108.672 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rasch Abmahnung für Universal Music – Lana del Rey „Born to Die“
Rasch Abmahnung für Universal Music – Lana del Rey „Born to Die“
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Die bereits als Abmahnkanzlei bekannten Rasch Rechtsanwälte mahnen auch weiterhin aktuelle Musikalben für die Universal Music GmbH ab. In einer uns vorgelegten Abmahnung geht es dabei um das Musikalbum „Born to die" der Künstlerin Lana del …
Abmahnung Rechtsanwalt Rainer Munderloh RGF Productions Limited
Abmahnung Rechtsanwalt Rainer Munderloh RGF Productions Limited
| 27.08.2012 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Rechtsanwalt Rainer Munderloh aus Oldenburg mahnt im Auftrag der RGF Productions Limited wegen Urheberrechtsverletzung im Internet an dem Film „Fetisch - Fantasien junger Frauen" ab. Verlangt werden dabei die Abgabe einer …
Bindhardt & Lenz Abmahnung German TOP 100 Single Charts für Culcha Candela “Von Allein”
Bindhardt & Lenz Abmahnung German TOP 100 Single Charts für Culcha Candela “Von Allein”
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Die Herren Rechtsanwälte Bindhardt & Lenz aus Butzbach mahnen wegen Urheberrechtsverletzungen in sogenannten Internet-Tauschbörsen ab. In einer aktuell (März 2013) bearbeiteten Abmahnung sind dabei die German Single Top 100 betroffen: …
eBay-Urteil Abbruch einer eBay-Auktion wegen fehlerhafter Mindestpreisangabe möglich
eBay-Urteil Abbruch einer eBay-Auktion wegen fehlerhafter Mindestpreisangabe möglich
| 11.12.2013 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Wie das OLG Hamm durch Urteil vom 4. November 2013 (Az. 2 U 94/13) entschieden hat, führt ein nach den eBay-Bedingungen durchgeführter Abbruch der Auktion nicht zu einem Vertragsschluss mit dem zum Zeitpunkt des Abbruchs der Auktion …
MW Finance Group: Urteile gg. MW Vermögens- und Finanzberatung GmbH - LG Bonn und Baden-Baden, sittenwidrige Schädigung!
MW Finance Group: Urteile gg. MW Vermögens- und Finanzberatung GmbH - LG Bonn und Baden-Baden, sittenwidrige Schädigung!
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
Fincap Global Investments GmbH Die 17. Kammer des Landgerichts Bonn (Urteil vom 14.12.2023 - 17 O 284/23 - nicht rkr.) hat in einem von der Kanzlei DR. STORCH & Kollegen geführten Verfahren die Fincap Global Investments GmbH mit Sitz in …
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Düsseldorf
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Düsseldorf
| 22.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Top-Anwälte Ciper & Coll., Medizinrecht u. Arzthaftungsrecht erneut erfolgreich vor Landgericht Düsseldorf! Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Hannover
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Hannover
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hannover vom 05.12.2019 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Arthroskopie mit massivem Infekt, 100.000, - Euro, LG Hannover, Az.: 19 O 101/15 Chronologie: Der Kläger litt im Jahre 2013 unter …
Erfolgreiche Rechtsvertretung im Arzthaftungsrecht und Medizinrecht
Erfolgreiche Rechtsvertretung im Arzthaftungsrecht und Medizinrecht
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hildesheim vom 11. November 2013 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Verzögerte Diagnose eines Prostatakarzinoms, LG Hildesheim, Az. 4 O 282/11. Chronologie: Der Kläger befand sich beim Beklagten, einem …
Arzthaftungsrecht - Fehlgeschlagene Zirkumszision
Arzthaftungsrecht - Fehlgeschlagene Zirkumszision
| 18.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Stade - vom 27. August 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fournier'sche Gangrän nach fehlgeschlagener Zirkumzision, LG Stade, Az. 4 O 215/10 Chronologie: Der Kläger litt an einer Phimose, die in der …
Hilfe bei Behandlungsfehler durch das Institut Artis Medicae e.V.
Hilfe bei Behandlungsfehler durch das Institut Artis Medicae e.V.
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Das Institut Artis Medicae - Medizin und Patient e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, einen vertrauensvollen Umgang zwischen Arzt und Patient zu fördern. Dazu gehört auch, dass Patienten über ärztliche Behandlungen informiert werden und ihr …
Behandlungsfehler: Übersehenes Mammakarzinom
Behandlungsfehler: Übersehenes Mammakarzinom
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Frankfurt/M. - vom 14. Januar 2014 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Übersehenes Mammakarzinom mit eingetretenen Metastasen, LG Frankfurt/M., Az. 2 - 14 O 120/12 Chronologie: Die Klägerin ertastete einen …
Sondereigentum - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sondereigentum - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten: Das Sondereigentum bezeichnet das Eigentum an einer Eigentumswohnung in einem Mehrparteiengebäude. Der Wohnungseigentümer muss selbst für die Instandhaltungskosten bezüglich seines Sondereigentums aufkommen. Die …
Einspruch möglich? Welche Rechtsmittel kann ein Heim bei einem negativen Prüfergebnis einlegen?
