1.884 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Der Pflichtteil: Worauf Sie bei der Testamentsgestaltung achten sollten
Der Pflichtteil: Worauf Sie bei der Testamentsgestaltung achten sollten
| 22.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Der Begriff „Pflichtteil“ fällt im Zusammenhang mit der Erstellung eines Testamentes immer wieder. Was hat es nun mit dem Pflichtteil auf sich? Eines vorausgeschickt: Eigentlich hat der Erblasser eine sogenannte Testierfreiheit. Danach kann …
Der Mietvertrag – Übergang auf Erwerber, Erben oder andere Dritte
Der Mietvertrag – Übergang auf Erwerber, Erben oder andere Dritte
| 20.12.2017 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Der gesetzliche Übergang von Mietverträgen auf Dritte ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Zum einen kann ein bestehender Vertrag inhaltlich übernommen werden, zum anderen mit allen Rechten und Pflichten, was konkret bedeutet, dass …
Ich bin pflichtteilsberechtigt – was nun?
Ich bin pflichtteilsberechtigt – was nun?
| 18.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Selber aktiv werden Viele juristische Laien unterliegen dem Irrtum, das Nachlassgericht, das sie nach einem Erbfall davon unterrichtet hat, dass sie möglicherweise einen Pflichtteilsanspruch haben, würde sich von sich aus darum kümmern, …
Ich habe geerbt – wer gibt Auskunft?
Ich habe geerbt – wer gibt Auskunft?
| 17.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… geeigneten Nachweises über Ihr Erbrecht, die Möglichkeit, sich bei allen relevanten Stellen, Dritten die erforderlichen Informationen selbst zu besorgen. 2. Auskunftsmöglichkeit des Miterben Sind Sie lediglich Miterbe, haben also …
Folgen des Verzichts auf ein Nießbrauchrecht
Folgen des Verzichts auf ein Nießbrauchrecht
| 15.12.2017 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
Der Verzicht auf ein Nießbrauchrecht stellt eine Schenkung dar, die bei Verarmung des Schenkers herausverlangt werden kann. Dies entschied das OLG Köln mit Beschluss vom 09.03.2017 – Az. 7 U 119/16 – und stellte damit klar, dass der …
Das eigenhändige Testament: Wie geht das?
Das eigenhändige Testament: Wie geht das?
| 15.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Wie in meinem letzten Beitrag ausgeführt, fertigen die wenigsten ein Testament an; in ca. 70 % der Erbfälle liegt kein Testament vor. Das heißt aber nicht, dass bei den verbleibenden 30 % der Testamente alles in bester Ordnung ist. In …
Gestrichen – und doch gültig
Gestrichen – und doch gültig
| 14.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Nicht immer führt die Streichung einer Textpassage in einem Testament dazu, dass diese Passage auch tatsächlich ungültig ist. Das OLG Düsseldorf hat am 29.9.2017 zu Az.: I-3 Wx63/16 entschieden: Wird in einem handschriftlichen Testament die …
Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen
Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen
| 15.12.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Seit Juli 2016 gilt das neue Erbschaftsteuerrecht für Unternehmensvermögen Die Ermittlung der Erbschaftsteuer ist um einiges komplexer geworden Beim vererbten Vermögen wird genauer geschaut, welchen Zwecken es dient Allerdings sieht das …
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 4
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 4
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Teil 4: Der Pflichtteilsverzicht In unserem Rechtstipp vom 11.09.2017 hatten wir die Möglichkeiten einer Reduzierung von Pflichtteilsansprüchen durch die Übertragung von Vermögen gegen Vereinbarung von Gegenleistungen erläutert. Die …
Um den Erblasser gekümmert und doch nichts geerbt
Um den Erblasser gekümmert und doch nichts geerbt
| 12.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Verständlich ist der Wunsch von Erblassern, dass derjenige Erbe sein soll, der sich am Lebensende des Erblassers um diesen gekümmert hat. Setzt ein Erblasser in seinem Testament denjenigen zu seinem Erben ein, der „sich bis zu seinem Tode …
Mein Testament: Soll ich es tun?
Mein Testament: Soll ich es tun?
