Rechtstipps zu "Immobilien Ausland"
-
08.05.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… . B. Bankguthaben, Kryptowährungen, Wertpapiere, Fahrzeuge, Immobilien oder mit illegalem Geld erworbene Waren. Gesetzliche Grundlagen: § 261 StGB stellt verschiedene Handlungen unter Strafe …“ Weiterlesen
-
07.05.2025 Rechtsanwältin Sylvia Weiße„… auch Immobilien oder Unternehmensbeteiligungen, deren wirtschaftlicher Wert erst ermittelt werden muss. Eine fundierte Prüfung der Nachlassverhältnisse ist daher unerlässlich. 2. Erbe ausschlagen …“ Weiterlesen
-
06.05.2025 Rechtsanwalt Ralph Schiffner„… wenn keine Steuer anfällt. Viele übersehen das – etwa bei: Geldübertragungen an Kinder, Enkel oder Ehepartner Überlassung von Immobilien oder Firmenanteilen Schulderlassen unter Angehörigen (z. B …“ Weiterlesen
-
04.05.2025 Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)„Das erste und wichtigste Dokument, das man bei der Vorbereitung des Kaufs einer Immobilie in Kolumbien prüfen sollte, ist das so genannte „ certificado de tradición “. Dabei handelt es sich um …“ Weiterlesen
-
01.05.2025 Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt„… anerkannt, wenn es um die spanische Grundbucheintragung der Erben einer spanischen Immobilie aufgrund einer Erbschaft aus Deutschland oder Oesterreich geht. TIPP Schweizer: Bei Schweizer Erbschaften …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„Ob Immobilien, ausländische Firmen oder Krypto: Wer Vermögen hält, braucht rechtssichere Strukturen. So vermeiden Sie Steuerfallen und Zugriff. Internationale Vermögen – ob Immobilien, Firmenanteile …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… aus anderen privaten Veräußerungsgeschäften (z.B. Aktien, Immobilien innerhalb der Spekulationsfrist) verrechnet werden. Eine Verlustverrechnung mit anderen Einkunftsarten (z.B. Gehalt) ist nicht möglich …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… dient als Nachweis der Erbenstellung und erleichtert den Zugang zu Nachlasswerten im Ausland: Einheitlich anerkannt in allen EU-Mitgliedsstaaten Erleichtert den Zugang zu Bankkonten oder Immobilien …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„Die Bundesregierung plant die leichtere Einziehung von Vermögen - ohne Verurteilung. Wer nach seinem Wegzug in Deutschland Immobilien, Bankkonten oder Kapitalanlagen besitzt, sollte jetzt handeln …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… meiner Mandanten besitzen Immobilien oder Kapitalanlagen im Ausland – z. B. in Spanien, der Schweiz oder Österreich. Auch hier kann die Familiengesellschaft ein geeignetes Mittel sein – mit folgenden Vorteilen …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… oder erweiterte beschränkte Steuerpflicht . In Teil 1 meiner Serie zeige ich, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen – und wie Sie sich rechtzeitig vor bösen Überraschungen …“ Weiterlesen
-
21.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… im In- und Ausland. Geplante Gesetzesänderung: Vermögensabschöpfung auch ohne Urteil Der deutsche Staat und die Europäische Union planen seit Jahren zunehmend weitreichende Maßnahmen zur Kontrolle und Überwachung …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwältin Mag. Dipl.iur. Tanja Cukon„… häufig stark eingeschränkt oder ausgeschlossen ist. 4. Immobilienkauf durch Ausländer – OIB und Rechte von EU-Bürgern EU-Bürger dürfen Immobilien in Kroatien grundsätzlich zu den gleichen Bedingungen …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„Viele Deutsche träumen vom Leben im Ausland – sei es unter Palmen, in einer steuergünstigen Metropole oder einfach mit mehr Lebensqualität. Häufig steckt dahinter auch die Hoffnung, dem deutschen …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwältin Sabina Gaudio„Immer mehr Deutsche leben im Ausland oder besitzen dort Immobilien – insbesondere in Italien. Was viele nicht wissen: Im Erbfall gilt ohne besondere Regelung oft das italienische Erbrecht …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt/Avvocato Alessandro Tedesco„… % des Katasterwerts ▸ Fixkosten: ca. 600 € Voraussetzungen für die „prima casa“-Begünstigung auch für ausländische Käufer: Erwerb einer nicht als historisch geschützten Wohnung klassifizierten Immobilie …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… Gerade für Deutsche, die ins Ausland gehen oder ihr Unternehmen international aufstellen wollen, für Investoren, die im US-Markt Immobilien, Aktien oder Kryptowährungen verwalten möchten, bietet die LLC …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwalt Volkan Erdogan„… III und könne das Haus nicht verlassen. Teile der Immobilie seien angeblich an ausländische Mieter vergeben. Sein Anwalt erklärte zusätzlich, das Grundstück sei mit nicht näher bestimmten Grundschulden …“ Weiterlesen
-
12.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„Vermögen birgt große Verantwortung – besonders, wenn es um die Weitergabe an die nächste Generation geht. Ob Immobilien, Unternehmensanteile oder Finanzanlagen: Ohne eine durchdachte Nachfolgeplanung …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.„… wir anhand des folgenden, einfachen Beispiels: Erblasser E ist deutscher Staatsangehöriger und lebt die letzten 10 Jahre permanent in Spanien. Er hat ein Konto in Spanien und eine Immobilie …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt (Avukat) Lütfü Alacaoglu § 206 BRAO„… . Doch die Entfernung und die rechtlichen Abläufe im Ausland können die Verwaltung dieses Vermögens erschweren. Es gibt wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten, um Ihre Immobilie, Ihr Grundstück …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Mustafa Ertunc„… investieren in Immobilien im Ausland – etwa in der Türkei – und erzielen daraus Mieteinnahmen. Was viele nicht wissen (oder ignorieren): Auch diese Einnahmen müssen dem deutschen Finanzamt vollständig …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwältin Janina Werner„… Kauf oder Verkauf einer Immobilie einzugehen. Prüfung des Grundbuchs – Bestehen Belastungen? Bevor eine Immobilie veräußert wird, ist ein Grundbuchauszug einzuholen. Dieser gibt Aufschluss über …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„Viele Hausbesitzer wollen Streit vermeiden – und verschenken ihr Haus an Kinder. Doch wer nicht strategisch gestaltet, riskiert Steuern, Pflichtteilsklagen und sogar den Verlust der Immobilie …“ Weiterlesen