Rechtstipps zu "Leiharbeitnehmer"
-
16.04.2025 Rechtsanwältin Tabea Senger„… oder zu besonderem Kündigungsschutz) Muster-Arbeitsverträge und Arbeitsverträge von Mitarbeitern mit besonders hohem Einkommen Angaben zum Einsatz von Freelancern und Leiharbeitnehmern Beschreibung …“ Weiterlesen
-
06.02.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… in der Regel nicht als vollwertige Arbeitnehmer, können aber unter besonderen Umständen dennoch rechtliche Ansprüche geltend machen. Eine besondere Gruppe stellen Leiharbeitnehmer dar …“ Weiterlesen
-
21.01.2025 Rechtsanwalt Alexander Schoeppe„… , sind der Schlüssel, um rechtlichen Problemen vorzubeugen. 4. Verletzung des Equal-Pay-Prinzips Das Problem: Das Equal-Pay-Prinzip verpflichtet Personaldienstleister, ihren Leiharbeitnehmern den gleichen Lohn …“ Weiterlesen
-
13.01.2025 Rechtsanwältin Julia Ehmer„… nicht das Leiharbeitsverhältnis zwischen Verleiher und Leiharbeitnehmer, auf das weiterhin die Bestimmungen des Nachweisgesetzes anwendbar sind. Es bleibt dabei, dass die Vertragsinhalte gemäß § 11 Abs. 1 Satz 2 AÜG …“ Weiterlesen
-
02.12.2024 Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.„… bis Ende April 2020 bei einer GmbH angestellt und arbeitete von Beginn an auf dem Werksgelände eines Automobilunternehmens desselben Konzerns. Der Mitarbeiter sah sich als Leiharbeitnehmer und forderte …“ Weiterlesen
-
26.09.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Leiharbeitnehmern von Tesla, die unter den gleichen Bedingungen arbeiten, nur bei zwei Prozent liegt. Thierig bekräftigte, dass die Hausbesuche dazu dienten, den Dialog mit den Mitarbeitern zu suchen …“ Weiterlesen
-
11.09.2024 Rechtsanwalt Fatih Bektas„… in der Regel mehr als zehn Arbeitnehmer beschäftigt. Aber auch hier gibt es Ausnahmen und Sonderregelungen. Besonders Teilzeitkräfte, Leiharbeitnehmer und Führungspersonal wie Geschäftsführer sind oft …“ Weiterlesen
-
27.06.2024 Rechtsanwalt Marcel Wack„… , beschäftigt. In der Nachtschicht vom 1./2. Mai 2019 zog er einem Leiharbeitnehmer unvermittelt die Arbeits- und die Unterhose herunter, was zu einer Beschwerde des Leiharbeitnehmers führte. Dieser blieb …“ Weiterlesen
-
16.01.2024 Rechtsanwältin Justine Sandkämper„… Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) regelt die Rechtsbeziehungen im Drei-Personen-Verhältnis: Leiharbeitnehmer, Entleiher und Verleiher. Dabei treffen sowohl den Ver- als auch den Entleiher arbeitsschutzrechtliche …“ Weiterlesen
-
13.12.2023 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… ist das bereits seit 2023 der Fall. Für die Ermittlung der Mitarbeiterzahl kommt es auf deren Eigenschaft an. Zum Beispiel sind Leiharbeitnehmer erst ab einer Einsatzdauer von mehr als sechs Monaten im Betrieb …“ Weiterlesen
-
25.10.2023 Rechtsanwalt Helmut Göttler„… zu dem Interesse des Verleihers, den Zeitarbeiter an Kunden auch künftig zu "verleihen" und damit entsprechende Umsätze zu erzielen. Eine Übernahme des Leiharbeitnehmers ist aber vom Gesetzgeber …“ Weiterlesen
-
09.08.2023 Rechtsanwalt Ralph Sendler„… : „Hierbei kann es sich um Beschäftigte, auch bereits ausgeschiedene Beschäftigte handeln, um Bewerber, Praktikanten, Leiharbeitnehmer, Selbstständige, die Dienstleistungen erbringen, Freiberufler …“ Weiterlesen
