Rechtstipps zu "Mietvertrag Einfamilienhaus"
-
12.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Eigentumswohnungen Höhere Steuer in teuren Lagen, niedrigere in strukturschwachen Gebieten Einfamilienhäuser Anstieg der Steuer in Städten mit hohen Bodenrichtwerten Mietshäuser Belastung hängt von Standort …“ Weiterlesen
-
04.11.2024 Rechtsanwältin Angelika Sworski„… CO2KostAufG). Der selbstversorgende Mieter Wenn ein Mieter seine Wärme oder Wärme und Warmwasser selbst beschafft – etwa durch eigenen Brennstoffeinkauf bei Einfamilienhäusern oder einer Etagenheizung …“ Weiterlesen
-
03.11.2024 Rechtsanwalt Christian Schilling„… von Wohnimmobilien – beim Kauf von Wohnungen und Einfamilienhäusern – nun schriftlich festgehalten werden. Dies bedeutet, dass alle Abmachungen zwischen Makler und Kunde in Textform dokumentiert sein müssen …“ Weiterlesen
-
02.10.2024 Rechtsanwalt Peter Engelmann„Der Verkauf eines vermieteten Einfamilienhauses oder einer vermieteten Wohnung ist mitunter schwierig. Dies liegt daran, dass der Mietvertrag gem. § 566 BGB auf den Erwerber übergeht. Möchte …“ Weiterlesen
-
02.10.2024 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… sind. Stellen Sie sich einmal vor, dass ein Käufer ein Einfamilienhaus oder eine Wohnung vermietet. Es kommt zu technischen Problemen in dem Mietobjekt. Der Käufer ist zwischenzeitlich aber vermögenslos geworden …“ Weiterlesen
-
31.07.2024 Rechtsanwalt Matthias Lederer„… werden: "Sehr geehrte(r) Frau/ Herr zwischen uns besteht ein Mietvertrag vom [DATUM] über die [GENAUE BEZEICHNUNG DER MIETSACHE]. Diesen Mietvertrag kündige ich fristlos und fordere …“ Weiterlesen
-
18.06.2024 Rechtsanwalt Christian Keßler„… zu wahren, muss die Bewertung der Grundstücke realitätsgerecht erfolgen. Wie kann das Beispiel eines überbewerteten Gebäudes aussehen? Beispiel 1: Das alte Einfamilienhaus: Ein 1880 gebautes …“ Weiterlesen
-
26.05.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„Am 10. Mai 2024 entschied das Amtsgericht Dachau zugunsten des Vermieters, der die Räumung eines Einfamilienhauses wegen wirtschaftlicher Verwertung des Grundstücks begehrte (Az. 4 C 240/22 …“ Weiterlesen
-
23.12.2023 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs„… . Im Falle eines Grundstückskaufs wird die Gebühr erst nach Unterzeichnung des notariellen Kaufvertrags fällig. Ebenso muss ein Mietvertrag unterzeichnet sein, bevor der Makler eine Vergütung für …“ Weiterlesen
-
14.12.2024 Rechtsanwalt Ulrich Lübbing„… eine Fotovoltaikanlage zu betreiben . Bei einem Gestattungsvertrag handelt es sich nicht um einen typischen Mietvertrag. Denn bei der Miete wird eine Immobilie, ein Fahrzeug oder dergleichen überlassen und dafür Miete …“ Weiterlesen
-
15.02.2023 Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch„… , ist unzulässig. Beim Immobilienkauf gilt ferner seit dem 23.12.2020 der sogenannte Halbteilungsgrundsatz, § 656c Abs. 1 S. 1 BGB. Wenn an einen Verbraucher eine Eigentumswohnung oder ein Einfamilienhaus …“ Weiterlesen
-
13.02.2023 Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller„Häufig kommen Mieter nach Abschluss eines Mietvertrags in die Situation, dass eine dritte Person mit in die Wohnung einziehen soll. Klassisch ist, dass man mit dem Lebensgefährten einen gemeinsamen …“ Weiterlesen
-
