Rechtstipps zu "Pflegegrad 1"
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… der neuen Kriterien zu einem niedrigeren Pflegegrad führen würde. Nach § 141 Abs. 1 SGB XI besteht außerdem ein Bestandsschutz hinsichtlich der gewährten Leistungen: würde die Anwendung der neuen …“ Weiterlesen
-
22.03.2025 Rechtsanwalt Mirco Wöstmann„… Pflegeleistungen nach Pflegegrad 2 beantragt. Die Pflegekasse hatte diesen Antrag zunächst abgelehnt und lediglich Pflegegrad 1 bewilligt. Der Junge und seine Familie legten Widerspruch ein, da sie der Meinung …“ Weiterlesen
-
21.03.2025 Rechtsanwalt Mirco Wöstmann„… Herabsetzung ist der Fall des Landessozialgerichts Mecklenburg-Vorpommern (Aktenzeichen: L 6 P 9/21 B ER). Hier wurde die Herabsetzung des Pflegegrads von 2 auf 1 aufgrund einer persönlichen Begutachtung …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Mirco Wöstmann„… Ein Mann, der privat pflegeversichert ist, benötigt seit März 2017 Hilfe (Pflegegrad 1). Er wollte Geld für haushaltsnahe Dienstleistungen bekommen, die von einer privaten Pflegeperson erbracht wurden …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwältin Christine Vandrey„… ab Pflegegrad 1. Er beträgt 131,- € pro Monat und kann für Tages- oder Nachtpflege, Kurzzeitpflege und allgemein anerkannte Unterstützungsangebote im Alltag eingesetzt werden …“ Weiterlesen
-
30.01.2025 Rechts- und Fachanwältin Cornelia Staffa„… und nicht Pflegegrad 1, wie zuvor von der Beklagten angenommen. Die Berufung der Beklagten wurde zurückgewiesen. Das Landessozialgericht hat in seinen Entscheidungsgründen unter 4.) die gesetzlichen …“ Weiterlesen
-
13.12.2024 Rechtsanwalt Mirco Wöstmann„… einen ablehnenden Bescheid erhalten haben oder ist für ihr Kind lediglich der Pflegegrad 1 festgestellt, empfehle ich umgehend einen Antrag auf Höherstufung bei ihrer Pflegekasse zu stellen.“ Weiterlesen
-
10.11.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… ist, aber der Arzt muss einen Pflegebedarf bescheinigen, der dem Pflegegrad 1 entspricht. Einige Arbeitgeber zahlen den Lohn während dieser Zeit weiter, während andere Beschäftigte Pflegeunterstützungsgeld …“ Weiterlesen
-
08.10.2024 Rechtsanwalt Christian Koch„… . Es besteht eine schwere Schluckstörung, der Mandant musste über 1 1/2 Jahre ein Tracheostoma mit geblockter Trachealkanüle tragen. Wegen einer Resorbtionsstörung des Nervenwassers im Gehirn war ein V …“ Weiterlesen
-
28.05.2024 Rechtsanwältin Nina Restemeyer„… bietet einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige. 1. rechtliche Rahmenbedingungen Die Pflegeversicherung ist in Deutschland ein wichtiger …“ Weiterlesen
-
31.01.2024 Rechtsanwältin Christine Vandrey„… Zuzahlung zu stationären Leistungen nach § 43 des 11. Sozialgesetzbuchs (SGB XI) von der Pflegekasse bzw. der privaten Pflegepflichtversicherung zu den Pflegekosten: Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 …“ Weiterlesen
-
13.12.2023 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… statt 12,00 Euro. Die nächste Erhöhung auf 12,82 Euro erfolgt mit Jahresbeginn 2025. Mindestausbildungsvergütung Die Mindestausbildungsvergütung für ab 2024 beginnende Ausbildungsverträge beträgt: 1 …“ Weiterlesen
-
