Insolvenzplan
-
Rechtstipp vom 24.09.2018, aktualisiert am 26.09.2018Rechtsanwalt Michael Staudenmayer (Fachanwalts- u. Steuerkanzlei Staudenmayer) | Möhringer Landstr. 11, 70563 Stuttgart„… wirtschaftliche Lage der insolventen Geno Wohnbaugenossenschaft eG und ihre Ursachen. Er wird sich dann auch dazu äußern, ob Aussichten bestehen, die Geno oder Teile der Genossenschaft zu erhalten, ob und welche Möglichkeiten für einen Insolvenzplan bestehen, usw.“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 07.09.2018Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow (FÜRSTENOW Anwaltskanzlei) | Friedrichstraße 61, 10117 Berlin„… darzulegen ob Aussichten bestehen, das Unternehmen der Geno Wohnbaugenossenschaft eG ganz oder in Teilen zu erhalten, welche Möglichkeiten für einen Insolvenzplan bestehen und welche Auswirkungen für die …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 14.08.2018, aktualisiert am 20.08.2018Rechtsanwalt Wilhelm Segelken (Robert und Kollegen) | Pelzerstr. 4, 28195 Bremen„… -Insolvenzen sichern. Praktikable Lösungen können durch einen insolvenzbegleitenden Plan gesichert werden. Weil in laufende Verträge eingegriffen werden muss, ist ein Insolvenzplan erforderlich. Zur …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 17.05.2018Rechtsanwalt Wilhelm Segelken (Robert und Kollegen) | Pelzerstr. 4, 28195 Bremen„… Grundstückseigentümer. Die bestehenden rechtlichen Widersprüche und Unklarheiten können durch einen begleitenden Insolvenzplan mit Mehrheitsbeschluss gelöst werden. Fazit: Es könnten auf der ersten …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 11.05.2018Rechtsanwalt Christoph R. Müller (muellerlegal Rechtsanwaltskanzlei) | Arno-Nitzsche-Str. 19, 04277 Leipzig„… gewesen. Der Beklagte und der andere noch vorhandene Geschäftsführer erstellten im Oktober 2014 einen Insolvenzplan, der neben der Befriedigung der Gläubiger und dem Erhalt der Arbeitsplätze eine …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 02.05.2018, aktualisiert am 07.05.2018Rechtsanwalt Wilhelm Segelken (Robert und Kollegen) | Pelzerstr. 4, 28195 Bremen„… wettbewerbsfähigen Insolvenzplan für Investoren gehen. Mit einem Insolvenzplan – fehlerfrei gefasst und auf der jeweiligen Gläubigerversammlung beschlossen – können Rückforderungsansprüche gegen die Käufer von …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 20.04.2018, aktualisiert am 21.04.2018Rechtsanwalt Wilhelm Segelken (Robert und Kollegen) | Pelzerstr. 4, 28195 Bremen„… deutschen Insolvenzplan). Der Reorganisationsplan wurde in allen Fällen von der jeweiligen Gläubigerversammlung mit den erforderlichen Mehrheiten ratifiziert. Von dem Reorganisationsplan sind auch …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 20.03.2018Rechtsanwalt Wilhelm Segelken (Robert und Kollegen) | Pelzerstr. 4, 28195 Bremen„… Insolvenzplan ausgeschlossen sein. Etwas anderes kann sich aus den individuellen Anlagebedingungen bzw. dem jeweiligen Gesellschaftervertrag ergeben, da abweichende Regeln gelten können, wenn es sich bei der …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 20.02.2018Rechtsanwalt Dr. André Wehner (Kanzlei André Wehner) | v.-Stauffenberg-Str. 6a, 33803 Steinhagen„Das Insolvenzverfahren zielt kraft Gesetzes auf die bestmögliche Verwertung des schuldnerischen Vermögens im Interesse der Insolvenzgläubiger. Mit dem Insolvenzplan bietet die Insolvenzordnung aber …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 03.05.2017, aktualisiert am 14.02.2018anwalt.de Juristische Redaktion | Rollnerstr. 8, 90408 Nürnberg„… kann, haben unterschiedliche Gesetzesreformen die Verfahrensstrukturen geändert und Alternativen zur klassischen Beendigung geschaffen. Hierzu gehören vor allem die Eigenverwaltung, der Insolvenzplan …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 16.08.2017Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert (Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) | Prinzenallee 15, 40549 Düsseldorf„… macht dies der sogenannte Insolvenzplan. Mit diesem Instrument kann eine Entschuldung binnen weniger Monate erreicht werden. Die im Gesetz vorgesehenen Fristen von sechs, fünf bzw. drei Jahren müssen …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 11.08.2017AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB | Kaiserliches Postamt Martin-Buber-Str. 34, 14163 Berlin„… Hierhin wird den Anlegern mitgeteilt, dass in dem Insolvenzverfahren über die Butlers GmbH & Co. KG vor dem Amtsgericht Köln zum Az. 71 IN 24/17 mit den Insolvenzgläubigern ein Insolvenzplan …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 17.04.2009, aktualisiert am 21.02.2018anwalt.de Juristische Redaktion | Rollnerstr. 