1.007 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Welche Auswirkungen hat die Scheidung auf das Erbrecht der Ehegatten?
Welche Auswirkungen hat die Scheidung auf das Erbrecht der Ehegatten?
| 09.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… notarielle Vereinbarung abschließen, in der sie erklären, dass sie auf Erb-und Pflichtteilsansprüche verzichten. 2. Erbrecht nach Einreichung des Scheidungsantrags, aber noch vor rechtskräftiger Scheidung Erfahrungsgemäß dauern …
Erbrecht der Ehegatten bei Trennung und Scheidung
Erbrecht der Ehegatten bei Trennung und Scheidung
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Thomas Börger
… wenn die Eheleute nicht ausnahmsweise etwas anderes notariell vereinbart haben (§ 1931 BGB; 1371 BGB). Bei kinderlosen Ehen beträgt die Quote dann ¾ oder auch 1/1. 2. Das Ehegattenerbrecht bei Trennung und Scheidung Der Erbanspruch des anderen …
Wer kann nach einer Scheidung Unterhalt von wem verlangen?
Wer kann nach einer Scheidung Unterhalt von wem verlangen?
| 06.10.2017 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Grundsätzlich gilt, dass gemeinsame Kinder nach einer Scheidung immer Unterhalt erhalten. Was die Erwachsenen angeht, kommt es darauf an, wie die Ehe verlaufen ist. Ist die Ehe kinderlos, geht das Gesetz erst einmal davon aus, dass beide …
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Eine Scheidung hat einschneidende Konsequenzen für das Leben eines Expaares. Eine räumliche Trennung, die finanzielle Auseinandersetzung, Vereinbarungen im Hinblick auf das Sorgerecht und auch die Auflösung des gemeinsamen Hausrats …
Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… 1 BGB eine gesetzliche Vermutungsregel für das Scheitern der Ehe an. Danach wird das Scheitern der Ehe vermutet, wenn die Ehegatten seit einem Jahr getrennt leben und entweder beide Ehegatten die Scheidung beantragen …
Wann besteht ein Unterhaltsanspruch nach Scheidung?
Wann besteht ein Unterhaltsanspruch nach Scheidung?
| 11.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… seinen eigenen Unterhalt zu sorgen, gestärkt. Danach obliegt es jedem Ehegatten, dass er nach der Scheidung selbst für seinen Unterhalt zu sorgen hat. Ist der Ehegatte dazu außerstande, hat er gegen den anderen Ehegatten nur dann …
Zur Zuweisung eines Hundes nach der Scheidung
Zur Zuweisung eines Hundes nach der Scheidung
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… darf. So auch die Ausgangslage im vom OLG Stuttgart entschiedenen Fall. Die Beschwerdeführerin verlangte sowohl nach der Scheidung und dem Scheitern einer zunächst vor dem erstinstanzlich zuständigen Gericht getroffenen Umgangsvereinbarung …
Was geschieht bei der Scheidung mit dem Eigenheim oder der gemeinsamen Wohnung?
Was geschieht bei der Scheidung mit dem Eigenheim oder der gemeinsamen Wohnung?
| 02.05.2017 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
1. Was geschieht bei der Scheidung mit dem Eigenheim oder der gemeinsamen Wohnung? Die Scheidung ändert an den Eigentumsverhältnissen nichts. Auch geschiedene Ehegatten können nach der Scheidung Miteigentümer des gemeinsamen Eigenheims …
Die Online-Scheidung – was bedeutet das genau?
Die Online-Scheidung – was bedeutet das genau?
| 21.02.2018 von Rechtsanwältin Franziska Speth
… Grund für den Anwaltszwang ist allein der Schutz beider Ehegatten. 2. Die einvernehmliche Scheidung Häufig ist von einer „einvernehmlichen Scheidung“ die Rede. Darunter ist zu verstehen, dass sich die Ehegatten einig sind, sich scheiden …
Was bedeutet "Scheidung Online" und wie läuft eine "Online Scheidung" ab?
Was bedeutet "Scheidung Online" und wie läuft eine "Online Scheidung" ab?
| 22.11.2017 von Rechtsanwältin Katrin Zink
… getrennt, wird gesetzlich vermutet, dass die Ehe der Beteiligten gescheitert ist. Eine „Scheidung online“ ist ein bequemer und effizienter Weg, schnell und unkompliziert für Sie das Verfahren der einvernehmlichen Ehescheidung mit nur …
Kann eine Scheidung von in 2 EU-Staaten lebenden Bürgern auch in beiden EU-Ländern geschieden werden?
