2.963 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Begrenzte Mieterhöhung nach Modernisierungen
Begrenzte Mieterhöhung nach Modernisierungen
| 12.11.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs die Notwendigkeit der jeweiligen Maßnahme im Auge haben. Für unzweckmäßige, unnötige oder überhöhte Aufwendungen muss der Mieter nicht aufkommen. Hier trägt der Vermieter das Risiko.
Informationen zum Erbrecht: Die Erbunwürdigkeit und Erbunwürdigkeitsklage
Informationen zum Erbrecht: Die Erbunwürdigkeit und Erbunwürdigkeitsklage
| 09.11.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… Grundmann, LL.M., Leipzig Urheberrecht, Presse- und Verlagsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 http://www.erbrecht-anwalt-leipzig.de http://www.hgra.de
Mieteransprüche bei rechtsgrundloser Renovierung
Mieteransprüche bei rechtsgrundloser Renovierung
| 04.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Inzwischen sollte die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zu Endrenovierungsklauseln bekannt sein. Doch anscheinend ist sie noch nicht jedem Mieter geläufig. So auch in einem Fall, den das Landgericht Kassel kürzlich zu beurteilen hatte …
DEGI EUROPA - Aktuelle BGH-Rechtsprechung zu den Ansprüchen bei Immobilienfonds
DEGI EUROPA - Aktuelle BGH-Rechtsprechung zu den Ansprüchen bei Immobilienfonds
| 04.11.2010 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… 443/99, Wertpapiermitteilungen 2001, 25) . 1.3 Vermietungssituation Aufgeklärt werden muss auch, wenn die ins Auge gefasste Miete 100 % über den ortsüblichen Vergleichsmieten liegt (BGH-Urteil vom 1. März 2004 - II ZR 88/02) . 1.4 Information …
Von Zankäpfeln und anderen Entzwei(g)ungen: Streit am Gartenzaun
Von Zankäpfeln und anderen Entzwei(g)ungen: Streit am Gartenzaun
| 04.11.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… kann also beispielsweise vom Vermieter der Erdgeschosswohnung nicht verlangen, das Rauchen in dieser Wohnung zu untersagen, nur weil Ersterer bei Lüftung der Erdgeschosswohnung durch den Zigarettenrauch des Mieters besonders stark belästigt …
Autecta Immobilien GmbH verliert vor LG Köln
Autecta Immobilien GmbH verliert vor LG Köln
| 20.10.2010 von Rechtsanwalt Tim Christian Berger
… werden soll, biete nicht die versprochene Rendite. Ein solches Beteiligungssystem sei per se nicht „sicher" , sondern gerade abhängig von der Vermietbarkeit/Verkäuflichkeit der Objekte und der Zahlungsfähigkeit und -willigkeit der Mieter. (LG Köln, Urteil vom 14.09.2010 - Az. 33 O 46/10) siehe auch: www.rechtsanwalt-koeln.eu/artikel_328.html
Eigenbedarfskündigung: Wohnungs-Verschaffungspflicht des Vermieters
Eigenbedarfskündigung: Wohnungs-Verschaffungspflicht des Vermieters
| 15.10.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… 10) geurteilt, dass der wegen Eigenbedarfs berechtigt kündigende Vermieter dem Mieter eine andere, ihm zur Verfügung stehende vergleichbare Wohnung während der Kündigungsfrist anbieten muss, sofern sich die Wohnung im selben Haus …
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht - Teil 2
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht - Teil 2
| 11.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… Rechtsanwalt Alexander Grundmann, LL.M., Leipzig Urheberrecht, Presse- und Verlagsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 https://www.erbrecht-anwalt-leipzig.de https://www.hgra.de
Ist ein Samstag im Mietvertrag auch ein Werktag?
Ist ein Samstag im Mietvertrag auch ein Werktag?
| 11.10.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… es aber mit Regelungen bei Zahlungsverpflichtung in Mietverträgen zu einem bestimmten Werktag aus? Ist ein Samstag in diesem Fall auch ein Werktag? In den meisten Mietverträgen und laut Gesetz muss die Miete für eine Wohnung bis zum 3 …
Informationen zum Erbrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Informationen zum Erbrecht: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
| 08.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… LL.M. Urheberrecht, Presse- und Verlagsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 www.erbrecht-anwalt-leipzig.de www.hgra.de
Zentrales Register für Testamente geplant
Zentrales Register für Testamente geplant
| 06.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… aufnehmen. Ihr Ansprechpartner im Erbrecht: Rechtsanwalt Alexander Grundmann, LL.M. Urheberrecht, Presse- und Verlagsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 E-Mail: grundmann@hgra.de www.erbrecht-anwalt-leipzig.de www.hgra.de
OLG Hamburg: Mitwirkungspflicht zur Entlassung des Ehepartners aus dem Mietvertrag
OLG Hamburg: Mitwirkungspflicht zur Entlassung des Ehepartners aus dem Mietvertrag
| 01.10.2010 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Diese wurde seitdem allein von seiner Ehefrau weiter genutzt. Im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs verpflichtete sich der Ehemann dazu, die Miete, für die beide Eheleute gegenüber dem Vermieter gesamtschuldnerisch hafteten …
Informationen zum Erbrecht: Der Erbschein – Zweck, Kosten und Verfahren
Informationen zum Erbrecht: Der Erbschein – Zweck, Kosten und Verfahren
| 29.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
Miet- und Grundstücksrecht, Erbrecht und Unternehmensnachfolge Telefon: 0341/22 54 13 82 E-Mail: grundmann@hgra.de www.hgra.de
Unberechtigte Strafanzeige des Mieters gegen den Vermieter berechtigt diesen zu Kündigung
Unberechtigte Strafanzeige des Mieters gegen den Vermieter berechtigt diesen zu Kündigung
| 29.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das AG Gummersbach hat am 12.07.2010 entschieden ( Az.: 10 C 172/09), dass eine unberechtigte Strafanzeige des Mieters gegen den Vermieter Grund für den Ausspruch einer Kündigung des Mietvertragsverhältnisses durch den Vermieter …
Die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete muss differenzieren!
