Rechtstipps zu "Pflichtverletzung"
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… . Im Extremfall entscheidet ein Gericht über die Auflösung. Vertrauensbruch oder grobe Pflichtverletzung : Ein Gesellschafter kann bei schwerwiegendem Fehlverhalten auch ausgeschlossen werden …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses auch nur bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist unzumutbar ist. Die Hürde dafür ist in der Praxis extrem hoch – die Pflichtverletzung des Arbeitnehmers …“ Weiterlesen
-
01.05.2025 Rechtsanwalt Uwe Herber„… Pflichtverletzungen und konkretisiert zugleich die Grenzen datenschutzrechtlicher Verwertungsverbote im Arbeitsprozess.“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Stephan Lengnick„… Glücksspiellizenz. Wiederholte Pflichtverletzungen deuten auf einen nicht ordnungsgemäßen Spielbetrieb hin – was wiederum Behörden auf den Plan ruft. Verjährungsfragen Es findet regelmäßig auf die beschriebene …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Sören Grigutsch„… durch Unterlassen, Behandlungsfehler oder Handlungen am Rande der Geburt können zu einer Strafbarkeit führen. Die Beurteilung erfordert tiefes strafrechtliches Fachwissen. Ärztliche Pflichtverletzung beim …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Uwe Herber„… Weigerung trotz Abmahnungen wurde als beharrliche Pflichtverletzung gewertet. Eine mildere Reaktion als die Kündigung sei nicht erforderlich gewesen, da der Kläger keine Einsicht gezeigt habe. Ergebnis …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Moritz Simon„… dürfen auf Konfliktlagen reagieren und Maßnahmen im Rahmen des Direktionsrechts ergreifen, selbst wenn eine Pflichtverletzung nicht abschließend nachgewiesen ist. Entscheidend sei, dass die Umsetzung …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… : Keine gültige deutsche Lizenz des Anbieters. Der Spieler hatte keine Kenntnis von der Illegalität. Pflichtverletzungen oder Manipulationen durch das Casino. Wichtig: Die Verjährung läuft taggenau zehn …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… fortzusetzen. Beispiele für wichtige Gründe: Schwerwiegende Pflichtverletzungen des Handelsvertreters (z.B. Wettbewerbsverstöße, Untreue), Beharrliche Weigerung, Weisungen zu befolgen, Straftaten gegen …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Tillman Dönnebrink„… Pflichtverletzung nahe lege. Wissentliche Pflichtverletzungen von Kardinalpflichten lassen den Versicherungsschutz für die Organe einer Gesellschaft entfallen. Damit haftet die Geschäftsleitung selbst …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Jens Reime„… und von der BaFin gebilligter Wertpapierprospekt veröffentlicht wurde (Art. 3 Abs. 1 EU-Prospektverordnung). Verstöße dagegen stellen schwerwiegende Pflichtverletzungen dar und sind nach § 24 WpPG bußgeldbewehrt …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Malte Brix„… Pflichtverletzung vorliegt, welche die Schwere einer bloßen Geldbuße übersteigt, aber die Zurückstufung im Dienst nicht rechtfertigen. Damit sollen auch künftige Verstöße des Beamten vermieden werden, indem …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Geschäftsstrategien an einen privaten Account kann eine schwerwiegende Pflichtverletzung darstellen und eine fristlose Kündigung ermöglichen. Gefährdung betrieblicher Interessen E-Mails, die sensible Informationen …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Vincent Aydin„… und rechtfertige eine verhaltensbedingte Kündigung. Eine Abmahnung sei in diesem Fall nicht erforderlich gewesen, da die Pflichtverletzung so schwerwiegend sei, dass eine Hinnahme durch den Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… BGB) Pflichtverletzung (§ 280 BGB): Hat die Bank ihre Warnpflicht schuldhaft (fahrlässig) verletzt, kann sie gemäß § 280 BGB haftbar gemacht werden. Verletzung eines Schutzgesetzes (§ 823 Abs. 2 BGB …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Sebastian Koch„… , die diese hoch professionellen Angriffsmethoden häufig als allgemein bekannt ansehen und so in der Wertung unzutreffend eine grob fahrlässige Pflichtverletzung des Kunden annehmen. Dadurch soll dann …“ Weiterlesen
-
Verhaltensbedingte Kündigung: Wie lange darf sich der Arbeitgeber auf einen Kündigungsgrund berufen?24.04.2025 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Pflichtverletzungen zeitnah bewerten und gegebenenfalls sanktionieren sollten. Verzögerungen können die Wirksamkeit der Kündigung in einem arbeitsgerichtlichen Verfahren gefährden – sehr zum Vorteil für …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer„… ein Behandlungsfehler oder eine Pflichtverletzung vorliegt. Die Digitalisierung darf kein Ausschlusskriterium für medizinische Versorgung sein. Die Terminvergabe darf nicht zur Frage des Geldbeutels werden …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Uwe Herber„… . unzulässige Urlaubsabgeltung bei bestehendem Arbeitsverhältnis). 2. Kein Schadenersatzanspruch (§§ 280 Abs. 1, 241 Abs. 2 BGB) Der Kläger konnte keine Pflichtverletzung oder einen konkreten Schaden …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… -Forensikern zusammen. Wer haftet für meine Verluste? Primär die Betrüger – aber auch Banken oder Zahlungsdienstleister können bei Pflichtverletzungen haften. Ich prüfe Ihren konkreten Fall.“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwältin Jasmina Hamdi„… Aufforderung nicht, begeht er eine Pflichtverletzung. In dem Fall kann der Käufer Schadensersatzansprüche nach § 280 Abs. 2 BGB i.V.m. § 286 Abs. 1 BGB geltend machen (z.B. Mangelbeseitigungskosten …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann„… Dokumentation Einrede der Verjährung ernsthaft prüfen (Vertragsabschluss notieren!) Pflicht zur Belehrung als Pflichtverletzung gegenprüfen – auch um Ansprüche zu spiegeln Über den Autor Rechtsanwalt …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik„… . Voraussetzung ist ein sogenannter „wichtiger Grund“. Gemeint sind schwerwiegende Pflichtverletzungen, die das Vertrauen zerstören und das Gesellschaftsinteresse gefährden. Beispiel : Ein Gesellschafter …“ Weiterlesen
-
OLG Köln zur Haftungsbeschränkung und negativen Beschaffenheitsvereinbarung beim Verbrauchsgüterkauf23.04.2025 Rechtsanwalt Christoph Auschner„… Pflichtverletzung vor, die den Rücktritt vom Kaufvertrag ausschliesst? 3. Entscheidung der Vorinstanz LG Bonn: Kein Sachmangel des Fahrzeugs, weil eine wirksame Beschaffenheitsvereinbarung getroffen …“ Weiterlesen