Bürgschaft: Kostenfreies Muster für Gläubiger und Bürgen
- 3 Minuten Lesezeit

Experten-Autorin dieses Themas
In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen ein kostenloses Muster einer Bürgschaft zur Verfügung. Diese Bürgschaftserklärung können Sie als Vorlage verwenden und individuell anpassen. Wenn Sie sich noch einmal inhaltlich mit dem Thema Bürgschaft beschäftigen möchten, um unter anderem Formalien, Folgen und Nichtigkeitsgründe einer Bürgschaft nachzulesen, empfehle ich Ihnen vor der Verwendung des folgenden Musters zunächst den Ratgeber Bürgschaft zu lesen.
Wichtig zu wissen, ist, dass viele Bürgschaftsformen existieren, das heißt, die Bürgschaft in verschiedenen Varianten gestaltet werden kann. Das Gesetz geht beispielsweise gemäß der Einrede der Vorausklage grundsätzlich davon aus, dass der Bürge an den Gläubiger erst leisten muss, wenn der Gläubiger im Rahmen einer Zwangsvollstreckung erfolglos versucht hat, sein Geld beim Schuldner ein zutreiben.
In der Praxis hat sich daher die sogenannte selbstschuldnerische Bürgschaft etabliert, in der der Bürge auf die Einrede der Vorausklage verzichtet. Dem Gläubiger bietet dies mehr Sicherheit, sodass Gläubiger diese Bürgschaft in der Regel auch einfordern. In diesem Formular soll daher dieser – wohl mittlerweile – Regelfall dargestellt werden.
Muster einer Bürgschaft: PDF-Vorlage zum Selbstausfüllen
Nutzen Sie das kostenlose Muster-PDF einer Bürgschaft von anwalt.de.
Musterstadt, TT.MM.JJJJ Selbstschuldnerische Bürgschaft Herr/Frau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , geb. am TT.MM.JJJJ, wohnhaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . – nachfolgend Bürge genannt – Herr/Frau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , geb. am TT.MM.JJJJ, wohnhaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . – nachfolgend Bürgschaftsgläubiger genannt – treffen folgende Vereinbarung:
aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gegen den Schuldner, Frau/Herr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , geb. am TT.MM.JJJJ, zustehen, die selbstschuldnerische Bürgschaft. Der Bürge kann nur auf Zahlung von Geld in Anspruch genommen werden. Die Hauptschuld ergibt sich aus dem in der Anlage 1 beigefügten Vertrag.
Musterort, den . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unterschrift Bürge Unterschrift Bürgschaftsgläubiger |
Hinweise zum Bürgschaft-Muster
Zur selbstschuldnerischen Bürgschaft
Damit die Bürgschaft gültig ist, muss die Bürgschaftserklärung unbedingt schriftlich erfolgen. Die elektronische Form ist ausgeschlossen, § 766 BGB.
Zur Sicherung der Ansprüche, die dem Bürgschaftsgläubiger zustehen
An dieser Stelle muss die Rechtsbeziehung zwischen dem Bürgschaftsgläubiger und dem Schuldner beschrieben werden. Das kann beispielsweise ein Mietvertrag, Kaufvertrag oder ein Darlehensvertrag sein.
Zum in der Anlage beigefügten Vertrag
Bestenfalls wird die Hauptverbindlichkeit – das heißt zwischen Bürgschaftsgläubiger und seinem Schuldner – an die Bürgschaftserklärung angehängt, um Missverständnisse zu vermeiden.
Zum Verzicht auf die Einrede der Vorausklage
Hiermit wird ausgeschlossen, dass der Bürgschaftsgläubiger zunächst einen erfolglosen Zwangsvollstreckungsversuch bei seinem Schuldner unternommen haben muss, um den Bürgen in Anspruch nehmen zu können. Wird dieser Satz gestrichen, kann der Bürge direkt in Anspruch genommen werden. In diesem Fall muss auch die Überschrift dahingehend angepasst werden, dass es lediglich „Bürgschaft“ heißt.
Zum Höchstbetrag der Haftung
Die Bürgschaft kann limitiert werden. Dieser Punkt ist kein Muss – es kommt auf die Umstände des Einzelfalls an, ob die Vereinbarung eines Höchstbetrags notwendig ist.
Zum Gerichtsstand für alle Ansprüche aus der Bürgschaft
Es kann ein Gerichtsstand vereinbart werden. Das ergibt Sinn, wenn Bürgschaftsgläubiger und Bürge nicht nah beieinander wohnen.
Disclaimer
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Aktualität des Musters übernommen. Die Verwendung erfolgt auf eigenes Risiko.
Das Muster ist individuell auf die Form der Bürgschaft anzupassen. Bei Fragen und Unsicherheiten sollte unbedingt anwaltlicher Rat eingeholt werden. Vornehmlich wenn eine besondere Form der Bürgschaft vereinbart werden soll, müssen Anpassungen erfolgen.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Bürgschaft Muster?
Rechtstipps zu "Bürgschaft Muster"
-
02.01.2025 Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.„… sich im Umgang mit Compliance und Corporate Governance ein gefährliches Muster erkennen, das sich nun in der Insolvenz der dii materialisiert hat. Oft rächt es sich zu glauben, schlauer zu sein als alle …“ Weiterlesen
-
13.04.2021 Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)„… Bürgschaft, das heißt, der Kautionsagent bürgt für die Kaution, z. B. in Form einer Bankgarantie. Der Richter legt die Höhe der Kaution je nach den vorliegenden Umständen fest, d.h. Straferwartung …“ Weiterlesen
-
21.01.2021 Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)„… mit ihrem Privatvermögen bei persönlichen Krediten oder Bürgschaften, auch bei Verstößen gegen die strengen Regeln über das GmbH-Kapital sowie bei der so genannten Durchgriffshaftung, also bei bestimmten …“ Weiterlesen
-
15.12.2014 Rechtsanwalt Daniel Blazek„… über Finanzdienstleistungen handelt. Der Unternehmer kann dann zur Erfüllung der Informationspflicht die in Anlage 1 bzw. 3 zum EGBGB vorgesehenen Muster verwenden. Was gilt dabei für Anbieter …“ Weiterlesen
-
02.03.2012 Rechtsanwalt Guido Lenné„… . Welche Daten sammelt die Schufa? Z.B. Daten über Bankkonten, Mobilfunkkonten, Kreditkarten, Leasingverträge, Ratenzahlungsgeschäfte und über Kredite und Bürgschaften sowie Laufzeit der Kredite …“ Weiterlesen
-
08.09.2011 Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.„… % der Abrechnungssumme einschließlich Mehrwertsteuer zu leisten hat. Bürgschaften sollten entsprechend dem Muster des Auftraggebers unter Verzicht auf die Einreden gemäß § 768 BGB zu stellen …“ Weiterlesen
-
08.02.2011 Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.„… Ausführung der Leistung sowie zur Absicherung etwaiger Rückforderungsansprüche des Auftraggebers aus Überzahlungen während der Bauzeit und war entsprechend dem beigefügten Muster des Auftraggebers …“ Weiterlesen