Rechtstipps zu "Mietrückstand"
-
12.06.2025 Rechtsanwältin Monique Vulp„… § 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB scheiterte – es lag weder ein erheblicher Mietrückstand noch eine längere Verzugsdauer vor. Praxistipp für Vermieter und Mieter: Vermieter sollten vor einer Kündigung wegen …“ Weiterlesen
-
08.06.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… . Vermögenswerte und Schulden: Das gehört dazu Der Nachlass umfasst: Eigentum (Immobilien, Fahrzeuge, Kunstgegenstände etc.) Forderungen (z. B. gegen Banken oder Mieter) Schulden (z. B. Darlehen, Mietrückstände …“ Weiterlesen
-
27.05.2025 Rechtsanwalt Ralph Schiffner„… , dessen Schulden höher sind als das Vermögen. Oft wissen Erben gar nicht, welche finanziellen Verpflichtungen der Verstorbene hinterlässt – etwa aus: Krediten oder Privatdarlehen Mietrückständen …“ Weiterlesen
-
20.05.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… Forderungsausfällen Freiberufler & Selbstständige , z. B. Architekten, Ärzte, Berater Gewerbetreibende , z. B. Handwerker, Agenturen, Einzelhändler Hausverwaltungen & Vermieter , z. B. bei Mietrückständen …“ Weiterlesen
-
15.05.2025 Rechtsanwältin Gundula Haefner„… . Möchte ein Ehepartner die Wohnung allein übernehmen, so ist zu beachten, dass der andere Ehepartner laut Mietvertrag auch weiterhin Mieter ist. Kommt es zu einem Mietrückstand, verschuldeten Schäden …“ Weiterlesen
-
11.05.2025 Rechtsanwalt Philipp Langhaeuser„… Bedingung). Zudem sollte der Hauptmieter verpflichtet werden, den Untermieter frühzeitig zu informieren , wenn das Hauptmietverhältnis gefährdet ist – etwa bei Mietrückständen oder Abmahnungen. 6 …“ Weiterlesen
-
27.05.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… Erstberatung und Unterstützung bei der Berechnung der Vergleichsmiete. Vermeiden Sie Mietrückstände: Zahlen Sie die Miete weiter, bis die Angelegenheit geklärt ist. Sonst droht eine berechtigte Kündigung …“ Weiterlesen
-
01.06.2025 Rechtsanwältin Diana Haidari„… als angemessen . Innerhalb dieser Zeit kann der Vermieter beispielsweise prüfen, ob noch Mietrückstände bestehen oder ob Schäden in der Wohnung behoben werden müssen. Wichtig: Sobald alle Forderungen …“ Weiterlesen
-
30.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch„… . Wenn der Mieter insolvent wird Kündigungs- und Räumungsansprüche Die Insolvenz eines Mieters ist für Vermieter oft finanziell spürbar. Häufig gehen der Insolvenzantragstellung bereits Mietrückstände voraus …“ Weiterlesen
-
27.01.2025 Rechtsanwältin Anna Lena Dinkler„Der Bundesgerichtshof (BGH) hat erneut klargestellt, dass eine Nachzahlung von Mietrückständen innerhalb der Schonfrist nur eine fristlose Kündigung abwenden kann. Eine gleichzeitig ausgesprochene …“ Weiterlesen
-
21.01.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… ausgeführte, aber nicht nachweislich auf dem Vermieterkonto eingegangene Zahlungen zu einem erheblichen Mietrückstand. Der Vermieter kündigte das Mietverhältnis fristlos. Das Gericht bestätigte …“ Weiterlesen
-
17.01.2025 Rechtsanwältin Marion Peter„… . Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs richtet sich nach § 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB . Ihre Voraussetzungen sind dann erfüllt, wenn ein erheblicher Mietrückstand besteht. Der Vermieter kann wahlweise …“ Weiterlesen
-
01.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi„… : Sollte der Mieter während des Mietverhältnisses Mietrückstände angesammelt haben, kann der Vermieter diese mit der Kaution verrechnen. Nebenkostenabrechnung : Da die Abrechnung der Nebenkosten oft …“ Weiterlesen
-
01.01.2025 Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff„… ) Zum Sachverhalt Ein Mietrückstand kann schnell zu einem Kündigungsgrund für den Vermieter werden. Doch was passiert, wenn der Mieter die offenen Beträge nachträglich ausgleicht? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat …“ Weiterlesen
-
10.12.2024 Rechtsanwältin Mireille Rogal„Was tun, wenn Sie als Mieter Mietrückstände haben und eine Kündigung vom Vermieter ins Haus flattert? Kann eine schnelle Zahlung der ausstehenden Beträge die Wohnung retten? Der Bundesgerichtshof …“ Weiterlesen
-
28.11.2024 Rechtsanwalt Björn-Michael Lange„… können. Außerordentliche Kündigung: Beide Parteien haben das Recht zur außerordentlichen Kündigung, wenn schwerwiegende Gründe vorliegen (z. B. Insolvenz, erhebliche Mietrückstände). Hinweis: Eine klare …“ Weiterlesen
-
26.11.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„Am 23. Oktober 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem wichtigen Urteil ( Az. VIII ZR 177/23 ) seine Rechtsprechung zur Heilung von Mietrückständen durch Schonfristzahlungen konkretisiert. Für …“ Weiterlesen
-
25.11.2024 Rechtsanwalt Tobias Geisler„… . Das ist u.a. bei Mietrückständen der Fall. Ob der Vermieter auch tatsächlich eine fristlose Kündigung erklärt, spielt dabei keine Rolle. Sollte sich der Vermieter also als Entgegenkommen entscheiden, "nur …“ Weiterlesen
-
27.11.2024 Rechtsanwalt Tobias Geisler„… , wenn ein Mieter wiederholt nicht zahlt? Der folgende Artikel gibt Ihnen als Vermieter eine klare Orientierungshilfe, wie Sie auf Mietrückstände reagieren, welche Schritte Sie unternehmen können …“ Weiterlesen
-
21.11.2024 Rechtsanwalt Ulrich Sennert„… Sie die Unregelmäßigkeit nicht sofort. Oft bemerkt der Vermieter den Mietrückstand des Mieters nicht schon im ersten oder zweiten Monat, sondern erst nach längerer Zeit. Dann ist wichtig, dass nicht noch …“ Weiterlesen
-
20.11.2024 Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.„… rückständiger Miete. Die Mieterin verwies auf ihren Auszug und hielt sich für den Mietrückstand für nicht verantwortlich. Das Amtsgericht Segeberg entschied gegen die Vermieterin und ist der Ansicht …“ Weiterlesen
-
18.11.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… Mietrückständen und offenen Betriebskosten gemacht. Voraussetzungen für eine wirksame Kündigung Für eine Kündigung ist entscheidend, dass die Betriebskostenabrechnung formell korrekt erstellt und dem Mieter …“ Weiterlesen
-
15.10.2024 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… Anwendungsgebiet des Urkundenprozesses sind mietrechtliche Streitigkeiten, insbesondere bei Mietrückständen. Wenn ein Mieter seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, hat der Vermieter …“ Weiterlesen
-
26.11.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… Sie unbedingt einen Anwalt hinzu, wenn es um eine Kündigung oder Räumung geht. Ein Anwalt kann Sie beraten, ob die Kündigung rechtmäßig ist und welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen. Mietrückstände …“ Weiterlesen