659 Ergebnisse für Studium

Suche wird geladen …

Praxisratgeber für ausländische Arbeitnehmer in Serbien
Praxisratgeber für ausländische Arbeitnehmer in Serbien
| 18.10.2016 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
… Ausbildung, Studium oder Spezialisierung, wissenschaftliche Forschung, Familienzusammenführung, und, in der Praxis zunehmend einer der wichtigsten faktischen Gründe (bzw. ein seitens des Gesetzes nicht vorgeschriebener Grund), das Eigentumsrecht …
Insolvenz der Brest-Tauros GmbH – vertrauten Anleger der Wertanalyse von Philipp Nerb?
Insolvenz der Brest-Tauros GmbH – vertrauten Anleger der Wertanalyse von Philipp Nerb?
| 17.10.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… des Unternehmens zu überprüfen. Jedoch ist der Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB bereits beim ersten Studium der Homepageinhalte der Brest-Tauros GmbH zu deren Geschäftsmodell aufgefallen, dass sich dort offensichtlich Ungereimtheiten …
Praktikum und Scheinpraktikum als Arbeitsverhältnis – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Praktikum und Scheinpraktikum als Arbeitsverhältnis – Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 16.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… ändert auch der § 22 I 3 MiLoG nichts. Bei fertigen Absolventen sind Scheinpraktika ein Arbeitsverhältnis Führt ein bereits fertiger Absolventen eines einschlägigen Studiums ein Praktikum durch, das lediglich dem Einstieg in den Arbeitsmarkt …
BGH: „Der Verbraucher ist entweder ordnungsgemäß belehrt oder nicht!“ – XI ZR 564/15
BGH: „Der Verbraucher ist entweder ordnungsgemäß belehrt oder nicht!“ – XI ZR 564/15
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Der vom Bundesgerichtshof unter dem Aktenzeichen XI ZR 564/15 veröffentlichte Beschluss ist nur auf den ersten Blick eine Einzelfallentscheidung. Bei intensiverem Studium der seit einigen Tagen vorliegenden Entscheidung des XI Zivilsenats …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Keine Verweisung eines Berufssoldaten auf befristeten Arbeitsplatz
Berufsunfähigkeitsversicherung: Keine Verweisung eines Berufssoldaten auf befristeten Arbeitsplatz
| 26.09.2016 von SH Rechtsanwälte
… musste seinen Beruf jedoch aufgrund einer posttraumatischen Belastungsstörung aufgeben. Stattdessen nahm er ein Studium im Jahre 2013 auf und wurde als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Fachhochschule zeitlich befristet eingestellt …
Verfahrensfehler bei Änderung der Klausurlänge – Verwaltungsgericht Stuttgart gibt dem Prüfling recht
Verfahrensfehler bei Änderung der Klausurlänge – Verwaltungsgericht Stuttgart gibt dem Prüfling recht
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… gemacht werden. Auch wenn das Widerspruchsverfahren nicht immer erfolgreich geführt werden kann, bleibt der Weg zu den Verwaltungsgerichten offen. Als betroffener Prüfling sollte man daher grundsätzlich die Erfolgsaussichten einer Klage durchaus anwaltlich prüfen lassen, denn mitunter steht ein jahreslanges Studium ohne Abschluss auf dem Spiel.
Wer bekommt Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)?
Wer bekommt Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)?
