503 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wechsel der Rechtsform: Vom Einzelunternehmen zur Haftungsbeschränkung
Wechsel der Rechtsform: Vom Einzelunternehmen zur Haftungsbeschränkung
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
Erst planen, dann handeln! Häufig kommt es vor, dass jemand eine Geschäftsidee hat und einfach loslegt; entweder alleine oder mit einem anderen zusammen. Kommt dann im Laufe der Zeit der Wunsch, das Geschäft „professioneller aufzusetzen“ …
Zinsscap-Prämien in Darlehensverträgen unzulässig
Zinsscap-Prämien in Darlehensverträgen unzulässig
| 13.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
Der Bundesgerichtshof hat in einer vom 5.06.2018 datierenden Entscheidung zum Aktenzeichen XI ZR 790/16 entschieden, dass sog. Zinscap-Prämien in Verbraucherdarlehensverträgen unwirksam sind, weil sie mit wesentlichen Grundgedanken der …
GmbH in der Krise: Haftung trotz Ressortzuweisung der Geschäftsführer?
GmbH in der Krise: Haftung trotz Ressortzuweisung der Geschäftsführer?
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
Was gilt bei Ressortzuweisung mehrerer Geschäftsführer? Kommt es zur Krise des Unternehmens, stehen die Geschäftsführer im Haftungsfokus. Zu wissen, wer wann den Insolvenzantrag stellen muss, ist entscheidend. Oft fühlen sich …
BREXIT – das Ende der englischen Limited
BREXIT – das Ende der englischen Limited
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Das Vereinigte Königreich scheidet am 29.03.2019 aus der Europäischen Union aus. Die Verhandlungen über die Folgen sind mühselig und im Ergebnis vollkommen offen. Eine Einigung ist derzeit nicht in Sicht. Der Austritt würde nach …
IHK-Beiträge können rechtswidrig sein
IHK-Beiträge können rechtswidrig sein
| 06.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
VG Stuttgart erklärt IHK-Beiträge für rechtswidrig Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat Beitragsbescheide der IHK als rechtswidrig eingestuft. Es folgte damit der Argumentation der Kläger, dass die Industrie- und Handelskammer Stuttgart …
Schutz des Arbeitsverhältnisses vor gezielten Personalabbau-Maßnahmen
Schutz des Arbeitsverhältnisses vor gezielten Personalabbau-Maßnahmen
| 24.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Betriebsübergang, § 613a BGB: Auch noch nach mehrmonatiger Betriebsstilllegung möglich! Anm. zu EuGH, Beschl. v. 7.8.2018 – C-472/16 – NZA 2018, 1123 Die Frage, ob ein im Zuge einer Betriebseinstellung beendetes Arbeitsverhältnis aufgrund …
Die Insolvenzantragspflicht und die Haftung des GmbH-Geschäftsführers – Teil 2
Die Insolvenzantragspflicht und die Haftung des GmbH-Geschäftsführers – Teil 2
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Christian Schulze
Der erste Teil des Rechtstipps „Die Insolvenzantragspflicht und die Haftung des GmbH-Geschäftsführers“ hat sich mit der Frage beschäftigt, wann ein Geschäftsführer einer GmbH verpflichtet ist, einen Insolvenzantrag über das Vermögen der …
GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer – Abberufung, Kündigung und Stimmverbot
GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer – Abberufung, Kündigung und Stimmverbot
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kay Ole Johannes
Gesellschafterbeschluss nur wirksam, wenn im Zeitpunkt der Beschlussfassung ein wichtiger Grund vorlag Mit den Anforderungen an die Abberufung des alleinigen Gesellschafter-Geschäftsführers aus wichtigem Grund hatte sich der …
Das neue serbische Unternehmensgesetz: Neue Regeln für die Kapitalherabsetzung in Serbien
Das neue serbische Unternehmensgesetz: Neue Regeln für die Kapitalherabsetzung in Serbien
| 24.10.2018 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
Keine Kapitalherabsetzung bei einer überkapitalisierten GmbH In der bisherigen Anwendung war das Unternehmensgesetz in Hinsicht auf die Kapitalherabsetzung bei einer GmbH nicht klar und hat zu verschiedenen Auslegungen bezüglich der Frage …
Erleichterter Vorsteuerabzug aus Rechnungen für Unternehmen
Erleichterter Vorsteuerabzug aus Rechnungen für Unternehmen
| 03.08.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Dazu entschied am 21.06.2018 der Bundesfinanzhof (BFH) Der BFH hat unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden, dass es nicht mehr erforderlich ist, dass eine Rechnung für den Vorsteuerabzug weitergehend einen Ort angibt, an …
DSGVO – Anwendung im Rahmen von Due Diligence und M&A in Tschechien – Folgen für M&A – Teil 4
DSGVO – Anwendung im Rahmen von Due Diligence und M&A in Tschechien – Folgen für M&A – Teil 4
| 24.07.2018 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
Die DSGVO und ihre Folgen für M&A-Transaktionen in der Tschechischen Republik Die DSGVO bringt neue Pflichten sowohl für den Verkäufer als auch für die zu erwerbende Gesellschaft, die bereits im Rahmen der Vorbereitungsphase jeder …
DSGVO – Anwendung im Rahmen Due Diligence und M&A in Tschechien - Position des Käufers - Teil 3
DSGVO – Anwendung im Rahmen Due Diligence und M&A in Tschechien - Position des Käufers - Teil 3
| 23.07.2018 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
Position des Käufers bei einer M&A Transaktion Die Informationen im Datenraum sind für den Käufer von grundlegender Bedeutung, damit er mit der Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes beurteilen kann, ob es für ihn vorteilhaft ist, …
