Coronavirus: Auswirkungen auf Prüfungen an Schulen und Universitäten
- 4 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten:
- Wie wirkt sich das Coronavirus auf den Bildungssektor aus?
- Welche Maßnahmen gelten hinsichtlich der Abiturprüfungen?
- Wie waren die Regelungen der Bundesländer zuvor?
- Was gilt für Azubis?
- Wie soll das Abitur unter Corona konkret ablaufen?
- Welche Regelungen gelten bezüglich der Hochschulen?
- Was gilt hinsichtlich universitärer Prüfungen?
- Was gilt für Hausarbeiten und mündliche Prüfungen?
Foto(s): ©Pexels/Pavel Danilyuk
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Corona Prüfungen?
Rechtstipps zu "Corona Prüfungen"
-
06.05.2025 Rechtsanwalt Julian Tietze„Tausende kleine und mittlere Unternehmen erhalten derzeit Post von den Behörden – oft mit einer bitteren Nachricht: Sie sollen mehrere Tausend Euro Corona-Soforthilfe zurückzahlen. Wer nicht schnell …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Julian Tietze„… plötzlich vor dem wirtschaftlichen Aus. Die bayerische Staatsregierung versprach schnelle, unbürokratische Hilfe – und zahlte sie auch aus. Besonders die Corona-Soforthilfe wurde hunderttausendfach beantragt …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Julian Tietze„Viele Unternehmen erhalten derzeit Rückforderungsbescheide zu Corona-Hilfen – mit teilweise erheblichen finanziellen Forderungen. Doch nicht jeder Bescheid ist rechtmäßig. Wer schnell und strategisch …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… Personal aufgestockt wurde. Die üblichen Ausreden (etwa Zusatzbelastungen durch die Ukraine -Flüchtlinge oder Corona-Nachwirkungen) ließ das Gericht nicht gelten, da diese allenfalls einen geringeren …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt David Werner Vieira„Versicherungsnehmer scheitert mit Klage auf Deckungsschutz Gericht erkennt keine Erfolgsaussicht bei Klage gegen Hersteller des Corona-Impfstoffs „Comirnaty“ In einem aktuellen Urteil hat …“ Weiterlesen
-
21.04.2025 Rechtsanwalt Julian Tietze„Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie sieht sich eine Friseurmeisterin mit der Rückforderung der erhaltenen Corona-Soforthilfe konfrontiert. Die Sächsische Aufbaubank (SAB) fordert …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwältin Christina Bender„… der Corona-Soforthilfe. Nicht selten ist die Begründung unklar, rechnerisch zweifelhaft oder rechtlich angreifbar. Wir zeigen, wie ein form- und fristgerechter Widerspruch aussieht und welche rechtlichen …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„Viele Empfänger der Corona-Soforthilfe oder der sogenannten Dezemberhilfe in Sachsen haben dieser Tage Post von der Sächsischen Aufbaubank (SAB) erhalten. Der Inhalt: Eine Schlussrechnung – oft …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Julian Tietze„… . Jetzt prüfen lassen – kostenlose Ersteinschätzung möglich Wenn Sie einen Rückforderungsbescheid zur Corona-Soforthilfe erhalten haben, sollten Sie keine Zeit verlieren. Eine rechtliche Prüfung zeigt, ob …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwalt Julian Tietze„Tausende Selbstständige und kleine Unternehmen erhalten derzeit Post von den Behörden: Ein Rückforderungsbescheid über die im Frühjahr 2020 ausgezahlte Corona-Soforthilfe. Was damals als schnelle …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwalt Julian Tietze„Viele Unternehmer:innen erhalten derzeit Rückforderungsbescheide zur Corona-Soforthilfe. Doch: Nicht jede Rückforderung ist rechtmäßig. Wer untätig bleibt, zahlt oft zu viel – dabei bestehen gute …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… einreichen können – die rechtliche Prüfung des Bescheids und der Verwaltungsakte ist entscheidend für den Erfolg. Fazit: Wenn Sie einen Rückforderungsbescheid zu Corona-Hilfen erhalten haben …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwältin Christina Bender„Viele Selbstständige und kleine Unternehmen erhalten aktuell Rückforderungsbescheide zur Corona-Soforthilfe. Aber: Nicht jede Rückforderung ist rechtmäßig! 🔹 Oft wird pauschal unterstellt, dass kein …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwalt Julian Tietze„… ich die Corona-Soforthilfe wirklich zurückzahlen? Nicht unbedingt. In vielen Rückforderungsbescheiden fehlt eine individuelle Prüfung Ihres Einzelfalls. Oft wird pauschal unterstellt …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwältin Carolin Rogoz„Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat mit Beschluss vom 27. März 2025 (Az. 21 ZB 24.514) entschieden, dass bay. Unternehmen und Soloselbstständige Förderungen aus der bayerischen Corona …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt Julian Tietze„Viele Rückforderungsbescheide zur Corona-Soforthilfe sind fehlerhaft – doch wer nicht innerhalb eines Monats reagiert, macht den Bescheid automatisch rechtskräftig. Das ist wie beim Blitzerfoto …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwältin Christina Bender„Viele Selbstständige und Unternehmer:innen stehen derzeit vor der Frage: Wie buche ich die Rückzahlung der Corona-Soforthilfe korrekt? Doch Vorsicht: Wer vorschnell überweist, könnte auf sein Geld …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Julian Tietze„Jede dritte Firma in Hessen muss Corona-Soforthilfen zurückzahlen – das zeigen aktuelle Auswertungen der Verwaltungsbehörden. ( Quelle ) Was zu Beginn der Pandemie als schnelle und unbürokratische …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M.„… . Besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten – wie etwa während der Corona-Pandemie – ist der Zugriff auf öffentliche Mittel ein wichtiges Instrument zur Krisenbewältigung. Gleichzeitig steigt …“ Weiterlesen
-
28.03.2025 Rechtsanwältin Stefanie Burkardt LL.B.„… sind: Verhandlungen mit Behörden Erarbeitung von Sanierungskonzepten Prüfung alternativer Finanzierungsmöglichkeiten Fazit Die Rückzahlung von Corona-Hilfen ist eine komplexe rechtliche und wirtschaftliche …“ Weiterlesen
-
28.03.2025 Rechtsanwalt Johannes von Rüden„… Olaf Scholz als "Volksschädling" bezeichnet hatte. Der Fall ereignete sich während einer Corona-Demonstration in Ingolstadt, bei der der Angeklagte ein Plakat mit kritischen Darstellungen von Scholz …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwalt Johannes von Rüden„Bei Festnahme, Durchsuchung oder Vorladung – Bewahren Sie Ruhe. Äußern Sie sich nicht zum Tatvorwurf: 030 2005907733 Während der Corona-Pandemie sind zahlreiche Fälle bekannt geworden …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt Philipp J. Manusch„… , dass die Prüfung und Erteilung bei der Einbürgerung ein solches Verwaltungshandeln darstellt und schnell vonstatten gehen muss. Mithin gehen die Gerichte in der letzten Zeit jedoch nicht davon aus. So stellt der 3 …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Julian Tietze„… ) fordert sie auf, eine sogenannte Rückmeldung zur Corona-Soforthilfe abzugeben. Es geht dabei um den Soforthilfe-Zuschuss des Bundes, der im Frühjahr 2020 schnell und unbürokratisch ausgezahlt wurde …“ Weiterlesen