788 Ergebnisse für Kaufvertrag Immobilie

Suche wird geladen …

Der Erwerb von Liegenschaften in Polen
Der Erwerb von Liegenschaften in Polen
| 09.07.2015 von Rechtsanwältin Sabina Ociepa
… sich die Nebenkosten beim Erwerb einer Liegenschaft in Polen auf zusätzliche 6-10 % des Wertes der Immobilie. Soweit es um die rechtsanwaltliche Beratung und ggf. Erarbeitung eines Kaufvertrages und weitere rechtliche Aspekte dieses Fortgangs geht (auch Notartermin), stehen wir Ihnen gerne mit unserer Rechtsberatung zur Verfügung.
Rückabwicklung Anlage in Immobilienfonds und Besteuerung
Rückabwicklung Anlage in Immobilienfonds und Besteuerung
| 08.07.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Fondsbeteiligung zu handhaben sind. Zunächst ist die 10-jährige Haltefrist für Immobilien zu beachten, die auch bei Fondsbeteiligungen gilt. Maßgebend für den Fristbeginn ist der Beitritt zum Fonds. Nunmehr ist fraglich, ob die Schadenersatzzahlung …
Immobilienkauf in Italien
Immobilienkauf in Italien
| 18.06.2015 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
Grundsätzlich sind Sie als Käufer einer in Italien gelegenen Immobilie frei hinsichtlich der Gestaltung des Kaufvertrages und des auf den Vertrag anwendbaren Rechts. Sie können beispielsweise zwischen dem deutschen und italienischen Recht …
Prüfung von Immobilienkaufverträgen
Prüfung von Immobilienkaufverträgen
| 07.05.2015 von HEE Rechtsanwälte
… sind. Ist die Immobilie vermietet, kommt es natürlich auch darauf an, den Mietvertrag zu prüfen, um Überraschungen zu vermeiden. Es empfiehlt sich daher, Kaufverträge über Immobilien zuvor von einem qualifizierten Rechtsanwalt prüfen zu lassen. Hierbei ist stets auch auf eine transparente Kostenregelung einer solchen Prüfung zu achten.
Gesetzesänderungen im Mai 2015: Pflicht zu Energieangaben und Verkehrsdelikte im EU-Ausland
Gesetzesänderungen im Mai 2015: Pflicht zu Energieangaben und Verkehrsdelikte im EU-Ausland
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Vermietern und Verkäufern von Immobilien, die Informationspflichten der Energieeinsparverordnung missachten, droht ab Mai ein Bußgeld. Die Regeln, aufgrund der sich im EU-Ausland begangene Verkehrsdelikte grenzüberschreitend verfolgen …
Schenkung einer italienischen Immobilie (donazione)
Schenkung einer italienischen Immobilie (donazione)
| 09.04.2015 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… nach italienischem Recht der Erwerb einer Immobilie bereits durch eine privatschriftliche Urkunde in Form des Kaufvertrags möglich ist (Art. 1350 Nr. 1 Codice Civile), ist der schenkweise Erwerb einer Immobilie zwingend notariell zu beurkunden nach Art …
Steuerpflichtiges Spekulationsgeschäft: Ablauf der 10-Jahres-Frist bei Bedingung im Kaufvertrag
Steuerpflichtiges Spekulationsgeschäft: Ablauf der 10-Jahres-Frist bei Bedingung im Kaufvertrag
| 09.04.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… hatte am 10.02.2015 (Aktenzeichen IX R 23/13) einen Fall zu entscheiden, in dem vor Ablauf der 10-Jahres-Frist ein Kaufvertrag über eine Immobilie geschlossen wurde. Dieser sah als aufschiebende Bedingung eine behördliche …
Steuerfreie Veräußerung Grundstück - 10-Jahres-Frist unabhängig von Bedingung!!!
Steuerfreie Veräußerung Grundstück - 10-Jahres-Frist unabhängig von Bedingung!!!
| 02.04.2015 von Kanzlei Gargula & Pietsch
Jedes Jahr wird es immer mal wieder falsch gemacht, sei es aus Druck oder durch schlechte Beratung, bitte vor dem Notartermin immer den Entwurf des Kaufvertrages steuerlich prüfen lassen. Hintergrund ist die noch bestehende Möglichkeit, 10 …
Grundsätzliche Informationen für Wohnungseigentümer
Grundsätzliche Informationen für Wohnungseigentümer
| 06.03.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… Wohnungseigentum, so ist im Kaufvertrag ebenso wie in der Teilungserklärung angegeben, welchen Anteil das erworbene Eigentum am Gesamtbestand aufweist. Anderen Eigentümern in dem Haus gehören andere Wohnungen bzw. Teileigentumseinheiten …
Immobilienübertragung in Italien - Besonderheiten des italienischen Immobilienrechts
Immobilienübertragung in Italien - Besonderheiten des italienischen Immobilienrechts
| 25.02.2015 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… die Übertragung des Eigentums an der Immobilie muss abschließend der Kaufvertrag (sog. „ rogito “) abgeschlossen werden. Anders als das deutsche Recht sieht das italienische Recht vor, dass das Eigentum an der Immobilie bereits mit Abschluss …
Vorvertrag, Optionsvertrag oder Kaufversprechen in Spanien
Vorvertrag, Optionsvertrag oder Kaufversprechen in Spanien
| 09.02.2015 von Anwalt Armin Gutschick
… wieder Abstand zu nehmen. Verliert der Käufer das Interesse am Vertrag oder leistet er die geschuldete Restzahlung nicht, bedeutet dies für ihn den Verlust seiner Anzahlung. Will der Verkäufer die verkaufte Immobilie doch behalten, weil …
Reservierungsgebühren sind oft unwirksam
Reservierungsgebühren sind oft unwirksam
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Özkan Akkoc
… des Amtsgerichtsgerichts Charlottenburg rechtskräftig. In dem zugrunde liegenden Fall interessierten sich die Kläger für eine Immobilie, die die Beklagte im Rahmen eines qualifizierten Makleralleinauftrages für den Eigentümer vermarktete. Aus diesem Grund …
Wann haftet ein Immobilienverkäufer aus Beratungsvertrag?