| 09.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… die eigenen Eltern, Geschwister oder weiter entfernte Verwandte. Das gesetzliche Erbrecht regelt auch nur eine Aufteilung des Erbes nach prozentualen Anteilen und nicht nach konkret benannten Erbstücken. Das ist dann noch einfach …
Sehr viele Patientenverfügungen unwirksam
Sehr viele Patientenverfügungen unwirksam
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… Maßnahmen, die unerwünscht sind. Dann sollte möglichst präzise das beschrieben werden, was in der letzten Lebensphase gewünscht bzw. nicht gewünscht ist. [Detailinformationen: RA Arno Wolf, Fachanwalt für Erbrecht, Tätigkeitsschwerpunkte …
Formwirksame Testamentserrichtung mit „falscher Schreibhand“
Formwirksame Testamentserrichtung mit „falscher Schreibhand“
| 04.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Will ein Erblasser ein eigenhändiges Testament errichten, muss er dieses zwingend mit eigener Hand schreiben, handschriftlich mit Ort und Datum versehen und eigenhändig unterschreiben. Andernfalls ist das Testament unwirksam. Das OLG Köln …
Testament – was Sie wissen sollten
Testament – was Sie wissen sollten
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Dem Erblasser ist es unbenommen, von der gesetzlichen Erbfolge durch ein Testament abzuweichen. Das Testament stellt den letzten Willen des Erblassers dar. Aus diesem Grunde ist es auch nicht daraufhin zu prüfen, ob es eine gerechte …
Die gesetzliche Erbfolge
Die gesetzliche Erbfolge
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Wann gilt die gesetzliche Erbfolge? Für den Fall, dass der Erblasser kein Testament hinterlassen hat, gilt die gesetzliche Erbfolge. Diese ist nach dem Grad des Verwandtschaftsverhältnisses aufgebaut, wobei für Ehegatten gesonderte …
Digitaler Nachlass – Ordnung tut Not!
Digitaler Nachlass – Ordnung tut Not!
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… und eine Gesamtheit unterschiedlicher Rechtsverhältnisse des Erblassers einschließen kann, die informationstechnische Systeme berühren. Das Erbrecht sieht keine besonderen Bestimmungen für den „digitalen Nachlass“ vor. Was bedeutet dies für …
Tschechische Treuhandfonds in Kürze
Tschechische Treuhandfonds in Kürze
| 27.11.2017 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
Das Institut des Treuhandfonds wurde zusammen mit dem neuen tschechischen Bürgerlichen Gesetzbuch ab dem 01.01.2014 in die tschechische Rechtsordnung eingeführt. Prinzip eines tschechischen Treuhandfonds Ein Treuhandfonds ist die …
Sohn kann Schenkungen seines Vaters von fast einer Viertelmillion an neue Bekannte zurückverlangen!
Sohn kann Schenkungen seines Vaters von fast einer Viertelmillion an neue Bekannte zurückverlangen!
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… Ehegattentestamente müssen nicht nur wirksam erstellt, sondern auch entsprechend umgesetzt werden. Auch kleine Fehler oder Ungenauigkeiten können im Erbrecht gewichtige Folgen haben. Insbesondere bei Fragen rund um das Testament oder dessen …
Digitaler Nachlass: Facebook-Konto für Erben gesperrt!
Digitaler Nachlass: Facebook-Konto für Erben gesperrt!
| 21.11.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Denn das Erbrecht geht im Wege der „praktischen Konkordanz“ dem Fernmeldegeheimnis vor. Derzeit helfen solche Überlegungen allerdings nichts. Die Entscheidung des Kammergerichts ( Urteil vom 31.05.2017 – 21 U9 / 16 ) beansprucht ihre Geltung …
Ferienhaus in Frankreich: Bei der Nachlassplanung Steuerfalle Stiefkind vermeiden!
Ferienhaus in Frankreich: Bei der Nachlassplanung Steuerfalle Stiefkind vermeiden!
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
Wer eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Frankreich sein eigen nennt, sollte sich möglichst frühzeitig auch mit der Frage befassen, was sich zur Reduzierung von Erbschaftsteuer unternehmen lässt? Hintergrund ist, dass nach dem zwischen …
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Vermögensauseinandersetzung durch Zugewinnausgleich – nicht so einfach, wie es aussieht Die Scheidungsrate in Deutschland hat sich in den letzten Jahren leicht rückläufig entwickelt. Bei einer Gegenüberstellung von Ehescheidungszahl und …
Wie gestalte ich mein Testament?
Wie gestalte ich mein Testament?
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… nach Mallorca um, würde für seinen Nachlass dann das spanische materielle Erbrecht gelten. Daher sollte grundsätzlich überlegt werden, ob im Testament eine Rechtswahl aufgenommen werden muss. Die Testamentsberatung ist sehr anspruchsvoll …
LegalTalk aus Düsseldorf: Besser Aufleben als Ableben (2)
LegalTalk aus Düsseldorf: Besser Aufleben als Ableben (2)
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… unterhaltender Art und Weise das Publikum mit positiven und wissenswerten Details interessanter Aspekte erbrechtlicher und erbschaftsteuerlicher Informationen versorgt. Unter dem Motto „Besser Aufleben als Ableben“ werden grundlegende und häufig …
Schadensersatz für verfallenen Urlaub
Schadensersatz für verfallenen Urlaub
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Jörn Zimmermann
Entstehung von Urlaubsansprüchen Rechnerisch entsteht im Urlaubsjahr für jeden vollen Monat in dem das Arbeitsverhältnis besteht 1/12 des vereinbarten Jahresurlaubs (§ 5 Abs. 1 BUrlG), und zwar bei einer 5-Tage-Woche mindestens 20 …