3.355 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Mobilfunk - unzulässige AGB - Umgehung durch Pauschale für Rücklastschriften
Mobilfunk - unzulässige AGB - Umgehung durch Pauschale für Rücklastschriften
| 19.11.2015 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Schleswig-Holsteinisches OLG 15.10.2015, 2 U 3/15 Das Verbot, eine zu hohe Pauschale für Rücklastschriften in den AGB eines Mobilfunkvertrags zu verlangen, darf nicht dadurch umgangen werden, dass der Mobilfunkanbieter zwar die Klausel aus …
Teilnahmebedingungen Affiliate-Programm rechtssicher gestalten
Teilnahmebedingungen Affiliate-Programm rechtssicher gestalten
| 19.11.2015 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Affiliate-Programme sind für zahlreiche Unternehmen ein wichtiger Vertriebsweg (sog. Affiliate-Marketing). Hierbei vermarkten Firmen ihre Produkte durch Verlinkung auf Partnerwebsites. Klickt der User auf einen Affiliate-Link, wird der …
Was ist beim Abschluss eines Gewerbemietvertrages zu beachten?
Was ist beim Abschluss eines Gewerbemietvertrages zu beachten?
| 15.11.2015 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Verträge über gewerblich genutzte Objekte unterliegen nicht den strengen Regeln des Wohnraummietrechtes. Das Gesetz geht bei Wohnungen davon aus, dass der Mieter der „Schwächere“ ist und daher besonders geschützt werden muss. In …
Externe Rechtsabteilung für alle Unternehmensgrößen
Externe Rechtsabteilung für alle Unternehmensgrößen
| 13.11.2015 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Bedarf an juristischer Beratung vorhanden Der Schritt zu einer eigenen Rechtsabteilung sollte wohlüberlegt sein. Die damit verbundenen Kosten sind vielen Unternehmern berechtigterweise zu hoch. Dass dennoch regelmäßig Rechtsfragen …
Konto nicht gedeckt: Pauschaler Schadenersatz für die Rücklastschrift?
Konto nicht gedeckt: Pauschaler Schadenersatz für die Rücklastschrift?
| 12.11.2015 von anwalt.de-Redaktion
Ist das Girokonto im Minus und keine entsprechende Kreditlinie vorhanden, kommt es zu sogenannten Rücklastschriften. Das heißt, trotz wirksam erteilter Einzugsermächtigung bekommen Unternehmen kein Geld, sie müssen im Gegenteil der Bank …
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen - weiteres positives Urteil
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen - weiteres positives Urteil
| 10.11.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Die Kündigungswelle durch die Bausparkassen beschäftigt derzeit eine Fülle von Gerichten. Dabei geht es um die Frage, ob Bausparkassen ein Recht zur Kündigung eines zuteilungsreifen, aber noch nicht voll angesparten Bausparvertrags zusteht. …
Vorsicht! Zentrales Gewerberegister zur Erfassung und Registrierung
Vorsicht! Zentrales Gewerberegister zur Erfassung und Registrierung
| 07.11.2015 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Ein „Zentrales Gewerberegister zur Erfassung und Registrierung“ verunsichert seit Anfang des Jahres zigtausende Gewerbetreibende und Freiberufler. Zentrales Gewerberegister: Die Masche Die DR Verwaltung AG, die das Portal „Zentrales …
Weiteres Urteil für Bausparer - Kündigung der Bausparkasse nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB unwirksam
Weiteres Urteil für Bausparer - Kündigung der Bausparkasse nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB unwirksam
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nachdem zunächst das Amtsgericht Ludwigsburg mit Urteil vom 07.08.2015 ( Az. 10 C 1154/15 – Berufungsverfahren anhängig beim Landgericht Stuttgart) einem von der Kanzlei ARES Rechtsanwälte vertretenen Bausparer Recht gegeben hatte, der sich …
Abgas-Skandal VW, Skoda, Audi und Porsche - Cayenne, Touareg, Q7 - CO2-Abweichung - Achtung Verjährung
Abgas-Skandal VW, Skoda, Audi und Porsche - Cayenne, Touareg, Q7 - CO2-Abweichung - Achtung Verjährung
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Der VW-Abgas-Skandal breitet sich aus: Nunmehr sind neben Diesel-PKW auch zahlreiche Benzin-Motoren von Unregelmäßigkeiten betroffen – neben Abweichungen von CO2-Werten, sind nunmehr auch die Premium-Modelle von Audi, VW und Porsche …
