1.007 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Umgangsrecht
Umgangsrecht
| 11.04.2022 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
Auch nach einer Trennung bzw. Scheidung haben beide Eltern das Recht und die Pflicht zu weiterem Umgang mit ihrem minderjährigen Kind. Bei der Regelung des Umgangs steht dabei immer das Kindeswohl im Mittelpunkt. Können sich die Eltern …
Wer trägt die Kosten für die Kindertagesstätte oder den Kindergarten?
Wer trägt die Kosten für die Kindertagesstätte oder den Kindergarten?
| 02.07.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… ich Sie in Ihrer Familiensache. Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir eine E-Mail an info@anwaltskanzleischmid.de. Mehr Informationen rund um das Scheidungs- und Familienrecht finden Sie auch auf meiner Homepage unter www.anwaltskanzleischmid.de.
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliardarlehensverträgen vermeiden oder verringern
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliardarlehensverträgen vermeiden oder verringern
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… ist ein berechtigtes Interesse, etwa der Verkauf der sichernden Immobilie wegen Scheidung, Umzug oder Wechsel des Arbeitsplatzes oder weil die Immobilie für weitere Finanzierungen benötigt wird, die die gesicherte Bank aber nicht gewähren will. Aufgrund …
Auskunftsanspruch des geschiedenen Scheinvaters gegen Frau zur Feststellung des tatsächlichen Vaters
Auskunftsanspruch des geschiedenen Scheinvaters gegen Frau zur Feststellung des tatsächlichen Vaters
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Auch nach der Scheidung bestehe dieses familienrechtliche Verhältnis der vormaligen Eheleute noch fort, so der BGH. Allerdings muss eine Abwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht der Mutter auf Geheimhaltung ihres Intimbereichs …
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Zusammenfassend ist festzustellen, dass Eheverträge keineswegs aufgrund Ausschlusses erheblicher Rechte eines Ehegatten für den Fall der Scheidung an sich schon unwirksam sein müssen. Aber selbst in Fällen, bei denen die Rechte …
Die Vaterschaft
Die Vaterschaft
| 28.06.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… seiner Zustimmungserklärung jedoch durch einen Vormund , seinen gesetzlichen Vertreter , vertreten lassen. Haben die Mutter und ihr Ehemann vor der Geburt des Kindes beim zuständigen Familiengericht die Scheidung der von ihnen gemeinsam eingegangenen Ehe …
Eigenbedarfskündigung: Im Mietrecht bewährt sich die Ehe länger …
Eigenbedarfskündigung: Im Mietrecht bewährt sich die Ehe länger …
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… kann. Hierunter fallen Ehegatten auch dann, wenn sie getrennt leben, ein Scheidungsantrag bereits eingereicht oder die Scheidung vollzogen ist. Denn gemäß § 383 Abs. 1 Nr. 2 ZPO (ebenso nach § 52 Abs. 1 Nr. 2 StPO) ist ein Ehegatte selbst dann …
Kündigung wegen Minderleistung – nobody is perfect
Kündigung wegen Minderleistung – nobody is perfect
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… im privaten Bereich wie Scheidung oder der Tod von nahen Angehörigen denkbar. Hier sollte man jedoch sehr vorsichtig sein, da u. U. ungewollt dem Arbeitgeber ein personenbedingter Kündigungsgrund in die Hände gespielt wird. Arbeitsgerichte …
Der Zugewinnausgleich
Der Zugewinnausgleich
| 10.10.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… erfolgt eine Aufteilung des Vermögens im Falle der Scheidung? Wie werden Schulden berücksichtigt? Der Beitrag gibt hierzu einen Überblick. Allgemeines zum Zugewinnausgleich Wurde vom Ehepaar keine andere Vereinbarung getroffen, beispielsweise …
BREXIT ohne „Deal“ und Auswikung auf Zivilverfahren
BREXIT ohne „Deal“ und Auswikung auf Zivilverfahren
| 17.09.2018 von Fachanwältin Monique Bocklage
… auf familienrechtliche Streitigkeiten (Unterhalt, Scheidung) Anwendung findet. Die UK ist Vertragspartner in einer Vielzahl von Hague Conventions on Family Law, welche vergleichbar sind mit der Brüssel IIa-Verordnung. Soweit dies der Fall …
Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
| 01.09.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… bei Eheschließung gekauft hat, er ist als Alleineigentümer eingetragen. Die Eheleute nutzen das Haus zu eigenen Wohnzwecken. Nach acht Jahren trennt sich jedoch M von F und zieht aus. Er geht zum Rechtsanwalt für die Scheidung
Testament (gemeinschaftliches, sog. Berliner – Testament) und Erbfolge!
Testament (gemeinschaftliches, sog. Berliner – Testament) und Erbfolge!