25.10.2023 Rechtsanwalt Gerd Klier„… zum Pflegegrad), Arbeitslosenversicherung (wie Entscheidungen über eine Sperrzeit), Berufsgenossenschaften (wie Entscheidungen zu Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und Wegeunfällen), Streitigkeiten …“ Weiterlesen
-
26.09.2023 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… , der Folgen des Verlusts der Fortpflanzungsfähigkeit durch schwere Körperverletzung und Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung nach § 174 Absatz 1, 2 und 4, den §§ 176 bis 178 und § 182 …“ Weiterlesen
-
25.09.2023 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„… . Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 sind daher von dieser Leistung ausgeschlossen. Die Bundesregierung verteidigt das Kurzzeitpflegebudget mit dem Argument, dass es eine wichtige Entlastung für …“ Weiterlesen
-
08.09.2023 Rechtsanwalt Mirco Wöstmann„… . Auch bei einer sehr aufwändigen Therapie können in dem Modul 5 jedoch maximal 20 Punkte erreicht werden. Dies reicht insgesamt aber nur für den Pflegegrad 1. Für den Pflegegrad 2, ab dem ein Anspruch …“ Weiterlesen
-
23.06.2023 Rechtsanwalt Mirco Wöstmann„… nachweisen lässt. Im Zweifel kann aber auch der Hausarzt eine entsprechende Bescheinigung ausstellen. Beispiele aus der Praxis Beispiel 1 Für ein Kind (7 Jahre) mit Diabetes ist ein Pflegegrad 2 …“ Weiterlesen
-
19.06.2023 Rechtsanwalt Mirco Wöstmann„Auch psychische Erkrankungen, wie z.B. Depressionen, können ein Grund für die Einstufung in eine Pflegegrad und einen Anspruch auf Zahlung von Pflegegeld gegen die Pflegekasse sein. In meiner Praxis …“ Weiterlesen
-
29.08.2023 Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff„… Pflegesachleistungen gewährt: Pflegegrad 1 EUR 125,00 Pflegegrad 2 EUR 770,00 Pflegegrad 3 EUR 1.262,00 Pflegegrad 4 EUR 1.775,00 Pflegegrad 5 EUR 2.005,00 Darüber hinaus hat der Pflegebedürftige das eigene Einkommen …“ Weiterlesen
-
05.11.2022 Rechtsanwalt Tobias Blume„… der Pflegegrad berechnet. Modul 1 umfasst Aspekte der Mobilität Modul 2 beinhaltet die kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten Modul 3 erfasst Verhaltensweisen und psychische Problemlagen Modul 4 …“ Weiterlesen
-
19.10.2022 Rechtsanwalt Mirco Wöstmann„… der pflegenden Person angekündigt oder wurde mit dem Arbeitgeber der pflegenden Person eine Familienpflegezeit nach § 2 Absatz 1 des Familienpflegezeitgesetzes vereinbart, ist die Begutachtung …“ Weiterlesen
-
16.07.2022 Rechtsanwältin Ellen Rohring„… compared with BA.1 and BA.2 (news-medical.net) Unter dem Aspekt der staatlichen Beobachtungspflicht bedarf die Regelung des § 20a IfSG, die allein aus Gründen des Fremdschutzes verfassungsrechtlich …“ Weiterlesen
-
09.04.2022 Rechtsanwalt Marco Rath„… oder der Fähigkeiten einen Grad der Pflegebedürftigkeit (Pflegegrad): Punktbereich 0: Keine Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten, Punktbereich 1: Geringe Beeinträchtigungen …“ Weiterlesen
-
18.03.2022 Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer„… es nun zu großen Probleme: Während es im SGB XII früher drei Pflegestufen (I, II, III) gab, erfolgt die Eingruppierung nun in Pflegegrade von 1 bis 5. Die bisherige Pflegestufe I wurde dabei zum neuen Pflegegrad 2 …“ Weiterlesen