwalt?
Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. -
Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen. -
Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
Info Georgsmarienhütte
Das schöne und beschauliche Georgsmarienhütte ist eine Gemeinde in Niedersachsen im Osnabrücker Land. Georgsmarienhütte liegt zwischen der Stadt Osnabrück und dem Teutoburger Wald.
Nachbargemeinden und Nachbarstädte von Georgsmarienhütte sind Osnabrück, Bissendorf, Hilter am Teutoburger Wald, Bad Iburg, Hagen am Teutoburger Wald und Hasbergen. Die Gemeinde Georgsmarienhütte gliedert sich in folgende Gemeindeteile: Oesede, Dröper, Holsten-Mündrup, Brannenheide, Alt-Georgsmarienhütte, Malbergen, Holzhausen und Harderberg.
Erst 1860 entstand die Gemeinde Georgsmarienhütte aus einer ursprünglichen Arbeiterkolonie des Königs Georg V. und trägt heute den Namen "Die Stadt im Grünen". Die herrliche Landschaft rund um Georgsmarienhütte rechtfertigt diese Bezeichnung.
Auch Kultur und Sehenswürdigkeiten biete die pittoreske Stadt. So zum Beispiel das Städtische Museum Villa Stahmer, die ehemalige Klosterkirche des früheren Klosters Oesede und das Kloster selbst. Der Hermannsturm auf dem Dörenberg erinnert an eine berühmte Schlacht im Teutoburger Wald, ebenso wie der Varusturm auf dem Lammersbrink. Das Mahnmal zur Augustaschlacht in Ohrbeck, das Mahnmal zum Gedenken an das Arbeitserziehungslager und das Kloster Ohrbeck in Holzhausen sind auch Anziehungspunkte für Besucher von Georgsmarienhütte. Die Freilichtbühne, die Schützenkapelle und der Musikverein, der Schützenverein und die Stadtbibliothek runden das Kulturangebot der idyllischen Gemeinde ab.
Eine einzigartige Besonderheit ist die Geschichte um das Schloss Montbrillant, das bereits im 18. Jahrhundert als Lustschloss in Hannover errichtet worden war. Dort wurde es jedoch abgetragen und als Wohnstätte für die Direktoren der Hüttenwerke in Georgsmarienhütte aufgebaut. Dort stand es von 1857 bis 1925 als es dem Ausbau des Hüttenwerkes schließlich weichen musste.
Der wichtigste Industriebetrieb ist das Stahlwerk Georgsmarienhütte GmbH. Die Firma Belec Spektrometrie Optoelektronik GmbH und das Klinikum St. Georg sind weitere bedeutende Unternehmen und Arbeitgeber in Georgsmarienhütte.
Berühmte Persönlichkeiten von Georgsmarienhütte sind unter anderem der Künstler Hans Peter Adamski, der Pianist Joachim Rieke, der Medienjournalist Stefan Niggemeier oder der Autor André Marx sowie die Olympiateilnehmerin Silke Spiegelburg. Weiterhin verbunden mit der Gemeinde Georgsmarienhütte sind Marie von Sachsen-Altenburg, die Namensgeberin der Gemeinde und König Georg V.
Einwohner von Georgsmarienhütte: 32.505 Einwohner (Stand:31.12.2006)
Georgsmarienhütte Postleitzahl: 49124
Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.
Sie suchen einen Anwalt in Georgsmarienhütte? In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Georgsmarienhütte und der Georgsmarienhüttener Umgebung. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.
Nachbargemeinden und Nachbarstädte von Georgsmarienhütte sind Osnabrück, Bissendorf, Hilter am Teutoburger Wald, Bad Iburg, Hagen am Teutoburger Wald und Hasbergen. Die Gemeinde Georgsmarienhütte gliedert sich in folgende Gemeindeteile: Oesede, Dröper, Holsten-Mündrup, Brannenheide, Alt-Georgsmarienhütte, Malbergen, Holzhausen und Harderberg.