Die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete muss differenzieren!
| 27.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Amtsgericht hat der Klage der Vermieterin auf Zustimmung zur Erhöhung der Nettomiete stattgegeben. Das Landgericht hat die Berufung des Mieters zurückgewiesen. Die dagegen gerichtete Revision des Mieters hatte Erfolg. Die ortsübliche …
Weitervermietung: Gewerbe- oder Wohnraummietverhältnis?
Weitervermietung: Gewerbe- oder Wohnraummietverhältnis?
| 24.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… nach dem vom Mieter verfolgten Zweck. Zieht er nicht selbst in die Wohnung ein, sondern vermietet sie gewerblich weiter und erzielt so Einnahmen für seinen Lebensbedarf, handelt es sich um ein Gewerbemietverhältnis. Für die Einordnung …
Neues aus dem Einkommensteuerrecht
Neues aus dem Einkommensteuerrecht
| 23.09.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… müssen die Hauptpflichten der Vertragsparteien (Überlassung der Sache und Höhe der Miete) eindeutig bestimmt sein. Zwar hatte die Ehefrau die vertraglich vereinbarte Miete monatlich von ihrem betrieblichen Konto auf das Konto ihres Ehemannes …
Mietrecht Spezial II: Tipps für den Mietalltag
Mietrecht Spezial II: Tipps für den Mietalltag
| 02.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Alltägliche Kleinigkeiten können für reichlich Streit sorgen. Auch Mieter und Vermieter sind gegen solche Konflikte nicht gefeit. Und weil solche Streitigkeiten immer wieder vor Gericht landen, befasst sich der zweite Teil des Mietrecht …
Mietrecht Spezial I: Tipps rund ums Geld
Mietrecht Spezial I: Tipps rund ums Geld
| 26.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das eigene Heim ist der Lebensmittelpunkt des Menschen schlechthin. Und gerade weil Haus und Wohnung für jeden eine so wichtige Bedeutung haben, kommt es bei Mietverhältnissen immer wieder zu Konflikten zwischen Vermieter und Mieter
Google Street View: Protestieren oder exhibieren?
Google Street View: Protestieren oder exhibieren?
| 19.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… als Eigentümer oder Mieter zugeordnet werden, der in dem Haus wohnt oder ein Geschäft betreibt. Der Nutzer kann über Street View einen Eindruck über die sachlichen, persönlichen Verhältnisse des Betroffenen gewinnen. Durch die Verknüpfung …
Google Streetview: Widerspruchsfrist angelaufen sowie nähe Informationen
Google Streetview: Widerspruchsfrist angelaufen sowie nähe Informationen
| 17.08.2010 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… Wochen vorher zu informieren. Wer kann Widerspruch einlegen? Die Widerspruchsmöglichkeit ist primär für direkt betroffene natürliche Personen eingerichtet worden. Dazu zählen insbesondere Hauseigentümer, Mieter, aber auch KFZ-Halter …
Nachlasspflegschaft - zur Tätigkeit eines Nachlasspflegers oder Nachlassverwalters
Nachlasspflegschaft - zur Tätigkeit eines Nachlasspflegers oder Nachlassverwalters
| 12.08.2010 von LEGALIS. Anwälte
… wie z.B. Sichtung der zum Nachlass gehörenden Stücke und Wertgegenstände; Klärung von Bankvermögen u.a.; Hinterlegung von Bargeld, Wertpapieren u.a.; Anbringung von Sigeln an Wohnungen; Ermittlung von laufenden Zahlpflichten wie Miete u.a …
"Neger" ist verletzend
"Neger" ist verletzend
| 12.08.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… ist diskriminierend und verletzt das allgemeine Persönlichkeitsrecht der potentiellen Mieter. Die Zurückweisung, die aufgrund der Herkunft und der Hautfarbe geäußert worden sei, sei diskriminierend sowie ehrverletzend und ein Angriff …
Versorgungssperre nach Auszug?
Versorgungssperre nach Auszug?
| 04.08.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Vermieter dürfen einen nichtzahlungswilligen Mieter von Gewerberäumen nach Auslaufen des Mietvertrages Wasser und Heizung abdrehen. Was den Vermieter von Privatwohnungen im Zweifel teuer zu stehen kommt, steht dem Vermieter …