Rechtstipps zu "Arzneimittel"
-
Rechtsanwalt Maik Haim„… häufig sehr schmerzhafte Krampfanfälle. Die Frau empfand ihren Zustand als unerträglich und entwürdigend. Zur Selbsttötung beantragte sie im Jahr 2004 beim Bundesinstitut für Arzneimittel …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Lars Hänig„… Hand- und Hautdesinfektionsmittel im Internet an, ohne dies dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) , vormals Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Walter Späth„… entschieden hatte, dass es sich bei medizinischen Cannabisblüten nicht um Arzneimittel im Sinne von Art. 1 Ziffer 2 der Richtlinie 2001/83/EG bzw. § 2 AMG handeln soll. Vielmehr soll es sich nach Ansicht …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Walter Späth„… Aufschwung bringen, sondern auch z.B., dass Anfang Dezember 2020 die Kommission für Suchtstoffe der UNO dafür gestimmt hatte, Cannabis für medizinische Zwecke aus der Kategorie der gefährlichsten Drogen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.„… eingeführt werden dürfen. Was ist ein Arzneimittel? Das Arzneimittelgesetz definiert Arzneien als Stoffe, die am oder im Körper angewandt werden, und zur Heilung, Linderung oder Verhütung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.„… wird durch das Arzneimittelgesetz (AMG) geregelt. Dort wird definiert, unter welchen Voraussetzungen ein Mittel in Deutschland als Arzneimittel klassifiziert wird (im Gegensatz zu Nahrungs- Nahrungsergänzungs …“ Weiterlesen
-
Patentanwalt Dr. Matthias Schindler„… durch das Patent als auch durch das Gebrauchsmuster Vorrichtungen, Anlagen, chemische Stoffe, Nahrungs- und Arzneimittel schützbar. Wesentlich für die Entscheidungsfindung könnten …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit„… , wenn Sie sich zur MPU anmelden. Drogen am Steuer: MPU? Wurde Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen wegen Drogen im Verkehr (Betäubungsmittel oder Arzneimittel), so gilt in der Regel Folgendes (vgl. § 14 FeV …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Robin Tafel„… . Diese wird durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte erteilt. Zum Zeitpunkt der Artikelerstellung liegen weder Lieferungsengpässe oder Ähnliches vor, sodass eine Sondererlaubnis derzeit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Moritz Braun„… Kategorien, insbesondere Arzneimittel Prüfung der Pflichtkennzeichnung (Etiketten) Entwicklung von Vertriebskonzepten Beratung zu Werbung, Wettbewerb und Vertrieb Hilfe bei der CPNP-Notifizierung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Oliver Eiben„… 1 MPG in den Verkehr gebracht werden sowie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte gemäß § 11 Absatz 1 MPG (§ 7 Absatz 1 MPDG, Art. 59 Absatz 1 Medizinprodukteverordnung (EU) 2017/745 …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt István Cocron„… , sodass keine ausreichende Stabilität der Seitenarme gewährleistet war. Dies räumte der spanische Hersteller Eurogine der Öffentlichkeit gegenüber ein. Das Bundesinstitut für Arzneimittel …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Melanie van Luijn„… weigern sich jedoch, diesem Urteil nachzukommen. Bis zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts waren beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte 102 Anträge abgelehnt worden, über weitere 31 …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.„… häufig gefälscht? Arzneimittel, welche besonders häufig mit gefälschten Rezepten erworben werden, stehen besonders im Fokus der Krankenkassen und Apotheken und werden mit größerer Vorsicht ausgegeben …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Matthias Herberg„… herbeizuführen. Dazu gehört insbesondere der Wirkstoff Natrium-Pentobarbital zum Zweck der Selbsttötung. Ein Antrag auf Erlaubnis wurde durch das zuständige Bundesinstitut für Arzneimittel …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit„… -im-internet.de/btmg_1981/anlage_iii.html Beispiele: Mariuhana, Kokain, Heroin, Chrystal Meth, rezeptpflichtige Arzneimittel, Giftpilze Straflos: Konsum von Drogen Der reine Konsum von Drogen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.„… , Besitz und Verwendung Die zuständige Behörde für die Überwachung der Stoffe ist das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Welche Stoffe fallen unter …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Oliver Eiben„… Zweckbestimmung gemäß § 3 Absatz 1 MPG in den Verkehr gebracht werden sowie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte gemäß § 11 Absatz 1 MPG (§ 7 Absatz 1 MPDG, Art. 59 Absatz 1 …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales„… /Rechnungen für Schuhe und Kleidung, Arzneimittel, die Kosten für Arztvisiten und Untersuchungen, Fahrtkosten zur Schule usw. Wenn es wiederum um den Beklagten geht, wird das Gericht im Laufe …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Sebastian Laoutoumai„… , die im Zweifel zur Einordnung als Arzneimittel führen. In diesem Fall besteht die Gefahr, dass ein Produkt ohne Arzneimittelzulassung in den Verkehr gebracht wird, obwohl dies gesetzlich vorgesehen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Roosbeh Karimi„… Schadenspositionen, die im Hinblick auf diesen Grundsatz geltend gemacht werden können, sind u. a. Kosten für notwendige Heilbehandlungen (Zuzahlungen für Arzneimittel, Rehabilitationsmaßnahmen), Ausgleich für …“ Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… die medizinische Forschung. Neben der Datenübermittlung bestimmt sie, wer Zugriff auf die Daten hat und wie diese zu pseudonymisieren sind. Forschungsdatenzentrum ist das Bundesinstitut für Arzneimittel …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Walter Späth„Nach der Beobachtung von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg versuchen immer mehr Unternehmen, in den lukrativen Markt für Arzneimittel-Cannabis oder Cannabidiol …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz„… Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) zukünftig mehr Befugnisse bekommen. Sie werden insbesondere das Inverkehrbringen oder die Inbetriebnahme der Produkte in Deutschland …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. med. Markus Weidenbach„Stellt ein Arzt ein Arzneimittel zur Anwendung bei seinen Patienten selbst her (hier: Gefrierzellentherapie), dann ergibt sich die Ermächtigung der für die Arzneimittelüberwachung zuständigen Behörde …“ Weiterlesen