56.352 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Verringerung der Arbeitszeit (Teilzeitbeschäftigung)
Verringerung der Arbeitszeit (Teilzeitbeschäftigung)
| 12.05.2014 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Nach Ablauf der Elternzeit oder gleich nach Ablauf der Mutterschutzfrist wollen Sie – mit reduzierten Stunden (!) – arbeiten oder ein solcher Antrag liegt Ihnen als Vorgesetzter vor? Dann müssen sie aktiv werden. Ein Recht auf Verringerung …
Versorgungsordnung (betriebliche Altersrente) - Altersdiskriminierung durch Höchstaltersgrenze
Versorgungsordnung (betriebliche Altersrente) - Altersdiskriminierung durch Höchstaltersgrenze
| 12.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (BAG, Urteil vom 18. März 2014 - 3 AZR 69/12 –). Ausgangslage: Gem. § 7 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) …
Diebstahlsverdacht am Arbeitsplatz – Spindkontrolle ohne Verdächtigen vor Gericht verwendbar?
Diebstahlsverdacht am Arbeitsplatz – Spindkontrolle ohne Verdächtigen vor Gericht verwendbar?
| 12.05.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Im Sortiment eines Geschäftes fehlen seit einiger Zeit immer wieder Gegenstände. Der Mitarbeiter aus der Getränkeabteilung wird vom Arbeitgeber des Diebstahls bezichtigt. Auch Kollegen belasten den Mann, der seit 1994 in dem Cash & …
Klagen der ALAG Auto Mobil GmbH & Co. KG werden reihenweise abgewiesen
Klagen der ALAG Auto Mobil GmbH & Co. KG werden reihenweise abgewiesen
| 12.05.2014 von SH Rechtsanwälte
Etliche Anleger der ALAG Auto Mobil GmbH & Co. KG werden zurzeit von der Fondsgesellschaft auf Zahlung von rückständigen und zukünftigen Raten verklagt. Bei Abschluss eines sogenannten “Sprint-Vertrags“ traten die Anleger einer …
Neue Abmahnungen von Schutt Waetke: "American Hustle"
Neue Abmahnungen von Schutt Waetke: "American Hustle"
| 12.05.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Derzeit werden offenbar zahlreiche Abmahnungen der Kanzlei Schutt Waetke im Namen der Tobis Film GmbH & Co. KG ausgesprochen. Der Vorwurf bezieht sich auf das unerlaubte öffentliche Zugänglichmachen eines urheberrechtlich geschützten …
VG Neustadt/Weinstraße stellt aufschiebende Wirkung eines Widerspruchs gegen Betretungsverbot wieder her
VG Neustadt/Weinstraße stellt aufschiebende Wirkung eines Widerspruchs gegen Betretungsverbot wieder her
| 12.05.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit einem Beschluss vom 02.05.2014, Aktenzeichen: 5 L 404/14.NW , hat das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße die aufschiebende Wirkung der Antragsstellers gegen eine Allgemeinverfügung wiederhergestellt. In einer …
Erste Urteile zur neuen Bauprodukte-Verordnung (EU) Nr. 305/2011 (EU-BauPV) vom 01. Juli 2013
Erste Urteile zur neuen Bauprodukte-Verordnung (EU) Nr. 305/2011 (EU-BauPV) vom 01. Juli 2013
| 12.05.2014 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
Im Folgenden ein aktuelles Urteil, welches von Herrn Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Krischan David Lang erwirkt wurde. Hintergrund ist eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung unserer Mandantin wegen angeblich fehlender …
Fundus Fonds 27: OLG Köln weist Berufung der Sparkasse Aachen zurück
Fundus Fonds 27: OLG Köln weist Berufung der Sparkasse Aachen zurück
| 12.05.2014 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
In einem von der Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 05.09.2013 hat das Landgericht Aachen die Sparkasse Aachen zum Schadensersatz und zur vollständigen Rückabwicklung der Beteiligung am Fundus Fonds 27 …
Bundesgerichtshof verurteilt Allianz Versicherung zur Rückzahlung von Versicherungsprämien
Bundesgerichtshof verurteilt Allianz Versicherung zur Rückzahlung von Versicherungsprämien
| 12.05.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Bundesgerichtshof verurteilt Allianz Versicherung zur Rückzahlung von Versicherungsprämien bei Lebensversicherungen – Rückzahlungsansprüche in Millionenhöhe für Kunden der gesamten Versicherungsbranche möglich München, den 8. Mai 2014: Der …
Waldorf Frommer Abmahnung | Lego Movie | € 815,00 | Was tun?
Waldorf Frommer Abmahnung | Lego Movie | € 815,00 | Was tun?
| 12.05.2014 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Sie haben eine Waldorf Frommer Abmahnung wegen „The Lego Movie“ erhalten? Man fordert von Ihnen € 815,00 und einen lebenslang bindenden Unterlassungsvertrag mit Vertragsstrafe bei einer Zuwiderhandlung? Dann sind Sie einer von vielen, dem …
Internetkauf: Nur Verbraucher hat Widerrufsrecht
Internetkauf: Nur Verbraucher hat Widerrufsrecht
| 12.05.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Mittlerweile kann man ganz bequem von zu Hause aus Waren über das Internet bestellen. Häufig stellt sich aber erst nach Erhalt des Gegenstandes heraus, dass er z. B. nicht passt oder nicht gefällt – schließlich konnte man ihn vor der …
Kündigung Nettopolice - Kostenausgleichsvereinbarung
Kündigung Nettopolice - Kostenausgleichsvereinbarung
| 09.05.2014 von jks Rechtsanwälte Fachanwälte
Kündbarkeit von Kostenausgleichsvereinbarungen Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte sich in der letzten Zeit mehrfach mit der Wirksamkeit und Kündbarkeit von Kostenausgleichsvereinbarungen, die von einigen Versicherungen wie Prisma Life und …
In 3 Jahren zur Restschuldbefreiung? Die Gesetzesänderung zum 01.07.2014 kritisch beleuchtet!
