Rechtstipps zu "Arzneimittel"
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Malte Brix„… Arzneimittel präzisiert. Dieser Beitrag setzt sich mit dem aktuellen Urteil auseinander. Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen! Rechtsanwalt Dr. Malte Brix Bundesweite Vertretung Ich freue mich …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Dominik Görtz„… und Telekommunikationsendeinrichtungen Sportboote Sicherheit von Spielzeug Einfache Druckbehälter Die CE-Kennzeichnung ist nicht erforderlich und damit nicht erlaubt für Artikel wie z. B.: Chemikalien Arzneimittel Kosmetika …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt Jan Schneider„… von Unternehmen abzumahnen und als Wettbewerbsverstöße gerichtlich zu verfolgen. Der Auslöser In den zugrunde liegenden Fällen ging es um den Vertrieb apothekenpflichtiger Arzneimittel über die Plattform …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Robert Nebel„… und sagt aus, dass ein bestimmter Umstand gegen die Anwendung einer Therapie beziehungsweise eines Arzneimittels bei einem Patienten spricht. Kontraindikationen gibt es bei allen Arzneimitteln …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Marcel Schmieder„Hintergrund Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat klargestellt, inwieweit Rabattwerbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel zulässig ist. Der Fall betraf die niederländische Versandapotheke …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt Stefan Schimkat„… vor den Zivilgerichten zu verfolgen. In den Streitfällen ging es um Apotheker, die auf einer Internet-Verkaufsplattform Arzneimittel vertreiben, wobei ohne ausdrückliche Einwilligung von Kunden deren Bestelldaten …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)„… , die Arzneimittel über Internet-Verkaufsplattformen wie Amazon vertreiben und dabei Bestelldaten wie Name, Lieferadresse und Informationen zur Individualisierung des Medikaments ohne ausdrückliche …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle„… – aber auch hier gibt es Einschränkungen. Kurz gesagt: • THC-haltige Produkte sind verboten, es sei denn, sie sind als Arzneimittel zugelassen. • CBD-Produkte sind nur in bestimmten Fällen zulässig …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… im Gesundheitsbereich Aussagen über die Wirkung von Produkten müssen wissenschaftlich belegbar und rechtlich zulässig sein. Besonders im Bereich Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika und Arzneimittel gelten …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwalt Andreas Kempcke„… von Mitbewerbern Mit Urteil vom 27.03.2025 hat der BGH zu den Az. I ZR 222/19 und I ZR 223/19 entschieden, dass ein Apotheker, der auf einer Internet-Verkaufsplattform Arzneimittel vertreibt, wobei …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwalt Hendrik Bombosch„… erstritten. Bei Kupferspiralen des Herstellers Eurogine konnten aufgrund von Materialfehlern die Seitenarme abbrechen. Das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlichte …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… Anspruch auf nicht zugelassene Arzneimittel Versicherte haben selbst bei regelmäßig tödlich verlaufenden Krankheiten keinen Anspruch auf nicht zugelassene Arzneimittel . Dabei macht es keinen …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.„… einen Schmerzensgeldbetrag, über dessen Höhe Stillschweigen vereinbart wurde. Anmerkungen von Ciper & Coll.: Als Off-Label-Use bezeichnet man die Anwendung eines zugelassenen Arzneimittels außerhalb …“ Weiterlesen
-
08.03.2025 Rechtsanwalt Badr Eddine Adamou„… die Behandlung beim Arzt als auch für Krankenhausaufenthalte, Therapien oder Arzneimittel, die aufgrund des Unfalls notwendig wurden. Die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers muss diese Kosten …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Dr. iur. Andreas Göbel„(OLG Frankfurt, Urteil vom 19.2.2025, AZ 23 U 13/24) Gemäß § 84 Arzneimittelgesetz (AMG) haftet ein pharmazeutisches Unternehmen, welches Arzneimittel im Geltungsbereich des Gesetzes in den Verkehr …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.„… Die Verordnung betrifft alle Verbraucherprodukte, die in der EU angeboten oder verkauft werden. Ausnahmen bestehen für bestimmte regulierte Produkte, darunter Arzneimittel, Lebensmittel, Futtermittel …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„… die Preisgestaltung für verabreichte Arzneimittel sorgt regelmäßig für rechtliche Auseinandersetzungen zwischen Tierärzten und Tierhaltern. Ein Urteil des Landgerichts Osnabrück vom 15.12.2023 (Az. 11 O 1460/22 …“ Weiterlesen
-
17.03.2025 Rechtsanwalt Johannes Richard„… , wie das Produkt gekennzeichnet ist und wie es beworben wird. Biozid oder Arzneimittel? Gerade in Coronazeiten wurden Desinfektionsmittel benötigt. Desinfektionsmittel werden in der Regel damit …“ Weiterlesen
-
23.02.2025 Rechts- und Fachanwältin Sabine Warnebier„… unter Umständen angeboten werden (z.B. Pysiotherapie, Hörgeräteversorgung etc.) durch die Ärzte zu vermitteln oder zu empfehlen sind, noch dass bestimmte Produkte, Arzneimittel etc. verkauft bzw …“ Weiterlesen
-
20.01.2025 Rechtsanwalt Steffen Liebl„… . Ende 2019 gab das deutsche Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine entsprechende Warnmeldung heraus und ein Rückruf für betroffenen Chargen folgte. Für zahlreiche Frauen …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Yannic Ippolito„… dosierte Arzneimittel . Nr. 2: Gefährliche Körperverletzung mittels einer Waffe oder eines anderen gefährlichen Werkzeugs § 224 Abs. 1 Nr. 2 StGB stellt es besonders unter Strafe, wenn die Körperverletzung …“ Weiterlesen
-
17.01.2025 Rechtsanwalt Thomas Sittner LL.M.„… . Bei Kupferspiralen des Herstellers Eurogine konnten aufgrund von Materialfehlern die Seitenarme abbrechen. Das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlichte deshalb im Dezember 2019 …“ Weiterlesen
-
14.01.2025 Rechtsanwalt Arno Konnegen„… Klassifikation zur Verschlüsselung von Diagnosen in der ambulanten und stationären Versorgung in Deutschland Quelle: Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICD/ICD-10-GM/_node.html“ Weiterlesen
-
10.01.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… und vollständig sind, um Abmahnungen von Lebensmittelbehörden und Verbraucherzentralen zu vermeiden. Besonders bei Nahrungsergänzungsmitteln muss klar zwischen Lebensmittel und Arzneimittel unterschieden …“ Weiterlesen