Grundstücksgrenze - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/Altaf Shah
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Grundstücksgrenze?
Rechtstipps zu "Grundstücksgrenze"
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Darf meine Nachbarin ihre Hecke einfach wachsen lassen? Stellen Sie sich vor: Ihr Nachbar pflanzt eine Reihe Thujen entlang der Grundstücksgrenze. Über die Jahre wachsen sie auf drei, vier, sogar …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwältin Katja Werner„… die Grundstücksgrenze überragen, liegt ein baurechtlicher Überbau vor, aber dennoch bleibt jede Wand rechtlich eigenständig. Werden Reihen- oder Doppelhäuser durch einen zweischaligen Wandaufbau, also durch zwei …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwältin Katja Werner„… zuständig ist. Sachverhalt In dem verhandelten Fall pflanzte eine Eigentümerin in Hessen auf einer seit Jahrzehnten bestehenden Aufschüttung an der Grundstücksgrenze Bambus, der mittlerweile eine Höhe …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… . Das OLG betonte, dass der Bambus in einem ausreichenden Abstand zur Grundstücksgrenze gepflanzt worden war, nämlich 0,75 Meter, was den Anforderungen des § 39 Abs. 1 Nr. 1 NachbG HE entspricht …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer„… in Hessen brachte den Stein ins Rollen. Ein Mann forderte seine Nachbarin auf, ihre wuchernde Bambushecke zurückzuschneiden. Sie hatte Bambus an die Grundstücksgrenze gepflanzt, eine ordentliche …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„… /23). Im Mittelpunkt stand die Frage, ob für Hecken eine allgemeine Höhenbegrenzung besteht und wie der Abstand zur Grundstücksgrenze zu bemessen ist. Sachverhalt: Streit um hohe Bambushecke zwischen …“ Weiterlesen
-
16.03.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… der angrenzenden Grundstücke achten, um die Rechte Ihrer Nachbarn zu wahren. Grenzbebauung und Wegerechte Ein zentraler Punkt bei Bauprojekten ist die Bebauung nahe der Grundstücksgrenze sowie die Einhaltung …“ Weiterlesen
-
03.03.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Streit unter Nachbarn entsteht oft wegen zu hoher Hecken. Grundsätzlich gilt: Hecken an der Grundstücksgrenze dürfen eine bestimmte Höhe nicht überschreiten – andernfalls kann der Nachbar …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwalt Udo Kuhlmann„… Begrünung an Die Kläger hatten ihr 727 Quadratmeter großes Grundstück 2005 bebaut und entlang zweier Grundstücksgrenzen zwei insgesamt 50 Quadratmeter große Beete mit Kies angelegt. Die Beete waren …“ Weiterlesen
-
21.02.2025 Rechtsanwalt Aaron Albrecht„… wird, ist Schwarzbau. In Hessen dürfen Garagen ohne Baugenehmigung direkt an die Grundstücksgrenze gebaut werden, solange sie innerhalb der Baulinie liegen und 50 m² Grundfläche nicht überschreiten …“ Weiterlesen
-
16.02.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… in Ihrem Garten, als Ihnen plötzlich auffällt, dass Ihr Nachbar ohne Genehmigung eine riesige Garage direkt an der Grundstücksgrenze hochgezogen hat. Ein solcher Schwarzbau kann nicht nur …“ Weiterlesen
-
06.02.2025 Rechtsanwalt Tobias Ebert„… . Das streitgegenständliche Grundstück ist mit einem Wohnhaus, einem Nebengebäude an der südwestlichen Grenze des Grundstückes sowie dem streitgegenständlichen Carport an der östlichen Grundstücksgrenze bebaut …“ Weiterlesen
-
26.01.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… sichergestellt. Wenn Sie die Messung selbst durchführen, sollten Sie folgende Aspekte beachten: Ort der Messung : Die Lautstärkemessung sollte entweder an der Grundstücksgrenze des betroffenen Nachbarn …“ Weiterlesen
-
24.01.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Nachbarschaftsstreitigkeiten haben oft das Potenzial, aus einer kleinen Meinungsverschiedenheit einen echten Konflikt zu machen. Besonders wenn es um Bäume an Grundstücksgrenzen geht, kochen …“ Weiterlesen
-
06.12.2024 Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.„… , dass von den Fahrradstellplätzen, die sich zwar an der geteilten Grundstücksgrenze befinden, erhöhte Immissionen entstehen. Die Parkplätze weisen zwar die Besonderheit auf, dass sie an den Garten …“ Weiterlesen
-
02.12.2024 Rechtsanwalt Julian Tietze„… . Typische Bereiche sind: 💼 Vertragsrecht (z. B. Kaufverträge oder Mietverträge) 🏠 Nachbarschaftsrecht (z. B. Streit über Grundstücksgrenzen) 💔 Familienrecht (z. B. Scheidung, Unterhalt …“ Weiterlesen
-
20.11.2024 Rechtsanwältin Anna-Sophie Böttcher„… man bei einem Immobilienkaufvertrag achten? Ein häufiger Fehler ist die ungenaue oder unvollständige Beschreibung der Immobilie . Oftmals werden Grundstücksgrenzen, Nutzungsrechte oder bauliche …“ Weiterlesen
-
24.10.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… zu kennen und zu verstehen. Im Mittelpunkt des Konflikts standen zwei Trompetenbäume, die im Garten der Beklagten gepflanzt wurden und für einen Streit über den korrekten Abstand zur Grundstücksgrenze …“ Weiterlesen
-
04.10.2024 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… : Jeder Immobilieneigentümer muss sich mit nachbarrechtlichen Risiken auseinandersetzen. Ein typisches Problem, das kaum jemand kennt, ist, dass der Nachbar über die Grundstücksgrenze baut …“ Weiterlesen
-
25.09.2024 Rechtsanwalt Udo Kuhlmann„… überschreitet oder in einem bestimmten Abstand zur Grundstücksgrenze errichtet werden soll. Auch die Frage, ob die Garage freistehend oder in Verbindung mit einem bestehenden Gebäude errichtet …“ Weiterlesen
-
05.09.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… ist. Ist ein solcher Plan noch nicht vorhanden, kann alternativ ein Grundstücksplan auf Basis des Baugesuchs erstellt werden. Dieser Plan sollte auch die geplanten Abstände zu den Grundstücksgrenzen …“ Weiterlesen
-
31.08.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… des Hauses zu den Grundstücksgrenzen zeigen, damit klar ist, wo genau das Haus gebaut wird. Es ist auch möglich, Toleranzgrenzen für die Grundstücksgröße zu vereinbaren, ähnlich wie dies oft für …“ Weiterlesen
-
29.08.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… ist beispielsweise, wenn ein Nachbar ein Gebäude näher an der Grundstücksgrenze errichtet hat, als es die geltenden Vorschriften erlauben. Der Vorbesitzer des Grundstücks hat sich möglicherweise …“ Weiterlesen
-
27.08.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… entstehen, zum Beispiel wenn ein Nachbar näher an die Grundstücksgrenze bauen durfte als normalerweise erlaubt. In solch einem Fall könnte eine Vereinbarung zwischen den Grundstückseigentümern bestehen …“ Weiterlesen