Rechtstipps zu "Witwenrente" | Seite 2
-
23.01.2019 Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.„… war von seinem Arbeitgeber u. a. eine Hinterbliebenenversorgung zugesagt worden. Nach der Versorgungsordnung wird die Witwenrente, wenn die hinterbliebene Ehefrau mehr als zehn Jahre jünger …“ Weiterlesen
-
10.11.2018 Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.„Sie haben möglicherweise Anspruch auf Zahlung von Witwenrente basierend auf den Social-Benefit-Zahlungen Ihres verstorbenen US-Ehegatten/Ihrer verstorbenen US-Ehegattin. 1. Ein Anspruch besteht …“ Weiterlesen
-
16.07.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… Jahre monatliche Schwerstbeschädigtenzulage Pflegezulage Bestattungsgeld Witwenrente Freibetrag für auf die Ausgleichsrente anzurechnendes Einkommen Dementsprechend ändert …“ Weiterlesen
-
05.02.2018 Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach„Die Witwenrente (und Witwerrente) ist eine Leistung aus der Rentenversicherung des verstorbenen Ehegatten (bzw. eingetragenen Lebenspartners) und wird gezahlt, wenn der Verstorbene über insgesamt …“ Weiterlesen
-
24.09.2020 Rechtsanwalt Matthias H. Bernds„… hier den Rahmen sprengen. Versorgungsausgleich & Witwenrente Durch den Versorgungsausgleich werden die innerhalb der Ehezeit erworbenen Rentenanrechte zwischen den Ehegatten ausgeglichen. Damit findet …“ Weiterlesen
-
26.02.2020 Gabriele Weintz, anwalt.de-Redaktion„… ist. Das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg musste nun entscheiden, ob eine Frau einen höheren Betrag aus einer ersten Witwenrente zurückzahlen muss, auch wenn sie davon ausging …“ Weiterlesen
-
26.02.2020 anwalt.de-Redaktion„… die Verträge für Energie, Wasser und Telefon nicht gekündigt, sondern entsprechend auf ihren Namen umgemeldet werden. Witwenrente berechnen - Antrag auf Hinterbliebenenrente stellen Wenn der Ehepartner …“ Weiterlesen
-
05.05.2016 Rechtsanwältin Ines Braun„Erfolgreiche Klage der Witwe auf Witwenrente trotz nur 9-tägiger Ehe Das Sozialgericht Berlin hat entschieden, dass der Witwe eines mit nur 59 Jahren an Krebs verstorbenen Ehemannes, den sie nur 9 …“ Weiterlesen
-
10.12.2015 Rechtsanwalt Christian Wagner„… . Wir beraten und vertreten Sie in allen Fragen zu Ihrer gesetzlichen Rente, Erwerbsminderungs- und Witwenrente sowie bei der Planung des Übergangs vom Arbeitsleben in den Ruhestand. Natürlich beraten …“ Weiterlesen
-
15.10.2015 Rechtsanwalt Philipp AdamDas Landessozialgericht Baden-Württemberg hat mit einem Urteil vom 25.01.2011, Aktenzeichen: L 9 R 153/09 , entschieden, dass Verletztenrente, die ein verwitweter Altersrentner aus der gesetzlichen Un … Weiterlesen
-
08.10.2015 Rechtsanwalt Christian Wagner„… zu Ihrer gesetzlichen Rente, Erwerbsminderungs- und Witwenrente sowie bei der Planung des Übergangs vom Arbeitsleben in den Ruhestand. Sprechen Sie uns einfach an! Kontaktinformationen: Christian Wagner Rechtsanwalt / Rentenberater / Fachanwalt für Sozialrecht Tel.: 06032 / 92670-14“ Weiterlesen
-
18.08.2015 GKS Rechtsanwälte„… musste nun einen doppelten Verlust verschmerzen: Sie hatte keinen Mann mehr – und bekam auch keine Witwenrente von seinem Arbeitgeber. Denn: Dessen Pensionsregelung enthielt eine Spätehen-Klausel mit der Vorgabe …“ Weiterlesen
