Rechtstipps zu "Prüfungsrecht"
-
23.05.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… Die Bewertung von Prüfungen unterliegt dem Grundsatz der prüfungsrechtlichen Chancengleichheit. Hochschulen sind verpflichtet, Noten auf Basis objektiver Maßstäbe zu vergeben. Studierende haben Anspruch …“ Weiterlesen
-
25.05.2025 Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.„… : zur Wirksamkeit der Auditklausel, zur Reichweite der Prüfungsrechte, zur Angemessenheit der geforderten Nachlizenzierung. Auch eine fehlerhafte Beratung im Vorfeld der Softwarebeschaffung …“ Weiterlesen
-
06.05.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… - und Prüfungsrechte , auch für Aufsichtsbehörden (Auditrechte, Zugriff auf Systeme und Räumlichkeiten) Zugriffsrechte auf Daten und Systeme , auch im Notfall Ausführliche Exit-Strategien , um im Krisenfall …“ Weiterlesen
-
22.03.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„1. Prüfungsrecht und -pflicht des Versammlungsleiters Der Versammlungsleiter einer Hauptversammlung (AG) oder Gesellschafterversammlung (GmbH) hat die Aufgabe, die Stimmabgabe zu prüfen und nichtige …“ Weiterlesen
-
28.11.2024 Rechtsanwalt Björn-Michael Lange„… formuliert sein. Umlagefähigkeit: Nicht jede Kostenposition ist umlagefähig. Ein Beispiel ist die Verwaltungskostenpauschale, die oft gesondert geregelt wird. Prüfungsrecht des Mieters: Der Mieter hat …“ Weiterlesen
-
03.09.2024 Rechtsanwalt Thomas Hummel„… zu vermeiden. Dem Gesetzgeber ist dann eine Übergangsfrist einzuräumen, innerhalb derer er eine Gesetzesgrundlage schaffen muss. (2 BvL 1/84) Gilt das Prüfungsrecht auch für dienstliche Beurteilungen …“ Weiterlesen
-
18.08.2024 Rechtsanwalt Christian Reckling„… werden. Der Fall zeigt, dass eine erfolgreiche Anfechtung nicht nur fundierte rechtliche Argumente erfordert, sondern auch ein tiefes Verständnis des Prüfungsrechts und des Beurteilungsspielraums …“ Weiterlesen
-
13.08.2024 Rechtsanwalt Christian RecklingPrüfungsanfechtung: Verwaltungsgericht München entscheidet über KI-Einsatz bei Zulassung zum Studium Das Verwaltungsgericht München hat einen wegweisenden Beschluss zum Einsatz von Künstlicher Intelli … Weiterlesen
-
21.06.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Söhnke Leupolt„… zu bestehen Wichtig dabei ist, das "Innere” von Hochschule und Stiftung für Hochschulzulassung (SHZ) zu kennen. Dann kann etwas bewegt und Probleme zügig beseitigt werden. Prüfungsrecht …“ Weiterlesen
-
18.08.2024 Rechtsanwalt Christian Reckling„… Sie bundesweit im Überdenkens- und gegebenenfalls im Klageverfahren im Prüfungsrecht. Buchen Sie eine Erstberatung .“ Weiterlesen
-
24.04.2024 Rechtsanwalt Dr. Uwe Schlömer„… , Widerspruch einzulegen und notfalls Klage zu erheben. Gern vertreten wir Sie in dem im Prüfungsrecht besonderen Überdenkungs- und dem sich ggf. anschließenden Klageverfahren.“ Weiterlesen
-
10.02.2024 Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome„… im Prüfungsrecht Das Bundesverwaltungsgericht stellte zudem klar, dass ein Tatsachengericht nach § 86 Abs. 1 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) die grundsätzliche Pflicht zur Sachverhaltsaufklärung hat …“ Weiterlesen
-