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… betrachtet und die Formulierung entsprechend angepasst werden! Was gilt für ein gemeinschaftliches Testament bei Scheidung? Mit der Scheidung verliert ein gemeinschaftliches Testament seine Wirksamkeit (§ 2077 Abs. 1 BGB) . Gleiches gilt …
Bankkonto gesperrt? Anwalt für Bankrecht finden und Kontosperrung schnell aufheben
Bankkonto gesperrt? Anwalt für Bankrecht finden und Kontosperrung schnell aufheben
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… für eine Kontosperrung eine gerichtliche Anordnung. Dies kann bei laufenden Gerichtsverfahren, insbesondere in Fällen von Pfändungen oder bei der Sicherstellung von Vermögenswerten im Rahmen von Scheidungs- oder Erbschaftsstreitigkeiten …
Agrarrecht: Spezialregelungen für Landwirte
anwalt.de-Ratgeber
Agrarrecht: Spezialregelungen für Landwirte
| 17.11.2023 von anwalt.de-Redaktion
… bleibt auch nach der Eheschließung bestehen, wenn er nichts anderes bestimmt. Allerdings wird bei einer Scheidung der Zugewinn ausgeglichen. Steigt also der Wert des Betriebs, muss diese Wertsteigerung gegebenenfalls ausgeglichen werden …
Scheidung muss nicht Streit bedeuten
Scheidung muss nicht Streit bedeuten
| 01.06.2021 von Rechtsanwältin Kristina Kuhnen
Wer sich scheiden lassen möchte, muss nicht direkt mit Streit rechnen. Viele Eheleute sind sich bereits über die Scheidung und ihre Folgen einig. Trotzdem geht eine Scheidung nur mit Unterstützung eines Rechtsanwaltes. Es sind allerdings …
Was sind die Vor- und Nachteile der Online-Scheidung?
Was sind die Vor- und Nachteile der Online-Scheidung?
| 07.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Online-Scheidung im rechtlichen Sinne Im rechtlichen Sinne gibt es keine …
Online-Scheidung
Online-Scheidung
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… zu erledigen, höchsten Anklang findet. Es verwundert mithin nicht, dass die „Online-Scheidung“ vermehrt von etwaigen Betroffenen begehrt wird. Jedoch ist das Konzept der direkten „Online-Scheidung“ nur ein Oberbegriff – und wird dies zumindest …
Schnelle Scheidung
Schnelle Scheidung
| 06.11.2018 von Rechtsanwalt Florian Dietz
… Ausnahmefällen ist eine solche „Blitzscheidung“ möglich, beispielsweise bei gewalttätigen Auseinandersetzungen seitens eines Ehepartners. Aber auch sonst muss man das Trennungsjahr für eine möglichst schnelle Scheidung nicht zwingend ganz abwarten …
Was ist eine "Online-Scheidung"?
Was ist eine "Online-Scheidung"?
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Hübner
Ausgelöst wurde die Welle von der Erkenntnis, dass es eigentlich unnötig ist, sich 2 teure Rechtsanwälte zu leisten, wenn sich die Eheleute völlig einig sind. Dann ist die Scheidung eigentlich eine Formsache und sollte ohne Rechtsanwälte …
Die einvernehmliche Scheidung?
Die einvernehmliche Scheidung?
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Die Hintergründe einer Scheidung sind stets individuell zu bewerten. Vor dem Ende einer Ehe gibt es unzählige verschiedene Konstellationen, welche die Beteiligten erlebt haben. Und obwohl daher auch jeder Fall einzigartig ist, gibt …
Scheidung per E-Mail beantragen
Scheidung per E-Mail beantragen
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… der Scheidung – jedoch können Sie mit der Beantragung der Scheidung per E-Mail den ersten Schritt dazu vornehmen. Wie bringen Sie Ihre Scheidung auf den Weg? Sie können Ihre Scheidung problemlos per E-Mail auf den Weg bringen …
Voraussetzungen, Kosten und Ablauf einer einvernehmlichen Scheidung
Voraussetzungen, Kosten und Ablauf einer einvernehmlichen Scheidung
| 07.07.2017 von Rechtsanwältin Friederike Ernst
Eine erste wichtige Voraussetzung für die Durchführung einer einvernehmlichen Scheidung ist, dass die Ehegatten seit mindestens einem Jahr getrennt leben. Das bedeutet, dass entweder einer der Ehepartner aus der gemeinsamen ehelichen …
Wie viel kostet eine Scheidung?
Wie viel kostet eine Scheidung?
| 24.04.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
… die Scheidung als gerichtliches Verfahren und die damit verbundenen- übrigens auch mit Ehevertrag unumgänglichen Kosten- gehen. Die Kosten in einem gerichtlichen Verfahren- ja, in Deutschland werden standesamtlich geschlossene Ehen ausschließlich …
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 2 – Die einvernehmliche Scheidung
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 2 – Die einvernehmliche Scheidung
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
Regeln Sie alle mit der Scheidung verbundenen Fragen möglichst vor dem Gang zum Rechtsanwalt. Bei einer einvernehmlichen Scheidung, die nur aus dem Scheidungsantrag der einen Seite und der Zustimmung zur Scheidung der anderen Seite besteht …