-
25.02.2015 Rechtsanwalt Alexander Seltmann„… ihre Lebenserwartung prognostisch im Zeitpunkt der Eheschließung unter einem Jahr lag. In § 46 Abs. 2 a SGB VI hat der Gesetzgeber geregelt, dass Witwen oder Witwer keinen Anspruch auf Witwenrente …“ Weiterlesen
-
12.12.2014 Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter„… Familienheims, an den Ehegatten steuerfrei. Anspruch auf Witwenrente Stirbt der Ehepartner, hat der überlebende Ehepartner Anspruch auf eine Witwenrente. Dieser Anspruch steht nur verheirateten …“ Weiterlesen
-
08.12.2014 Rechtsanwalt Guido C. BischofMan stelle sich die folgende Situation vor: Der geliebte Ehemann verunglückt auf dem Heimweg von der Arbeit schwer. Er liegt fortan im Wachkoma, willkürliche Reaktionen sind ihm nicht mehr möglich. Er … Weiterlesen
-
06.03.2014 Rechtsanwältin Anja Groeneveld„… . An eine Witwenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung habe man seinerzeit aber nicht gedacht, erklärte die Witwe später gegenüber dem Rentenversicherungsträger. Eine so genannte Versorgungsehe …“ Weiterlesen
-
15.11.2013 anwalt.de-Redaktion„… , bevor der Beamte gestorben sei. Tatsächlich sieht das Gesetz ausdrücklich vor, dass bei einer Ehezeit unter einem Jahr regelmäßig keine Witwenrente zu zahlen ist. In diesen Fällen …“ Weiterlesen
-
08.05.2013 Rechtsanwalt Ralph Sauer„… die folgende Antwort: „... Danach werden für Sie mit Stand 30.09.2003 unverfallbare Anwartschaften auf eine jährliche Altersrente in Höhe von 10.844,00 EUR sowie eine jährliche Witwenrente in Höhe …“ Weiterlesen
-
28.03.2013 Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz„… ist, dass auch ein ordentlicher Kaufmann in dieser Wirtschaftslage verzichten würde. Dabei ist auch ein Teil-Verzicht bestimmter Rentenarten, wie der Invaliden- oder der Witwenrente möglich. Die Finanzgerichte werten …“ Weiterlesen
-
01.03.2013 Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz„… . In anderen Fällen bleibt die Frage weiterhin offen. 6. Kürzung der Rente auf null wegen Abfindung Die Witwe eines Geschäftsführers kam mit der Frage, ob der Arbeitgeber ihr die zugesagte Witwenrente …“ Weiterlesen
-
14.02.2013 Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz„… des Ausscheidens vor Rentenbeginn genau beschrieben sein. Bei den Rentenarten sind sowohl Alters-und/oder Berufsunfähigkeits- sowie Witwenrente an die Ehefrau zulässig. Bei Lebensgefährten ist im Einzelfall …“ Weiterlesen
-
19.07.2012 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… . Die Witwenrente beziehungsweise Witwerrente für gesetzlich Rentenversicherte richtet sich nach § 46 des sechsten Sozialgesetzbuches (SGB VI). Bei Beamten existiert hingegen eine eigene Versorgung …“ Weiterlesen
-
27.06.2012 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„Damit der hinterbliebene Ehepartner Witwenrente erhält, muss die Ehe seit mindestens einem Jahr bestanden haben. War eine frühere Heirat unmöglich, gilt eine der möglichen Ausnahmen. Normalerweise …“ Weiterlesen
-
21.06.2012 Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler„Ein Anspruch auf Witwenrente wird seitens der Versicherungsträger abgelehnt, wenn sich die Eheschließung als Eingehen einer sogenannten Versorgungsehe darstellt. Diese wird seit dem Jahr 2002 …“ Weiterlesen