Coronavirus: Auswirkungen auf Prüfungen an Schulen und Universitäten
- 4 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten:
- Wie wirkt sich das Coronavirus auf den Bildungssektor aus?
- Welche Maßnahmen gelten hinsichtlich der Abiturprüfungen?
- Wie waren die Regelungen der Bundesländer zuvor?
- Was gilt für Azubis?
- Wie soll das Abitur unter Corona konkret ablaufen?
- Welche Regelungen gelten bezüglich der Hochschulen?
- Was gilt hinsichtlich universitärer Prüfungen?
- Was gilt für Hausarbeiten und mündliche Prüfungen?
Foto(s): ©Pexels/Pavel Danilyuk
Artikel teilen:
Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Corona Prüfungen?
Rechtstipps zu "Corona Prüfungen"
-
23.01.2025 Rechtsanwalt Tobias Ebert„Rückforderung von Corona-Soforthilfen: Rechtliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten I. Zum Sachverhalt Derzeit werden (wieder) vermehrt Corona-Soforthilfen (November- und Dezemberhilfe …“ Weiterlesen
-
03.01.2025 Rechtsanwältin Christina Bender„Die Corona-Soforthilfen waren für viele Unternehmen und Selbstständige in der Pandemie ein wichtiger Rettungsanker. Doch mittlerweile werden zahlreiche Empfänger von Soforthilfen aufgefordert …“ Weiterlesen
-
21.12.2024 Rechtsanwältin Christina Bender„Viele Empfänger von Corona-Soforthilfen stehen aktuell vor Rückzahlungsforderungen. Doch nicht jede Rückforderung ist rechtens, und es gibt gute Möglichkeiten, sich zu wehren. Hier erfahren …“ Weiterlesen
-
20.12.2024 Rechtsanwalt Julian Tietze„Die Corona-Pandemie hat viele Unternehmen hart getroffen, und die Corona-Soforthilfe war ein wichtiges finanzielles Hilfsmittel, um die schwierige Zeit zu überbrücken. Doch mit der Rückkehr …“ Weiterlesen
-
13.12.2024 Rechtsanwältin Christina Bender„Die Rückforderung von Corona-Hilfen wie der Corona-Soforthilfe , Neustarthilfe oder Überbrückungshilfe sorgt bei vielen Unternehmern und Selbstständigen für Unsicherheit. Hier erfahren Sie, welche …“ Weiterlesen
-
08.12.2024 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… . Mit dieser Verordnung hat das Bundesministerium für Gesundheit die Aufbewahrungspflichten für Betreiber von Corona-Teststellen deutlich verlängert: Bis zum 31. Dezember 2028 müssen sämtliche abrechnungs …“ Weiterlesen
-
07.12.2024 Rechtsanwältin Christina Bender„Viele Empfänger der Corona-Soforthilfe sehen sich derzeit mit Rückforderungsbescheiden konfrontiert. Es ist wichtig, die rechtlichen Schritte und Ihre Möglichkeiten zu kennen, um finanzielle …“ Weiterlesen
-
05.12.2024 Rechtsanwalt Dr. Philipp Dominik LL.M. Oec.„… " veröffentlicht. Diese Verordnung verlängert die Aufbewahrungspflichten für Betreiber von Corona-Teststellen bis zum 31. Dezember 2028 . Ursprünglich sah die Coronavirus-Testverordnung (TestV …“ Weiterlesen
-
27.11.2024 Rechtsanwältin Christina Bender„… . Die Prüfung, ob die Behörde bei der Berechnung korrekt vorgegangen ist. Die Bewertung der ursprünglichen Fördervoraussetzungen. 2. Beratung zur Rechtslage Die rechtlichen Vorgaben zu Corona-Hilfen …“ Weiterlesen
-
29.11.2024 Rechtsanwalt Daniel Junker„Die Betreiber von Corona-Testzentren stehen derzeit bundesweit im Konflikt mit den Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) über die Vergütung ihrer erbrachten Leistungen. Ein zentraler Streitpunkt …“ Weiterlesen
-
06.12.2024 Rechtsanwalt Dr. Philipp Dominik LL.M. Oec.„UPDATE : Die Aufbewahrungspflicht gilt bis zum 31.12.2028 Lesen Sie hier: Aufbewahrungspflicht Corona-Teststellen verlängert bis zum 31.12.2028 - sichern Sie Ihre Dokumente! Antwort: Ja, es ist sehr …“ Weiterlesen