8, 90408 Nürnberg„… gehört z. B. der Insolvenzplan oder das Schutzschirmverfahren. In unserem Rechtstipp über Firmeninsolvenzen erfahren sie mehr zu diesen Verfahren. Welche Insolvenzformen gibt es? Bei der Insolvenz gibt es …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 28.06.2017Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Thorsten Blaufelder (Kanzlei Blaufelder) | Goethestr. 4, 72175 Dornhan„… entsprechenden Insolvenzplan vorlegen. Befürworter dieses Verfahrens sehen darin eine gute Möglichkeit, Betriebsvermögen und auch Arbeitsplätze soweit möglich zu erhalten. Kritiker sehen dagegen eine Umgehung der …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 08.06.2017Rechtsanwalt Christoph H. M. Kaltmeyer (FEIL KALTMEYER Rechtsanwälte PartGmbB) | Kurfürstendamm 67, 10707 Berlin„… auf Eigenverwaltung durch das Management ist bei einer Sanierung im Rahmen einer Insolvenz insbesondere der Insolvenzplan das entscheidende Instrument, mit dem das Management in die Rechte der Anleger …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 12.05.2017Rechtsanwalt Klaus Nieding (Nieding+Barth Rechtsanwaltsaktiengesellschaft) | An der Dammheide 10, 60486 Frankfurt am Main„… Restrukturierung, möglicherweise mit einem Insolvenzplan, kommt, wird sich erst in den kommenden Wochen zeigen“, so der Anwalt und fordert: „Auch hierbei sollten in jedem Fall die Aktionäre von Anfang an in …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 20.04.2017, aktualisiert am 21.04.2017Rechtsanwalt Klaus Nieding (Nieding+Barth Rechtsanwaltsaktiengesellschaft) | An der Dammheide 10, 60486 Frankfurt am Main„… konnte so ein Insolvenzplan erarbeitet werden, wonach die Genussrechtsgläubiger Rückflüsse von über 50 Prozent ihrer Investition erhalten sollen. Im Insolvenzverfahren Gontard & MetallBank AG …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 30.03.2017Rechtsanwalt Wilhelm Segelken (Robert und Kollegen) | Pelzerstr. 4, 28195 Bremen„… zum Insolvenzplan, Schluck-Amend, vorinsolvenzliche Sanierung in Deutschland – Richtlinienentwurf der EU-Kommission, WPg 2017, 341, 346. Mit dem EU-Richtlinienvorschlag allein erfolge keine …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 15.03.2017, aktualisiert am 21.02.2018anwalt.de Juristische Redaktion | Rollnerstr. 8, 90408 Nürnberg„… die Wohlverhaltensperiode kürzer ist. So kann der Schuldner unter bestimmten Voraussetzungen eine Verkürzung auf drei oder fünf Jahre beantragen. Außerdem kann die Frist durch einen Insolvenzplan …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 09.03.2017Rechtsanwalt Dipl.sc.pol. Dipl.Jur. Arthur R. Kreutzer M.A. (Kanzlei Kreutzer) | Friedrichstr. 171, 10117 Berlin„Das Amtsgericht Neuruppin hat den vorgelegten Insolvenzplan der KTG Energie AG am 10. Februar bestätigt. Für die Anleger der KTG Energie Anleihe bedeutet dies, dass sie lediglich mit einer …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 20.02.2017Rechtsanwalt Klaus Nieding (Nieding+Barth Rechtsanwaltsaktiengesellschaft) | An der Dammheide 10, 60486 Frankfurt am Main„Die Gläubigerversammlung der KTG Energie AG am 3. Februar entwickelte sich für die Anleihegläubiger des Unternehmens zu einem echten Trauerspiel. Am Ende stand ein beschlossener Insolvenzplan, nach …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 20.02.2017Rechtsanwalt Markus Jansen (AJT Jansen, Schwarz & Schulte-Bromby) | Schorlemerstr. 125, 41464 Neuss„… werden, teilt die Laurèl GmbH mit. Außerdem sei ein Insolvenzplan aus Reihen der Gläubiger vorgelegt worden. Eine Entscheidung zwischen Angeboten der Investoren und dem Insolvenzplan solle in Kürze …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 17.02.2017Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi (Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller) | Uhlandstr. 4, 65189 Wiesbaden„Für die Anleger der insolventen KTG Energie AG bleibt es bei der äußerst bescheidenen Insolvenzquote von 2,94 Prozent. Nachdem die Anleihegläubiger gegen den vorgelegten Insolvenzplan gestimmt hatten …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 17.02.2017Rechtsanwalt Markus Jansen (AJT Jansen, Schwarz & Schulte-Bromby) | Schorlemerstr. 125, 41464 Neuss„Das Amtsgericht Neuruppin hat den Deckel auf den Insolvenzplan der KTG Energie AG gemacht. Damit bleibt es dabei, dass die Anleger der 50 Millionen Euro schweren Anleihe lediglich mit einer …“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 16.02.2017Rechtsanwalt Wolfgang Wittmann (ADWUS Rechtsanwälte) | Leipziger Platz 21, 90491 Nürnberg„… Beschluss vom 10. Februar 2017 sei der Insolvenzplan bestätigt, die fehlende Zustimmung der Anleihegläubiger ersetzt worden, wie u.a. das Finanzportal onvista.de vermeldet. Eine äußerst fragwürdige …“ Weiterlesen