DSGVO – Anwendung im Rahmen Due Diligence und M&A-Transaktion in Tschechien – Teil 2
DSGVO – Anwendung im Rahmen Due Diligence und M&A-Transaktion in Tschechien – Teil 2
| 23.07.2018 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
Position des Verkäufers bei einer M&A-Transaktion Der Verkäufer sollte bereits im Voraus im Rahmen der Vorbereitungsphase des Verkaufs der Gesellschaft eine abgesicherte Form sicherstellen, in der dem Käufer die Dokumente hinsichtlich …
DSGVO – Anwendung im Rahmen Due Diligence und M&A Transaktion in Tschechien – Teil 1
DSGVO – Anwendung im Rahmen Due Diligence und M&A Transaktion in Tschechien – Teil 1
| 20.07.2018 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
Der Schutz personenbezogener Daten spielt eine wesentliche Rolle in jeder Transaktion, unabhängig davon, ob im Rahmen der Beurteilung von Risiken für den Käufer bei unsachgemäßer Nutzung personenbezogener Daten in der Zielgesellschaft oder …
Gesetzesänderungen im Juli 2018: Neues Reiserecht, höhere Renten, Samenspenderregister und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2018: Neues Reiserecht, höhere Renten, Samenspenderregister und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Aufgrund des neuen Pauschalreiserechts sind Reisende nicht nur besser zu informieren Rentner erhalten eine Rentenerhöhung von mehr als drei Prozent Kriegsopfer und Hinterbliebene erhalten eine bessere Versorgung Das Samenspenderregister …
Abmahnung wegen der neuen DSGVO
Abmahnung wegen der neuen DSGVO
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Die DSGVO ist noch keine 4 Wochen in Kraft, aber die ersten Abmahnungen sind schon da! Die ersten Abmahnungen wegen fehlerhafter Datenschutzerklärung sind bereits geschrieben und dabei ist die DSGVO noch keine 4 Wochen in Kraft. Die neue …
Ukraine – Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis in der Ukraine
Ukraine – Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis in der Ukraine
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Aufenthaltsgenehmigung wegen Arbeitsaufnahme in der Ukraine Vor Beginn des Arbeitsverhältnisses mit einem Ausländer muss für diesen eine Arbeitserlaubnis beantragt werden. Diese muss durch den Arbeitgeber beim Arbeitsamt beantragt werden. …
Aufbau eins Unternehmens für ausländische Investoren und vorübergehender Aufenthalt
Aufbau eins Unternehmens für ausländische Investoren und vorübergehender Aufenthalt
| 17.04.2018 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Aufbau eines Unternehmens für ausländische Investoren und vorübergehender Aufenthalt Ein Ausländer hat das Recht einen vorübergehenden Aufenthalt zu bekommen, insofern er die allgemeinen Bedingungen für diesen Aufenthalt erfüllt. In diesem …
Ukraine: Unternehmensrechtsformen in der Ukraine, Rechtsformen für Firmengründungen in der Ukraine
Ukraine: Unternehmensrechtsformen in der Ukraine, Rechtsformen für Firmengründungen in der Ukraine
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Unternehmensrechtsformen in der Ukraine Einzelunternehmer (FOP) Eine in der Ukraine eine verbreitete Form für kleine Unternehmen ist der Einzelunternehmer. Diese Marktteilnehmer werden als Klein- oder Privatunternehmer bezeichnet. In der …
Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung für Arbeitgeber
Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung für Arbeitgeber
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Fachanwalt für Arbeitsrecht Stephan Kersten: EU-Datenschutzgrundverordnung und Auswirkungen für die Arbeitgeberseite Die EU-Datenschutzgrundverordnung und ihre Auswirkungen im Bereich des Arbeitsrechts Ab dem 25. Mai 2018 gilt die …
Einzelunternehmen oder GmbH und wie funktioniert die Umwandlung?
Einzelunternehmen oder GmbH und wie funktioniert die Umwandlung?
| 15.09.2023 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Vor- und Nachteile der GmbH Viele mittelständische Unternehmen funktionieren als Einzelunternehmen – die Gründer sind oft allein oder mit wenigen Mitarbeitern in die Selbstständigkeit gestartet und nach und nach zu einem größeren Betrieb …
Nachfolgeregelungen – juristisch und mit Coaching
Nachfolgeregelungen – juristisch und mit Coaching
| 01.03.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Juristische Mittel werden oft überschätzt – wir bieten zusätzlich Begleitung an! Leider wird von Juristen die Möglichkeiten der rechtlichen Gestaltung überschätzt. Ein Notar mit viel Praxiserfahrung hat es einmal so ausgedrückt: „Die …
Rechtzeitige Übertragung des Unternehmens rettet Ihren Betrieb!
Rechtzeitige Übertragung des Unternehmens rettet Ihren Betrieb!
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Unternehmensnachfolge zu Lebzeiten bietet sehr viele gute Gestaltungsmöglichkeiten: Verständlicherweise verschließen viele Selbstständige, Handwerker und Unternehmer die Augen vor einer Nachfolgeregelung. „Warum, ich fühle mich noch …
Arbeitsrecht: Haufe-Online meldet: „Fehlen bald die Arbeitsrechtler in den Unternehmen?“
Arbeitsrecht: Haufe-Online meldet: „Fehlen bald die Arbeitsrechtler in den Unternehmen?“
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
In einer aktuellen Meldung meldet HAUFE-Online, dass trotz steigendem Arbeitsvolumen im Arbeitsrecht Unternehmen arbeitsrechtliche Kapazitäten abbauen. Gründe seien Stelleneinsparungen, aber auch ein sich anbahnender Fachkräftemangel bei …