56.386 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Auch eine Abmahnung von Marcel Frank über Rechtsanwalt S. erhalten? Ich berate Sie
Auch eine Abmahnung von Marcel Frank über Rechtsanwalt S. erhalten? Ich berate Sie
| 25.07.2016 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Hier in der Kanzlei Internetrecht-Rostock.de wurde aktuell wieder einmal eine Abmahnung von Rechtsanwalt S. für Herrn Marcel Frank zur Prüfung vorgelegt. Da hier in der Kanzlei in der Vergangenheit bereits mehrfach entsprechende Abmahnungen …
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis unterschätzt (Teil 2)
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis unterschätzt (Teil 2)
| 25.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Hohes Risiko von Scheinselbstständigkeit: Aus einer Studie von Ernst & Young geht hervor, dass in Deutschland 28 Prozent der extern Beschäftigten in die …
Kein Fahrverbot bei defektem Tachometer?
Kein Fahrverbot bei defektem Tachometer?
| 25.07.2016 von NAU Rechtsanwälte
Ob und inwieweit die Entschuldigung, der Tachometer am PKW sei defekt gewesen, beim Vorwurf einer fahrlässigen Geschwindigkeitsüberschreitung vor der Verhängung eines Fahrverbots schützen kann, hatte das AG Lüdinghausen kürzlich zu klären …
ESMA-Leitlinien für die Beurteilung von Kenntnissen und Kompetenzen bei Finanzberatung
ESMA-Leitlinien für die Beurteilung von Kenntnissen und Kompetenzen bei Finanzberatung
| 25.07.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Leitlinien für die Beurteilung von Kenntnissen und Kompetenzen der ESMA vom 22.3.2016 für die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und Anlagetätigkeiten sollen ab dem 3. Januar 2017 gelten. Aus ihnen ergeben sich u. a. auch …
Verhaltenstipps bei Mietmängeln
Verhaltenstipps bei Mietmängeln
| 25.07.2016 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
Ein Mangel im mietrechtlichen Sinn liegt vor, wenn die vertraglich vereinbarte Sollbeschaffenheit nicht der tatsächlich vorhandenen Istbeschaffenheit entspricht. Dies ist generell immer dann der Fall, wenn sich der Mietgegenstand nicht mehr …
Internetrecht: Kündigungsklausel von Online-Partnerbörse unwirksam
Internetrecht: Kündigungsklausel von Online-Partnerbörse unwirksam
| 24.07.2016 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Das LG München I hat mit Urteil vom 12.05.2016, Az. 12 O 17874/15 , entschieden, dass die Kündigungsklausel der Online-Partnerbörse eDates gegen das sog. Transparentgebot verstoße und daher unwirksam sei. Nach der fraglichen Klausel sollte …
EuGH stärkt Rechte von Handelsvertretern
EuGH stärkt Rechte von Handelsvertretern
| 24.07.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
EuGH legt den Begriff des Neukunden für den Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters weit aus Eine für Handelsvertreter erfreuliche Entscheidung hat der EuGH am 07.04.2016 zum Aktenzeichen C-315/14 getroffen. Gegenstand des Verfahrens war …
Widerruf ist in manchen Fällen noch „ewig“
Widerruf ist in manchen Fällen noch „ewig“
| 24.07.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Obwohl der „ewige“ Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen durch eine Anfang diesen Jahres beschlossene Gesetzesänderung erheblich zu Lasten der Verbraucher eingeschränkt worden ist, ist dieser immer noch in einigen Fällen möglich. Erste …
Angebot der Genussscheine der CTG Case Tec Group untersagt
Angebot der Genussscheine der CTG Case Tec Group untersagt
| 23.07.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat das öffentliche Angebot von Genussscheinen der Berliner CTG Case Tec Group (nachfolgend CTG) untersagt. Die Verfügung ist nach Angaben der BaFin seit dem 19. Juli 2016 …
Abmahnung Yussof Sarwari für Berlin Media Art wg. Pornofilmen – so reagieren Sie richtig!
Abmahnung Yussof Sarwari für Berlin Media Art wg. Pornofilmen – so reagieren Sie richtig!
| 23.07.2016 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Die Kanzlei Yussof Sarwari mahnt seit geraumer Zeit Urheberrechtsverletzungen im Internet ab. Ganz aktuell liegt uns eine Abmahnung zur Bearbeitung vor, bei der Rechtsanwalt Sarwari im Auftrag der Berlin Media Art JT, Inhaber Herr Raymond …
Rechtliche Probleme durch das „Anhängen“ an ASIN-Nummern bei Amazon
Rechtliche Probleme durch das „Anhängen“ an ASIN-Nummern bei Amazon
| 23.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Die Abkürzung ASIN bedeutet „Amazon-Standard-Identifikations-Nummer“. Eine solche besteht aus 10 Buchstaben und/oder Ziffern anhand derer Artikel bei Amazon identifiziert werden. Für jedes Produkt gibt es nur eine ASIN, d.h. ein Händler …
Berliner Kündigungsschutzfrist greift auch rückwirkend
Berliner Kündigungsschutzfrist greift auch rückwirkend
| 22.07.2016 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
Nach der Berliner-Kündigungsschutzklausel-Verordnung, welche zum 01.10.2013 in Kraft trat, ist eine Eigenbedarfskündigung nach der Umwandlung und Veräußerung einer Wohnung für die Dauer von zehn Jahren ausgeschlossen. Vorher galt lediglich …
Falschparker: Was nützt die Handynummer hinter der Windschutzscheibe?
