293 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
| 09.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… und Ausbildungsunterhalt haben schon eine größere Möglichkeit zur Modifikation und können weit eher gänzlich ausgeschlossen werden. Der Zugewinnausgleich ist am weitesten der ehevertraglichen Disposition zugänglich, hier sind vom Ausschluss …
OLG Karlsruhe zur Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
OLG Karlsruhe zur Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
… vereinbart und der Zugewinnausgleich ausgeschlossen. Auch Unterhaltsansprüche wurden im erheblichen Maße begrenzt. Gleichzeitig blieb aber der Versorgungsausgleich bestehen. Der Ehemann war als selbstständiger Vertriebsleiter und die Ehefrau …
Jeder braucht ein Testament. Manchmal reicht eine Zeile
Jeder braucht ein Testament. Manchmal reicht eine Zeile
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Sven Peitzsch
… noch ihren Zugewinnausgleich und einen Pflichtteilsanspruch in Höhe von 1/8 geltend machen können. Diese Ansprüche auf Zahlung eines Geldbetrages sind für einen Alleinerben leichter zu befriedigen, als eine Erbengemeinschaft …
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
| 28.07.2015 von Rechtsanwältin Martina Spintig
… auf die Erbquote. Im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft erhöht sich die gesetzliche Erbquote von ¼ um ein weiteres ¼ als pauschalen Zugewinnausgleich. Im Falle des Güterstands der Gütertrennung kommt es für die Frage …
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
| 22.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… werden muss, umso günstiger und schneller ist in der Regel die Scheidung. Der Zeitpunkt des Scheidungsantrages ist Endstichtag für die Berechnung des Versorgungsausgleichs und des Zugewinnausgleichs. Der Antragsteller muss anwaltlich …
Scheidungskosten steuerlich doch wieder absetzbar?
Scheidungskosten steuerlich doch wieder absetzbar?
| 21.06.2015 von Rechtsanwalt Harald Uhlmann
Mit Urteil vom 16.10.2014 (4 K 1976/14) hat das Finanzgericht Rheinland Pfalz den steuerlichen Abzug von Kosten der Scheidung (nicht: Kosten von Scheidungsfolgesachen, z.B. Unterhalt oder Zugewinnausgleich) bejaht. Hintergrund: Nach der ab …
Abwarten des Trennungsjahres - nicht bei Bedrohung
Abwarten des Trennungsjahres - nicht bei Bedrohung
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
… Unterhalt Vertretung gegenüber dem Jugendamt - z.B. in Fällen der Inobhutnahme Zugewinnausgleich und das dazugehörige Zugewinnausgleichsverfahren
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung  im Familienrecht
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung im Familienrecht
| 19.01.2015 von KÜHNE Rechtsanwälte
Mit dem Zeitpunkt der Eheschließung leben die Beteiligten, soweit sie nichts anderes vereinbaren, im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Beendet wird die Zugewinngemeinschaft durch Tod, den vorzeitigen Zugewinnausgleich
Die Pflicht zur Unterrichtung über Vermögen
Die Pflicht zur Unterrichtung über Vermögen
| 12.01.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… die wirtschaftliche Grundlage der Ehe beurteilen zu können. Kommt ein Ehegatte dieser Unterrichtungspflicht trotz Aufforderung nicht nach, besteht nach § 1385 Ziffer 4 BGB der Anspruch auf vorzeitigen Zugewinnausgleich. Der Stichtag für die Berechnung …
Die Auskunftsverpflichtung zum Vermögen
Die Auskunftsverpflichtung zum Vermögen
| 05.12.2014 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… verlangen (vorzeitiger Zugewinnausgleich). Verfasserin des Artikels ist Rechtsanwältin Judith Weidemann aus Potsdam, Fachanwältin für Familienrecht
Einvernehmliche schnelle Scheidung: Wie geht das?
Einvernehmliche schnelle Scheidung: Wie geht das?
