1.167 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Keine Beweislastumkehr bei Nichtwahrnehmung von Kontrollterminen
Keine Beweislastumkehr bei Nichtwahrnehmung von Kontrollterminen
| 06.07.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Unterlässt ein Patient gebotene Kontrolltermine, obgleich ihm deren Notwendigkeit bekannt waren, und ruft dies bei der Nachbehandlung weitere Komplikationen und Erkrankungen hervor, scheidet eine Beweislastumkehr zu Gunsten des Patienten …
Versäumte Frist aufgrund des Poststreiks
Versäumte Frist aufgrund des Poststreiks
| 03.07.2015 von Rechtsanwalt Henning Schaum
Natürlich sind verzögerte Postlaufzeiten ärgerlich – sie können für den Rechtsanwalt, der sich für fristwahrende Schriftsätze auf eine pünktliche Postzustellung verlässt, insbesondere dann zur Haftungsfalle führen, wenn die Postzusteller …
Aufklärung über Misserfolgsrisiko vor Operation
Aufklärung über Misserfolgsrisiko vor Operation
| 01.07.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Bei der Entfernung von Fremdmaterial, sog. Osteosynthesematerial, kommt es nicht selten zu Problemen. Der Arzt hat vor einer solchen Operation den Patienten auch darüber aufzuklären, dass der Eingriff gegebenenfalls nicht vollständig von …
Keine Umkehr der Beweislast bei weniger als 10 MRSA-Infizierten
Keine Umkehr der Beweislast bei weniger als 10 MRSA-Infizierten
| 30.06.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Immer häufiger kommt es vor, dass Patienten während ihres Krankenhausaufenthaltes eine Infektion erleiden. Die Beweislast, dass diese Infektion auf einen Fehler des Krankenhauses zurückzuführen ist, trägt grundsätzlich der Patient. Dieser …
Arbeitsrechtliche Abmahnung - Entfernung aus der Personalakte oder Widerruf?
Arbeitsrechtliche Abmahnung - Entfernung aus der Personalakte oder Widerruf?
| 29.06.2015 von Rechtsanwältin Alma Akkoc
Was will der Arbeitnehmer? Was muss er in einem Gerichtsverfahren beantragen? Laut eines Urteils des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz ist der Antrag , „eine Abmahnung zurückzunehmen und aus der Personalakte zu entfernen“ als …
IDO Verband e.V. mahnt wegen Fehlens von Verbraucherinformationen auf eBay wettbewerbsrechtlich ab
IDO Verband e.V. mahnt wegen Fehlens von Verbraucherinformationen auf eBay wettbewerbsrechtlich ab
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Aktuell liegt uns eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch den IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. zur Bearbeitung vor. Der IDO Interessenverband für das Rechts- und …
Keine verjährungshemmende Wirkung des Mahnbescheidsverfahrens?
Keine verjährungshemmende Wirkung des Mahnbescheidsverfahrens?
| 24.06.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
In seinem Urteil vom 23.06.2015 hatte der Bundesgerichtshof (BGH) über eine grundsätzliche Frage zur verjährungshemmenden Wirkung der Zustellung eines Mahnbescheides zu entscheiden. Grundsätzlich ist die Einleitung eines …
Widerruf von (Immobilien-)Darlehen / Erfolgreiche Anspruchsdurchsetzung / „Hürde“ Deckungsschutz
Widerruf von (Immobilien-)Darlehen / Erfolgreiche Anspruchsdurchsetzung / „Hürde“ Deckungsschutz
| 23.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Die Publikationen zu den rechtlichen Aspekten des Widerrufs von Verbraucherdarlehen, insbesondere im Bereich der Immobilienfinanzierung, sind zahlreich und wiederholen sich inhaltlich zunehmend. Interessanter und von großer praktischer …
Berufsunfähigkeit – Worauf sollte der Versicherungsnehmer im Schadensfall unbedingt achten?
Berufsunfähigkeit – Worauf sollte der Versicherungsnehmer im Schadensfall unbedingt achten?
| 19.06.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Sofern der Versicherungsnehmer Berufsunfähigkeitsrenten von dem Versicherer begehrt, sollte ein Leistungsantrag auf Zahlung der vereinbarten BU-Rente beim Versicherer gestellt werden. Der Leistungsantrag kann schriftlich oder telefonisch …
Berufsunfähigkeit – Wird der Versicherer leistungsfrei wenn der Versicherte sich nicht untersuchen lässt?
Berufsunfähigkeit – Wird der Versicherer leistungsfrei wenn der Versicherte sich nicht untersuchen lässt?
| 15.06.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Um die Frage genauestens beantworten zu können, ist eine Durchsicht des Versicherungsvertrages sowie den damit dem Kunden überlassenen Versicherungsbedingungen unabdingbar. Jedoch sind in jedem Vertag – in dem „Kleingedruckten” also – …
Berufsunfähigkeit - aber welcher Beruf? Worauf sollte der Versicherungsnehmer unbedingt achten?
Berufsunfähigkeit - aber welcher Beruf? Worauf sollte der Versicherungsnehmer unbedingt achten?