-
18.07.2023 Rechtsanwalt Ulrich Kerner„… in Kraft. Wie bereits vor den Sonderregelungen der Pandemie gilt außerdem seit dem 1. Juli 2023, dass Leiharbeitnehmer kein Kurzarbeitergeld (mehr) beziehen können. Häufige Fragen zu Kurzarbeit …“ Weiterlesen
-
07.07.2023 Rechtsanwalt Thorsten Klepper„… . Die Einrichtung müssen Arbeitgeber mit mehr als 50 Arbeitnehmern oder auch Leiharbeitnehmern vornehmen. Die Meldestellen sollten so konzipiert sein, dass sie den Schutz der Hinweisgeber gewährleisten …“ Weiterlesen
-
05.07.2023 Rechtsanwältin Alexandra Braun„… betroffen sein. Außerdem müssen wieder vorrangig etwaige Minusstunden der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eingesetzt werden. Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer können nicht mehr über …“ Weiterlesen
-
09.06.2023 Rechtsanwalt Matthias Wiese„… des Entleihers haben. Hierzu hat das BAG mit Urteil vom 31.5.2023 festgestellt, dass von dem Grundsatz, dass Leiharbeitnehmer für die Dauer einer Überlassung Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt …“ Weiterlesen
-
03.06.2023 Rechtsanwalt Martin Loibl„… auf den Gleichstellungsgrundsatz des § 8 Abs. 1 AÜG, *§ 8 Abs. 1 und Abs. 2 AÜG besagen: „(1) Der Verleiher ist verpflichtet, dem Leiharbeitnehmer für die Zeit der Überlassung an den Entleiher die im Betrieb …“ Weiterlesen
-
24.04.2023 Rechtsanwalt Dr. Frank Dahlbender„… soll. Ein Dritter im Sinne der Norm könne insbesondere der Entleiher im Fall von Leiharbeitnehmern sein. Informationsanspruch des Arbeitnehmers Schließlich hat der Arbeitgeber den Arbeitnehmer auf Verlangen über …“ Weiterlesen
-
21.02.2023 Rechtsanwalt Martin Loibl„… Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) geregelt und greift, sobald der Leiharbeitnehmer neun Monate ununterbrochen im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung beschäftigt ist. Nach Ansicht des BAG …“ Weiterlesen
-
20.01.2023 Rechtsanwalt Dominik Wawra„… Weisungen . Überlassungen und Tätigwerden-lassen von Arbeitnehmern als Leiharbeitnehmer sind nur unter folgenden Kriterien zulässig: Zwischen dem Verleiher (hier Zeitarbeitsfirma …“ Weiterlesen
-
21.10.2022 Rechtsanwalt Jan Paul Seiter„… spezielle Regelungen vor. Spätestens nach 9 Monaten Vertragslaufzeit haben Leiharbeitnehmer einen Anspruch auf dasselbe Entgelt wie reguläre Mitarbeiter. Zu beachten sind jedoch Tarifverträge …“ Weiterlesen
-
06.08.2022 Rechtsanwalt Christian Lunow„… Situationen: Wunsch des Arbeitnehmers, in Teil- oder Vollzeit, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis oder als Leiharbeitnehmer*in in die Stammbelegschaft zu wechseln. Wir stehen im Falle von Beratungsbedarf …“ Weiterlesen
-
07.08.2022 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… erweiterte Dokumentationspflichten. Änderungen bei Arbeitnehmerüberlassung, Befristung und Teilzeit: Entleiher müssen künftig einem Leiharbeitnehmer, der seit mindestens sechs Monaten an ihn überlassen …“ Weiterlesen
-
28.08.2022 CYFiRE Rechtsanwalt Mirco Lehr„… Der Entleiher ist verpflichtet, bei ihm beschäftigte Leiharbeitnehmer über einen frei werdenden Arbeitsplatz zu informieren. Äußert ein Leiharbeiter nach einer Überlassung von mindestens sechs Monaten …“ Weiterlesen