Rechtstipps zu "Mietrückstand" | Seite 2
-
26.11.2021 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… im Mietrückstand sein, so kann der Vermieter Sie kündigen und im Falle einer Zwangsräumung stehen Sie ohne Dach über dem Kopf da. Bei Energieschulden kann Ihnen der Strom, das warme Wasser …“ Weiterlesen
-
14.10.2021 Rechtsanwalt Daniel Haas„… Miet- und Pachtverträge gilt: Ein Kündigungsverbot besteht bis 30.06.2022 für die Kündigung wegen Mietrückständen aus dem Zeitraum 01.04.2020 bis 30.06.2020, wenn der Mieter den Zusammenhang zwischen …“ Weiterlesen
-
03.10.2021 Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger„… . Das Amtsgericht war der Meinung gewesen eine Nachlasspflegschaft komme nur in Betracht, wenn der Nachlass gesichert werden müsse. Das OLG war hier anderer Meinung. Auch sei es nicht nötig, dass der Vermieter entstandene Mietrückstände eingeklagt haben muss. Kontaktieren Sie uns“ Weiterlesen
-
16.08.2021 Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger„… die Balkone errichtet. Als diese standen wollte der Vermieter sofort eine höhere Miete haben. Nur um dem Risiko einer Kündigung wegen Mietrückstandes zu entgehen überwiesen sie zwar die neue Miete, erklärten …“ Weiterlesen
-
23.07.2021 Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger„Kündigung wegen Mietrückstandes muss zeitnah erfolgen. Ansonsten keine Unzumutbarkeit der Vertragsfortsetzung. Der Fall: Ein Mieter in Leipzig war wohl vorübergehend in finanzielle Schwierigkeiten …“ Weiterlesen
-
14.07.2021 Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger„Falsche Mieterselbstauskunft allein rechtfertigt sofortige Kündigung. Ein Mietrückstand muss nicht entstanden sein. Der Fall: Den richtigen Mieter zu finden ist nicht leicht. Man kennt die Leute …“ Weiterlesen
-
30.06.2021 Rechtsanwältin Elisabeth Schmücker„… nicht durchgängig, so dass es zu Mietrückständen kam. Aufgrund des gemeinsam unterzeichneten Mietvertrags war der Ehemann - trotz Auszugs- mit der Ehefrau dem Vermieter gegenüber wegen der fehlenden Miete …“ Weiterlesen
-
16.04.2021 Rechtsanwalt und Notar Behnam Yazdani„… der Mietpreisbremse im Blick behalten. Einforderung von Mietrückständen Vermieter sollten exakt ausrechnen, welcher Mietrückstände durch die Anwendung des Mietendeckels entstanden ist und dies schriftlich …“ Weiterlesen
-
15.04.2021 Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen„… der "Mietpreisbremse" jetzt die gesetzlichen Voraussetzungen erreicht sind aufgrund des faktischen Mietrückstandes. Hier sollten Sie die Voraussetzungen und ggf. auch aufgelaufene Zinsansprüche unbedingt …“ Weiterlesen
-
09.02.2021 Rechtsanwalt Michael Bauer„… geschlossen ist. Anlass für die durchaus weltfremde Entscheidung war der Mietrückstand des Cafébetreibers mit der Aprilmiete, dessen Geschäft vom 21.03.2020 bis 14.05.2020 geschlossen bleiben …“ Weiterlesen
-
26.01.2021 Rechtsanwalt Michael Bauer„… vom Vermieter eine Anpassung des Mietvertrags. Der Vermieter erhob daraufhin wegen des Mietrückstands Zahlungsklage und hatte damit teilweise Erfolg. Zwar stelle das behördliche Nutzungsverbot keinen …“ Weiterlesen
-
23.01.2021 Rechtsanwalt Karlheinz Kutschenreiter„… aber Mietverhältnisse. Sowohl für gewerbliche als auch für Wohnraummietverträge wurde von April bis Juni lediglich die Kündigungsmöglichkeit auf Grund von Mietrückständen durch den Vermieter außer Kraft …“ Weiterlesen
