1.893 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Wann besteht ein Pflichtteil?
Wann besteht ein Pflichtteil?
| 03.06.2024 von Rechts- und Fachanwältin Sigrun Mast Maître en Droit
1. Folgende Kriterien müssen für einen Pflichtteilsanspruch erfüllt sein: a. Verwandtschaftsverhältnis : Der Pflichtteilsanspruch steht nur bestimmten nahen Verwandten des Verstorbenen zu. Dazu gehören: - Die Kinder des Erblassers …
Keine Testierunfähigkeit wegen Depressionen
Keine Testierunfähigkeit wegen Depressionen
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
… die u.a. im Erbrecht berät. In dem vorliegenden Fall hatte das OLG Brandenburg darüber zu entscheiden, ob der Erblasser testierfähig war. Dieser hatte im März 2020 mit handschriftlichen Testament verfügt, dass seine Ziehtochter „all …
Thema Erbrecht - Wegfall des Testamentsvollstreckers – kann das Gericht einen Ersatztestamentsvollstrecker bestimmen?
Thema Erbrecht - Wegfall des Testamentsvollstreckers – kann das Gericht einen Ersatztestamentsvollstrecker bestimmen?
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erstellt. Rechtsanwalt Oliver Thieler, LL.M. ist seit Jahren u.a. im Bereich des internationalen länderübergreifenden Erbrechts tätig und Autor der Publikation: "Richtig Erben …
Gerichtsurteil legt fest: Start der Verjährungsfrist für Pflichtteilsansprüche
Gerichtsurteil legt fest: Start der Verjährungsfrist für Pflichtteilsansprüche
| 03.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Verjährung von Pflichtteilsansprüchen spielt im Erbrecht eine bedeutende Rolle, besonders wenn Unsicherheiten bezüglich der Gültigkeit von testamentarischen Anordnungen bestehen. Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Hamm bietet …
Die Bedeutung von Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht: Ein umfassender Leitfaden
Die Bedeutung von Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht: Ein umfassender Leitfaden
| 02.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In einer immer älter werdenden Gesellschaft gewinnen rechtliche Instrumente wie die Generalvollmacht und die Vorsorgevollmacht zunehmend an Bedeutung. Diese rechtlichen Werkzeuge ermöglichen es Personen, ihre Angelegenheiten im Falle einer …
Bei Übergabe des elterlichen Hofes weichende Geschwister frühzeitig mit einbinden!
Bei Übergabe des elterlichen Hofes weichende Geschwister frühzeitig mit einbinden!
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer
… indem die Hofnachfolge einschließlich der Abfindung der weichenden Erben möglichst in allseitiger Einigung geregelt wird. Nur so kann späterer Streit über erbrechtliche Ansprüche der bei Übernahme des Hofes nicht zum Zuge gekommenen …
Historische Entwicklung, aktuelle Regelungen und Strategien zur Steueroptimierung bei Schenkungen
Historische Entwicklung, aktuelle Regelungen und Strategien zur Steueroptimierung bei Schenkungen
| 02.06.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Erbschafts- und Schenkungssteuer in Deutschland sind wesentliche Bestandteile des Steuersystems, die sowohl private als auch geschäftliche Vermögensübertragungen betreffen. Historisch gesehen hat die Erbschaftssteuer eine lange …
Rechtliche Klärung: Kann das Gericht einen Testamentsvollstrecker bestimmen?
Rechtliche Klärung: Kann das Gericht einen Testamentsvollstrecker bestimmen?
| 01.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… rechtlichen Rat einholen. Als erfahrene Anwältin im Bereich des Erbrechts berate ich Sie gerne, um sicherzustellen, dass Ihre letzten Wünsche effektiv und klar umgesetzt werden können.
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
| 31.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Thema Erben und Vererben wirft viele Fragen auf, die nicht nur finanzielle, sondern auch emotionale Aspekte betreffen. Als Anwältin für Erbrecht begegne ich täglich den Sorgen, Hoffnungen und Konflikten, die mit dem letzten Willen …
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
| 30.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… mit sich, die eine sorgfältige Planung und umfassende rechtliche Beratung erfordern. Als spezialisierte Rechtsanwältin für Erbrecht und Unternehmensnachfolge stehe ich Ihnen zur Seite, um Sie bei allen rechtlichen und steuerlichen Fragen zu unterstützen und eine reibungslose Übergabe des Unternehmens sicherzustellen. Kontaktieren Sie mich für eine umfassende Beratung.
Thema Erbrecht: Gebühren im Grundbuchverfahren: Stichwort - Grundbuchberichtigungsantrag
Thema Erbrecht: Gebühren im Grundbuchverfahren: Stichwort - Grundbuchberichtigungsantrag
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… des internationalen länderübergreifenden Erbrechts tätig und Autor der Publikation: "Richtig Erben und Vererben". Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vertritt Sie deutschlandweit und spezialisiert …
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… durch Rechtsanwältin Orlowa Als Fachanwältin für Erbrecht unterstütze ich Sie in dieser schwierigen Zeit bei allen rechtlichen Fragen und der Nachlassabwicklung. Kontaktieren Sie mich für eine umfassende Beratung.