-
14.11.2024 Rechtsanwalt Matthias Steinfartz„„Zeit ist Geld - Time is Money “ Bekanntermaßen haben Kulturschaffende zur Zeit der Corona-Krise viele Einschränkungen in ihrer Arbeit erlebt. Wie konnten sie diese Zeit finanziell überstehen …“ Weiterlesen
-
13.11.2024 Rechtsanwalt Kemal Eser„… musste Sicherheitsprotokolle anpassen, und betroffene Kunden wurden über das Risiko informiert. 4. Luca-App (2021) Datenleck: Die Luca-App, die für die Nachverfolgung von Kontakten in der Corona-Pandemie verwendet wurde …“ Weiterlesen
-
09.11.2024 Rechtsanwalt Jens Wilke„Ihr starker Partner bei der Rückforderung von Corona-Hilfen: BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte Die Corona-Pandemie hat viele von uns vor immense Herausforderungen gestellt. Unternehmen, Selbstständige …“ Weiterlesen
-
30.10.2024 Rechtsanwalt Daniel Junker„Betreiber von Corona-Testzentren sehen sich zunehmend mit Zahlungsverweigerungen und Rückzahlungsforderungen seitens der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) konfrontiert. Ein häufiger Grund hierfür …“ Weiterlesen
-
26.10.2024 Rechtsanwalt Dr. Philipp Dominik LL.M. Oec.„Wissenswertes zum Strafverfahren und der Verteidigung beim Abrechnungsbetrug in der Corona-Teststelle Zusammenfassung: Die Verteidigung in einem Strafverfahren wegen des Vorwurfs des gewerbsmäßigen …“ Weiterlesen
-
23.10.2024 Rechtsanwältin Christina Bender„… von Rückforderungsbescheiden im Zusammenhang mit den Corona-Soforthilfen spezialisiert haben, bieten umfassende Unterstützung bei der Prüfung der Bescheide und der Vertretung vor Gericht. Mit unserer Erfahrung …“ Weiterlesen
-
21.10.2024 Rechtsanwältin Christina Bender„Corona-Soforthilfe Rückzahlung: Was Unternehmer jetzt tun sollten – Anwaltliche Hilfe bei Rückforderungen Viele Unternehmen und Selbstständige haben während der Corona-Pandemie staatliche Hilfen …“ Weiterlesen
-
15.10.2024 Rechtsanwalt Marc Gericke„… ist diese Entwicklung auch deswegen, da mir das "Legal Team" der Cannerald AG mitgeteilt hatte, dass a) die von namentlich genannten Kanzlei durchgeführte rechtliche Prüfung die "Solidität …“ Weiterlesen
-
07.10.2024 Rechtsanwalt Dr. Philipp Dominik LL.M. Oec.„… , zufällige) Plausibilitätsprüfung der Corona-Teststelle durch die Kassenärztliche Vereinigung (KV) endet bestenfalls mit der Einstellung des Verfahrens. Dies ist der Fall, wenn die KV keine Auffälligkeiten …“ Weiterlesen
-
20.09.2024 Rechtsanwältin Christina Bender„Viele Unternehmen in Baden-Württemberg, die während der Pandemie Corona-Soforthilfe erhielten, sehen sich nun mit Rückforderungsbescheiden der L-Bank konfrontiert. Diese Bescheide werden oft …“ Weiterlesen
-
02.09.2024 Rechtsanwalt Christian Lunow„… bei der Beklagten, zuletzt als Entwicklungsingenieur in H. beschäftigt. Im Zuge der Corona-Pandemie war er zeitweise im Homeoffice eingesetzt, wobei zwischen den Parteien streitig ist, ob …“ Weiterlesen
-
02.09.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… Steuerreduzierung in der Praxis unwahrscheinlich ist (zuletzt gab es sie während der Corona-Pandemie), kann es sich lohnen, diese Option vorsorglich in den Vertrag aufzunehmen. Man kann nie wissen. Fazit …“ Weiterlesen
-
25.08.2024 Rechtsanwältin Kerstin Bontschev„Rückforderungen von Corona-Zuschüssen: Was Sie wissen sollten und wie Sie sich wehren können In der Zeit der Corona-Pandemie erhielten zahlreiche Gewerbetreibende, Freiberufler und mittelständische …“ Weiterlesen