1.496 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Kein Anspruch auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz bei anonymer Samenspende
Kein Anspruch auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz bei anonymer Samenspende
| 01.07.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… des unterhaltspflichtigen anderen Elternteils vereitelt und deshalb Unterhalt nur als Ausfallleistung gewährt werden kann. Rechtsanwältin Özden Weinreich Fachanwältin für Familienrecht
Verfestigte Lebensgemeinschaft auch bei langer Distanzbeziehung
Verfestigte Lebensgemeinschaft auch bei langer Distanzbeziehung
| 26.06.2013 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… Freizeitgestaltung eine eheähnliche Gemeinschaft zu bejahen ist. Dies auch dann, wenn ein gemeinsamer Haushalt nicht geführt wird. Die Parteien stritten um die Abänderung eines Vergleichs zum nachehelichen Unterhalt. Der Kläger hatte …
Keine Änderung beim Ehegattenunterhalt!
Keine Änderung beim Ehegattenunterhalt!
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… dass bei einer Entscheidung die lange Dauer einer Ehe zu berücksichtigen sei. Viele Ehefrauen, die lange Zeit verheiratet waren, haben auf diese Gesetzesänderung die Hoffnung gesetzt, auch nach dem Scheitern einer Ehe lange Jahre Unterhalt
Elternunterhalt – wer bezahlt die Pflege?
Elternunterhalt – wer bezahlt die Pflege?
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… stellt sich die Rechtslage etwas differenzierter dar. Grundsätzlich hat natürlich der Ehepartner des in Anspruch genommenen Kindes keinen Unterhalt zu zahlen. Allerdings kann in Fällen, in denen der Ehepartner über ein erheblich höheres …
Unterhaltspflichtige: Vorsicht! Keine Aufrechnung gegen (übergegangene) Unterhaltsforderungen
Unterhaltspflichtige: Vorsicht! Keine Aufrechnung gegen (übergegangene) Unterhaltsforderungen
| 10.05.2013 von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Dreber
… des Sozialleistungsträgers, der sie aus abgetretenem Recht geltend macht, anwendbar ist. Die Entscheidung des BGH: Der BGH stellt klar, dass das Aufrechnungsverbot nicht nur die wirtschaftliche Existenz des Unterhalts- berechtigten absichern …
Kennen Sie Rom III?
Kennen Sie Rom III?
| 22.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… Dies gilt jedoch nicht für Folgesachen, wie z. B. Unterhalt Zugewinnausgleich oder Sorgerecht. Lebt ein deutscher Staatsangehöriger im Ausland gilt damit künftig das ausländische Recht seines Aufenthaltsortes, so zum Beispiel beim Deutschen …
Hinzurechnung fiktiver Einkünfte des Unterhaltspflichtigen bei der Bemessung des Kindesunterhalts
Hinzurechnung fiktiver Einkünfte des Unterhaltspflichtigen bei der Bemessung des Kindesunterhalts
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… werden. Die Gerichte haben im Einzelfall zu prüfen, ob der Unterhaltspflichtige in der Lage ist, den beanspruchten Unterhalt zu zahlen, oder ob dieser seine finanzielle Leistungsfähigkeit übersteigt.
Mehr Geld für Unterhaltspflichtige – weniger Geld für Kinder?
Mehr Geld für Unterhaltspflichtige – weniger Geld für Kinder?
| 15.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… kürzen dürfen. Ein gestiegener Selbstbehalt heißt nicht automatisch, dass Sie weniger Unterhalt zahlen müssen. Ob Ihr Selbstbehalt überhaupt berührt wird und ob sich an Ihrer Unterhaltspflicht etwas ändert, kann nur eine Nachberechnung …
Die Abfindung
Die Abfindung
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Rechtsanwältin Heike Hanke ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u. ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Entschädigung nach der Fluggastverordnung auch bei verspäteten Anschlussflug außerhalb Europas?
Entschädigung nach der Fluggastverordnung auch bei verspäteten Anschlussflug außerhalb Europas?
| 09.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u. ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Kündigungsschutzgesetz – zählen Leiharbeiter mit?