Online-Flugbuchung - Reiseschutz nicht erzwingbar
Online-Flugbuchung - Reiseschutz nicht erzwingbar
| 30.10.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Mittlerweile wird der Urlaub häufig nicht mehr über ein Reisebüro gebucht, sondern im Internet. Hierbei ist es wichtig, dass das jeweilige Buchungssystem transparent und für den Urlaubsbedürftigen verständlich ist, damit er am Ende keine …
Audi Q3 und Abgasskandal: Interessengemeinschaft für Autobesitzer von bereits gegen VW klagender Kanzlei
Audi Q3 und Abgasskandal: Interessengemeinschaft für Autobesitzer von bereits gegen VW klagender Kanzlei
| 27.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn feststeht, dass der eigene Audi Q3-Diesel vom Abgasskandal betroffen ist, dann kommen viele Fragen auf die Besitzer der Fahrzeuge zu. Dabei geht es nicht „nur“ um die technischen Fragen rund um den EA 189-Motor. Es geht auch um …
Mein neues Auto verbraucht zu viel – was kann ich tun?
Mein neues Auto verbraucht zu viel – was kann ich tun?
| 26.10.2015 von SH Rechtsanwälte
Durch den VW-Skandal rücken Verbrauch und Emission von Fahrzeugen in den rechtlichen Fokus. Dies ist aber nicht neu. Insbesondere gibt es obergerichtliche Rechtsprechung zum Mehrverbrauch schon seit Jahren. Exemplarisch sei hier der …
Nicht warm genug - muss Heizung trotzdem bezahlt werden?
Nicht warm genug - muss Heizung trotzdem bezahlt werden?
| 16.10.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Gerade jetzt im Herbst, wenn die Außentemperaturen sinken, möchte man es sich zu Hause gemütlich machen. Dazu gehört wohlige Wärme durch die Heizung in der Wohnung oder im Haus. Wenn die Heizung allerdings nicht richtig heizt, ist Ärger …
Arglist beim Fahrzeugkauf – muss der Verkäufer über einen bloßen Blechschaden aufklären?
Arglist beim Fahrzeugkauf – muss der Verkäufer über einen bloßen Blechschaden aufklären?
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Jörg Neuber
Beim Erwerb eines Kraftfahrzeugs sind regelmäßig viele Dinge zu beachten. Erwirbt man keinen Neuwagen, läuft man Gefahr, dass sich nach dem Kauf versteckte Mängel präsentieren. Ist der Erwerber Verbraucher, kann er jedenfalls bis zu einem …
Deutsche Treusorge Fonds GmbH versendet unerwünschte Vertragsunterlagen
Deutsche Treusorge Fonds GmbH versendet unerwünschte Vertragsunterlagen
| 09.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Unsere Mandanten haben mitgeteilt, dass diese unerwünschte Werbeanrufe im Auftrag der Firma „Deutsche Treusorge Fonds GmbH” erhalten. Hierbei wird angefragt, ob man denn eine Lebensversicherung besitzt und ob man diese denn nicht verkaufen …
Schockrechnung von „Deutsches Firmenregister" (DR Verwaltung AG) zu www.ustid-nr.de
Schockrechnung von „Deutsches Firmenregister" (DR Verwaltung AG) zu www.ustid-nr.de
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Die Firma „Deutsches Firmenregister zur Erfassung inkl. USt-IdNr" (DR Verwaltung AG) aus Bonn verschickt vermehrt an Gewerbetreibende eine sehr behördlich aussehendes Formular zur „Erfassung von gewerblichen Firmendaten“. Das Schreiben ist …
Deutsches Firmenregister: Achtung bei Vergleich mit Rechtsanwalt Schiemann (Rechtsanwaltskanzlei am Dom)
Deutsches Firmenregister: Achtung bei Vergleich mit Rechtsanwalt Schiemann (Rechtsanwaltskanzlei am Dom)
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Über die Firma „Deutsches Firmenregister" (DR Verwaltung AG) mit deren Homepage www.ustid-nr.de haben wir schon in einem Rechtstipp berichtet. Geschäftsidee dieses Unternehmens ist ein behördlich anmutendes Formular an Firmen zu …
Leitfaden: Beauftragung externer Agenturen mit Marketing-Dienstleistungen
Leitfaden: Beauftragung externer Agenturen mit Marketing-Dienstleistungen
| 08.10.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Die Bandbreite an kreativen Dienstleistungen ist groß: Beispiele sind die Erstellung und Gestaltung von Werbespots, Anzeigen oder Publikationen, die Organisation von Veranstaltungen und vieles mehr. Rechtlich gesehen handelt es sich bei …
VW-Abgasskandal: Möglicher Profit des Käufers!