09.09.2022 Rechtsanwalt Mag. Severin Plattner„… eines mündlichen oder schriftlichen Mietvertrages über Räumlichkeiten zu Wohn- oder Geschäftszwecken. Das MRG gilt auch auf die mitgemieteten Grundflächen, wie etwa Hausgärten, Park-, Lade- oder Abstellflächen …“ Weiterlesen
-
30.06.2022 Rechtsanwalt Matthias Lederer„… ordentlich (mit Frist) oder fristlos gekündigt werden. In dem vorliegenden Beitrag geht es um die Möglichkeit einer fristlosen Kündigung eines Mietvertrags. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt …“ Weiterlesen
-
12.11.2022 Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner„… : der Nutzungswunsch ist weit überhöht und der Wohnbedarf steht außer Verhältnis (benötigen) Beispiel: großzügiges Einfamilienhaus mit Garten für angehende Studentin eine vorhandene Alternativwohnung …“ Weiterlesen
-
19.07.2021 Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger„Kein Mieterschutz nach Wohnungserwerb durch Geschiedenen. Auch Exschwiegerkind noch privilegierter Familienkreis. Der Fall: Ein Vater schenkte seinem Sohn die Hälfte an einem Einfamilienhaus …“ Weiterlesen
-
15.07.2020 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… Vertragsabschluss bzw. Vermittlung Vertrag). Es wurde ein Kaufvertrag bzw. Mietvertrag geschlossen. Die Maklertätigkeit war Ursache für den Abschluss des Kaufvertrages bzw. Mietvertrages. Dabei ist zu beachten …“ Weiterlesen
-
10.10.2019 Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau„… Einfamilienhäuser. "Apartments" liegen vor, wenn mehrere Wohneinheiten existieren, die eigenständig benutzt werden können. Ein Gästehaus liegt vor, wenn im Vermietungsgegenstand mehrere Schlafzimmer …“ Weiterlesen
-
13.12.2017 Rechtsanwalt Jörg Diebow„… als auch – jedenfalls nach den Grundsätzen der Duldungsvollmacht – stellvertretend für die Mitmieter angenommen. Der Fall Ein Energieversorger verlangte von der Mitmieterin eines Einfamilienhauses …“ Weiterlesen
-
08.11.2017 Rechtsanwalt Dr. Roland Veh„… , zu dieser Frage Stellung bezogen. Im konkreten Fall hatte der Mieter ein Einfamilienhaus in München nach wirksamer Beendigung des Mietvertrages aufgrund Eigenbedarfs erst über eineinhalb Jahre später …“ Weiterlesen
-
18.08.2017 Rechtsanwältin Dr. Silke Ackermann„Mit dieser Frage beschäftigte sich das Amtsgericht Würzburg, nachdem ein Vermieter eines Einfamilienhauses mit Garten geklagt hatte, da er der Ansicht war, der Mieter habe den Garten …“ Weiterlesen
-
17.04.2017 Rechtsanwalt Christian Fiehl„Ein grundsätzliches Untersagen der Tierhaltung ist im Mietvertrag durch eine formularmäßige Klausel nicht möglich. Durch sorgfältig formulierte Inhalte der Regelungen in Mietvertrag und Hausordnung …“ Weiterlesen
-
14.02.2017 Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.„… zu entscheiden, in dem der Vermieter den Mietern eines Einfamilienhauses in München wirksam gekündigt hatte. Die Mieter lebten in dem rund 100 Quadratmeter großen Haus bereits seit 1993 und zahlten zuletzt …“ Weiterlesen
-
20.02.2018 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… Kellerfläche eines Einfamilienhauses 20 %. Fazit: Damit sich Vermieter und Mieter nicht über den Keller streiten, sollten sie mit möglichst klaren Regeln im Mietvertrag die ersten Weichen stellen. Dann ist eindeutig, welche Ansprüche der Mieter in Bezug auf die Nutzung eines Kellers hat. (THE)“ Weiterlesen