Erst 1860 entstand die Gemeinde Georgsmarienhütte aus einer ursprünglichen Arbeiterkolonie des Königs Georg V. und trägt heute den Namen "Die Stadt im Grünen". Die herrliche Landschaft rund um Georgsmarienhütte rechtfertigt diese Bezeichnung.
Auch Kultur und Sehenswürdigkeiten biete die pittoreske Stadt. So zum Beispiel das Städtische Museum Villa Stahmer, die ehemalige Klosterkirche des früheren Klosters Oesede und das Kloster selbst. Der Hermannsturm auf dem Dörenberg erinnert an eine berühmte Schlacht im Teutoburger Wald, ebenso wie der Varusturm auf dem Lammersbrink. Das Mahnmal zur Augustaschlacht in Ohrbeck, das Mahnmal zum Gedenken an das Arbeitserziehungslager und das Kloster Ohrbeck in Holzhausen sind auch Anziehungspunkte für Besucher von Georgsmarienhütte. Die Freilichtbühne, die Schützenkapelle und der Musikverein, der Schützenverein und die Stadtbibliothek runden das Kulturangebot der idyllischen Gemeinde ab.
Eine einzigartige Besonderheit ist die Geschichte um das Schloss Montbrillant, das bereits im 18. Jahrhundert als Lustschloss in Hannover errichtet worden war. Dort wurde es jedoch abgetragen und als Wohnstätte für die Direktoren der Hüttenwerke in Georgsmarienhütte aufgebaut. Dort stand es von 1857 bis 1925 als es dem Ausbau des Hüttenwerkes schließlich weichen musste.
Der wichtigste Industriebetrieb ist das Stahlwerk Georgsmarienhütte GmbH. Die Firma Belec Spektrometrie Optoelektronik GmbH und das Klinikum St. Georg sind weitere bedeutende Unternehmen und Arbeitgeber in Georgsmarienhütte.
Berühmte Persönlichkeiten von Georgsmarienhütte sind unter anderem der Künstler Hans Peter Adamski, der Pianist Joachim Rieke, der Medienjournalist Stefan Niggemeier oder der Autor André Marx sowie die Olympiateilnehmerin Silke Spiegelburg. Weiterhin verbunden mit der Gemeinde Georgsmarienhütte sind Marie von Sachsen-Altenburg, die Namensgeberin der Gemeinde und König Georg V.
Einwohner von Georgsmarienhütte: 32.505 Einwohner (Stand:31.12.2006)
Georgsmarienhütte Postleitzahl: 49124
Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.
Sie suchen einen Anwalt in Georgsmarienhütte? In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Georgsmarienhütte und der Georgsmarienhüttener Umgebung. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.
- Rechtsanwalt Berlin
- Rechtsanwalt München
- Rechtsanwalt Hamburg
- Rechtsanwalt Köln
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main
- Rechtsanwalt Düsseldorf
- Rechtsanwalt Stuttgart
- Rechtsanwalt Nürnberg
- Rechtsanwalt Hannover
- Rechtsanwalt Bremen
- Rechtsanwalt Dresden
- Rechtsanwalt Leipzig
- Rechtsanwalt Dortmund
- Rechtsanwalt Augsburg
- Rechtsanwalt Karlsruhe
- Rechtsanwalt Essen
- Rechtsanwalt Wiesbaden
- Rechtsanwalt Mannheim
- Rechtsanwalt Bonn
- Rechtsanwalt Münster
- Rechtsanwalt Georgsmarienhütte Arbeitsrecht
- Rechtsanwalt Georgsmarienhütte Datenschutzrecht
- Rechtsanwalt Georgsmarienhütte Mediation
- Rechtsanwalt Georgsmarienhütte Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
- Rechtsanwalt Georgsmarienhütte Steuerrecht
- Rechtsanwalt Georgsmarienhütte Strafrecht
- Rechtsanwalt Georgsmarienhütte Verkehrsrecht
- Rechtsanwalt Georgsmarienhütte Versicherungsrecht
- Rechtsanwalt Georgsmarienhütte Zivilrecht