Rechtstipps zu "Entfernungspauschale"
-
30.12.2024 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… sind absetzbar? Die Palette der absetzbaren Werbungskosten ist breit gefächert. Hier einige Beispiele: Fahrtkosten zur Arbeit: Entfernungspauschale (0,30 € pro Kilometer für die einfache Strecke …“ Weiterlesen
-
14.11.2024 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… die Arbeitstage in der Steuererklärung? Die Arbeitstage sind für die Berechnung der Werbungskosten für Fahrten zur Arbeit relevant. Hier wird mit der sogenannten Entfernungspauschale gerechnet. Pro Arbeitstag …“ Weiterlesen
-
03.08.2024 Rechtsanwalt Philipp Adam„… er nach den Dienstreisegrundsätzen und nicht die Entfernungspauschale. Das beklagte Finanzamt orientierte sich jedoch an dem BMF-Schreiben vom 23. Dezember 2014, BGBl I 2015, 26) und vertrat die Auffassung …“ Weiterlesen
-
25.07.2022 Rechtsanwalt Raimundt Krause„… er die folgenden steuerlichen Maßnahmen umgesetzt: Anhebung des Grundfreibetrags um € 363, Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrags um € 200, Anhebung der Entfernungspauschale ab dem 21. Kilometer …“ Weiterlesen
-
22.01.2021 CYFiRE Rechtsanwalt Mirco Lehr„… Jahren oder eine Geldstrafe. Erhöhung der Pendlerpauschale Ab dem 1. Januar 2021 wird die Entfernungspauschale ab dem 21. Kilometer von 30 auf 35 Cent pro Kilometer erhöht. Das ändert sich 2021 für …“ Weiterlesen
-
16.07.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… Person muss zudem nicht mehr als hilflos gelten. Höhere Entfernungspauschale Ab dem 21. Kilometer beträgt die Entfernungspauschale nun 35 statt 30 Cent pro Kilometer. Darunter bleibt es bei 30 Cent pro …“ Weiterlesen
-
31.12.2020 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… und bei Feststellung von Verstößen Geldbußen bis zu 500.000 EUR verhängt. 5. Entfernungspauschale steigt Die Entfernungspauschale wird angehoben. Bisher wurden für den Weg zur Arbeit 0,30 EUR pro …“ Weiterlesen
-
27.01.2020 Rechtsanwalt Oliver Krause„… ab 2020 durch eine Steuerermäßigung gefördert. Berufspendler erhalten ab 2021 eine erhöhte Entfernungspauschale ab dem 21. Kilometer. Energetische Sanierung von Gebäuden Energetische Maßnahmen …“ Weiterlesen
-
13.12.2019 Rechtsanwalt Christian Seidel„… der Entfernungspauschale steuerfrei erfolgen. Zukünftig wird es auch Möglichkeiten für eine pauschal versteuerte Entgeltumwandlung oder Erstattung ohne Anrechnung auf die Entfernungspauschale geben. Zweckgebundene …“ Weiterlesen
-
25.11.2019 Rechtsanwalt Oliver Krause„… zu dieser Steuersenkung soll die Luftverkehrsteuer steigen. Erhöhung der Entfernungspauschale Die Entfernungspauschale für Berufspendler soll ab 2021 um dann 5 Cent auf 35 Cent ab dem 21. Kilometer erhöht …“ Weiterlesen
-
25.11.2019 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… Entfernungspauschale. Der Zuschuss sollte also 0,30 Cent je Kilometer für den einfachen Weg zur Arbeit pro Arbeitstag betragen. Dann geht er steuerlich unvermindert und sozialversicherungsfrei …“ Weiterlesen
-
05.11.2019 Rechtsanwältin Maître en Droit Esther Remberg-Schimpf„… , halbiert sich dieser Satz, beträgt also nur 0,5 % der UVP. Entfernungspauschale auch beim Fahrrad In allen drei Fällen kann der Arbeitnehmer für die Fahrten zur Arbeitsstätte mit dem Fahrrad …“ Weiterlesen
-
12.03.2018 Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller„… Mitglieder einer Fahrgemeinschaft zunächst keine Einbußen zu befürchten. Es spielt keine Rolle, ob man Fahrer oder Beifahrer ist. Es gilt die Entfernungspauschale von 0,30 Euro pro gefahrenem Kilometer …“ Weiterlesen
-
20.09.2017 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„… , da der Betrag dem Beschäftigten auf die Entfernungspauschale angerechnet wird, vgl. § 40 II 3 EStG. Jobticket Der Arbeitgeber kann seinen Mitarbeitern auch vergünstigte Fahrtickets für öffentliche …“ Weiterlesen
-
14.06.2017 Rechtsanwalt Markus Jansen„… der 0,03-prozentige Aufschlag pro Entfernungskilometer für den Weg von der Wohnung zum Arbeitsplatz. Das heißt, die Entfernungspauschale von 30 Cent pro Entfernungskilometer kann bei der Nutzung …“ Weiterlesen
-
03.04.2017 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… Entfernungspauschale. Mehr ist für Pendler, die mit dem privaten Pkw unterwegs sind, nicht vorgesehen. Werbungskosten für Bus- und Bahnfahrer Arbeitnehmer, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln – also …“ Weiterlesen
-
07.06.2016 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„… in Höhe von 660,85 Euro ab. Dieser Betrag sei gemäß § 9 II 1 Einkommensteuergesetz (EStG) bereits mit der Entfernungspauschale abgegolten. Bestenfalls stellten die Ausgaben eine außergewöhnliche …“ Weiterlesen
-
29.04.2016 Gabriele Weintz, anwalt.de-Redaktion„… häufigen Fahrten zu den Immobilien aussieht und ob nach der Fahrtkostenpauschale oder der Entfernungspauschale abgerechnet werden kann, musste jetzt der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Fall …“ Weiterlesen
-
16.03.2016 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… – Verpflegungsmehraufwand von insgesamt 1140 Euro anerkannt sehen. Das zuständige Finanzamt allerdings setzte in seinem Einkommensteuerbescheid nur die Entfernungspauschale für Arbeitnehmer an. Dabei werden …“ Weiterlesen
-
06.03.2014 Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden„… auf die Entfernungspauschale in Höhe von € 0,30 je Entfernungskilometer. Die Bestimmung dieser Betriebsstätte ist unproblematisch, sofern ein Steuerpflichtiger lediglich an einer Tätigkeitsstätte wiederholt tätig …“ Weiterlesen
-
13.06.2013 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… . € 4.300,00 ab. Der Berufspendler machte die Reparatur als Werbungskosten steuerlich geltend. Das Finanzamt war der Auffassung, dass er nur die Entfernungspauschale von € 0,30 pro Entfernungskilometer …“ Weiterlesen
-
19.02.2013 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… als Werbungskosten anerkannt haben. Das Finanzamt meinte, der gesondert angemietete Stellplatz gehöre jedenfalls nicht zu den Wohnkosten, sondern sei mit der Entfernungspauschale für Familienheimfahrten abgedeckt …“ Weiterlesen
-
14.11.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„Egal, ob mit dem eigenen Auto, einer Fahrgemeinschaft oder etwa mit dem Fahrrad: Der Beschäftigte kann gemäß § 9 I 3 Nr. 4 S. 1, 2 EStG (Einkommensteuergesetz) die volle Entfernungspauschale …“ Weiterlesen
-
02.04.2012 Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden„… als Werbungskosten zu berücksichtigen sind. Im Gegensatz zu der Entfernungspauschale für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind die gefahrenen Kilometer, somit Hin- und Rückfahrt, bei den Werbungskosten …“ Weiterlesen