| 22.09.2016 von SH Rechtsanwälte
… aus gesundheitlichen Gründen ihren ersten Ausbildungsberuf nicht mehr ausüben können. Dabei ist zu berücksichtigen, dass auch eine Erstausbildung in schulischer Form oder ein Studium eine erstmalige Ausbildung darstellen. Eine abgeschlossene Ausbildung …
„Der Gang nach Karlsruhe“ – Leitfaden Verfassungsbeschwerde (Teil 3)
„Der Gang nach Karlsruhe“ – Leitfaden Verfassungsbeschwerde (Teil 3)
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
… spezialisierten oder zumindest dort regelmäßig tätigen Bevollmächtigten zu wählen. Zwar hat jeder Jurist sich irgendwann einmal mit Verfassungsrecht und Verfassungsbeschwerden befassen müssen, doch meist ist dies zuletzt im Studium der Fall …
Kündigungsausschluss über zwei Jahre als AGB gegenüber Studenten unwirksam
Kündigungsausschluss über zwei Jahre als AGB gegenüber Studenten unwirksam
| 13.09.2016 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… nicht kurzfristig den Studienplatz oder den Studienort wechseln bzw. das Studium vollständig aufgeben. Ein Kündigungsausschluss würde einen Studienplatzwechsel und damit eine für die Zukunft des Studenten wesentliche Entscheidung nahezu unmöglich …
Ausländerbehörde / Botschaft reagiert nicht – Untätigkeitsklage § 75 VwGO
Ausländerbehörde / Botschaft reagiert nicht – Untätigkeitsklage § 75 VwGO
| 19.08.2016 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
In vielen Fällen beantragt der Ausländer bei der deutschen Botschaft im Ausland ein nationales Visum zum Zwecke der Familienzusammenführung, der Erwerbstätigkeit oder des Studiums. In anderen Fällen warten Ausländer in Deutschland …
Erwerbsobliegenheit nach der Trennung
Erwerbsobliegenheit nach der Trennung
| 09.08.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… und eine Absage vor. Das OLG entschied (zu Recht), dass dies völlig unzureichende Bemühungen seien, selbst für ihren Unterhalt zu sorgen. Außerdem soll sie zum Wintersemester 2015 ein zweites Studium, nämlich Jura, begonnen haben, um ihre Kenntnisse …
Mietzahlungen während des Studiums von der Steuer absetzbar?
Mietzahlungen während des Studiums von der Steuer absetzbar?
| 04.08.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… fremde Schuld. Allerdings hatte er mit seiner Tochter vereinbart, dass diese sämtliche Mietzahlungen erstatten muss, wenn sie nach dem Studium über ein eigenes Einkommen verfügt. Aus diesem Grund wird die Leistungsfähigkeit der Tochter …
Die steuerliche Absetzbarkeit von Kosten des Erststudiums
Die steuerliche Absetzbarkeit von Kosten des Erststudiums
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… und eines berufsbegleitenden Studiums, die unbegrenzt als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden können. Diese Unterscheidung ist insbesondere für Berufsanfänger wichtig, da nur der Ansatz als Werbungskosten zu einem Verlustvortrag für Folgejahre führen …
Schulweg für Referendare: Dienstreise oder Pendlerpauschale?
Schulweg für Referendare: Dienstreise oder Pendlerpauschale?
| 01.07.2016 von anwalt.de-Redaktion
Ist das Studium endlich geschafft, wartet auf angehende Pädagogen der nächste Schritt zum Lehrerdasein: das Referendariat. Unter Umständen werden die Absolventen dabei allerdings Schulen und Ausbildungszentren zugewiesen …
Studienplatzklage Medizin: Achtung Fristablauf – jetzt Doppelstrategie mit Bewerbungsoptimierung!
Studienplatzklage Medizin: Achtung Fristablauf – jetzt Doppelstrategie mit Bewerbungsoptimierung!