-
22.01.2021 Rechtsanwalt Nevzat Gergec„… die Nachteile aus einer Kündigung wegen Mietrückstand. Die Miete bleibt zu zahlen, und zwar nach der aktuellen Gesetzeslage bis spätestens zum 30. Juni 2022. Bis zum 30.6.2022 haben Mieter demnach Zeit …“ Weiterlesen
-
19.01.2021 Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz„… und damit verbundenen Einnahmeeinbußen verschuldeten Mietrückständen nicht gekündigt werden darf, sofern die Mietrückstände zwischen dem 01.04.2020 und dem 30.06.2020 entstanden und nachweislich …“ Weiterlesen
-
13.01.2021 Rechtsanwalt Finn Streich„Im März 2020 hat der Bundestag das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie beschlossen. Hiernach konnten Mietrückstände aus dem Zeitraum Anfang April bis Ende Juni 2020 …“ Weiterlesen
-
03.11.2020 Rechtsanwalt Holger Hesterberg„… ? Die Schonfristzahlung ist die Entrichtung der Mietrückstände bis zu zwei Monaten nach Zustellung der Räumungsklage. In beiden Verfahren hatten die Beklagten, Mieter von Wohnungen in Berlin, jeweils …“ Weiterlesen
-
28.10.2020 Rechtsanwalt Stephan Glaser„… . 1. Darf die Wohnung beschlagnahmt werden? Sofern der Vermieter wegen Mietrückständen zum Beispiel das Mietverhältnis gekündigt hat und der Mieter sodann im Zuge eines gerichtlichen Klageverfahrens …“ Weiterlesen
-
22.09.2020 Rechtsanwalt Tim Bendfeldt„… die Gefahr, dass ein kündigungsrelevanter Mietrückstand aufläuft, welcher den Vermieter zur Kündigung berechtigt. Die zu wenig gezahlte Miete muss natürlich ebenfalls nachgezahlt werden. Im Einzelnen …“ Weiterlesen
-
17.07.2020 Rechtsanwalt Matthias Lederer„… eines Rückstands aus dem Zeitraum April bis Juni 2020 erst ab dem 01.07.2022 kündigen. Bei neuen (oder älteren) Mietrückständen, die nicht zwischen April und Juni 2020 datieren, ist eine Kündigung indessen …“ Weiterlesen
-
09.07.2020 Rechtsanwalt Marc Barnewitz„… Mietrückstände im Rahmen der Begründung einer Kündigung nicht heranziehen dürfen. Der Gesetzgeber hat jedoch von der Möglichkeit abgesehen, die Kündigungssperre zeitlich auszuweiten. Dies bedeutet, dass damit …“ Weiterlesen
-
29.06.2020 Rechtsanwalt Dr. jur. Gerrit Müller„… . Die außerordentlich fristlose Kündigung ist in der Regel bei besonders schwerwiegenden Vertragsverletzungen des Mieters, wie z.B. erheblichen Mietrückständen, zulässig. Das Mietverhältnis endet in diesen Fällen …“ Weiterlesen
-
24.06.2020 Rechtsanwalt Ilja Schneider„… Regelung, dass eine Kündigung nicht auf Mietrückstände aus dem Zeitraum April – September gestützt werden kann, hilft diesen MieterInnen wenig. Die Krise wird voraussichtlich einen solchen „Nachhall“ haben …“ Weiterlesen
-
08.06.2020 Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.„… . Mietrückstände & Mietstundungen: zeitlich begrenztes Kündigungsverbot Zahlen Mieter die im Mietvertrag vereinbarte Miete nicht oder nicht vollständig, kann das den Vermieter grundsätzlich …“ Weiterlesen
-
27.05.2020 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… vor Kündigungen, die sich auf Coronakrisen-bedingte Mietrückstände von April bis einschließlich Juni 2020 stützen. Der Mieter schuldet die Miete aber trotzdem, und kann deswegen auch vom Vermieter …“ Weiterlesen