Kann eine Scheidung von in 2 EU-Staaten lebenden Bürgern auch in beiden EU-Ländern geschieden werden?
| 19.01.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… des Ehepartners ankommt, der die Scheidung einreicht. Am Ort des gewöhnlichen Aufenthaltes kann ein Ehepartner die Scheidung einreichen. Die Entscheidung war deshalb von Brisanz, weil eine Abwägung zu treffen war zwischen 2 Rechtstaatsprinzipien …
So können sich Unternehmer und Selbständige vor dem wirtschaftlichen Kollaps bei einer Scheidung schützen
So können sich Unternehmer und Selbständige vor dem wirtschaftlichen Kollaps bei einer Scheidung schützen
| 27.01.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
… Einen solchen Fehler sollten Sie als Unternehmer oder Selbstständiger unbedingt vermeiden. In meinem Beitrag erfahren Sie, wie Sie sich vor für sie verheerenden Scheidungsfolgen schützen können. Mögliche Folgen einer Scheidung für Unternehmer …
Die Immobilie bei Scheidung und die Spekulationssteuer
Die Immobilie bei Scheidung und die Spekulationssteuer
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… und Scheidung gibt es häufig die folgende Konstellation: Die beiden Eheleute sind hälftige Miteigentümer des gemeinsam bewohnten Wohnhauses. Bei der Trennung zieht beispielsweise die Ehefrau aus. Wenn Sie Ihre Haushälfte an Ihren Mann steuerfrei …
Das Sorgerecht bei Trennung und Scheidung
Das Sorgerecht bei Trennung und Scheidung
| 11.06.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
Bei einer Trennung der Ehegatten oder Scheidung sind vielerlei Fragen zu klären. Einen wichtigen Bereich betreffen Fragen hinsichtlich der minderjährigen Kinder. Wer trifft künftig die Entscheidungen in Lebensbereichen der Kinder, wie z.B …
Mit welcher Rente kann ich nach der Scheidung rechnen?
Mit welcher Rente kann ich nach der Scheidung rechnen?
| 13.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Versorgungsausgleich Im Zuge der Scheidung wird der Versorgungsausgleich (Rentenausgleich) von Amts wegen durchgeführt, sofern die Ehegatten die Durchführung des Versorgungsausgleichs nicht oder nicht vollständig in einem Notarvertrag …
Trennung/Scheidung – was tun? Heute: Sorgerecht für die Kinder
Trennung/Scheidung – was tun? Heute: Sorgerecht für die Kinder
| 25.06.2015 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
Wenn Ehepartner sich trennen, bleibt die gemeinsame elterliche Sorge für die gemeinsamen Kinder bestehen, auch über eine Scheidung hinaus. Nur wenn beide Eltern es wünschen oder in besonderen Fällen, in denen eine Zusammenarbeit der Eltern …
Scheidung: Was passiert mit der gemeinsamen Immobilie (Haus/Wohnung) ?
Scheidung: Was passiert mit der gemeinsamen Immobilie (Haus/Wohnung) ?
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin Gülistan Özgül
Im gesetzlichen Güterstand gilt der Grundsatz der Zugewinngemeinschaft. Anderes kann durch einen Ehevertrag vereinbart werden. Liegt kein Ehevertrag vor, ist im Falle der Scheidung der Zugewinn der Ehepartner auszugleichen …
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
| 22.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Aufenthalt dort noch hat. Sollten beide Ehegatten weggezogen sein, dann ist das Gericht dort zuständig, wo der Antragsgegner seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Scheidungsvoraussetzung: Trennung Die einvernehmliche Scheidung ist nach einem Jahr …
Onlinescheidung - günstiger?
Onlinescheidung - günstiger?
| 11.03.2014 von Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy
Der Begriff Online-Scheidung ist Irreführung, denn den Antrag auf Scheidung muss immer ein Anwalt bei Gericht stellen - auf ganz normalem Papier-/Postweg. „Online“ ist damit in dem so häufig beworbenen gesamten Verfahren nur …
Onlinescheidung – wie geht das?
Onlinescheidung – wie geht das?
| 31.08.2017 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
1. Sie wollen sich scheiden lassen? Ihre Scheidung steht an, da das Aufrechterhalten der Lebensgemeinschaft mit Ihrem Partner für Sie nicht mehr möglich ist. In diesem Falle ist es unerlässlich, einen Anwalt aufzusuchen, der die Scheidung
Ehegattenerbrecht bei Erbfall im laufenden Scheidungsverfahren
Ehegattenerbrecht bei Erbfall im laufenden Scheidungsverfahren
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Gregor Eibeck
… wenn zur Zeit des Todes des Erblassers die Voraussetzungen für die Scheidung der Ehe gegeben waren und der Erblasser die Scheidung beantragt oder ihr zugestimmt hatte, § 1933 BGB. Das Oberlandesgericht Rostock (OLG) hatte sich in seinem Beschluss …
Nachehelicher Unterhalt
Nachehelicher Unterhalt
| 09.03.2022 von Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
Sofern bis zur Scheidung Trennungsunterhalt gezahlt wurde, muss nach der Scheidung ein eigenständiger Unterhaltsanspruch neu geltend gemacht werden, nämlich der sogenannte nacheheliche Unterhalt. Auch dieser kann, so …
Scheidungsfolgenvereinbarungen
Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
von Lukas Bierhenke // Assessor iuris // Kanzlei am Südstern » Möchten Sie sich scheiden lassen? Dann sollten Sie sich so früh wie möglich mit den finanziellen und rechtlichen Folgen einer Scheidung auseinandersetzen. Auch ohne zuvor …
Geschieden - was ist beim Testament zu beachten
Geschieden - was ist beim Testament zu beachten
| 17.10.2023 von Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner
Eine Scheidung ist eine lebensverändernde Erfahrung, die nicht nur persönliche, sondern auch rechtliche Auswirkungen in vielen Bereichen Ihres Lebens hat. Eines der wichtigen rechtlichen Dokumente, die in einer solchen Situation überdacht …