Rechtstipps zu "Befreiung von der Versicherungspflicht"
-
08.01.2025 Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.„… , sind hingegen rentenversicherungspflichtig, es sei denn man lässt sich von dieser Versicherungspflicht durch einen Antrag beim Arbeitgeber befreien. Der Rentenversicherungsbeitrag beträgt 18,6 Prozent vom Gehalt …“ Weiterlesen
-
03.08.2023 Rechtsanwalt Joachim Kerner„… Sozialabgaben und Steuern gerät. * Klärung der Frage der Zahlungen an die Rentenversicherung: Der Minijobber kann die Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung beantragen ( § 6 …“ Weiterlesen
-
22.05.2023 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„… versicherungspflichtig – es sei denn, die Entgeltminderung ist nur "von kurzer Dauer". Was genau eine kurze Dauer bedeutet, ist nicht konkret geregelt. Sie ist in aller Regel jedoch anzunehmen …“ Weiterlesen
-
06.04.2023 Rechtsanwalt Matthias Herberg„… Rentenversicherung (DRV) ein Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht zu stellen. Statusfeststellung durch die Deutsche Rentenversicherung Um sich vor Nachforderungen der Rentenversicherung …“ Weiterlesen
-
23.03.2022 Rechtsanwalt Marco Rath„… oder der Befreiung von der Versicherungspflicht - unabhängig vom Willen der Person eintritt oder endet. Zwischen den Krankenkassen können die Bürger frei wählen.grundsätzlich ist jeder krankenversichert …“ Weiterlesen
-
04.04.2021 Rechtsanwalt Oliver Derkorn„… nach der Beschäftigung von Arbeitnehmern. Nach § 2 S. 1 Nr. 9 SGB VI ist nur derjenige Selbstständige rv-pflichtig, der keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigt, also der Solo …“ Weiterlesen
-
13.03.2020 Rechtsanwalt Christoph Lindner„… Chancen eigenverantwortlich wahrzunehmen. Selbstständige, die regelmäßig und im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber tätig sind und keine versicherungspflichtigen Arbeitnehmer mit einem Verdient von mehr …“ Weiterlesen
-
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?05.11.2022 Rechtsanwalt Oliver Derkorn„… nicht richtig geklärt. Der steuerliche Berater, der im Auftrag des Arbeitgebers die Lohnabrechnungen besorgt, muss grundsätzlich auch prüfen, ob für Arbeitnehmer eine Befreiung von der Versicherungspflicht …“ Weiterlesen
-
18.02.2022 Rechtsanwalt Tobias Blume„… ein, wenn innerhalb der Rahmenfrist von fünf Jahren weniger als zweieinhalb Jahre Versicherungsfreiheit, eine Befreiung von der Versicherungspflicht oder eine hauptberufliche selbstständige Tätigkeit vorlagen …“ Weiterlesen
-
07.09.2019 Rechtsanwalt Michael Kothes„… Prozent des Differenzbetrages, wobei nur die Arbeitnehmer Berücksichtigung finden, die die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, mithin in einem ungekündigten versicherungspflichtigen Arbeits …“ Weiterlesen
-
02.08.2019 Rechtsanwalt Rainer Göhle„Angestellte aus kammerpflichtigen Berufen werden nach § 6 Absatz 1 SGB VI in der Rentenversicherung von der Versicherungspflicht unter bestimmten Umständen befreit. Dies gilt unter gewissen …“ Weiterlesen
-
12.06.2018 Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens„… regelmäßig keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigt und auf Dauer und im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber tätig ist (Stichwort: Einfirmenvertreter). Ein nur geringfügig beschäftigter …“ Weiterlesen
-
11.01.2018 Rechtsanwalt Raik Pentzek„Nach § 6 Abs. 1 S. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) VI besteht auf Antrag die Möglichkeit der Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Nicht selten sind Apotheker, Ärzte …“ Weiterlesen
-
10.12.2017 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Absatz 4b SGB VI geschaffen, nach der auch eine rückwirkende Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung zugunsten des anwaltlichen Versorgungswerks auch für …“ Weiterlesen
-
SGB IV: Ist die Tätigkeit als Apotheker Voraussetzung für eine Befreiung von der Rentenversicherung?27.10.2016 Rechtsanwalt Raik Pentzek„… Personenkreise besteht nach § 6 Abs. 1 S. 1 SGB VI auf Antrag die Möglichkeit zur Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Es wird in der Praxis häufiger …“ Weiterlesen
-
26.09.2016 Rechtsanwältin Friederike Ernst„… sich Existenzgründer für den so genannten halben Regelbeitrag entscheiden. Eine andere Regel für Berufseinsteiger gilt für Selbstständige mit einem Auftraggeber. Sie sind zwar versicherungspflichtig, können …“ Weiterlesen
-
24.05.2015 Rechtsanwalt Christian Wagner„… ist. Bei der Deutschen Rentenversicherung Bund beantragte er die Feststellung, dass er diese Arbeit als Selbstständiger ausübe. Er meinte, damit nicht der Versicherungspflicht der Sozialversicherung …“ Weiterlesen
-
23.05.2015 Rechtsanwalt Christian Wagner„… muss. Das stellt eine Ausnahme dar, die gegeben ist, wenn der Selbständige keine eigenen versicherungspflichtigen Mitarbeiter beschäftigt und auf Dauer und im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber …“ Weiterlesen
-
26.04.2015 Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner„… aufgezeigt. Zur Sozialversicherung zählen die gesetzliche Rentenversicherung, die Kranken- und Pflegeversicherung, die Arbeitslosenversicherung und die Unfallversicherung. Versicherungspflicht …“ Weiterlesen
-
15.09.2014 Rechtsanwalt Peter Koch„… nach § 2 Satz 1 Nr. 9 versicherungspflichtig werden. Die Befreiung wirkt vom Vorliegen der Befreiungsvoraussetzungen an, wenn sie innerhalb von drei Monaten beantragt wird, sonst vom Eingang des Antrags an (§ 6 Abs. 4 Satz 1 SGB VI).“ Weiterlesen
-
22.04.2014 Rechtsanwalt Peter Koch„… sind. In den Anstellungsverträgen finden sich gut gemeinte Klauseln, wonach jeder für sein Aufgabengebiet alleinverantwortlich ist und eine Befreiung vom Selbstkontrahierungsverbot des § 181 BGB besteht etc …“ Weiterlesen
-
09.04.2014 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… ausgeübt und mit über 450 Euro entlohnt. Was gilt bei mehreren geringfügigen Beschäftigungen? Wird eine geringfügige Beschäftigung neben einem versicherungspflichtigen Hauptberuf ausgeübt …“ Weiterlesen
-
08.11.2013 Rechtsanwältin Susanne Schäfer„… versicherungspflichtig in der gesetzlichen Krankenversicherung. Das regelmäßige Arbeitsentgelt kann hierbei beispielsweise verringert werden, durch eine Reduzierung der Arbeitszeit bzw. eine Änderung …“ Weiterlesen
-
10.01.2013 KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de„… sich von der Versicherungspflicht zur allgemeinen Rentenversicherung befreien lassen. Da die Leistungen der Versorgungswerke regelmäßig wesentlich besser sind, als die zu erwartenden aus der Rentenversicherung …“ Weiterlesen