VW-Abgasskandal: Möglicher Profit des Käufers!
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Jäger
Der VW-Skandal zieht seine Kreise. Spanien und Frankreich wollen Subventionen zurückfordern, Audi hat Strafanzeige gestellt, der erste US-Landkreis hat den Konzern wegen Luftverpestung verklagt. Doch welche Rechte hat der Besitzer eines …
VW Abgas Skandal: Hilfe bei Rücktritt und Minderung wegen Abgasmanipulation - E189
VW Abgas Skandal: Hilfe bei Rücktritt und Minderung wegen Abgasmanipulation - E189
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
VW Abgas-Skandal: Rücktritt vom Kaufvertrag und Minderung des Kaufpreises möglich Fachanwaltliche Beratung wie und in welchem Umfang betroffene Kunden ihre Rechte geltend machen können Viele Verbraucher und Kunden der Volkswagen AG die …
Abwerben von Mitarbeitern ist kein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht
Abwerben von Mitarbeitern ist kein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Unternehmen sind regelmäßig auf der Suche nach geeigneten Arbeitskräften. Das Abwerben von Mitarbeitern gehört dabei nicht nur zum Geschäft, sondern auch zum freien Wettbewerb. Das hat das Oberlandesgericht Oldenburg mit Urteil vom 18. …
Abgasskandal: Ansprüche gegen VW sichern - Musterbrief kostenlos
Abgasskandal: Ansprüche gegen VW sichern - Musterbrief kostenlos
| 03.10.2015 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der Skandal um Volkswagen verunsichert derzeit viele VW-Fahrer. Die betroffenen VW-Modelle sind mangelhaft und im Wert gemindert. Entsprechende Folgen muss Volkswagen beseitigen. Maßgeblich ist § 434 BGB. Die Sache ist frei von Sachmängeln, …
Kündigung Bausparvertrag - Bausparkasse - BHW, LBS, Badenia usw. - § 489 BGB
Kündigung Bausparvertrag - Bausparkasse - BHW, LBS, Badenia usw. - § 489 BGB
| 03.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Jahn
In den vergangenen Monaten haben verschiedene Bausparkassen, wie unter anderem die BHW Bausparkasse AG, die Wüstenrot Bausparkasse AG, die Deutsche Bausparkasse Badenia AG, sowie auch verschiedene Landesbausparkassen, erneut in hoher Anzahl …
Widerruf Darlehensvertrag - Vorfälligkeitsentschädigung
Widerruf Darlehensvertrag - Vorfälligkeitsentschädigung
| 02.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Jahn
Wenn Sie als Verbraucher nach dem 01. November 2002 eine Baufinanzierung aufgenommen haben, dann besteht oftmals für Sie auch noch Jahre nach dem Abschluss des Vertrags die Möglichkeit, sich von ihrem teurem Darlehensvertrag lösen zu können …