Einspruch möglich? Welche Rechtsmittel kann ein Heim bei einem negativen Prüfergebnis einlegen?
| 20.01.2009 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
Welches ist die richtige Pflegeeinrichtung für mich oder meinen Angehörigen? Diese Frage treibt die Betroffenen bis zum heutigen Tage um. Wer selbst einmal in der Situation war, für seinen Angehörigen eine möglichst optimale stationäre …
Pflege demenziell erkrankter Menschen: Die Anträge sind gestellt, fehlt nur die Genehmigung
Pflege demenziell erkrankter Menschen: Die Anträge sind gestellt, fehlt nur die Genehmigung
| 26.01.2009 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
Die Bundesregierung hat mit der Pflegereform zum 1. Juli 2008 die Leistungen für demenziell erkrankte Menschen verbessert, unabhängig davon, ob diese zuhause oder in einer Pflegeeinrichtung versorgt werden. Für die Betreiber von …
Die Liquidation der GmbH – Einleitung, Abwicklung und Beendigung (Teil II B)
Die Liquidation der GmbH – Einleitung, Abwicklung und Beendigung (Teil II B)
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
III. Sperrjahr Das Sperrjahr, das mit dem öffentlichen Aufruf in den Gesellschaftsblättern gemäß § 65 Abs. 2 GmbHG zu laufen beginnt, dient dem Gläubigerschutz. § 73 GmbHG enthält ein qualifiziertes Ausschüttungsverbot, das Gläubiger vor …
Gesellschafterstreit – Einziehung von Geschäftsanteilen aus wichtigem Grund (Teil I)
Gesellschafterstreit – Einziehung von Geschäftsanteilen aus wichtigem Grund (Teil I)
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
Spannungen zwischen GmbH-Gesellschaftern sind nicht gerade selten, insbesondere bei Gesellschaften, die inhabergeführt sind und bei denen die persönliche Leistung der Gesellschafter im Vordergrund steht. Oft eskalieren die Streitigkeiten …
Gesellschafterstreit – Einziehung von Geschäftsanteilen aus wichtigem Grund (Teil II)
Gesellschafterstreit – Einziehung von Geschäftsanteilen aus wichtigem Grund (Teil II)
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
Teil II: Grundsätze einer Einziehung, bzw. Ausschließung aus „wichtigem Grund“ Der Inhalt der maßgeblichen Grundsätze zur Ausschließung eines Gesellschafters aus wichtigem Grund aus einer GmbH ist wie folgt zu konkretisieren. I. Anerkannt …
Anfechtung, Rücktritt, Kündigung : Die Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung
Anfechtung, Rücktritt, Kündigung : Die Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung
| 27.08.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Wer einen Versicherungsvertrag abschließen möchte, muss zunächst einen Antrag stellen und hierbei Fragen des Versicherers beantworten. Dies gilt für jede Versicherungssparte. Probleme im Zuge einer (vermeintlichen) Verletzung dieser …
Können Konkurrenten bei Verstößen gegen den Datenschutz klagen?
Können Konkurrenten bei Verstößen gegen den Datenschutz klagen?
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
Verbraucherschutzorganisationen haben das Recht, auch ohne einen spezifischen Auftrag gegen Datenschutzverletzungen von Firmen vorzugehen (EuGH, Urteil vom 28.04.2022, Rechtssache C-3-19/20). Ausgelöst wurde diese richtungsweisende …
Corona-Soforthilfen: Vor Rückzahlung Anwalt kontaktieren!
Corona-Soforthilfen: Vor Rückzahlung Anwalt kontaktieren!
| 24.02.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Kriterien für Berechtigung wurden im Nachhinein geändert Widerspruch gegen Rückforderungsbescheid prüfen In Baden-Württemberg knapp 90.000 Unternehmen von Rückzahlung betroffen Die Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte bietet eine kostenlose …
Pflichtteilsverzicht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pflichtteilsverzicht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten: Der Pflichtteilsverzicht muss in einem notariell beglaubigten Vertrag vereinbart werden. Werden Erben aufgrund eines Testaments oder Erbvertrages in das Erbe einbezogen, behalten sie ihre Rechte und Pflichten als …
Kein Hinweis auf fehlende Berücksichtigung des Mietausfallrisikos bei Beitritt zu Mietpool
Kein Hinweis auf fehlende Berücksichtigung des Mietausfallrisikos bei Beitritt zu Mietpool
| 28.02.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Mit Urteil vom 30.11.2007 (BGH, Urt. v. 30.11.2007 - V ZR 284/06) hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass der Käufer einer Eigentumswohnung, der im Zuge des Erwerbs der Immobilie einem Mietpool beitritt, die Rückabwicklung des …
BGH setzt Kick-Back-Rechtsprechung konsequent fort – Auf Banken rollt eine massive Klagewelle zu
BGH setzt Kick-Back-Rechtsprechung konsequent fort – Auf Banken rollt eine massive Klagewelle zu
| 04.03.2009 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Kaum eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) in Bank- und Kapitalanlageangelegenheiten hat in den vergangenen Jahren für soviel Aufsehen gesorgt wie das sog. Kick-Back-Urteil vom 19.12.2006 - XI ZR 56/06.Der BGH hat damals …
Fondsanleger können Zahlungen an finanzierende Bank bei vorsätzlicher Falschberatung verweigern
Fondsanleger können Zahlungen an finanzierende Bank bei vorsätzlicher Falschberatung verweigern
| 11.01.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 19.10.2010 (XI ZR 376/09) seine Rechtsprechung zur Haftung von Banken wegen Falschaufklärung durch Vermittler von Fondsbeteiligungen, die durch Darlehen dieser Banken finanziert wurden, …