Kündigungsschutzgesetz – zählen Leiharbeiter mit?
| 08.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… des Vertragsrechts. Frau Rechtsanwältin Heike Hanke ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u. ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Keine Arbeitnehmerhaftung bei leichter Fahrlässigkeit
Keine Arbeitnehmerhaftung bei leichter Fahrlässigkeit
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u.ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Vorsicht vor der Unterschrift
Vorsicht vor der Unterschrift
| 22.03.2013 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… als Haftungsmasse zugänglich zu machen, weil das Vereinsvermögen, zu dessen Aufbringung und Unterhaltung der Verein gesetzlich nicht verpflichtet ist, hier keinen ausreichenden Schutz gewährt. Daher sollte man sich stets der Konsequenzen …
Aktuelle Rechtsprechung zu Eheverträgen
Aktuelle Rechtsprechung zu Eheverträgen
| 18.03.2013 von Rechtsanwältin Eva Stenger
Mit Urteil 31.10.2012 hat der Bundesgerichtshof die vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten für Eheverträge und insbesondere die Möglichkeit des vertraglichen Ausschlusses der Rechte auf Unterhalt, Zugewinn und Versorgungsausgleich …
Zur Kündigung der privaten Krankenversicherung
Zur Kündigung der privaten Krankenversicherung
| 08.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Die Fragen zu Kündigungsmöglichkeiten des privaten Krankenversicherungsvertrags beschäftigen auch weiterhin die Gerichte. Bekanntlich hatte der Gesetzgeber im Jahre 2007 die Pflicht zum Unterhalten einer Krankenversicherung für alle …
Doch länger nachehelicher Unterhalt?
Doch länger nachehelicher Unterhalt?
| 05.03.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ab voraussichtlich 01.04.13 wird es eine Neuregelung zum nachehelichen Unterhalt geben: Nach der Unterhaltsrechtsreform 2008 war es so, dass auch bei langen Ehen der Unterhaltsanspruch des geschiedenen Ehepartners zeitlich befristet werden …
Unterhalt für erwachsene Kinder
Unterhalt für erwachsene Kinder
| 20.02.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Verwandte in gerader Linie schulden einander Unterhalt. Für die Kinder endet diese Verpflichtung regelmäßig mit Abschluss der Ausbildung, weil dann eine Verpflichtung des Kindes besteht, für den eigenen Unterhalt selbst zu sorgen. Manchmal …
Was ist bei einer Trennung zu beachten?
Was ist bei einer Trennung zu beachten?
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt Max Postulka
… dem Zeitpunkt der Trennung ein eigenes Konto führen. Muss ab dem Zeitpunkt der Trennung bereits Unterhalt gezahlt werden? Bereits ab der Trennung besteht ein Anspruch auf Kindesunterhalt für die gemeinsamen Kinder. Für den Ehegatten …
Zur Umlagefähigkeit von Centermanager-, Hausmeister- und Verwaltungskosten im Gewerbemietverhältnis
Zur Umlagefähigkeit von Centermanager-, Hausmeister- und Verwaltungskosten im Gewerbemietverhältnis
| 11.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u.ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Lebenslanger Unterhalt bei langer Ehe? Hintergründe und Tipps zur Gesetzesänderung ab 1.3.2013
Lebenslanger Unterhalt bei langer Ehe? Hintergründe und Tipps zur Gesetzesänderung ab 1.3.2013
| 01.02.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Nachteilen, sonstige Kriterien wie z. B. die Vermögensverhältnisse, Tilgung von Schulden des Unterhaltsberechtigten, Verhältnis zwischen Unterhalt und verbleibendem Einkommen, rücken in den Hintergrund. Ferner hatte der Bundesgerichtshof bisher …
Kein Elternunterhalt bei schweren Verfehlungen gegenüber dem Kind
Kein Elternunterhalt bei schweren Verfehlungen gegenüber dem Kind
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… amtlich geworden. In dem zu entscheidenden Fall forderte die Stadt Bremen von einem Sohn für die Unterbringung seines Vaters Unterhalt ein. Der Vater hatte aber in den Jahrzehnten davor alle Kontaktversuche seines Sohnes kategorisch abgelehnt …
Oberlandesgericht Köln gibt neue Unterhaltsleitlinien heraus
Oberlandesgericht Köln gibt neue Unterhaltsleitlinien heraus
| 25.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Unterhalts für Ehegatten und Kinder. Außerdem fließen Rechtsprechungsänderungen mit ein. Mangels Gesetzeskraft der Leitlinien sind die Familiengerichte zwar nicht an sie gebunden. Dennoch wenden sie sie aus praktischen Gründen häufig …
Neue BGH-Rechtsprechung: Elternunterhaltsanspruch wird begrenzt
Neue BGH-Rechtsprechung: Elternunterhaltsanspruch wird begrenzt
| 24.01.2013 von Rechtsanwältin und Mediatorin Christiane Bohn
… der Ehegatten, kann sich im Einzelfall der Anspruch auf Unterhalt beim sogenannten Pflegekostenregressfall verringern. Der BGH trifft auch im Hinblick auf die Berücksichtigung des Wohnvorteils beim Bewohnen der eigenen Immobilie und bei der Heranziehung von Kapitaleinkünften eine für den Unterhaltspflichtigen günstige Entscheidung.
Ist der Mieter zur Renovierung bei Auszug verpflichtet?
Ist der Mieter zur Renovierung bei Auszug verpflichtet?
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u. ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.