24.01.2024 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Dipl. Kfm. - Fachanwalt„… , da in der Eigenverwaltung der Schuldner weitgehend die Kontrolle über sein Unternehmen behält. Informations- und Prüfungsrechte Neben diesen spezifischen Aufgaben hat der Gläubigerausschuss umfassende Informations …“ Weiterlesen
-
04.01.2024 Rechtsanwalt Dr. Malte Brix„Wird eine wichtige Prüfung nicht bestanden, stellt sich die Frage, ob eine Prüfungsanfechtung zum Erfolg führen kann. Wie ein Anwalt für Prüfungsrecht helfen kann und ob sich die Beauftragung lohnt …“ Weiterlesen
-
26.09.2023 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… die Verspätung mitverschuldet hat. Ebenfalls keine Entschädigung ist vorgesehen, wenn die versicherte Person bereits mindestens Pflegegrad 2 besitzt und stationär untergebracht ist. Prüfungsrecht für …“ Weiterlesen
-
06.07.2023 Rechtsanwalt Matthias Wiese„… des Prüfungsrechts - z. B. auf personenbezogene Unterlagen/Daten im öffentlichen Dienst - aus? Mit der Antwort und einem aktuellen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 30.11.2022 (vgl. BVerwG, Urteil vom 30 …“ Weiterlesen
-
19.04.2023 Rechtsanwältin Valeriya Boesing„… oder in kürzerer Zeit mehrere Kündigungen ausspricht. Das Prüfungsrecht des Gerichts beschränkt sich dabei auf Missbrauchskontrolle und insbesondere auf folgende Aspekte: Ob der Vermieter tatsächlich …“ Weiterlesen
-
12.04.2024 Rechtsanwalt Christian Reckling„… aus dem Prüfungsrecht zeigen auf, dass sogar in staatlichen Prüfungen Verfahrensfehler nicht ausgeschlossen werden können. So konnte Rechtsanwalt Christian Reckling zuletzt u.a. sowohl im schriftlichen Teil …“ Weiterlesen
-
30.09.2022 Rechtsanwalt Christian Reckling„… Lernen haben. Zu diesem Zweck stellen die Vertragsstaaten sicher, dass für Menschen mit Behinderungen angemessene Vorkehrungen getroffen werden.“ Aber auch aus allgemeinen prüfungsrechtlichen …“ Weiterlesen
-
06.06.2022 Rechtsanwältin Anne Klein„… der Chancengleichheit, dem im Prüfungsrecht besondere Bedeutung zukomme, verlangt, dass Behinderungen eines Prüflings, die außerhalb der in der Prüfung zu ermittelnden wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit …“ Weiterlesen
-
24.06.2022 Tamara Hofmeister, anwalt.de-Redaktion„… zu vergrößern und zugleich die Akquisemöglichkeiten im Internet zu nutzen. Da das Prüfungsrecht auf anwalt.de noch nicht stark vertreten war, konnte ich das Profil entsprechend erstellen. Welche Funktionen …“ Weiterlesen
-
26.02.2022 Rechtsanwalt Thomas Hummel„… Gleichbehandlung mit anderen, ähnlichen Fällen Eigentumsgrundrecht im Baurecht Berufsfreiheit im Prüfungsrechts persönliche Freiheit bei polizeilichen Verhaftungen, allgemeines Persönlichkeitsrecht …“ Weiterlesen
-
12.04.2024 Rechtsanwalt Christian Reckling„… Überprüfung der Erfolgsaussichten ist notwendig. Im Prüfungsrecht gibt es als unselbständigen Teil des Widerspruchsverfahrens ein sog. verwaltungsinternes Nachkontrollverfahren, kurz …“ Weiterlesen
-
07.06.2022 Rechtsanwältin Anne Klein„… , wenn der prüfungsrechtliche Grundsatz der Chancengleichheit nicht mehr gewahrt wird, d.h. wenn vergleichbare Prüfungsbedingungen und Prüfungsbewertungen nicht mehr gegeben sind. Die Prüfungsbehörde hat …“ Weiterlesen