Rechtstipps zu "Körperschaftsteuer"
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… ). Niedrigbesteuerung: Die Gesellschaft zahlt im Ausland effektiv weniger als 25 % Körperschaftsteuer (Anpassung auf 15 % ist geplant). Entscheidend ist somit: Aktive wirtschaftliche Tätigkeiten …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… Pflichten einer GmbH Nach der Gründung unterliegt die GmbH verschiedenen steuerlichen Verpflichtungen , darunter: Körperschaftsteuer (15 % auf Gewinne) Gewerbesteuer (abhängig vom Hebesatz der Gemeinde …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… erforderlich Gründung Notarielle Beurkundung erforderlich Einfach online oder per Formular Besteuerung Körperschaftsteuer + Gewerbesteuer "Pass-Through"-Besteuerung möglich Flexibilität Starre Struktur …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… , deren Gewinne nicht ausgeschüttet , sondern im Unternehmen thesauriert (angespart) werden. Der Vorteil: Diese Gewinne unterliegen nur der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer – zusammen etwa 30 % statt …“ Weiterlesen
-
21.03.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… : Der Spardosen-Effekt einer Holding Wer Beteiligungen oder Unternehmensanteile nicht privat, sondern über eine Holding-GmbH hält, zahlt auf Gewinnausschüttungen nur rund 1,5 % Körperschaftsteuer . Im Vergleich …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwältin Silke Gottschalk„… , dass der wirtschaftliche Betrieb die Gemeinnützigkeit nicht gefährden darf und vom ideellen Bereich getrennt sein muss. Einnahmen aus solchen Betrieben unterliegen der Steuerpflicht (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„… & GbR: Einkommenssteuer bis zu 45% GmbH & UG: Körperschaftsteuer von 15%, aber zusätzliche Gewerbesteuer ❗ Tipp: Ein Steuerberater in Kooperation kann Ihnen helfen, Steuervorteile zu nutzen …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… operação. Alguns impostos relevantes incluem: Imposto sobre Sociedades (Körperschaftsteuer): 15% sobre o lucro da empresa, mais uma sobretaxa de solidariedade de 5,5%. Imposto sobre o Valor Agregado …“ Weiterlesen
-
02.03.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… einstimmig. Ein neues EU-weit gültiges Steuerinstrument (etwa eine EU-Körperschaftsteuer) würde Vertragsänderungen oder einstimmige Beschlüsse voraussetzen. Dennoch wurden im Rahmen der bestehenden Verträge …“ Weiterlesen
-
28.02.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… des Stifters, da die Stiftung von bestimmten Steuervergünstigungen profitieren kann, wie etwa der Körperschaftsteuer von 15 %. Dennoch können bei der Auszahlung an Begünstigte Schenkungs- und Ertragsteuern …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… . Bürokratie : Die Gründung kann mehrere Monate dauern, da Genehmigungen und Registrierungen bei verschiedenen Behörden erforderlich sind. 3. Steuerliche Besonderheiten Körperschaftsteuer : Brasilien …“ Weiterlesen
-
31.01.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… . ✅ Steuerliche Vorteile Gewinne der Kommanditisten unterliegen der Einkommensteuer und nicht der Körperschaftsteuer wie bei einer reinen GmbH. Keine doppelte Besteuerung von Gewinnausschüttungen …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… % auf lokale Einkünfte. Körperschaftsteuer: Ebenfalls 10 % für Unternehmen. Mehrwertsteuer (IVA): 10 %, wobei Exporte von dieser Steuer befreit sind. Für Freiberufler oder Geschäftsführer …“ Weiterlesen
-
17.12.2024 Rechtsanwalt Julian Tietze„… % von der Körperschaftsteuer befreit. So können Sie Gewinne steuerlich begünstigt reinvestieren. ✅ Effiziente Vermögensverwaltung : Vermögen bleibt in der Holding steueroptimiert und kann für …“ Weiterlesen
-
17.12.2024 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… der vermögensverwaltenden GmbH unterliegen der Körperschaftsteuer von 15 % sowie einem Solidaritätszuschlag von 5,5 % auf die 15% Körperschaftsteuer, was zu einer Gesamtsteuerlast von etwa 15,825 % führt …“ Weiterlesen
-
13.12.2024 Rechtsanwältin Neele Schröder„… von Geschäftsanteilen die Nachfolge so zu planen, dass die Freibeträge Tag genau ausgenutzt werden können. Mit der Anerkennung der Stiftung unterliegt sie der Körperschaftsteuer. Gewerbesteuer fällt nur …“ Weiterlesen
-
12.12.2024 Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter„… wenn Auffälligkeiten bei der Steuererklärung festgestellt wurden. Typische Prüffelder sind: - Umsatzsteuer, - Körperschaftsteuer oder Einkommensteuer, - Gewerbesteuer, - Lohnsteuer. Während …“ Weiterlesen
-
11.12.2024 Rechtsanwalt Christian Keßler„… oder das Recht der Europäischen Union geregelt und von deutschen Finanzbehörden erhoben werden. Dazu gehören unter anderem die Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Körperschaftsteuer. Gibt …“ Weiterlesen
-
20.11.2024 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… haftungsrechtliche Vorteile. Steuerliche Vorteile einer Holding GmbH Spardosen-Effekt : Gewinne, die von Tochtergesellschaften an die Holding ausgeschüttet werden, sind zu 95 % von der Körperschaftsteuer …“ Weiterlesen
-
05.11.2024 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… : Spardosen-Effekt: Gewinne aus den Tochtergesellschaften, die an die Holding ausgeschüttet werden, sind zu 95 % von der Körperschaftsteuer befreit . Somit können Gewinne in der Holding steuerlich günstig …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… Körperschaftsteuer unter 25% liegt. Mögliche Lösungen: Um diese Herausforderungen zu meistern, gibt es verschiedene Strategien: Einstellung eines lokalen Direktors: Eine gängige Lösung ist die Anstellung …“ Weiterlesen
-
15.09.2024 Rechtsanwältin Sarah Op den Camp„… der Körperschaftsteuer von 15 % sowie dem Solidaritätszuschlag und der Gewerbesteuer. Die effektive Steuerbelastung beträgt insgesamt etwa 30 %, was oft günstiger ist als die persönliche Einkommensteuer …“ Weiterlesen
-
25.10.2024 Rechtsanwalt Ralph Schiffner„… aus der Veräußerung von Kryptowährungen sind als Betriebseinnahmen zu erfassen und unterliegen der Körperschaftsteuer (für Kapitalgesellschaften) oder der Einkommensteuer (für Einzelunternehmen …“ Weiterlesen
-
08.08.2024 Rechtsanwalt Roland Schmidt„… . Dies führt zu einem effektiven Körperschaftsteuersatz von nur 0,75%, da lediglich 5% des Verkaufserlöses mit 15% Körperschaftsteuer belastet werden (5% * 15% = 0,75%). Die erzielte Ersparnis beim Verkauf …“ Weiterlesen