Rechtstipps zu "Arzneimittel"
-
29.09.2023 Rechtsanwältin Carolin Rogoz„… nicht, dass der Schaden durch das Arzneimittel verursacht wurde und die Arzneimittelinformation fehlerhaft war. Vielmehr muss der Schaden gerade auf die fehlerhafte Arzneimittelinformation zurückgehen …“ Weiterlesen
-
15.09.2023 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs„… Nebenwirkungen. Dies wurde zudem durch den Expertenausschuss für Humanmedizin der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) bestätigt. Die Richter wiesen ebenfalls die Möglichkeit eines Mangels aufgrund …“ Weiterlesen
-
28.08.2023 Rechtsanwalt Marco Schneider„… Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) an neuen …“ Weiterlesen
-
08.08.2023 Rechtsanwalt Stefan Musiol„… nur die Irreführung - in gefährlicher Weise Aus Zusendungen von Betroffenen ist ersichtlich, dass die Irreführung wirkt. So werden die Nahrungsmittel tatsächlich fälschlich als wirksame Arzneimittel …“ Weiterlesen
-
25.07.2023 Rechtsanwalt Guido C. Bischof„… sind oder warum keine hinreichende Aussicht auf Erreichen des Behandlungsziels besteht, weil etwa Arzneimittel mit vergleichbarem Wirkmechanismus erfolglos geblieben sind (Rn. 36 ebenda). Der Vertragsarzt kann dazu …“ Weiterlesen
-
18.07.2023 Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer„Notfallsanitäter sollen Betäubungsmittel künftig ohne ärztliche Delegation verabreichen dürfen. Durch das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG …“ Weiterlesen
-
06.07.2023 Rechtsanwalt Christian Keßler„… " Impfschäden. Was ist kein Impfschaden? Gemäß § 84 des Arzneimittelgesetzes (AMG) ist der Hersteller zum Schadensersatz verpflichtet, wenn das Arzneimittel bei bestimmungsgemäßem Gebrauch schädliche …“ Weiterlesen
-
Hinweisgeberschutzgesetz & Kündigungsschutz: so schützt das Gesetz Hinweisgebende bzw. Whistleblower28.06.2023 Rechtsanwalt Christian Seidel„… und Produktsicherheit, über den Bereich Datenschutz bis hin zu Qualitäts- und Sicherheitsstandards in Bezug auf Arzneimittel. Und doch ist der Schutzumfang des HinSchG nicht grenzenlos: So unterliegen …“ Weiterlesen
-
21.06.2023 Rechtsanwältin Silke Gottschalk„… und Patienten beschränken. Ziel sei es, dadurch überfüllten Arztpraxen zu entlasten. Regelung gilt nicht bei schweren Symptomen Die Neuregelung ist Teil des neuen Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs …“ Weiterlesen
-
08.06.2023 Rechtsanwältin Jessica Dorn„… -Impfstoffe gelten zwar dieselben Haftungsregeln wie für andere Arzneimittel, etwa nach dem Arzneimittelrecht oder dem Produkthaftungsgesetz. Der Hersteller kann zur Verantwortung gezogen werden …“ Weiterlesen
-
01.06.2023 Rechtsanwältin Simone Fischer„… – insbesondere bei chronischen Erkrankungen werden Medikamente z.B. gegen Schmerzen gerade täglich eingenommen. Es gelten vielmehr die Kriterien für den Fall einer Behandlung mit einem Arzneimittel: rechtlich …“ Weiterlesen
-
31.05.2023 Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.„… Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wies damals auf Gefahren dieser Implantate hin. In einer aktuellen Pressemeldung der BfArM vom 6. Januar 2023 heißt es, dass auch in Deutschland schon jetzt 43 …“ Weiterlesen
-
28.05.2023 Rechtsanwalt Gerhard Rahn„… wird verpflichtet, den Antragsteller vorläufig mit dem Arzneimittel Cannabis nach ärztlicher Verordnung zu versorgen“. Ich freue mich für Kevin J., dass er sich nun voll auf die Therapie und seine neue berufliche Selbständigkeit konzentrieren kann. Gehard Rahn Fachanwalt für Sozialrecht, Dresden“ Weiterlesen
-
26.05.2023 Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)„… -, aber nicht rezeptpflichtigen Arzneimitteln über die Internet-Verkaufsplattform Amazon. Der BGH will vom Europäischen Gerichtshof EuGH wissen, ob ein Apotheker, der auf einer Internet-Verkaufsplattform Arzneimittel vertreibt …“ Weiterlesen
-
08.03.2023 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… . Der Kläger war seit 2014 im Besitz einer Erlaubnis gemäß § 3 Abs. 2 Betäubungsmittelgesetz (BtMG) des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zur Selbsttherapie, nach der er Medizinal …“ Weiterlesen
-
01.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.„… Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wies damals auf Gefahren dieser Implantate hin. In einer aktuellen Pressemeldung der BfArM vom 6. Januar 2023 heißt es, dass auch in Deutschland …“ Weiterlesen
-
27.02.2023 Rechtsanwalt Kilian Deery„… Bestimmung des Produkts um ein Arzneimittel handelt. Legal Highs sind oft Substanzen, die in ihrer chemischen Zusammensetzung meist nur geringfügig von bekannten verbotenen Präparaten wie Ecstasy …“ Weiterlesen
-
27.02.2023 Rechtsanwalt Oguzhan Urgan„… , das CBD nicht als Betäubungsmittel einzustufen ist ( EuGH, Urteil v. 19.11.2020, Az. C-663/18). Nach dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ist es auch nicht als Betäubungsmittel dem BtMG …“ Weiterlesen
-
11.01.2023 Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk„… von Chemie Das Unternehmen transportiert und liefert Chemikalien, Brennstoffe, Arzneimittel und Co. Seit September 2021 ist Brenntag im Deutschen Aktienindex (DAX) gelistet Mit circa 17.000 Angestellten …“ Weiterlesen
-
06.01.2023 Rechts- und Fachanwalt Robert N. Kuss LL.M. oec.„… sind: Eine Unterbrechung der für Arzneimittel vorgeschriebenen Kühlkette über einen unzulässig langen Zeitraum führt in der Regel zu einem begründeten Schadensverdacht, für den der Anspruchsteller darlegungs …“ Weiterlesen
-
15.12.2022 Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.„… -Implantate stehen im Verdacht, das Wachstum von ALCL (anaplastisches großzelliges Lymphom) zu begünstigen. Auch das deutsche Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wies damals …“ Weiterlesen
-
07.12.2022 Rechtsanwalt Jürgen Althaus„… des Tierhalters über einzuleitende Therapiemaßnahmen inklusive Risiken und Behandlungsalternativen Ggfs. Narkosemedikation (Arzneimittel und Dosierung) Evtl. operative Maßnahmen Narkoseprotokoll Post-operative …“ Weiterlesen
-
21.11.2022 Rechtsanwalt Andreas Kempcke„… , unkomplizierten und damit im Ergebnis auch außergerichtlichen Lösung anbieten: Sie stellen den Verkauf nicht registrierter Arzneimittel unverzüglich, spätestens jedoch bis zum (…) ein. Sie erklären …“ Weiterlesen
-
15.11.2022„… - oder Hygieneartikeln besteht ebenso kein Widerrufsrecht, falls ihre Versiegelung bereits geöffnet wurde. Beispiele hierfür sind unter anderem Arzneimittel und Kosmetikartikel. Kein gesetzliches Widerrufsrecht besteht …“ Weiterlesen