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Maßgeblich für die oben genannte Fragestellung ist das vertragliche Bedingungswerk des Versicherers. Die dem Vertragswerk zugrunde liegenden Bedingungen stellen darauf ab, ob der Versicherte während der Dauer der Versicherung berufsunfähig …
Die Gerichtshöfe im Brcko Distrikt von Bosnien und Herzegowina
Die Gerichtshöfe im Brcko Distrikt von Bosnien und Herzegowina
| 28.05.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Die Gerichtshöfe in Brcko Distrikt Bosnien und Herzegowina Grundgerichtshof Brcko Distrikt Der Grundgerichtshof Brcko Distrikt wurde am 01.04.2001 nach dem Statut Brcko Distrikts BiH Gesetz über die Gerichtshöfe Brcko Distrikt BiH …
Hinweispflicht des Arztes und Dringlichkeit bei Krankenhauseinweisung
Hinweispflicht des Arztes und Dringlichkeit bei Krankenhauseinweisung
| 25.05.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Häufig kommt es noch vor, dass Ärzte Patienten in ihrer häuslichen Umgebung aufsuchen müssen. Teilweise kann der Patient weiter in seiner gewohnten Umgebung behandelt werden. Manchmal ist eine Einweisung in ein Krankenhaus jedoch …
Gerichtshöfe in der Föderation Bosnien und Herzegowina
Gerichtshöfe in der Föderation Bosnien und Herzegowina
| 15.05.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Regelmäßige Gerichtshöfe in der Föderation Bosnien und Herzegowina Die regelmäßigen Gerichte in der Föderation BiHs sind eine Verfassungskategorie, das Gesetz über die Gerichtshöfe bestimmt die Arbeitsaufteilung und die Zuständigkeit der …
Gerichtshöfe in Bosnien und Herzegowina
Gerichtshöfe in Bosnien und Herzegowina
| 14.05.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Das Gericht Bosnien und Herzegowinas – Auf dem Niveau von Bosnien und Herzegowina (BiH) existiert das ordentliche Gericht, das aufgrund des Gesetzes über die Gerichtshöfe von BiH errichtet wurde, das der Hohe Repräsentant in BiH im Jahr …
Beantragung der Berufsunfähigkeitsversicherung – Worauf sollte der Versicherungsnehmer unbedingt achten?
Beantragung der Berufsunfähigkeitsversicherung – Worauf sollte der Versicherungsnehmer unbedingt achten?
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Welche rechtlichen Aspekte sollten bereits im Vorwege, also schon bei der Beantragung der Berufsunfähigkeitsversicherung beachtet werden? Was für rechtliche Fallen gibt es? Als einer der wichtigsten Punkte in der Beantragung der …
Berufsunfähigkeit bei mehreren Berufen eines Selbstständigen - was sollte dabei beachtet werden?
Berufsunfähigkeit bei mehreren Berufen eines Selbstständigen - was sollte dabei beachtet werden?
| 20.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Wenn der Versicherungsnehmer mehrere Berufe ausübt, so hat der Versicherungsnehmer zur Darlegung seiner Berufsunfähigkeit die konkrete Ausgestaltung dieser Berufe nachvollziehbar darzustellen und auch darzutun, dass ihm seine …
Mediation in Bosnien und Herzegowina
Mediation in Bosnien und Herzegowina
| 20.04.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Mediation ist ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konflikts. Die Konfliktparteien – teilweise auch Medianten oder Medianden genannt – wollen mit der Unterstützung einer dritten „allparteilichen“ …
Das Amtsgericht in Sarajevo - Bosnien und Herzegowina
Das Amtsgericht in Sarajevo - Bosnien und Herzegowina
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Mit der Reorganisation des Gerichtssystems in Bosnien und Herzegowina am 15.12.2003 wurde das Amtsgericht in Sarajevo begründet als Ergebnis der Zusammensetzung der Sarajevoer Gemeindegerichte I und II sowie neun Strafgerichten. Mit der …
Nachuntersuchung bei Berufsunfähigkeit - was sollte der Versicherungsnehmer dabei beachten?
Nachuntersuchung bei Berufsunfähigkeit - was sollte der Versicherungsnehmer dabei beachten?
| 17.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Es stellt sich für den Versicherungsnehmer die Frage, was dieser im Rahmen einer Nachprüfung der Berufsunfähigkeit durch den Versicherer - Nachprüfungsverfahren - beachten sollte. Erkennt der Versicherer die bedingungsgemäße …
Leistungsablehnung des Versicherers bei Berufsunfähigkeit – was sollte der Versicherungsnehmer beachten?
Leistungsablehnung des Versicherers bei Berufsunfähigkeit – was sollte der Versicherungsnehmer beachten?
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Stellt der Versicherungsnehmer bei seinem Versicherer einen Leistungsantrag auf Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente, so sollte der Versicherungsnehmer eine Ablehnung des Versicherers nicht einfach so und ungeprüft hinnehmen. Der …
Keine Zuweisung der gemeinsam genutzten Wohnung nach § 2 GewSchG bei Getrenntleben in der Wohnung
Keine Zuweisung der gemeinsam genutzten Wohnung nach § 2 GewSchG bei Getrenntleben in der Wohnung
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
Gewalt ist nie die richtige Lösung und vor allen Dingen nicht tolerierbar. Deswegen kann das Gericht nach § 2 GewSchG aussprechen, dass derjenige die Wohnung zu verlassen hat, welcher Gewalt gegen den Anderen verübt hat. Voraussetzung …
Anerkennung ausländischer Gerichtsurteile in Bosnien und Herzegowina
Anerkennung ausländischer Gerichtsurteile in Bosnien und Herzegowina
| 12.03.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Die Einleitung des Verfahrens der Anerkennung ausländischer Gerichtsurteile/ausländischer Arbitrage-Urteile in Zivilangelegenheiten in Bosnien und Herzegowina: Das Verfahren der Anerkennung ausländischer Gerichturteile und ausländischer …
Aufklärungspflicht vor Lasik-Operation
Aufklärungspflicht vor Lasik-Operation
| 25.02.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Immer mehr Menschen mit Sehschwäche ziehen eine Lasik-Operation für sich in Betracht, um eine bessere Sehstärke und möglichst Brillenfreiheit zu erreichen. Allein in Deutschland wurden im Jahr 2014 ca. 139.000 Lasik-Operationen …