Wann haftet ein Immobilienverkäufer aus Beratungsvertrag?
| 09.01.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… der sicherste Weg, sich eine gewünschte Eigenschaft der Immobilie vom Verkäufer schriftlich zusichern zu lassen, bspw. durch eine entsprechende Klausel im Kaufvertrag. Dann ist der Käufer in der Regel auch vor etwaigen Haftungsausschlüssen …
Der Widerrufs-Joker - Umschulden ohne Vorfälligkeit
Der Widerrufs-Joker - Umschulden ohne Vorfälligkeit
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Auch nach Jahren oftmals Widerruf noch möglich Seit Monaten sind Zinsen für Kredite im langfristigen Vergleich unschlagbar günstig. Verständlicherweise ärgern sich darüber Bauherren, die ihre Immobilie langfristig zu einem hohen …
Was passiert beim Widerruf des Maklervertrages?
Was passiert beim Widerruf des Maklervertrages?
| 16.12.2014 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… Wird der Maklervertrag widerrufen, müssen beide Seiten die „empfangenen Leistungen“ erstatten. Der Makler müsste also die erhaltene Provision zurückzahlen, obwohl der Kaufvertrag über die Immobilie schon geschlossen wurde. Er kann in diesem Fall aber Wertersatz …
Fragen und Antworten zum Kauf einer Immobilie in Spanien
Fragen und Antworten zum Kauf einer Immobilie in Spanien
| 20.02.2018 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
… genehmigt wurden. Darum empfiehlt es sich, dass Käufer einer Immobilie in Spanien einen qualifizierten Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung und einen mit den lokalen und internationalen Steuer- und Abgaben vertrauten Finanzberater zur Erledigung …
Schrottimmobilien: Möglichkeiten, sich gegen die Betrüger zu wehren
Schrottimmobilien: Möglichkeiten, sich gegen die Betrüger zu wehren
| 12.12.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Immobilien sind gerade in Zeiten von niedrigen Zinsen eine beliebte Form der Altersvorsorge. Genau das machen sich aber auch nach wie vor Betrüger zunutze, die den Verbrauchern quasi wertlose Schrottimmobilien andrehen …
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zustehende Widerrufsrecht erst nach Veräußerung der Immobilie und Abwicklung des notariellen Kaufvertrages (einschließlich der Zahlung der Vorfälligkeitsentschädigung) zu nutzen. Hierbei ist unbedingt folgender Rechtsgrundsatz zu beachten …
Wohin geht die Reise mit der LICON-Gruppe?
Wohin geht die Reise mit der LICON-Gruppe?
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die bundesweit durch den Verkauf von sog. „Kapitalanlage-Immobilien“ bekannt gewordene LICON Wohnbau GmbH ist Teil der sog. „LICON-Gruppe“, die auf dem Bauträgersektor in den alten und neuen Bundesländern aktiv ist. Dabei hat die LICON …
Immobilienkauf mit Nebenwirkungen
Immobilienkauf mit Nebenwirkungen
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Gutachter fand zusätzlich noch einen Holzwurmbefall im Dachstuhl. Mit anderen Worten: Unsere Mandantschaft hatte eine echte Schrottimmobilie erworben. Verkäufer verschweigen die Mängel beim Kaufvertrag – Rechtsfolge? Über keinen der vorhandenen …
Mängel beim Hauskauf – das arglistige Verschweigen von Mängeln
Mängel beim Hauskauf – das arglistige Verschweigen von Mängeln
| 20.06.2017 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
Der Kauf einer Immobilie führt oftmals zu Streitigkeiten, wobei sich die Beteiligten manchmal ihrer Rechte und Pflichten nicht bewusst sind. Wird ein neu erstelltes Objekt gekauft, ist in der Regel eine 5-jährige Gewährleistungsfrist …
Betongold nicht immer goldig - dubiose Geschäfte mit Immobilien
Betongold nicht immer goldig - dubiose Geschäfte mit Immobilien
| 19.09.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Gerade nach der Finanzkrise suchen Anleger sichere Formen der Geldanlage. Als sichere Form der Kapitalanlage gelten regelmäßig Immobilien. Dies machen sich nicht selten auch dubiose Anbieter zunutze und offerieren minderwertige Immobilien
US-Immobilienrecht: Vorsicht ist geboten - damit der Schnäppchenkauf nicht zur Immobilienfalle wird
US-Immobilienrecht: Vorsicht ist geboten - damit der Schnäppchenkauf nicht zur Immobilienfalle wird
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Rodegra LL.M.(Cornell)
… Eigenheime räumen mussten, weil sie schlicht ihre Hypothekenzinsen nicht mehr bezahlen konnten, will noch immer so mancher Europäer die günstigen Preise für den Kauf einer Immobilie in Florida, Texas oder Kalifornien nutzen, sei es zur Nutzung …
Müssen sog. Mitternachtsnotare Schadensersatz zahlen?
Müssen sog. Mitternachtsnotare Schadensersatz zahlen?
26.08.2014 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Das Problem Käufer von Schrottimmobilien stehen oft vor dem Problem, dass ihre damaligen „Berater“ nicht mehr auffindbar sind bzw. insolvent sind. Gleiches gilt oftmals auch für die Verkäufer dieser Immobilien. Die 2-Wochen-Frist …