Rechtstipps zu "Betriebsvereinbarung Urlaub"
-
12.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„Was wäre, wenn du freie Tage verkaufst beziehungsweise kaufst? Abschnitt Inhalt 1. Einführung Überblick über das Thema, Bedeutung von Urlaub für Gesundheit und Erholung 2. Gesetzliche Grundlagen …“ Weiterlesen
-
11.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… , verboten oder geduldet ist. Private Nutzung ist verboten Hat der Arbeitgeber die private Nutzung des E-Mail-Kontos ausdrücklich untersagt – z. B. durch Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung oder schriftliche …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwalt Oliver Derkorn„… beschließen, die Verfahren einzustellen, weil man nun andere Ziele verfolgen möchte. Auch die vom alten Gremium geschlossenen Betriebsvereinbarungen enden nicht mit Ende seiner Amtszeit. Sie bestehen fort …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Jochen Struck„… ) Urlaubsanspruch Kündigungsfristen Ausschlussfristen (Verfallsfristen) Nebentätigkeiten, Verschwiegenheit, Wettbewerbsverbot Geltung von Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen 2. Typische Fehlerquellen …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… und Mitarbeiterdaten. 3. Betriebliche Vereinbarungen In vielen Unternehmen existieren zusätzliche Betriebsvereinbarungen, die den Umgang mit Daten konkretisieren und die Rechte der Mitarbeiter stärken …“ Weiterlesen
-
28.12.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… . Diese Fristen sind häufig in Arbeitsverträgen, Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen geregelt. Wird eine Ausschlussfrist versäumt, verfällt der Anspruch, und der betroffene Arbeitnehmer oder Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
29.12.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… , sodass Arbeitnehmer grundsätzlich zur Arbeit verpflichtet sind. Wer an diesen Tagen frei haben möchte, muss Urlaub nehmen. Es gibt jedoch Arbeitgeber , die besondere Regelungen haben und ihren Mitarbeitern …“ Weiterlesen
-
06.12.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… es möglich ist, einen bereits genehmigten Urlaubsantrag zurückzuziehen, falls Ihre geplante Reise in die Südsee nicht stattfinden kann. Grundsatz: Urlaub im Jahr Grundsätzlich müssen Sie Ihren gesamten …“ Weiterlesen
-
28.10.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… oder in einer Betriebsvereinbarung , wenn ein Betriebsrat besteht, detailliert festlegen, wie die Minusstunden ausgeglichen werden sollen. Dadurch wird sichergestellt, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
21.10.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„In bestimmten Lebenslagen benötigen Arbeitnehmer mehr Freizeit als durch den regulären Urlaub abgedeckt ist. Hier kann der sogenannte Sonderurlaub relevant werden. Doch wann genau haben Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
05.10.2024 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… des konkreten Arbeitnehmers kommt es nicht an sondern auf das, was ein „vernünftiger“ Arbeitnehmer objektiv für erforderlich halten darf. Regelungen in Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen …“ Weiterlesen
-
08.09.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„Der Sommer ist da und damit auch die Zeit, in der viele Arbeitnehmer ihren wohlverdienten Urlaub antreten . Doch was gilt es arbeitsrechtlich zu beachten, wenn es um das Thema Urlaub geht …“ Weiterlesen
-
03.09.2024 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„… Tarifverträge, die zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden ausgehandelt werden, sowie um Betriebsvereinbarungen, die der Betriebsrat mit dem Arbeitgeber schließt. Ziel des Kollektivarbeitsrechts …“ Weiterlesen
-
21.08.2024 Rechtsanwältin Maître en Droit Esther Remberg-Schimpf„… stehen Arbeitgeber vor der Frage ihrer Beschäftigten: „Darf ich aus dem Ausland arbeiten?“ Teilweise soll dies mit Urlaub verbunden werden (sog. Workation), teilweise überlegen Beschäftigte …“ Weiterlesen
-
16.07.2024 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„Als Arbeitgeber haben Sie das Recht und die Pflicht, den betrieblichen Ablauf zu organisieren. Dabei kann es gelegentlich notwendig sein, Betriebsferien anzusetzen oder Arbeitnehmer zum Urlaub …“ Weiterlesen
-
16.07.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… , einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag gibt. Bei langjähriger, wiederholter und vorbehaltloser Zahlung von Urlaubsgeld durch den Arbeitgeber entsteht auch in Zukunft ein Anspruch. Krank im Urlaub …“ Weiterlesen
-
25.10.2024 Rechtsanwalt Ralph Schiffner„1. Einleitung Urlaub ist ein essenzielles Element des Arbeitsrechts, das zur Erholung und Wiederherstellung der Arbeitskraft dient. Jeder Arbeitnehmer hat einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlten …“ Weiterlesen
-
27.06.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… , den Urlaub der Arbeitnehmer festzulegen. Diese Regelungen sind in tariflichen Vereinbarungen oder Betriebsvereinbarungen festgelegt und müssen eingehalten werden. Arbeitgeber sollten die jeweiligen …“ Weiterlesen
-
19.04.2024 Fachanwältin für Arbeitsrecht Kathrin Roller„… . Arbeitnehmer:innen, die an 6 Tagen pro Woche arbeiten, haben dementsprechend Anspruch auf mindestens 24 Arbeitstage Urlaub pro Jahr. In Arbeitsverträgen, Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträgen sind meist noch …“ Weiterlesen
-
01.04.2024 Rechtsanwalt Henry Bach„… vereinbart sein kann (BAG Urteil vom 18.11.2015 Az. 5 AZR 491/14). Neben einer arbeitsvertraglichen Vereinbarung kann auch eine Betriebsvereinbarung Grundlage für die Einführung von Kurzarbeit sein. 1 …“ Weiterlesen
-
21.03.2024 Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze„… es tarifvertragliche Regelungen in Ihrem Betrieb oder eine Betriebsvereinbarung? Besorgen Sie sich eine Kopie. Die Regelungen müssen ausliegen oder der Betriebsrat vermittelt sie Ihnen. Bringen Sie alle …“ Weiterlesen
-
14.02.2024 Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger„Workation ist nämlich kein Urlaub im klassischen Sinne, vielmehr verbindet Workation Arbeit und Urlaub an einem anderen (fernen) Ort. D.h., einen Teil des Tages nutzt der Arbeitnehmer:in normal …“ Weiterlesen
-
12.02.2024 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… die Lohnfortzahlung während des Urlaubs, zu welcher sich der Arbeitgeber, abgesehen von Arbeits- und Tarifverträgen, im Bundesurlaubsgesetz (§ 11 BUrlG) durchaus gesetzlich verpflichtet sehen muss …“ Weiterlesen
-
09.02.2024 Rechtsanwalt Markus Ettlinger„… von der Arbeit freizustellen. Andere Regelungen können sich aus einem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder durch den Arbeitsvertrag bzw. einer sogenannten betrieblichen Übung ergeben. Sprechen …“ Weiterlesen