| 21.06.2016 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
… rechtzeitig einzureichen. Sie bewerben sich im regulären Verfahren über die Stiftung für Hochschulzulassung/hochschulstart und glauben, mit Ihrer dortigen Bewerbung allein schon alles getan zu haben, um das Studium Ihrer Wünsche aufnehmen zu können …
Arbeitsgericht verurteilt Arbeitgeber auf Mindestlohn wegen Scheinpraktikums
Arbeitsgericht verurteilt Arbeitgeber auf Mindestlohn wegen Scheinpraktikums
| 14.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… ein Praktikum von bis zu drei Monaten zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums leisten, 3. ein Praktikum von bis zu drei Monaten begleitend zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung leisten, wenn nicht zuvor …
BFH zum Kindergeld: Studium kein Bestandteil einer einheitlichen Erstausbildung
BFH zum Kindergeld: Studium kein Bestandteil einer einheitlichen Erstausbildung
| 08.06.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
08.06.2016) Nimmt ein Kind nach Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung ein Studium auf, das eine Berufstätigkeit voraussetzt, ist das Studium nicht integrativer Bestandteil einer einheitlichen Erstausbildung. Sachverhalt Im Streitfall …
Medizin studieren – Bewerbungsfristen nicht verpassen am 31.05.2016
Medizin studieren – Bewerbungsfristen nicht verpassen am 31.05.2016
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Wunschstudium Humanmedizin – Wie bekomme ich den Studienplatz? Wenn Sie über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügen, d.h. das Abitur, dann steht Ihnen grundsätzlich der Weg zum Studium der Humanmedizin offen. Bei dem Auswahlverfahren …
Die Studienplatzklage – Ein Ratgeber zum Wintersemester 2016/2017
Die Studienplatzklage – Ein Ratgeber zum Wintersemester 2016/2017
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… große Enttäuschungen seitens der Studienbewerber. Fast 60 Prozent eines Abiturjahrgangs beginnen ein Studium. 2015 gab es 2,8 Millionen Studierende. Für viele Studienbewerber bedeutet dies, sich (vorerst) eine Alternative zum Studium
Vorwurf sexueller Missbrauch von Kindern und Schutzbefohlenen – welcher Anwalt?
Vorwurf sexueller Missbrauch von Kindern und Schutzbefohlenen – welcher Anwalt?
| 18.05.2016 von Rechtsanwältin Anne Patsch
… Ausbildung und Studium – unbefriedigend verliefen; das vermeintliche Opfer sich also in einer Krisensituation befindet. Aufgabe des Verteidigers bzw. der Verteidigerin beim Vorwurf sexueller Missbrauch von Kindern und sexueller Missbrauch …
Wohnsitz Malta – Steuervorteile (1)
Wohnsitz Malta – Steuervorteile (1)
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… und dort arbeiten oder finanziell dazu in der Lage sein, sich und ihre Familie zu versorgen. Der befristete Wohnsitz ist für Personen garantiert, die einer Ausbildung/einem Studium auf Malta nachgehen. Ein permanenter Wohnsitz …
Unterhaltsanspruch eines studierenden Kindes – angemessene Ausbildung, Gegenseitigkeitsprinzip
Unterhaltsanspruch eines studierenden Kindes – angemessene Ausbildung, Gegenseitigkeitsprinzip
| 09.05.2016 von Kanzlei Neumann & Neumann
… auf einem Gegenseitigkeitsprinzip beruht. Das heißt, das Kind muss seine Ausbildung zielstrebig, intensiv und mit Fleiß innerhalb der üblichen und angemessenen Zeit beenden. Ein studierendes Kind muss sein Studium also innerhalb der Regelstudienzeit absolvieren …
Widerspenstige Mutter will Studenten-WG nicht verlassen
Widerspenstige Mutter will Studenten-WG nicht verlassen
| 03.05.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… aus Studenten bestand – Angehörige älterer Generationen halten sich dort generell nicht dauerhaft auf. Vielmehr besteht eine Studenten-WG zumeist durchweg aus jüngeren Personen, die sich z. B. noch in der Ausbildung oder im Studium befinden …
Neuere Rechtsprechung zum Bundesvertriebenengesetz (BVFG) – Teil 2
Neuere Rechtsprechung zum Bundesvertriebenengesetz (BVFG) – Teil 2
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
… kann es aussehen, wenn das Aussiedlungsgebiet nicht zum Zweck der Arbeitsaufnahme, sondern zu sonstigen Zwecken verlassen wird, etwa als Asylsuchender. 2. Studenten Die Aufnahme eines Studiums oder einer Ausbildung außerhalb des Wohnsitzes der Eltern …