Falschparker: Was nützt die Handynummer hinter der Windschutzscheibe?
| 22.07.2016 von anwalt.de-Redaktion
Einen guten Parkplatz in der Stadt zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach, und so wird oft genug einfach falsch geparkt. Ein „Knöllchen“ über ein paar Euro stört viele Autofahrer noch recht wenig, ein abgeschlepptes Fahrzeug dagegen …
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit und die Schwierigkeiten der Durchsetzung
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit und die Schwierigkeiten der Durchsetzung
| 22.07.2016 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
Grundsätzlich gilt auch im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung, dass der Verleiher verpflichtet ist, dem Arbeitnehmer für die Zeit der Überlassung das gleiche Entgelt zu zahlen, wie es das entleihende Unternehmen seiner Stammbelegschaft …
Der Jugendschutz im Webshop; wettbewerbsrechtliche Abmahnungen effektiv verteidigen
Der Jugendschutz im Webshop; wettbewerbsrechtliche Abmahnungen effektiv verteidigen
| 22.07.2016 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
E-Zigaretten, E-Shishas, die verschiedenen Stoffe zum Verdampfen und deren Behältnisse. Unternehmer, die sich diesem Trend angeschlossen haben und ihr Geschäftsmodell rund um die glänzend und futuristisch anmutenden E-Zigaretten aufgebaut …
German Pellets: alte Genussrechte – Verjährung beachten!
German Pellets: alte Genussrechte – Verjährung beachten!
| 22.07.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, Berlin 21. Juli 2016 – Genussrechtsinhaber haben in einer Insolvenz des Unternehmens grundsätzlich eine sehr schwache Position, da alle anderen Gläubiger im Rahmen des Insolvenzverfahrens vorab befriedigt werden. So verhält es sich …
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: Bestellerprinzip ist nicht verfassungswidrig
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: Bestellerprinzip ist nicht verfassungswidrig
| 22.07.2016 von Rechtsanwalt Martin Klein
Im Rahmen des Mietrechtsnovellierungsgesetzes vom 21.04.2015 trat neben anderen Regelungen, wie z. B. der „Mietpreisbremse“, auch das sogenannte „Bestellerprinzip“ in Kraft. Dies bedeutet, dass die bislang jahrzehntelang gehandhabte Praxis, …
BGH: Keine Kennzeichnungspflicht in Textil-Prospektwerbung ohne Bestellmöglichkeit
BGH: Keine Kennzeichnungspflicht in Textil-Prospektwerbung ohne Bestellmöglichkeit
| 22.07.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Textilhändler kennen die strengen Vorschriften der aktuellen Textilkennzeichnungsverordnung (VO (EU) 1007/2011). Danach sind sie grundsätzlich dazu verpflichtet, bei Textilerzeugnissen Angaben zu deren Zusammensetzung zu machen, wenn diese …
OLG Koblenz: PoliScan-Speed ist standardisiertes Messverfahren
OLG Koblenz: PoliScan-Speed ist standardisiertes Messverfahren
| 22.07.2016 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Die PoliScan-Speed-Blitzer-Säulen stehen regelmäßig im Blickpunkt der Kritik, weil die genaue Funktionsweise vom Hersteller nicht offengelegt wird. Er beruft sich auf Patente und Urheberrechte. Deshalb ist die genaue Funktionsweise auch …
Darlehenswiderruf: Bundesverfassungsgericht weist OLG Schleswig in die Schranken
Darlehenswiderruf: Bundesverfassungsgericht weist OLG Schleswig in die Schranken
| 22.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Widerruf von Darlehen beschäftigte nun auch das Bundesverfassungsgericht. „Mit einem durchaus erfreulichen Ausgang für die Verbraucher“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. …
Nicht befördert? Schadensersatz auch noch bei länger zurückliegenden Sachverhalten möglich!
Nicht befördert? Schadensersatz auch noch bei länger zurückliegenden Sachverhalten möglich!
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Frank Wieland
Sie sind in der Vergangenheit bei Beförderungsentscheidungen ihres Dienstherrn nicht berücksichtigt worden und haben dies erst nach Jahren erfahren? Dann kommen nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster vom 27.04.2016 auch für …
Nordcapital MS Voge Master: Schadensersatzforderungen jetzt geltend machen
Nordcapital MS Voge Master: Schadensersatzforderungen jetzt geltend machen
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Anleger des insolventen Schiffsfonds Nordcapital MS Voge Master müssen handeln, wenn sie noch Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen wollen. Es droht bereits die Verjährung der Forderungen. Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens im …
Darlehenswiderruf: Sparkasse Pforzheim unterliegt in Karlsruhe (Az. 2 O 108/16, Urt. v. 15.07.2016)
Darlehenswiderruf: Sparkasse Pforzheim unterliegt in Karlsruhe (Az. 2 O 108/16, Urt. v. 15.07.2016)
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Stuttgart/Pforzheim/Karlsruhe, 21.07.2016: Sparkasse Pforzheim chancenlos! Die 2. Zivilkammer am Landgericht Karlsruhe erachtet eine Widerrufsbelehrung der Sparkasse Pforzheim aus dem Jahr 2004 als rechtswidrig (Az. 2 O 108/16, Urt. v. …
Lkw-Kartell – hoher Schaden durch Preisabsprachen
Lkw-Kartell – hoher Schaden durch Preisabsprachen
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
2,93 Milliarden Euro müssen die Lkw-Produzenten Volvo/Renault, Daimler, Iveco, MAN und DAF nach kartellrechtlichen Ermittlungen der EU-Kommission auf den Tisch legen. Damit ist das Verfahren abgeschlossen und es ist klar belegt, dass die …