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Auch bei Enterbung haben nahe Angehörige Anspruch auf eine Mindestbeteiligung am Nachlass. Eine rechtliche Beratung kann helfen, diese Ansprüche durchzusetzen. Ihre Unterstützung durch eine Expertin Als Fachanwältin für Erbrecht unterstütze ich Sie bei der Durchsetzung Ihres Pflichtteilsergänzungsanspruchs. Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung.
Immobilie im Ausland vererben: Worauf ist zu achten?
Immobilie im Ausland vererben: Worauf ist zu achten?
| 25.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Erbrechtsverordnung (Nr. 650/2012) bietet für EU-Bürger eine einheitliche Regelung. Sie ermöglicht, dass das Erbrecht des Landes gilt, in dem der Erblasser seinen letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Alternativ kann im Testament festgelegt werden …
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Wenn ein Testament verfasst wird, was von knapp .40 % der Bevölkerung getan wird, entfallen ca. 60 % der Testamente auf das sogenannte „ Berliner Testament “. Das Berliner Testament zeichnet sich dadurch aus, dass sich die Ehepartner …
Erbrecht in Frankreich ​
Erbrecht in Frankreich ​
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… Das französische Erbrecht gewährt dem überlebenden Ehepartner ein gesetzliches Erbrecht. Nicht verheiratete, aber eingetragene Partner können nur testamentarisch von ihrem Partner beerbt werden. War der Verstorbene verheiratet und kinderlos, erbt …
Erbengemeinschaft: Rechte und Pflichten
Erbengemeinschaft: Rechte und Pflichten
| 24.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… und den Nachlass gerecht zu verwalten. Als Fachanwältin für Erbrecht stehe ich Ihnen bei der Verwaltung und Auflösung von Erbengemeinschaften zur Seite. Kontaktieren Sie mich für eine umfassende Beratung.
Rechtstipp: Auskunftsansprüche des Erben gegen nahestehende Personen
Rechtstipp: Auskunftsansprüche des Erben gegen nahestehende Personen
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Can Kaya
… zu erteilen. Der Erbschaftsbesitzer ist jede Person, die sich eines Erbrechts berühmt und Nachlassgegenstände an sich genommen hat. Die Auskunftspflicht umfasst: Den Bestand der Erbschaft Den Verbleib von Erbschaftsgegenständen Den Verbleib …
Nachlassplanung: Strategien zur Erbschaftsoptimierung
Nachlassplanung: Strategien zur Erbschaftsoptimierung
| 23.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Erbrecht stehe ich Ihnen zur Verfügung, um Ihre Nachlassplanung zu optimieren und steuerliche Vorteile zu nutzen. Kontaktieren Sie mich für eine umfassende Beratung.
Thema Erbrecht - Veräußerung eines Grundstücks durch den Nachlasspfleger
Thema Erbrecht - Veräußerung eines Grundstücks durch den Nachlasspfleger
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… von der Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erstellt. Rechtsanwalt Oliver Thieler, LL.M. ist seit Jahren u.a. im Bereich des internationalen länderübergreifenden Erbrechts tätig und Autor …
Testament und Erbvertrag: Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke
Testament und Erbvertrag: Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… dass Ihre Wünsche klar und rechtssicher umgesetzt werden. Ihre Unterstützung durch eine Expertin Als Fachanwältin für Erbrecht unterstütze ich Sie bei der Erstellung Ihres Testaments oder Erbvertrags. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Nachlassplanung gestalten. Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung.
Testament – Vorsicht bei der (ungewollten) Formulierung von „Bedingungen“ für die „Wirksamkeit“ des Testaments
Testament – Vorsicht bei der (ungewollten) Formulierung von „Bedingungen“ für die „Wirksamkeit“ des Testaments
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
Liebe Mandanten und Freunde, an dieser Stelle möchten wir Ihnen von Zeit zu Zeit interessante Erbrechts-Themen aus der Praxis vorstellen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und helfen Ihnen bei Fragen gern. Ihr BBT-Team. 1. LG Hagen, Urteil …
Das handschriftliche Testament: 10 Fragen und Antworten
anwalt.de-Ratgeber
Das handschriftliche Testament: 10 Fragen und Antworten
| 21.05.2024
… nach den allgemeinen Regeln des Erbrechts. Daher sind zum Beispiel Testamente bei fehlender Testierfähigkeit oder bei Sittenwidrigkeit nichtig. Außerdem können letztwillige Verfügungen – ob handschriftlich oder notariell – anfechtbar sein, wenn sie etwa …
Pflichtteil: Rechte und Pflichten der Erben
Pflichtteil: Rechte und Pflichten der Erben
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Einführung Der Pflichtteil ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Erbrechts. Er stellt sicher, dass bestimmte nahe Angehörige auch dann am Erbe beteiligt werden, wenn sie durch das Testament des Erblassers enterbt wurden …