In 3 Jahren zur Restschuldbefreiung? Die Gesetzesänderung zum 01.07.2014 kritisch beleuchtet!
| 09.05.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Durch die Neufassung des § 300 InsO (Insolvenzordnung) können natürliche Personen bereits nach fünf oder sogar schon nach 3 Jahren die Restschuldbefreiung erlangen. Unter Streichung der bisherigen §§ 312 bis 314 InsO findet eine …
Verhaltensbedingte Kündigung trotz Alkoholerkrankung
Verhaltensbedingte Kündigung trotz Alkoholerkrankung
| 09.05.2014 von SH Rechtsanwälte
Eine Alkoholerkrankung steht einer verhaltensbedingten Kündigung eines Berufskraftfahrers nicht entgegen. Das entschied die 24. Kammer des Arbeitsgerichts Berlin (Urteil vom 03.04.2014, Az.: 24 Ca 8017/13) . Danach kann das …
Betriebsrente - Anspruch eines Arbeitnehmers auf Anpassung
Betriebsrente - Anspruch eines Arbeitnehmers auf Anpassung
| 09.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes ein Kommentar von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck Berlin und Essen. Ausgangslage: Nach § 16 Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentengesetz) muss …
Fundus Fonds 32: LG Nürnberg-Fürth verurteilt Kreissparkasse Höchstadt a.d. Aisch
Fundus Fonds 32: LG Nürnberg-Fürth verurteilt Kreissparkasse Höchstadt a.d. Aisch
| 09.05.2014 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
In einem von der Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 29. April 2014 hat die 6. Kammer des Landgerichts die in dem dortigen Verfahren beklagte Kreissparkasse Höchstadt a.d. Aisch zum Schadensersatz und zur …
Garbe Logimac AG (jetzt: LogisFonds I AG) Aufklärung von Risiken für Anleger?
Garbe Logimac AG (jetzt: LogisFonds I AG) Aufklärung von Risiken für Anleger?
| 09.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB vertritt zahlreiche geschädigte Anleger der Garbe Logimac AG,die sich nunmehr in LogisFonds I AG, Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg, umbenannt hat. Dies ist dem aktuellen …
Nimrod Abmahnung | Mirsand Limited | Yolki 3
Nimrod Abmahnung | Mirsand Limited | Yolki 3
| 09.05.2014 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Die Berliner Nimrod Anwälte versenden nun auch Abmahnungen für den russischen Filmrechteinhaber Mirsand Limited wegen des illegalen Filesharings des Films „Yolki 3“. Die Abgemahnten sollen € 990,20 bezahlen und eine strafbewehrte …
Neues Widerrufsrecht zum 13.06.2014 - welche Änderungen sind für mich als Kunde besonders wichtig?
Neues Widerrufsrecht zum 13.06.2014 - welche Änderungen sind für mich als Kunde besonders wichtig?
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Zum 13.06.2014 wird die EU-Verbraucherrechterichtlinie in Deutschland umgesetzt. Ab diesem Zeitpunkt finden sich die Regelungen zum Widerrufsrecht bei Internetkäufen in § 312g Abs. 2 BGB. Bei der Umsetzung des Widerrufsrechts wurden auch …
Abmahnung Filesharing
Abmahnung Filesharing
| 08.05.2014 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Verhaltensratgeber Frage: Was sollte man tun, wenn man eine Abmahnung erhalten hat? Antwort: Falls Sie eine Abmahnung erhalten haben, ist es wichtig, von Anfang an richtig zu handeln: Was Sie tun sollten: Unterschreiben Sie nicht – und …
Die neuen Spielregeln für Flensburg-Punkte: ein Kurzüberblick
Die neuen Spielregeln für Flensburg-Punkte: ein Kurzüberblick
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Verunsicherung unter den betroffenen Mandanten im Hinblick auf die Flensburger Punktereform ist derzeit groß. Mit diesem Beitrag soll versucht werden, die wichtigsten Eckdaten verständlich darzustellen. Vorab eine klare Aussage zu der …
BGH-Urteil vom 07.05.2014: Widerruf von Renten- und Lebensversicherungen möglich
BGH-Urteil vom 07.05.2014: Widerruf von Renten- und Lebensversicherungen möglich
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Die Rechtsprechung zu Renten- und Lebensversicherungsverträgen entwickelt sich rasant fort. Mittlerweile liegt ein neues Urteil des BGH vom 07.05.2014 (Az.: IV ZR 76/11) vor. Gestritten wurde darüber, ob ein Widerruf eines …
LG Koblenz: Verstöße gegen die EU-Kosmetikverordnung sind wettbewerbswidrig
LG Koblenz: Verstöße gegen die EU-Kosmetikverordnung sind wettbewerbswidrig
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Im Juli 2013 ist die EU-Kosmetikverordnung (EG) 1223/2009 endgültig in Kraft getreten. Hersteller und Inverkehrbringer kosmetischer Mittel müssen seitdem eine Reihe besonderer Kennzeichnungsvorschriften beachten und ihre Produkte …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Metastasierung eines Nebennierenkarzinoms
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Metastasierung eines Nebennierenkarzinoms
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Hanseatisches Oberlandesgericht – vom 21. April 2014 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Metastasierung eines Nebennierenkarzinoms, Hanseatisches OLG Hamburg, Az. 1 U 64/13 Chronologie: Der Kläger befand sich bei der …