| 20.10.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… des Scheidungsverfahrens bis zum Ausspruch des Scheidungsurteils sind zumeist die Durchführung des Versorgungsausgleichs sowie weiterer familienrechtlicher Angelegenheiten wie Unterhalt, Zugewinnausgleich, Verteilung des Hausrates, Regelung …
Auch RichterInnen machen Fehler …
Auch RichterInnen machen Fehler …
| 29.09.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… Vermögensauseinandersetzung, Zugewinnausgleich usw. Sind dann noch gemeinsame Kinder mit im Spiel, werden diese oftmals zum Spielball der Eltern um andere Interessen durchsetzen zu können. Traurig aber Realität! Wenn Eltern zerstritten sind, kommt …
Drei in der Praxis oft erlebte Irrtümer über die Ehescheidung
Drei in der Praxis oft erlebte Irrtümer über die Ehescheidung
| 15.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… die Berechnung des Zugewinnausgleichs ist der Tag des Zugangs des Scheidungsantrages. Wird der Scheidungsantrag nicht eingereicht, so profitiert der Partner in der Zeit des Getrenntlebens weiterhin von dem beiderseits erwirtschafteten …
Die Scheidung kam zu spät – Lottogewinn fällt in Zugewinnausgleich
Die Scheidung kam zu spät – Lottogewinn fällt in Zugewinnausgleich
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
BGH, Urteil vom 16.10.2013 - XII ZB 277/12 - §§ 1374 Abs. 2, 1381 Abs. 1 BGB Ein von einem Ehegatten im Zeitraum zwischen Trennung und Zustellung des Scheidungsantrags gemachter Lottogewinn ist im Rahmen des Zugewinnausgleichs
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
| 24.06.2014 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… Nachehegattenunterhalt verlangen. Zwischen der Trennung und der Scheidung besteht die Möglichkeit des sogenannten Trennungsunterhaltes, wenn die Voraussetzungen hierfür vorliegen. Zugewinn Bei Durchführung des Zugewinnausgleichs werden Anfangs …
Zugewinnausgleich
Zugewinnausgleich
| 23.06.2014 von GIW Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… mit Grundstück, gehört es auch beiden Eheleuten zusammen. Ansonsten wird erst am Ende der Ehe eine Regulierung der jeweiligen Ersparnisse durchgeführt, und zwar in Form eines Zugewinnausgleichs. Dabei wird zunächst geschaut, wie hoch …
Lange getrennt, aber nicht geschieden: im Zugewinn ist der Lottogewinn trotzdem auszugleichen
Lange getrennt, aber nicht geschieden: im Zugewinn ist der Lottogewinn trotzdem auszugleichen
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… Jedoch gibt es eine weitere Möglichkeit, auch bei einer Trennung ohne Scheidungsantrag, sich vor diesem Ausgleich zu schützen, welche der Ehemann wohl nicht kannte, aber durchaus hierdurch schon vorher den Zugewinnausgleich hätte …
Ehevertrag hier: Immobilien- und Vermögensauseinandersetzung bei Schenkung der Schwiegereltern
Ehevertrag hier: Immobilien- und Vermögensauseinandersetzung bei Schenkung der Schwiegereltern
| 09.04.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… der Rückforderungsanspruch der an der Vereinbarung nicht direkt beteiligten Schwiegereltern besteht. Insoweit reicht es auf keinen Fall aus, einen derartigen Fall mit einem Fall sogenannter ehebedingter Zuwendung etwa gleichzustellen. Eine Zugewinnausgleichung
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… auf Zugewinnausgleich gegen ihren werdenden Exmann geltend gemacht und gefordert, dass der von Ihrem werdenden Exmann noch vor der Zustellung des Scheidungsantrages erzielte Lottogewinn als privilegiertes Anfangsvermögen entsprechend § 1374 Abs …
Lottogewinn im Zugewinnausgleich
Lottogewinn im Zugewinnausgleich
| 17.10.2013 von Rechtsanwältin Martina Zebisch
Der BGH hat am 16.10.2013 entschieden, dass ein vor Beginn des Scheidungsverfahrens erzielter Lottogewinn in den Zugewinnausgleich fällt. Das gilt auch dann, wenn die Ehegatten bereits mehrere Jahre getrennt gelebt und gewirtschaftet haben …
Kennen Sie Rom III?
Kennen Sie Rom III?
| 22.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… Dies gilt jedoch nicht für Folgesachen, wie z. B. Unterhalt Zugewinnausgleich oder Sorgerecht. Lebt ein deutscher Staatsangehöriger im Ausland gilt damit künftig das ausländische Recht seines Aufenthaltsortes, so zum Beispiel beim Deutschen …
Die Ertragssteuern sind bei der Ermittlung der Aktiva des Endvermögens zum Abzug zu bringen!
Die Ertragssteuern sind bei der Ermittlung der Aktiva des Endvermögens zum Abzug zu bringen!
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… vgl. dort ab RdNr. 47 ff) wie folgt zitieren: In der Rechtsprechung des Senats ist anerkannt, dass bei der stichtagsbezogenen Bewertung im Zugewinnausgleich eine latente Steuerlast wertmindernd ins Gewicht fällt. Dies gilt nicht nur …
Die Ertragssteuern sind bei der Ermittlung der Aktiva des Endvermögens in Abzug zu bringen!
Die Ertragssteuern sind bei der Ermittlung der Aktiva des Endvermögens in Abzug zu bringen!
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… vgl. dort ab RdNr. 47 ff) wie folgt zitieren: In der Rechtsprechung des Senats ist anerkannt, dass bei der stichtagsbezogenen Bewertung im Zugewinnausgleich eine latente Steuerlast wert-mindernd ins Gewicht fällt. Dies gilt nicht nur …
Aktuelle Rechtsprechung zu Eheverträgen
Aktuelle Rechtsprechung zu Eheverträgen
| 18.03.2013 von Rechtsanwältin Eva Stenger
… seine hohe Beamtenpension, da die Frau durch die Teilung des Erlöses aus einer Immobilie im Wege des Zugewinnausgleichs bereits abgesichert war. Rechtsanwältin Eva Stenger